1. Um den Innenraum von den Hundehaaren zu befreien.
2. Den Heckdiffusor-Schaden zu beseitigen, soweit mir dies mit meinen bescheidenen Mitteln/Kenntnissen möglich ist.
3. Den Lack mit dem Set von https://www.swizoel-shop.de/collections ... -wachs?c=9 ausreichend behandelt. Das Set erwarb ich vor Jahren auf einer Oldtimermesse in Stuttgart, damals allerdings zu einem "etwas" moderaterem Kurs für meine damaligen Oldies.
Hier das Ergebnis, sicher wären Fotos in der spanischen Sonne schöner gewesen, aber ich fahre keine Kurzstrecken.......bitte habt dafür Verständnis
20220705_105430.jpg (271.93 KiB) 2885 mal betrachtet
20220705_105455.jpg (309.56 KiB) 2885 mal betrachtet
20220705_105515.jpg (301.34 KiB) 2885 mal betrachtet
20220705_105529.jpg (291.22 KiB) 2885 mal betrachtet
20220705_105538.jpg (277.38 KiB) 2885 mal betrachtet
Felgen und Reifen kamen erst nach den Fotos dran.
Re: Aufbereitung nach der 6.000 Km-Treffens-Tour
Verfasst: 5. Jul 2022, 18:03
von topless 5.0
Der Lack sieht ja ganz gut aus - wurde poliert (Hand oder Maschine) oder "nur" entfettet und gewachst?
Swissvax hat schon gute Produkte im Angebot - auch wenn ich Zymöl nutze
Die Kunststoffteile wie z.B. die Splitter an den Einstiegen vertragen noch eine Behandlung z.B. mit Koch Chemie nano magic plast care
Und vielleicht gibt's dann noch ein Bild vor der nächsten Ausfahrt.
Der Lack sieht ja ganz gut aus - wurde poliert (Hand oder Maschine) oder "nur" entfettet und gewachst?
Swissvax hat schon gute Produkte im Angebot - auch wenn ich Zymöl nutze
Die Kunststoffteile wie z.B. die Splitter an den Einstiegen vertragen noch eine Behandlung z.B. mit Koch Chemie nano magic plast care
Und vielleicht gibt's dann noch ein Bild vor der nächsten Ausfahrt.
Gruß
Tom
Hola Tom,
ich habe am Sonntag erst einmal den ganzen Lack mit Autoknet gesäubert, am Montag mit "Cleaner-Fluid" behandelt und heute eingewachst und poliert.
Das alles natürlich per Hand, jetzt spüre ich erst einmal mein Gelenke, die von dir eingeforderten Arbeiten folgen zeitnah auch noch.
So mache ich es auch, solange der Lack nicht poliert werden muss waschen, kneten, entfetten und wieder wachsen.
Wer sein Auto lange behalten will sollte nicht zu viel polieren sonst ist, je nach Politur, irgendwann der der Klarlack weg.
Gruß
Tom
Re: Aufbereitung nach der 6.000 Km-Treffens-Tour
Verfasst: 6. Jul 2022, 12:00
von warlock
Cleaner Fluid hat keine Schleifmittel, also eher ein chemischer Lackreiniger. Der trägt keinen Klarlack ab, daher ist der unbedenklich.
Falls ein Abtrag erfolgt, dann über den Polierschwamm und der dürfte auch vernachlässigbar sein.
Solange man nicht vier mal im Jahr mit der Rota und super Heavy Cut über den Lack "schruppt", kann man da schon etwas polieren bevor der Klarlack weg ist. Eine Medium oder Finish Politur wird sich innerhalb der Messtoleranz (eines für uns erschwinglichen Schichtdickenmessgerätes) bewegen. Kanten sind halt immer Problematisch.
Aber du hast Recht, polieren sollte man immer mit Bedacht!
Re: Aufbereitung nach der 6.000 Km-Treffens-Tour
Verfasst: 10. Jul 2022, 17:15
von highgate
Hier jetzt doch noch ein paar Fotos in der Sonne
20220710_122840.jpg (438.45 KiB) 2563 mal betrachtet
20220710_122904.jpg (492.22 KiB) 2563 mal betrachtet
20220710_122918.jpg (408.14 KiB) 2563 mal betrachtet
20220710_122930.jpg (408.37 KiB) 2563 mal betrachtet
20220710_122950.jpg (532.91 KiB) 2563 mal betrachtet
20220710_123014.jpg (431.75 KiB) 2563 mal betrachtet
Re: Aufbereitung nach der 6.000 Km-Treffens-Tour
Verfasst: 13. Jul 2022, 19:40
von highgate
Da ich ja lernfähig bin, habe ich heute, mit dem gelieferten Nano-Mittel von Koch, alle Kunststoffteile behandelt, auch unter dem Mustang. Das Ergebnis ist.........wie neu
Hola Tom,
¡ nochmals danke für den Tipp !
