Hintere Bremsscheiben haben starke Rillen
- Ralf66
- Beiträge: 16
- Registriert: 30. Aug 2021, 20:00
- Postleitzahl: 85080
- Land: Deutschland
- Echtname: Ralf
- Mustang: 2021 GT Fastback Lucid-Rot Metallic
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Hintere Bremsscheiben haben starke Rillen
Servus mein Mustang hat jetzt 25000km und wird täglich genutzt. Sehen eure Bremsscheiben hinten auch so beschissen aus. Die ganze Scheibe ist mit Riefen überzogen beidseitig. Ich hatte noch kein Auto wo die so gammeln inklusive des ganzen Bremssattels nach 1,5 Jahren.
Ich habe einen Garantieantrag gestellt, wenn der gleiche Murks da wieder eingebaut wird bin ich nächstes Jahr wieder da.
Ich habe einen Garantieantrag gestellt, wenn der gleiche Murks da wieder eingebaut wird bin ich nächstes Jahr wieder da.
- Dateianhänge
-
- 20230110_132036.jpg (598.23 KiB) 2815 mal betrachtet
-
- 20230110_132112.jpg (924.72 KiB) 2815 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Ralf66 am 2. Feb 2023, 14:38, insgesamt 1-mal geändert.
- Ralf66
- Beiträge: 16
- Registriert: 30. Aug 2021, 20:00
- Postleitzahl: 85080
- Land: Deutschland
- Echtname: Ralf
- Mustang: 2021 GT Fastback Lucid-Rot Metallic
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Hintere Bremsscheiben haben starke Rillen
Wollte noch Bilder anhängen, kommt Fehler ungültige Dateierweiterung?
Warum.gehts nicht mal einfach?
Warum.gehts nicht mal einfach?
- GC-33
- Beiträge: 8162
- Registriert: 3. Mai 2015, 09:29
- Postleitzahl: 91757
- Wohnort: Treuchtlingen
- Land: Deutschland
- Echtname: Günter
- Mustang: 2016
- Sonstiges: 65er Mustang Conv. A Code Autom. Trophy Blue
16er Mustang GT Conv. F Code Autom. PP Magnetic-Grau - Hat sich bedankt: 8360 Mal
- Danksagung erhalten: 12771 Mal
Re: Hintere Bremsscheiben haben starke Rillen
Hallo Ralf,
...versuche es mal hier mit: https://picr.de/
...die Anwendung ist kostenlos
Gruß Günter![Bild]()
...versuche es mal hier mit: https://picr.de/
...die Anwendung ist kostenlos

Gruß Günter
- Ralf66
- Beiträge: 16
- Registriert: 30. Aug 2021, 20:00
- Postleitzahl: 85080
- Land: Deutschland
- Echtname: Ralf
- Mustang: 2021 GT Fastback Lucid-Rot Metallic
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Hintere Bremsscheiben haben starke Rillen
So jetzt geht's Kamera speicherte die Bilder im platzsparenden HEIC Format.
- Oberberger
- Beiträge: 4911
- Registriert: 11. Feb 2017, 14:22
- Wohnort: Oberbergischer Kreis
- Land: Deutschland
- Echtname: Kai
- Mustang: 2017 GT Fastback
- Hat sich bedankt: 839 Mal
- Danksagung erhalten: 995 Mal
Re: Hintere Bremsscheiben haben starke Rillen
Ja, das scheint normal zu sein. Aber zumindest lassen sich ja die Bremszangen lackieren und sehen dann nicht mehr ganz so gammlig aus. Alternativ kannst Du eine GT350 Bremsanlage kaufen, einbauen und eintragen lassen.
Abgesehen davon sehen deine hinteren Scheiben ja noch ganz ordentlich aus. Irgendwann haben die gar keine planen Flächen mehr, sondern nur noch Rillen.
Gruß Kai
Abgesehen davon sehen deine hinteren Scheiben ja noch ganz ordentlich aus. Irgendwann haben die gar keine planen Flächen mehr, sondern nur noch Rillen.
Gruß Kai
"Racing is Life. ... everything before and after is just waiting."
