laminator hat geschrieben:Anpassung der Bänder ist ja ok. Es ist aber imho ein geordneter Übergang erkennbar. Dem interessierten Kunden kann man schon mal was zum blättern in die Hand geben, die Verkäufer können die Interessenten mit halbwegs verbindlichen Aussagen bei Laune halten. Hier hingegen bleibt nur der Blick in die -ziemlich milchige- Glaskugel. Ich habe manchmal den Eindruck: wenn Ford Deutschland aktuelle und verlässliche Infos zum Facelift des Mustang haben möchte, dann müssen sich die Herrschaften hier informieren.
Deren Begeisterung fürs Pony scheint sich echt in Grenzen zu halten.
Zur lächerlichen Stückzahl: warum ist das so? Angenommen, ich interessiere mich fürs Pony. Ich mache eine Probefahrt mit dem Vor-Facelift, finde alles super und will den bestellen. Geht nicht, weil das Facelift vor der Tür steht, von dem man aber nicht weiß, wann es bestellt und geliefert werden kann. Ja vielen Dank fürs Gespräch.
Oder die teils horrenden Wartezeit beim Vor-Facelift. Nicht jeder ist da so flexibel, wie viele Mustang-Begeisterte hier im Forum. Dazu vermeidbare Qualitätsmängel, falsche Aussagen in den Prospekten und und und.
Müsste alles nicht sein, wenn einem das Auto wichtig wäre.
Für die ist das eben nur ein Geschäft. Der Mustang bleibt solange im Gespräch, bis die finalen Daten stehen und die Broschüren gedruckt sind. Danach noch weitere 4 Wochen (mehr oder weniger) und dann ist es vorbei.
Wie bringt man denn eigentlich ein Facelift in Deutschland auf den Markt, wenn man es noch nicht einmal offiziell vorgestellt hat? Scheint ja so zu sein, dass man sich von diesem D- Markt nicht mehr allzu viel an Verkaufsvolumen verspricht.
Nun ja. Der neue FOCUS RS MK3 wurde auch mit einer Show im Werk Köln vorgestellt. Leistungsdaten gab es damals auch keine. Nur Angaben über mehr als xxx PS und so weiter. Irgendwie symphtomatisch für Ford.
Also ich dachte, wenn ich mal wieder im August in Deutschland bin eine Bestellung (für das FL-Modell) auszulösen. Zumindest mal dem Händler auf den Weg zu geben, wann ich das Auto haben will und er soll dann eben sich ausrechnen, wann er die Softwareknöpfe in seinem System drücken muss. Ob das mal so klappt? Es bleibt spannend.