Facelift Modell und das Problem Datenschutz
- Paraffinium
- Beiträge: 568
- Registriert: 28. Okt 2016, 08:51
- Land: Deutschland
- Echtname: Robert
- Mustang: 2020 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Cupra Born 2024 Elektro
Kawasaki ZX-10R - Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danksagung erhalten: 237 Mal
Facelift Modell und das Problem Datenschutz
Ein Gesetzentwurf zur eCall-Pflicht für alle neuen Fahrzeugmodelle wurde am 28. April 2015 dem EU-Parlament vorgelegt und von den Abgeordneten abgesegnet. Ab 2018 müssen alle erstmals auf den EU Markt kommenden Fahrzeugmodelle mit dieser Notrufsystematik ausgestattet sein.
Unser Mustang hat ja bereits eine Notruffunktion im Sync integriert, aber nutzt für die Verbindung noch ein vorhandenes angeschlossenes Handy über Bluetooth.
Die neuen Modelle müssen aber eine eigene Verbindung aufbauen, also über eine fest eingebaute SIM-Karte verfügen. Das FL dürfte dann ja auch eine Telefonkarte eingebaut haben. Ausgelöst wird der Notruf über Sensoren, die die Art und die Schwere des Unfalls erkennen. Übermittelt werden der genaue Standort per GPS, Unfallzeitpunkt, Fahrzeugtyp und Art des Treibstoffs. Zudem wird eine Spachverbindung zur Notrufzentrale aufgebaut, um bei Bedarf mit den Insassen des Fahrzeugs sprechen.
Über die SIM-Karte könnte der Hersteller auch alle anderen Daten des Autos erfassen, u. a. sogar, wie oft die Türen geöffnet wurden oder der Sitz verstellt wurde. Über 80 Sensoren sind verbaut, da gibt es reichlich Daten. Wie steht es da mit dem Datenschutz? Muss man bei der ersten Inbetriebnahme des FL dann ausdrücklich zustimmen, dass man mit der Datenübermittlung einverstanden ist? Oder legt einem der Händler eine Datenschutzverzichtserklärung vor (sowas ähnliches musste ich tatsächlich für meinen BMW unterschreiben, ansonsten funktionieren u. a. das Internet im Auto und die Remote-Funktionen nicht)? Sind wir auf dem besten Weg zum gläsernen Autofahrer?
Unser Mustang hat ja bereits eine Notruffunktion im Sync integriert, aber nutzt für die Verbindung noch ein vorhandenes angeschlossenes Handy über Bluetooth.
Die neuen Modelle müssen aber eine eigene Verbindung aufbauen, also über eine fest eingebaute SIM-Karte verfügen. Das FL dürfte dann ja auch eine Telefonkarte eingebaut haben. Ausgelöst wird der Notruf über Sensoren, die die Art und die Schwere des Unfalls erkennen. Übermittelt werden der genaue Standort per GPS, Unfallzeitpunkt, Fahrzeugtyp und Art des Treibstoffs. Zudem wird eine Spachverbindung zur Notrufzentrale aufgebaut, um bei Bedarf mit den Insassen des Fahrzeugs sprechen.
Über die SIM-Karte könnte der Hersteller auch alle anderen Daten des Autos erfassen, u. a. sogar, wie oft die Türen geöffnet wurden oder der Sitz verstellt wurde. Über 80 Sensoren sind verbaut, da gibt es reichlich Daten. Wie steht es da mit dem Datenschutz? Muss man bei der ersten Inbetriebnahme des FL dann ausdrücklich zustimmen, dass man mit der Datenübermittlung einverstanden ist? Oder legt einem der Händler eine Datenschutzverzichtserklärung vor (sowas ähnliches musste ich tatsächlich für meinen BMW unterschreiben, ansonsten funktionieren u. a. das Internet im Auto und die Remote-Funktionen nicht)? Sind wir auf dem besten Weg zum gläsernen Autofahrer?
Verkauft: Mustang GT 5.0 2013 (Eigenimport), Mustang GT 5.0 2016, BMW M4 DKG 2018
- hundnase
- Beiträge: 240
- Registriert: 28. Dez 2015, 08:38
- Wohnort: Bodensee
- Land: Schweiz
- Mustang: 2016
- Sonstiges: Fastback
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz
Wir werden es sehen wenn der erste FL hier verkauft wird. Alles andere ist dann eher spekulativer Natur. Kommt Zeit kommt Rat.
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 25. Jun 2017, 23:03
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz
Hallo, gibt es keine Möglichkeit das System zu deaktivieren?
- diagnostiker
- Mod im Ruhestand
- Beiträge: 3286
- Registriert: 5. Jun 2015, 18:04
- Postleitzahl: 65428
- Wohnort: Rüsselshausen :D
- Land: Deutschland
- Echtname: Clyde
- Mustang: 2015 GT Fastback California-Gelb
- Sonstiges: MT PP, Hood stripes, Brock B32, Eibach Pro Kit, Fox muffler, Riff Strut Brace
- Hat sich bedankt: 317 Mal
- Danksagung erhalten: 322 Mal
Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz
Da dies eine zwingende Verordnung ist wird das definitiv nicht gehen, jedenfalls nicht legal, das ***** TPMS z.B. - was ebenfalls ne Schutzfunktion ist - darf man ohne erlöschen der BE ja auch nicht einfach mal so deaktivieren, geschweige denn mit Reifen ohne Sensoren fahren 