Steve McQueen, Hollywood actor and passionate racing driver.
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10307
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2597 Mal
Re: Hintere Bremsscheiben haben starke Rillen
Das Serienzeuchs ist, was die Bremsscheiben betrifft, schon Murks.
Für 1,5 Jahre und 25.000km sieht es schon schlimm aus. Du bist damit allerdings auch sicher nicht der Einzige.
Bei anderen halten die Scheiben UND die ersten Serienbeläge dagegen bis ca. 80.000km ! Schon ein Unterschied, nicht ?
Ich würde daher auch darauf bestehen, dass Neuteile auf Gewährleistung/Garantie eingebaut werden. Zu einer neuen Scheibe gehört dann auch immer ein neuer Belag.
Das Problem, dass Du schon erkannt hast ist, dass dann wieder der gleiche Murks eingebaut wird.
Da kann man nix machen. Das muss man hinnehmen - oder eben selber was Besseres auf eigene Kosten einbauen.
Ich würde bei erst 25TKM und erst 1,5 Jahren auch erst Mal Garantieteile nehmen und dann 3-5 Jahre später, wenn es evtl. wieder so übel aussieht, was Besseres einbauen. Was ? Nun, dafür gibt es hier mehrere Freds mit Tipps und Hinweisen.
Wichtig: Wenn Bremsscheiben nach der kurzen Zeit und der relativ geringen Laufleistung so aussehen, dann ist nicht nur die Scheibe schlecht. Es besteht dann immer die Gefahr, dass ein Kolben der Bremszange klemmt, zB. wenn ein Fremdkörper mal zwischen Scheibe und Bremszange eingeklemmt war und dadurch auch die betreffende Bremszange nicht mehr okay ist. Dann kann sowas dafür sorgen, dass die nächste Scheibe recht schnell wiedergenau so bescheiden aussieht. Das gilt es zu verhindern.
Also darauf bestehen, dass auch die Bremszangen hinten mit geprüft werden.
Da man nicht jedem Händler/Vertragswerkstatt bei so etwas vertrauen kann, schadet es nicht, das selber VORHER zu untersuchen bzw. von einer "freien Werkstatt" untersuchen zu lassen (mit Fotos !) und dafür ein paar Ocken locker zu machen. Bevor man billig abgespeist wird.
Für 1,5 Jahre und 25.000km sieht es schon schlimm aus. Du bist damit allerdings auch sicher nicht der Einzige.
Bei anderen halten die Scheiben UND die ersten Serienbeläge dagegen bis ca. 80.000km ! Schon ein Unterschied, nicht ?
Ich würde daher auch darauf bestehen, dass Neuteile auf Gewährleistung/Garantie eingebaut werden. Zu einer neuen Scheibe gehört dann auch immer ein neuer Belag.
Das Problem, dass Du schon erkannt hast ist, dass dann wieder der gleiche Murks eingebaut wird.
Da kann man nix machen. Das muss man hinnehmen - oder eben selber was Besseres auf eigene Kosten einbauen.
Ich würde bei erst 25TKM und erst 1,5 Jahren auch erst Mal Garantieteile nehmen und dann 3-5 Jahre später, wenn es evtl. wieder so übel aussieht, was Besseres einbauen. Was ? Nun, dafür gibt es hier mehrere Freds mit Tipps und Hinweisen.
Wichtig: Wenn Bremsscheiben nach der kurzen Zeit und der relativ geringen Laufleistung so aussehen, dann ist nicht nur die Scheibe schlecht. Es besteht dann immer die Gefahr, dass ein Kolben der Bremszange klemmt, zB. wenn ein Fremdkörper mal zwischen Scheibe und Bremszange eingeklemmt war und dadurch auch die betreffende Bremszange nicht mehr okay ist. Dann kann sowas dafür sorgen, dass die nächste Scheibe recht schnell wiedergenau so bescheiden aussieht. Das gilt es zu verhindern.
Also darauf bestehen, dass auch die Bremszangen hinten mit geprüft werden.
