Seite 1 von 2

Bordwerkzeug

Verfasst: 11. Apr 2021, 15:54
von wolf635
Hallo Leute,
kann mir einer sagen, wo sich das Bordwerkzeug beim Bullitt befindet, oder gibt es vielleicht gar keins ?
Lg Wolf :|

Re: Bordwerkzeug

Verfasst: 11. Apr 2021, 16:55
von Byti
Einen Kompressor und Reifendichtmittel solltest du in der Reserveradmulde finden, ebenso einen speziellen Trichter fürs Easyfuelsystem. Damit hat sich das Boardwerkzeug erschöpft.

Re: Bordwerkzeug

Verfasst: 11. Apr 2021, 17:05
von wolf635
Byti hat geschrieben:
11. Apr 2021, 16:55
Einen Kompressor und Reifendichtmittel solltest du in der Reserveradmulde finden, ebenso einen speziellen Trichter fürs Easyfuelsystem. Damit hat sich das Boardwerkzeug erschöpft.

Das bedeutet, es gibt auch keinen Wagenheber, Radmutterschlüssel ?

Re: Bordwerkzeug

Verfasst: 11. Apr 2021, 17:10
von Byti
Wozu? Du hast doch kein Reserverad? Die Muttern sind außerdem mit 204 NM angezogen, das gäbe ein Kraftakt mit den gewöhnlichen Boardwerkzeugen.

Re: Bordwerkzeug

Verfasst: 11. Apr 2021, 18:58
von Bullfrog
Byti hat geschrieben:
11. Apr 2021, 17:10
Du hast doch kein Reserverad?
Das ist ein Umstand, mit dem ich mich auch nicht gut anfreunden kann.

Re: Bordwerkzeug

Verfasst: 11. Apr 2021, 18:59
von Byti
Das ist immer ein heikles Thema bei Autos mit Mischbereifung.

Re: Bordwerkzeug

Verfasst: 11. Apr 2021, 19:21
von HelgeK
Hallo,
such mal nach fr3z1k007c, ist das Original- Ersatzrad mit Wagenheber und Befestigung für die Reseveradmulde. Rad rein und Dichtset mit Kompressor raus. Hab ich mir vor drei Jahren über eBay in den USA für ca. 200 Euro bestellt. Passt aber nur an der Hinterachse, wenn ein Vorderrad den Geist aufgibt heißt es Räder tauschen, ist mir aber lieber als das Dichtmittel. Wenn der Reifen richtig hin ist nutzt es nichts und wenn es etwas nutzt gibt es eine riesige Sauerei.
VG

Re: Bordwerkzeug

Verfasst: 12. Apr 2021, 13:11
von Byti
Die Idee ist nett hat aber einen Haken.
Die 275er sind erstens vorne nicht erlaubt und zweitens schleifen die bei Kurvenfahrten (zumindest bei mir und mit Stockfahrwerk)

Re: Bordwerkzeug

Verfasst: 12. Apr 2021, 13:29
von Andy_GP
Falls es dir ums Ersatzrad geht es gibt eines das an die VA (FR3Z-1K007-C passt da nicht wegen Brembo) und HA passt inkl Werkzeug.
Wenn es dir nur um das Werkzeug geht das ist auch einzeln nachzubestellen...

Gruß

Andy

Re: Bordwerkzeug

Verfasst: 12. Apr 2021, 14:35
von Eifel-Yeti
Mir stellt sich gerade die Frage, ob man nicht ein 255er Rad der Winterbereifung als Not-Reserve-Rad mitführen könnte?

Ich weiss natürlich nicht, ob es in die Mulde passt und ob dann ggfs. auch der zusätzlich benötigte Wagenheber und Radmutternschlüssel auch noch untergebracht werden kann, bzw. ob damit überhaupt die Muttern (kräftetechnisch) gelöst werden können. Auch weiss ich nicht ob hier irgendwo was schleifen könnte (da aber die 255er als Winterreifen funktionieren denke ich mal eher nein).

Andererseits bin ich vermutlich ja nicht der Erste, der sich diese Frage stellt.

Gibt es hierzu Erfahrungswerte?


Bitte verzeiht mir, dass ich hier jetzt nicht alle entsprechenden Reifenthreads vorher geprüft habe.