- jw61
- Beiträge: 619
- Registriert: 26. Sep 2016, 16:59
- Postleitzahl: 248
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mein Wunschpony: GT Convertible, Race-Red, 10G-Automatik
- Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danksagung erhalten: 89 Mal
Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz
Die Ecall-Pflicht gilt für alle Hersteller.
In meinem MB A207 Bj. 2016 zb. ist für die Notruffunktion kein Handy und auch keine SIM-Karte Bedingung.
Im Telefonbuch ist bereits eine Notruf-Nr. gespeichert, die man direkt vom Auto aus anwählen kann, funktionierte in meiner Tiefgarage einwandfrei.
Ich habe diese Funktion genutzt, um das Fahrzeug mit meinem MercedesMe-Profil zu verknüpfen.
Mein techn. Verständnis reicht aber nicht dazu aus, die Funktionsweise näher zu erläutern.
Aber das Thema Datensammlung ist für die Hersteller der Autos, Navis, Smartphones usw. zunehmend interessant.
Meine KFZ-Versicherung wollte mir für meinen Sohn U25 gegen Rabatt eine Black-Box anschnacken. Habe ich dankend abgelehnt.
In meinem MB A207 Bj. 2016 zb. ist für die Notruffunktion kein Handy und auch keine SIM-Karte Bedingung.
Im Telefonbuch ist bereits eine Notruf-Nr. gespeichert, die man direkt vom Auto aus anwählen kann, funktionierte in meiner Tiefgarage einwandfrei.
Ich habe diese Funktion genutzt, um das Fahrzeug mit meinem MercedesMe-Profil zu verknüpfen.
Mein techn. Verständnis reicht aber nicht dazu aus, die Funktionsweise näher zu erläutern.
Aber das Thema Datensammlung ist für die Hersteller der Autos, Navis, Smartphones usw. zunehmend interessant.
Meine KFZ-Versicherung wollte mir für meinen Sohn U25 gegen Rabatt eine Black-Box anschnacken. Habe ich dankend abgelehnt.
Beste Grüße
Jürgen
Das Leben ist ein Ponyhof, denn ein Leben ohne
ist zwar möglich, aber sinnlos! 
Jürgen
Das Leben ist ein Ponyhof, denn ein Leben ohne


-
- Beiträge: 23
- Registriert: 25. Jun 2017, 23:03
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz
Ein Wunder, dass die Menschheit es ohne Fitnesstracker, smarter Zahnbürste, etc. überhaupt bis ins Jahr 2017 geschafft hat.
Damals haben wir uns als Kinder mit dem Fahrrad mal so richtig die Nase aufgeschlagen, wenn wir hingefallen sind - und wir waren stolz drauf
Damals haben wir uns als Kinder mit dem Fahrrad mal so richtig die Nase aufgeschlagen, wenn wir hingefallen sind - und wir waren stolz drauf