Da man nicht jedem Händler/Vertragswerkstatt bei so etwas vertrauen kann, schadet es nicht, das selber VORHER zu untersuchen bzw. von einer "freien Werkstatt" untersuchen zu lassen (mit Fotos !) und dafür ein paar Ocken locker zu machen. Bevor man billig abgespeist wird.

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
- Mach 1
- Beiträge: 4265
- Registriert: 5. Okt 2017, 08:08
- Land: Oesterreich
- Sonstiges: Fastback GT 5.0 Handschalter
- Hat sich bedankt: 6749 Mal
- Danksagung erhalten: 7370 Mal
Re: Hintere Bremsscheiben haben starke Rillen
Diese Art der Bremssättel neigt meiner Erfahrung nach recht gern zum festgehen.
Bremsscheiben und Beläge nutzen sich dann entsprechend ab.
Daher empfehle ich, diese einmal pro Jahr zu zerlegen, zu reinigen, zu schmieren und gängig machen.
Damit aber leider nicht genug.
Die Qualität der Bremsscheibenmaterialien und Reibbeläge ist leider auch beim Mustang nur auf das Notwendigste beschränkt.
Streusalz tut ein Übriges.
Persönlich würde ich bei so einer Gelegenheit gleich auf etwas Hochwertigeres upgraden. z.B.:
https://auto-hentzschel.de/collections/ ... ng-2015-21
Die GT350 Anlage ist natürlich noch besser, aber der Umbau kostet halt schon ein Schweinegeld.
Kommt letztlich auf die Fahrweise und die Spendierhosen an, wofür man sich entscheidet.
Bremsscheiben und Beläge nutzen sich dann entsprechend ab.
Daher empfehle ich, diese einmal pro Jahr zu zerlegen, zu reinigen, zu schmieren und gängig machen.
Damit aber leider nicht genug.
Die Qualität der Bremsscheibenmaterialien und Reibbeläge ist leider auch beim Mustang nur auf das Notwendigste beschränkt.
Streusalz tut ein Übriges.
Persönlich würde ich bei so einer Gelegenheit gleich auf etwas Hochwertigeres upgraden. z.B.:
https://auto-hentzschel.de/collections/ ... ng-2015-21
Die GT350 Anlage ist natürlich noch besser, aber der Umbau kostet halt schon ein Schweinegeld.
Kommt letztlich auf die Fahrweise und die Spendierhosen an, wofür man sich entscheidet.
-
- Beiträge: 2278
- Registriert: 13. Dez 2017, 19:24
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 208 Mal
Re: Hintere Bremsscheiben haben starke Rillen
Sieht für mich nach Korrosion infolge von Streusalzeinwirkung aus. Evtl. kommt dazu noch ungünstige Stellplatzbedingungen und wenig Bewegung nach Streusalzeinwirkung. Da haben viele Hersteller Probleme mit. Bei meinem Daily zeigt die Scheibe nach einer Streusalzfahrt ähnliche Anzeichen, bremst sich im wesentlichen aber wieder frei. Das dauert auf der Hinterachse leider etwas länger, da dort wenig Bremswirkung ist. Wenn dann noch Glätte hinzukommt, wo man obendrein noch sehr sanft bremst, dauert es entsprechend noch länger...
- Oberberger
- Beiträge: 4911
- Registriert: 11. Feb 2017, 14:22
- Wohnort: Oberbergischer Kreis
- Land: Deutschland
- Echtname: Kai
- Mustang: 2017 GT Fastback
- Hat sich bedankt: 839 Mal
- Danksagung erhalten: 995 Mal
Re: Hintere Bremsscheiben haben starke Rillen
Meine ersten Scheiben sahen bei 25.000 km genauso aus. Haben im Endeffekt aber auch fast 90.000 km gehalten. Beim 2. Satz wird das ähnlich werden. Ich würde die nicht tauschen lassen. höchstens die Sättel lackieren und den Rost wegmachen.Waldo Jeffers hat geschrieben: ↑2. Feb 2023, 15:14[...]
Für 1,5 Jahre und 25.000km sieht es schon schlimm aus. Du bist damit allerdings auch sicher nicht der Einzige.
Bei anderen halten die Scheiben UND die ersten Serienbeläge dagegen bis ca. 80.000km ! Schon ein Unterschied, nicht ?