Re: Bordwerkzeug

Verfasst: 12. Apr 2021, 15:33
von Bullfrog
Das mit dem 255 Serienrad habe ich mich auch schon gefragt. Muss mal messen ...
Andererseits fände ich ein vorne UND hinten passendes NOT-Rad fast noch besser, weil ich dann nicht immer den 30 kg Brocken im Auto hätte. Irgendwie entwickelt Autofahren sich in eine Richtung, die mir überhaupt keinen Spaß macht. Während man früher mit nem Stück Draht, Isolierband und ein paar rudimentären Werkzeugen ein liegengebliebenes Fahrzeug meistens wieder zumindest behelfsmäßig flott bekommen hat und die "Gelben Engel" auch tatsächlich direkt vor Ort helfen konnten, statt stumpf abzuschleppen, ist das heute kaum noch möglich. ein Reserverad war immer Standard in Auto und es wäre peinlich gewesen, "nur wegen nem Platten" liegenzubleiben.

Bei dieser Reifenpanne wäre ich mit dem Tire-Fit-Set nicht weiter gekommen ...

Screenshot_20210412-152046_QuickPic1.jpg
Screenshot_20210412-152046_QuickPic1.jpg (332.18 KiB) 4104 mal betrachtet

Re: Bordwerkzeug

Verfasst: 12. Apr 2021, 17:41
von HelgeK
Das 255er Rad passt bestimmt nicht in die Reserveradmulde, ist auf jeden Fall zu hoch und das Gewicht ist auch nicht ohne. Bei eBay gibts aber wirklich Platzsparräder mit 19´´ ( 190 ohne und 225 Euro mit Werkzeug), was dann auch auf der Vorderachse passt. Wäre natürlich optimal.

Re: Bordwerkzeug

Verfasst: 12. Apr 2021, 17:55
von derblaue
255er WR passt vom Durchmesser definitiv. Von der Höhe natürlich nicht. Wäre halt die Frage, ob man da nicht was bez. höherem und dann wieder ebenem Kofferraumboden basteln könnte

Um wieder BTT zu kommen, das Bordwerkzeug würde dann ziemlich sicher in die Felge passen. Aber auch ein Radkreuz?

Re: Bordwerkzeug

Verfasst: 12. Apr 2021, 18:07
von derblaue
Byti hat geschrieben:
11. Apr 2021, 18:59
Das ist immer ein heikles Thema bei Autos mit Mischbereifung.
... nur bei Autos mit Rädern mit unterschiedlichem Durchmesser :Devil:

... wäre bei meinen BMWs kein Problem gewesen :bussi:

Re: Bordwerkzeug

Verfasst: 12. Apr 2021, 18:12
von derblaue
Andy_GP hat geschrieben:
12. Apr 2021, 13:29
Falls es dir ums Ersatzrad geht es gibt eines das an die VA (FR3Z-1K007-C passt da nicht wegen Brembo) und HA passt inkl Werkzeug.
Wenn es dir nur um das Werkzeug geht das ist auch einzeln nachzubestellen...

Gruß

Andy
Kurzes OT, sorry
Ist das ein Notrad? Was würde das kosten? Radmuttern nötig?

In dem älteren Thread wurde eines zu Phantasiekonditionen angeboten :shrug: Wagenheber würde ich nicht zwingend benötigen.

Re: Bordwerkzeug

Verfasst: 14. Apr 2021, 07:20
von Andy_GP
@derblaue ja der Preis für das Komplette Notrad ohne Werkzeug ist schon etwas na ja die Wollen 430$ für das Teil mit Werkzeug 499$ und laut Lieferant werden die Original Muttern verwendet...

Re: Bordwerkzeug

Verfasst: 14. Apr 2021, 14:24
von derblaue
... dachte ich mir. Dann eben nicht :bussi:

Re: Bordwerkzeug

Verfasst: 14. Apr 2021, 14:33
von Andy_GP
Ach jetzt komm :-)

Re: Bordwerkzeug

Verfasst: 14. Apr 2021, 14:53
von Bullfrog
Ja, das ist RICHTIG viel Kohle für so ein Noträdchen.

Re: Bordwerkzeug

Verfasst: 14. Apr 2021, 17:52
von Crash Override
Für den Preis bringt der ADAC mich 6 Jahre lang nach hause, egal mit welchem Auto ich die Panne habe. Und nach wie viel Jahren muss man das Notrad tauschen weil der Gummi nicht mehr gut ist?