-
- Beiträge: 1535
- Registriert: 6. Jul 2016, 14:37
- Postleitzahl: 07407
- Wohnort: Rudolstadt
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2019 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: 10G-AT, magn.ride, PP1, Alarmakku, AHK!
bis 2020 2017er GT Convertible rubyred - Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz
Habe eine Idee zur Vermeidung der Überwachung:
https://de.wikipedia.org/wiki/Ford_Must ... .931973.29
Ja ich weiß, ist blöd und OT, aber am Besten gegen die Überwachung meines Handys hilft, Na?
Kein Handy...
Alles andere weiß ich aus 30 Jahren als Informatiker (und Datenschützer) - wo Daten abgegriffen werden können,
werden sie das auch und die einzige Möglichkeit zum Schutz ist, dass diese nicht zur Beweissicherung,
sei es Garantie oder Unfall, herangezogen werden dürfen.
Also Verträge lesen und auch aufbewahren!
https://de.wikipedia.org/wiki/Ford_Must ... .931973.29
Ja ich weiß, ist blöd und OT, aber am Besten gegen die Überwachung meines Handys hilft, Na?
Kein Handy...

Alles andere weiß ich aus 30 Jahren als Informatiker (und Datenschützer) - wo Daten abgegriffen werden können,
werden sie das auch und die einzige Möglichkeit zum Schutz ist, dass diese nicht zur Beweissicherung,
sei es Garantie oder Unfall, herangezogen werden dürfen.

Also Verträge lesen und auch aufbewahren!

15486372 - rudurudu
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 25. Jun 2017, 23:03
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz
Wie ist das eigentlich...
Wenn mein Mustang nun geliefert würde und dabei bei Übergabe der Händler sagt, Sie müssen noch diese Datenschutzerklärung (oder so) unterschreiben - ich mich aber weigere - was passiert dann eigentlich? Wird dieser eCall-Kram usw. dann deaktiviert oder rückt er die Karre dann einfach nicht raus?
Wenn mein Mustang nun geliefert würde und dabei bei Übergabe der Händler sagt, Sie müssen noch diese Datenschutzerklärung (oder so) unterschreiben - ich mich aber weigere - was passiert dann eigentlich? Wird dieser eCall-Kram usw. dann deaktiviert oder rückt er die Karre dann einfach nicht raus?

- diagnostiker
- Mod im Ruhestand
- Beiträge: 3286
- Registriert: 5. Jun 2015, 18:04
- Postleitzahl: 65428
- Wohnort: Rüsselshausen :D
- Land: Deutschland
- Echtname: Clyde
- Mustang: 2015 GT Fastback California-Gelb
- Sonstiges: MT PP, Hood stripes, Brock B32, Eibach Pro Kit, Fox muffler, Riff Strut Brace
- Hat sich bedankt: 317 Mal
- Danksagung erhalten: 322 Mal
Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz
Wenn Du die Verzichtserklärung (und ich geh mal stark von aus das es die geben wird wie im Startpost schon befürchtet) nicht unterzeichnest bleibst wohl Fußgänger 
Ich geh von aus das es da seitens der Hersteller keinen Bedarf zum einlenken gibt, dafür ist die Verlockung auf diese Daten viel zu groß .... und wird zukünftig nur noch weiter zunehmen bis es der Gesetzgeber endlich mal schafft auch im Bezug aufs Auto entsprechend bindende Datenschutzbestimmungen zu erlassen worauf man sich fürn Widerruf dann berufen kann (sprich das es einem keine Nachteile einbringen darf wenn man nicht zustimmt).