[...]
Btw: Es gibt folgende legalen Aftermarket Bremsenteile:
- Brembo (GT350) VA/HA: 5.750,- €
- DBA (Disc Brakes Australia) VA/HA: 2.500,- €
- Pedders Komplettset VA/HA: 850,- € (seit sehr langer Zeit nicht lieferbar)
- EBC Black Dash oder Turbo Groove (VA/HA): um die 500,- bis 600.- € (seit Jahren ist angeblich eine ABE in Vorbereitung)
Gruß Kai
Edit: Typo
Zuletzt geändert von Oberberger am 3. Feb 2023, 17:09, insgesamt 1-mal geändert.
"Racing is Life. ... everything before and after is just waiting."
Steve McQueen, Hollywood actor and passionate racing driver.
- Tomeck
- Beiträge: 2852
- Registriert: 19. Sep 2017, 10:22
- Postleitzahl: 67316
- Wohnort: 67316 Carlsberg
- Land: Deutschland
- Echtname: Thomas Eckl
- Mustang: 2019 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: AMS 12022, H&R Stabis, Steeda alle,
BMR
Spoiler
Hentzschel EVO 2++
305+325/30 auf 10.5+11x19 " - Hat sich bedankt: 2602 Mal
- Danksagung erhalten: 4113 Mal
Re: Hintere Bremsscheiben haben starke Rillen
@Oberberger
zu der GT350R habe ich noch die folgende Anmerkung: die OEM-Felgen passen nicht mehr da der Durchmesser der Scheiben größer ist. Die Bremsleistung ist dann allerdings auch eine ganz andere Liga.
Die ausgebauten Teile habe ich damals an einen V6-Besitzer für 1000 Euro verkauft. Das relativiert der Preis ein wenig. Der Preis für die Bremsanlage war damals noch 4300 Euro bei Velocity.
Grüße
Tomeck
zu der GT350R habe ich noch die folgende Anmerkung: die OEM-Felgen passen nicht mehr da der Durchmesser der Scheiben größer ist. Die Bremsleistung ist dann allerdings auch eine ganz andere Liga.
Die ausgebauten Teile habe ich damals an einen V6-Besitzer für 1000 Euro verkauft. Das relativiert der Preis ein wenig. Der Preis für die Bremsanlage war damals noch 4300 Euro bei Velocity.
Grüße
Tomeck
Steeda: 550-1040/1041/3366/3367/4039/4117/4120/4121/4126/4437/4438/4443/4905/5207/8133
BMR: CB006/CB763/STB760
Ford Perf.: M-5A460-M/M-2300-Y/M-9680-M50BA/M-8501-M52A
Mishimoto: MMBCC-MUS8-18PBE / MMRAD-MUS8-15 / MMRT-MUS-15E / MMOC-MUS8-18T
uvm.
BMR: CB006/CB763/STB760
Ford Perf.: M-5A460-M/M-2300-Y/M-9680-M50BA/M-8501-M52A
Mishimoto: MMBCC-MUS8-18PBE / MMRAD-MUS8-15 / MMRT-MUS-15E / MMOC-MUS8-18T
uvm.
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10307
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2597 Mal
Re: Hintere Bremsscheiben haben starke Rillen
Es sind vor Deinem Beitrag in diesem Fred schon andere Alternativen genannt worden, zB. die von Auto-Hentzschel angebotenen Wave-Scheiben und die Preisangaben der von Dir genannten anderen Alternativen stimmen leider auch nicht alle.Oberberger hat geschrieben: ↑3. Feb 2023, 12:01
Btw: Es gibt folgende legalen Aftermarket Bremsenteile:
Alles andere ist entweder illegal oder es sind 1:1 Ersatzteile für die OEM Teile.
- Brembo (GT350) VA/HA: 5.750,- €
- DBA (Disc Brakes Australia) VA/HA: 2.500,- €
- Pedders Komplettset VA/HA: 850,- € (seit sehr langer Zeit nicht lieferbar)
- EBC Black Dash oder Turbo Groove (VA/HA): um die 500,- bis 600.- € (seit Jahren ist angeblich eine ABE in Vorbereitung)
Gruß Kai
Bei DBA zB. gibt es gleich mehrere Bestückungsalternativen, so das nur ein genannter Preis in die Irre führt.