Fotos habe ich keine, ihr wisst alle, wie solche Teile aussehen, auch habe ich das Auto nicht aus der Tiefgarage gefahren, denn dort ist es im Moment am kühlsten.........auch für mich. Ihr kennt ja die momentane Temperatursituation in España, aber uns taugt's
Re: Aufbereitung nach der 6.000 Km-Treffens-Tour
Verfasst: 14. Jul 2022, 00:26
von topless 5.0
Hallo Hans-Jürgen,
immer gerne!
Du wirst feststellen dass jetzt auch das Wasser schön abperlt.
Für innen ist meine Empfehlung Koch Chemie refresh cockpit care.
Für beide Produkte gilt es diese mit einem MF-Tuch gleichmäßig aufzutragen, gut ablüften lassen (mindestens 30 Minuten ist meine Empfehlung) und dann die Flächen mit einem frischen MF-Tuch nachzuwischen.
Ich bin Koch Chemie Fan und nutze auch den Insect and Dirt remover, den Speed Glass Cleaner, den Felgenreiniger und falls Du einmal nach Flugrost suchen solltest deren reactive rust remover.
Gruß
Tom
Re: Aufbereitung nach der 6.000 Km-Treffens-Tour
Verfasst: 14. Jul 2022, 00:37
von SteffenMustang
…als Versiegelung kann ich Fusso Coat sehr empfehlen…
Schön mit der Maschine Menzerna 3in1 genutzt und mit Fusso versiegelt.
…als Versiegelung kann ich Fusso Coat sehr empfehlen…
Schön mit der Maschine Menzerna 3in1 genutzt und mit Fusso versiegelt.
Hola Steffen,
dein Ergebnis ist natürlich hervorragend, aber wie Tom weiter oben schon schrieb, vermeide ich, solange es geht, mit Politur und der Flex zu arbeiten.
Re: Aufbereitung nach der 6.000 Km-Treffens-Tour
Verfasst: 14. Jul 2022, 13:58
von SteffenMustang
Hola Hans-Jürgen,
ich verwende Politur mit wenig Schleifmittelanteil. Und bitte nicht mit der Flex - unbedingt eine Exzentermaschine benutzen, da sonst schnell der Lack zu heiß werden kann.
ich verwende Politur mit wenig Schleifmittelanteil. Und bitte nicht mit der Flex - unbedingt eine Exzentermaschine benutzen, da sonst schnell der Lack zu heiß werden kann.
LG
Steffen
Hola Steffen,
Flex hat nicht nur Trennschleifer, sondern auch eine der besten Poliermaschinen
Screenshot 2022-07-14 164436.png (315.15 KiB) 2337 mal betrachtet
ich verwende Politur mit wenig Schleifmittelanteil. Und bitte nicht mit der Flex - unbedingt eine Exzentermaschine benutzen, da sonst schnell der Lack zu heiß werden kann.
LG
Steffen
Hola Steffen,
Flex hat nicht nur Trennschleifer, sondern auch eine der besten Poliermaschinen
Screenshot 2022-07-14 164436.png
Hab's mir schon gedacht...
Leider hat sich der Begriff Flex fälschlicherweise anstelle von Winkelschleifer eingebürgert. Ähnlich dem Tempo...
Re: Aufbereitung nach der 6.000 Km-Treffens-Tour
Verfasst: 14. Jul 2022, 19:09
von Triple-M
Hola Hans-Jürgen,
RESPEKT, wer's selber macht. Dieses komplette Wellness-Programm hat mein Pony im letzten Jahr bekommen. Das ist eine schweißtreibende Arbeit - auch mit Maschine. Irgendwie macht es dann aber auch Spaß. Fängt man einmal an, muss es auch richtig gut werden und man kann vorher nicht aufhören. Waschen, kneten, polieren (Finish-Politur mit Exzentermaschine), entfetten und dann noch zwei Schichten Keramikversiegelung. Kunststoffpflege, Felgenversiegelung, Reifen schwärzen, Scheiben versiegeln und danach ging es noch im Innenraum weiter. Ich war nach einer Woche fix und fertig, aber die Arbeit hat sich gelohnt und die Selfmade-Keramikversiegelung von Sonax funktioniert immer noch sehr überzeugend. Auch dein Ergebnis ist absolut tiptop geworden. Besser als ein Neuwagen. Meine Pflegemittel-Ausstattung ist übrigens auch sehr Koch-Chemie lastig. Ich habe bisher kaum besseres gehabt.
Nach der Aktion hast du erstmal eine ganze Weile Ruhe und viel Freude an einem gepflegten Auto. So muss das! Ein kühles Blondes hast du dir redlich verdient.