Ich geh von aus das es da seitens der Hersteller keinen Bedarf zum einlenken gibt, dafür ist die Verlockung auf diese Daten viel zu groß .... und wird zukünftig nur noch weiter zunehmen bis es der Gesetzgeber endlich mal schafft auch im Bezug aufs Auto entsprechend bindende Datenschutzbestimmungen zu erlassen worauf man sich fürn Widerruf dann berufen kann (sprich das es einem keine Nachteile einbringen darf wenn man nicht zustimmt).
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 25. Jun 2017, 23:03
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz
Naja, wenn mehrere Leute ein Auto bestellen, es dann aber später wegen des Datenschutzes aber doch nicht annehmen, dann lenken die Hersteller ggf. früher ein als gedacht 

- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz
Da kommt ne Klausel in den Kaufvertrag und gut ist, viele lesen sich sowas niemals ganz durch... 

Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

- diagnostiker
- Mod im Ruhestand
- Beiträge: 3286
- Registriert: 5. Jun 2015, 18:04
- Postleitzahl: 65428
- Wohnort: Rüsselshausen :D
- Land: Deutschland
- Echtname: Clyde
- Mustang: 2015 GT Fastback California-Gelb
- Sonstiges: MT PP, Hood stripes, Brock B32, Eibach Pro Kit, Fox muffler, Riff Strut Brace
- Hat sich bedankt: 317 Mal
- Danksagung erhalten: 322 Mal
Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz
Keine Sorge, die wird man zu 99.899468% mim Kaufvertrag unterschreiben .... die restlichen 0.100532% schulde ich unsrer Regierung 
P.S. Na, wer findet den versteckten Hinweis? ^^