Ob man mit den Serienteilen glücklich wird oder nicht, muss natürlich jeder selber wissen.
Auch, ob man die Serienteile für "preis-wert" im wortwörtlichen Sinn hält.
Wenn man selber allerdings an unserem Auto nicht die Erfahrung mit eindeutig besseren Nachrüstprodukten gemacht hat, sollte man bei der Beurteilung vorsichtig bleiben, sonst verwirrt man mehr.
Damit will ich niemandem madig machen, weiter mit Serienzeuchs zu fahren, besonders wenn man günstig dran kommt oder bei einem Vertragshändler ist, der nix anderes montieren will und man die ewigen Sorgen um die Garantie im Kopf hat. Aber es ist nun mal weitab davon, optimal zu sein und teils wird für das Serienzeuchs von Händlern so unverschämt viel Geld verlangt, dass man mit einigen der vielen Alternativen besser und günstiger fahren könnte.
Enige hier sind auch mit Serienscheiben und nur anderen Belägen glücklich geworden.
Eines der genannten und wohl im Forum unstrittigen Dinge ist, dass alle Gen.6 Mustangs serienmäßig eine sehr frontlastige Bremsverteilung haben, m.a.W. hinten wenig bremsen, wenn man aufs Pedal tritt.
Auch das kann man in milder Form, dafür mit ABE ändern durch andere Scheiben und mit dazu passenden, griffigeren Belägen im Vergleich zur Vorderachse. Gibt es auch mehrere Freds mit mehreren ins Detail gehenden Beiträgen dazu.
Fazit war, dass es damit auch hinten deutlich besser bremst.

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
- Oberberger
- Beiträge: 4911
- Registriert: 11. Feb 2017, 14:22
- Wohnort: Oberbergischer Kreis
- Land: Deutschland
- Echtname: Kai
- Mustang: 2017 GT Fastback
- Hat sich bedankt: 839 Mal
- Danksagung erhalten: 995 Mal
Re: Hintere Bremsscheiben haben starke Rillen
Wenn man zum Tuner fahren möchte gibt es auch noch "Movit", falls das nicht schon genannt wurde.
"Racing is Life. ... everything before and after is just waiting."
Steve McQueen, Hollywood actor and passionate racing driver.
- MarcDark
- Beiträge: 114
- Registriert: 29. Dez 2018, 12:46
- Postleitzahl: 25xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Marco
- Mustang: 2020 GT Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: Leistungsgesteigert 98 Oktan
Viele weitere Aufwertungen
'cause it's a Mustang - Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Hintere Bremsscheiben haben starke Rillen
Ich habe für euch alle einen ganz prakmatischen Tip und er ist so einfach: die konstruktive Eigenschaft der Feststellbremse nutzen, die auf die hinteren Scheiben ebenfalls wirkt und so einfach regelmässig durch Betätigung nutzen, um aus -langsamer Fahrt- bis zum Stillstand zu kommen. Die Bremswirkung ist so nur auf die hinteren Bremsen gerichtet und wirkt deshalb in dem Moment stärker als durch das Bremspedal und Rostansatz wird schneller beseitigt. Für mich eine gute Prävention gegen Rostansatz und Festklemmen. Das lässt sich sogar locker im normalen Strassenverkehr mit einbauen, z.b. wenn man langsam an eine rote Ampel zum Stehen kommen möchte. Alles muss regelmässug bewegt sein, das tut gut, das kennen wir doch auch von uns Menschen.
-
- Beiträge: 64
- Registriert: 4. Mai 2021, 11:59
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Hintere Bremsscheiben haben starke Rillen
Genau so mach ich das auch. Daher bin ich auch absolut kein Fan von elektr. Parkbremsen.
- Mach 1
- Beiträge: 4265
- Registriert: 5. Okt 2017, 08:08
- Land: Oesterreich
- Sonstiges: Fastback GT 5.0 Handschalter
- Hat sich bedankt: 6749 Mal
- Danksagung erhalten: 7370 Mal
Re: Hintere Bremsscheiben haben starke Rillen
Du meinst wahrscheinlich Federspeicherbremsen. Da sollte man das tunlichst unterlassen.Bullitt 850 hat geschrieben: ↑4. Feb 2023, 07:33Genau so mach ich das auch. Daher bin ich auch absolut kein Fan von elektr. Parkbremsen.
Meine elektrisch betätigte Feststellbremse hingegen nütze ich alle paar Wochen mal kurz zum Entrosten/Einschleifen der hinteren Bremsscheiben.
Die Bremswirkung ist im Vergleich zu klassischen Seilzugbremsen noch dazu deutlich besser.
-
- Beiträge: 64
- Registriert: 4. Mai 2021, 11:59
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Hintere Bremsscheiben haben starke Rillen
Ich habe als Vergleich nur die elektronische Parkbremse von unserem Focus MK4 ST. Da macht der Wagen beim Festhalten des Schalters fast eine Vollbremsung, da sehr schnell die Vorderachsbremse dazugeschaltet wird.
Beim Focus sehen die hinteren Scheiben daher leider so ähnlich aus wie auf den Bildern von "Ralf66".
Beim Focus sehen die hinteren Scheiben daher leider so ähnlich aus wie auf den Bildern von "Ralf66".
- Ralf66
- Beiträge: 16
- Registriert: 30. Aug 2021, 20:00
- Postleitzahl: 85080
- Land: Deutschland
- Echtname: Ralf
- Mustang: 2021 GT Fastback Lucid-Rot Metallic
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Hintere Bremsscheiben haben starke Rillen
Danke für diese vielen Antworten, ich habe beim Ford einen Garantieantrag erstellen lassen, mal schauen was heraus kommt. Ich habe bei meiner freien Mustang Werkstatt zwei Alternativen angeboten bekommen, die Preiswerte für 800 komplett. Die Scheiben sind dann geschlitzt, passt nicht so richtig zu der vorderen dazu. Die Gt 350 ist sehr teuer und er hat mir abgeraten weil auch nicht viel besser von der Qualität.
- PonyWhisperer
- Beiträge: 3064
- Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
- Postleitzahl: 50674
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Re: Hintere Bremsscheiben haben starke Rillen
Für Deinen Kulanzantrag, falls Ford entgegnet, das sei "normaler" Verschleiß:
So sehen bei mir (GT 2018) die Scheiben vorne und hinten rechts nach mehr als 50 Tkm aus. Der Flugrost ist der Abmeldung im Winter geschuldet ...!
Ich will nicht behaupten, sie seien glatt wie ein Baby Popo ... aber die haben keine tieferen Riefen, lediglich ganz normale Mikro Ringe.
Viel Erfolg und Gruesse
So sehen bei mir (GT 2018) die Scheiben vorne und hinten rechts nach mehr als 50 Tkm aus. Der Flugrost ist der Abmeldung im Winter geschuldet ...!
Ich will nicht behaupten, sie seien glatt wie ein Baby Popo ... aber die haben keine tieferen Riefen, lediglich ganz normale Mikro Ringe.
Viel Erfolg und Gruesse
-
- Beiträge: 2278
- Registriert: 13. Dez 2017, 19:24
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 208 Mal
Re: Hintere Bremsscheiben haben starke Rillen
Naja, die Scheiben haben auch noch keinen tiefen Winter gesehen und wenn ich da so ins Radhaus schaue, auch nicht viel Regen.
Daher nur bedingt vergleichbar. Aber schauen wir mal was beim Garantieantrag heraus kommt...
Daher nur bedingt vergleichbar. Aber schauen wir mal was beim Garantieantrag heraus kommt...
- PonyWhisperer
- Beiträge: 3064
- Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
- Postleitzahl: 50674
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Re: Hintere Bremsscheiben haben starke Rillen
Das stimmt natürlich - Pony wird nur bei trockenem Wetter bewegt. Aber Riefen entstehen ja nicht nur im Winter - sondern generell beim Bremsen!
Gruesse

Gruesse