P.S. Na, wer findet den versteckten Hinweis? ^^
-
- Beiträge: 72
- Registriert: 5. Jan 2017, 22:53
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz
1 Promille diplomatenfahrzeuge in Deutschland?
Behörden Fahrzeuge allgemein werden mehr sein und 80000 mann (und frau) im Lades oder höheren Parlament... nagut letzteres könnte zusammen mit Bundespolizei eventuell noch aufgehen
Behörden Fahrzeuge allgemein werden mehr sein und 80000 mann (und frau) im Lades oder höheren Parlament... nagut letzteres könnte zusammen mit Bundespolizei eventuell noch aufgehen
- jw61
- Beiträge: 619
- Registriert: 26. Sep 2016, 16:59
- Postleitzahl: 248
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mein Wunschpony: GT Convertible, Race-Red, 10G-Automatik
- Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danksagung erhalten: 89 Mal
Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz
Hier mal die offizielle Mercedes-Info zum Thema, dürfte bei Ford usw. nicht anders sein:
"Ihre integrierte Notrufsäule.
Bei einem Unfall mit Airbag bzw. Gurtstrafferauslösung lösen Crash-Sensoren im Fahrzeug automatisch einen Notruf aus. Das Kommunikationsmodul Ihres Fahrzeugs verbindet Sie automatisch mit der Mercedes-Benz Notrufzentrale. Dabei übermittelt das System neben Ihrer genauen Position auch die Anzahl der Fahrzeuginsassen und Informationen zum Zustand Ihres Fahrzeugs. Im Ernstfall werden die Notrufdaten sofort an eine öffentliche europäische Notrufzentrale weitergeleitet, damit diese schnellstmöglich die erforderlichen Rettungsmaßnahmen einleiten kann.
Die Vorteile im Überblick:
Schnellstmögliche Einleitung von Rettungsmaßnahmen
Automatische Auslösung des Notrufs über Airbags und Gurtstraffer
Manuelle Verbindung über den SOS-Knopf oder über den Telefonbucheintrag im Adressbuch
Notruf erfolgt unabhängig von der Betriebsbereitschaft Ihres Mobiltelefons
Das Mercedes-Benz Notrufsystem ist bereits bei Fahrzeugübergabe aktiviert.
* Dieser Dienst ist nicht in Dänemark, Tschechien und der Slowakei verfügbar."
Liest sich auf dem ersten Blick ganz ok, aber EU-weite Regelung und dann in 3 Ländern nicht verfügbar?
Mir schwant Böses, das die Hersteller durch die Hintertür mittels Trojaner Daten abgreifen, da lauert nach Dieselgate der nächste Skandal der Automobilbranche.
Durch die gesetzliche Regelung ist keine Einwilligung/Zustimmung der Fahrzeugnutzer erforderlich. Mit Sicherheit werden Bürger dagegen Klagen, so dass es abzuwarten bleibt, ob diese Regelung einer gerichtlichen Überprüfung Stand hält.
Hier geht es ja nicht nur um Datenschutz, sondern auch um allgemeine Persönlichkeitsrechte und das Recht auf informelle Selbstbestimmung im Besonderen.
"Ihre integrierte Notrufsäule.
Bei einem Unfall mit Airbag bzw. Gurtstrafferauslösung lösen Crash-Sensoren im Fahrzeug automatisch einen Notruf aus. Das Kommunikationsmodul Ihres Fahrzeugs verbindet Sie automatisch mit der Mercedes-Benz Notrufzentrale. Dabei übermittelt das System neben Ihrer genauen Position auch die Anzahl der Fahrzeuginsassen und Informationen zum Zustand Ihres Fahrzeugs. Im Ernstfall werden die Notrufdaten sofort an eine öffentliche europäische Notrufzentrale weitergeleitet, damit diese schnellstmöglich die erforderlichen Rettungsmaßnahmen einleiten kann.
Die Vorteile im Überblick:
Schnellstmögliche Einleitung von Rettungsmaßnahmen
Automatische Auslösung des Notrufs über Airbags und Gurtstraffer
Manuelle Verbindung über den SOS-Knopf oder über den Telefonbucheintrag im Adressbuch
Notruf erfolgt unabhängig von der Betriebsbereitschaft Ihres Mobiltelefons
Das Mercedes-Benz Notrufsystem ist bereits bei Fahrzeugübergabe aktiviert.
* Dieser Dienst ist nicht in Dänemark, Tschechien und der Slowakei verfügbar."
Liest sich auf dem ersten Blick ganz ok, aber EU-weite Regelung und dann in 3 Ländern nicht verfügbar?
Mir schwant Böses, das die Hersteller durch die Hintertür mittels Trojaner Daten abgreifen, da lauert nach Dieselgate der nächste Skandal der Automobilbranche.
Durch die gesetzliche Regelung ist keine Einwilligung/Zustimmung der Fahrzeugnutzer erforderlich. Mit Sicherheit werden Bürger dagegen Klagen, so dass es abzuwarten bleibt, ob diese Regelung einer gerichtlichen Überprüfung Stand hält.
Hier geht es ja nicht nur um Datenschutz, sondern auch um allgemeine Persönlichkeitsrechte und das Recht auf informelle Selbstbestimmung im Besonderen.
Beste Grüße
Jürgen
Das Leben ist ein Ponyhof, denn ein Leben ohne
ist zwar möglich, aber sinnlos! 
Jürgen
Das Leben ist ein Ponyhof, denn ein Leben ohne


- LoRaN2212
- Beiträge: 360
- Registriert: 18. Apr 2016, 20:12
- Postleitzahl: 06217
- Wohnort: Merseburg
- Land: Deutschland
- Echtname: Andy
- Sonstiges: Mustang GT Fastback Atoll Blau, T5 Multivan
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz
Das Recht auf informelle Selbstbestimmung tritt diese Regierung und dieses Europa wöchentlich mit Füßen. Was das Auto angeht ...vorher prüfen was im Vertrag steht...ich für meinen Teil werde möglichst lange ein Kfz ohne Wanze fahren.
Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk
Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk
- PonyWhisperer
- Beiträge: 3064
- Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
- Postleitzahl: 50674
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz
Bei allen Autos der deutschen "Premium Klasse" ist ein Tracking - analog zum Tracking eines Mobil Phones heute schon möglich! Und die Hersteller machen bereits seit geraumer Zeit fleissig Gebrauch davon, um an die Bewegungsdaten "ihres" Modells zu erlangen.
Diese Daten werden von Dritten aufbereitet, verdichtet und ausgewertet an die Hersteller zurückgeliefert.
Die Halter bleiben dabei anyonym (bis jetzt).
Aufgrund dieser Daten planen und setzten die Hersteller ihre zukünftigen "Mobility Services" um (unter anderem).
Es wird wohl kaum einen Hersteller weltweit geben, der das nicht umsetzen wird (oder schon tut!).
Und Vodafone hat ein Angebot an die Eigentümer, mit einem kostenlosen Stück Hardware (OBD-2 Plug-in) und einer kostenlosen Mobilfunktverbindung, die Fahrzeugdaten (Verbrauch, Service, ....) aufzubereiten und zu verwalten. Diese kann man sich dann im Browser unter seinem Account anschauen.
Man bezahlt mit seinen Daten, an denen man seine Ausschliesslichkeitsrechte aufgibt. Diese werden dann an Dritte weiterverkauft. Das Geschäftsmodell rechnet sich!
Gruesse
Diese Daten werden von Dritten aufbereitet, verdichtet und ausgewertet an die Hersteller zurückgeliefert.
Die Halter bleiben dabei anyonym (bis jetzt).
Aufgrund dieser Daten planen und setzten die Hersteller ihre zukünftigen "Mobility Services" um (unter anderem).
Es wird wohl kaum einen Hersteller weltweit geben, der das nicht umsetzen wird (oder schon tut!).
Und Vodafone hat ein Angebot an die Eigentümer, mit einem kostenlosen Stück Hardware (OBD-2 Plug-in) und einer kostenlosen Mobilfunktverbindung, die Fahrzeugdaten (Verbrauch, Service, ....) aufzubereiten und zu verwalten. Diese kann man sich dann im Browser unter seinem Account anschauen.
Man bezahlt mit seinen Daten, an denen man seine Ausschliesslichkeitsrechte aufgibt. Diese werden dann an Dritte weiterverkauft. Das Geschäftsmodell rechnet sich!
Gruesse
- wdakar
- Beiträge: 3774
- Registriert: 24. Mär 2015, 09:37
- Postleitzahl: 53572
- Wohnort: 53572 Unkel
- Land: Deutschland
- Echtname: Wilfried
- Mustang: 2015 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Mustang GT, Race Red (27.08.15), Alfa Romeo Giulia 2.0 T, BMW R Nine T, Vespa GTS 300 Super
- Hat sich bedankt: 387 Mal
- Danksagung erhalten: 1526 Mal
Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz
Ihr habt Probleme, habt Ihr eine Kreditkarte, Facebook oder Twitter Account und nutzt Google oder Apple....
Wie gläsern seid Ihr wohl??? Da isr auch das neue Notrufsystem mit Standortbestimmung Nebensache, oder????
Wer es noch nicht weiß, Überwachung gibts schon lange....
Wie gläsern seid Ihr wohl??? Da isr auch das neue Notrufsystem mit Standortbestimmung Nebensache, oder????
Wer es noch nicht weiß, Überwachung gibts schon lange....
L.G.
Wilfried
Stammtisch-NRW - Orga-Team
![Bild]()
Mustang for Ever, denn das Leben ist zu kurz, um keinen Spaß zu haben!!!
Mein Projektthread
![Bild]()
Wilfried

Stammtisch-NRW - Orga-Team
Mustang for Ever, denn das Leben ist zu kurz, um keinen Spaß zu haben!!!
Mein Projektthread
- Hecarim
- Beiträge: 1404
- Registriert: 8. Sep 2015, 11:13
- Wohnort: Essen
- Land: Deutschland
- Echtname: Alex
- Mustang: 2016 GT Fastback Race-Rot
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danksagung erhalten: 241 Mal
Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz
@wdakar:
Amazon Kunde sein fehlt noch auf der Liste
Ich komm mir schon vor wie ein Dinosaurier, als wär ich einer der letzten die sich über sowas überhaupt Gedanken machen.
Aber die Welt dreht sich weiter, vielen ist das egal, so wird die Zukunft wohl so aussehen.
Die biometrischen Daten auf unseren elektronischen Personalausweisen sind nun für alle Behörden standardmäßig einsehbar.
Auf unseren Smartphones werden bei kleinstem Verdacht Staatstrojaner installiert.
Im Zweifelsfall begründet mit irgendwelchem fiktiven Terrorquatsch.
Da seh ich den Sicherheitsgewinn im Auto tatsächlich eher noch auf der Haben-Seite.
Amazon Kunde sein fehlt noch auf der Liste

Ich komm mir schon vor wie ein Dinosaurier, als wär ich einer der letzten die sich über sowas überhaupt Gedanken machen.
Aber die Welt dreht sich weiter, vielen ist das egal, so wird die Zukunft wohl so aussehen.
Die biometrischen Daten auf unseren elektronischen Personalausweisen sind nun für alle Behörden standardmäßig einsehbar.
Auf unseren Smartphones werden bei kleinstem Verdacht Staatstrojaner installiert.
Im Zweifelsfall begründet mit irgendwelchem fiktiven Terrorquatsch.
Da seh ich den Sicherheitsgewinn im Auto tatsächlich eher noch auf der Haben-Seite.
Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch!
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz
Man braucht nicht mal einen Facebook Account. Fast jede Webseite hat irgendwo diesen dummen Facebook-Gefällt-mir-Button integriert. Der Button allein ermöglicht es dass Facebook mitkriegt dass man eben diese Webseite aufgerufen hatte. Über die IP, Standortinformationen und ein paar weitere Daten lässt sich auch relativ simpel ein genauer Nutzer zuordnen.wdakar hat geschrieben:Ihr habt Probleme, habt Ihr eine Kreditkarte, Facebook oder Twitter Account und nutzt Google oder Apple....
Wie gläsern seid Ihr wohl??? Da isr auch das neue Notrufsystem mit Standortbestimmung Nebensache, oder????
Wer es noch nicht weiß, Überwachung gibts schon lange....
Noch besser sind natürlich Sachen wie Amazon Alexa oder den OK-Google Sprachassistenten am Handy auf Daueraktiv zu haben. Da hat man ein sehr schönes Mikro im Dauerlauschen um sich, denn immerhin müssen die Geräte durchgängig prüfen ob der Aktivierungsbefehl gesagt wurde.
Glaubt Ihr andere Firmen werten die Nutzerdaten für Big Data nicht aus? Amazon, Google, Paypal, usw. Die Autohersteller wollen da natürlich auch gern mitmischen. Nicht mal um irgendwelche persönlichen Informationen abzuziehen (so Leid es mir tut, aber die interessiert es nicht die Bohne wann man abends zum Einkaufen fährt oder wer in der 30er Zone vielleicht 40 fährt), sondern um zuverlässig das Auto auswerten zu können. Wann treten erste Mängel auf, in welchen Situationen sind Auffälligkeiten feststellbar, wie stark verbrauchen sich welche Flüssigkeiten bei welcher Fahrweise, usw.
Für mich ist das größte Risiko dadrin eher dass zukünftige Autos im Beta Stadium an die Kunden gegeben werden. Wozu noch hunderttausende Kilometer testen, wenn die Kundendaten eh besser funktionieren. Unreife Software ließe sich ja einfach patchen. Alles moderne Symptome der Software-Industrie
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

- teutomann
- Beiträge: 574
- Registriert: 24. Aug 2016, 18:34
- Postleitzahl: 73614
- Land: Deutschland
- Echtname: Ralf
- Mustang: 2017 GT Fastback Saphir-Blau
- Sonstiges: Mustang GT(EU), PP II
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Re: Facelift Modell und das Problem Datenschutz
Eigentlich ist dem Beitrag von @Ace kaum noch etwas hinzuzufügen. Wer aber mal erlebt hat wie es ist, wenn ein Auto in einer Kurve im Gebüsch liegt, der Fahrer schwer verletzt ist und keinen Notruf mehr selbst absetzen kann, x Autofahrer zwar etwas sehen, aber nicht anhalten, ja dann sieht die Welt von autom. Notrufsystemen ganz anders aus. In der heutigen Zeit ist sicherlich das eCall System das System, was am wenigsten die Privatsphäre ausspioniert, in sofern haben Ace und wdakar es aus meiner Sicht umfassend erläutert.
Teutomann
Teutomann