Tim hat geschrieben:PonyWhisperer hat geschrieben:Ich habe meinen jetzigen 2016 GT Convertible ("Vollausstattung") für etwas mehr als 46 € erworben. Noch einmal knapp 1.500 für UBS / Vollversiegelung und 7 Jahre Garantie investiert (damit ich ihn auch wieder loskriege) - macht gerundet 49k€ (mit Überführung und einem Ölwechsel).
Wenn ich den Stang verkaufe, hat er ca. 27.000km on the clock. Das Auto ist tippitoppi - ich rechne daher mit einem Wiederverkaufspreis von realistisch 30k€ - mehr wird es nicht werden, wenn ich mir mobile.de anschaue - ist ja in ein paar Monaten ein Vorgängermodell.
Dann habe ich knapp 20.000€ für 2 Jahre vollen Spass ohne Ende investiert - es gibt Freizeitspässe, die kosten mehr Geld (Sportfliegen mit eigenem Flugzeug, semiprof. Autorennen etc. , z.B.)
Jetzt noch einmal 30k€ - 35k€ zusätzlich investieren für 2 - 3 Jahre weiteren, vollen Spass (evtl. steige ich sogar von Saisonkennzeichnen auf Vollkennzeichen um) finde ich für das, was Ford nun an Technologiesteigerungen verspricht, angemessen.
Jetzt aber erst einmal eine Gelegenheit zum Probefahren abwarten. Mein Händler hat mich vorgemerkt.
Gruesse
Leider muss ich dich enttäuschen. Du wirst sehen. Du verkaufst die Karre nicht

Ja - ich kann Deine Bedenken nachvollziehen - gebrauchte Stangs, die keiner haben will, gibt es wie Sand an Meer ... und die Preise gehen in den Keller - das sehen wir ja alle in diesem Forum!
Aber ich habe einen entscheidenden Vorteil - es ist ein "Prospekt-Auto" - es ist ein Magnetic-Grau - exakt so, wie ihn die Marketing-Designer für ihre Darstellung gewählt haben - und die kennen die Zeitgeschmäcker sehr wohl.
Beim Verkaufen von gebrauchten Objekten (insbesondere bei Autos) es ist es immer ganz wichtig, den Geschmack möglichst vieler potentieller Nachfrager zu treffen. Das ist bei einer unauffälligen Farbe immer der Fall!
Glücklicherweise wählen aber beim Mustangkauf die meisten der Fans eine polarisierende Farbe, damit ist Grau nicht so oft anzutreffen - jedenfalls dort, wo ich rumfahre, bin ich das einzige graue Convertible!
Rot, Blau, Grün etc. sind polarisierende Farben, da teilen sich die Nachfrager schön in entsprechende (kleinere) Gruppen auf (wer ein Rot-Fan ist, kauft nie ein blaues Auto etc.).
Na ja - und der GBW-Käufer, der sich vorab informiert - -z.B. hier, der weiss, Rostschutz (UBS/Versiegelung) ist beim Mustang GBW-Kauf ein ganz wichtiges Thema (ich habe eine Vorher - Nachher Foto-Dokumentation ...), 7 Jahres Garantie (noch 5 weitere Jahre) ... und der Wagen sieht GottseiDank noch aus wie aus dem Laden - keine Kratzer und nix.
Sogar die Seitenwangen der Ledersitze

sind noch unverschlissen.
Und ganz wichtig - völlig unverbastelt (Tuningmassnahmen - erst recht die, welche nicht eingetragen sind und die, bei denen die Garantie verfallen ist,spalten die vorher genannten polarisierten Farb-Gruppen noch weiter auf ....). Das sind die Gründe, warum so viele Gebrauchte bei Mobile.de platte Reifen bekommen. Und dann habe ich noch die Fahrzeughistorie von meinem Händler, die beweist, mein Mustang hat keine technischen Macken (gehabt) - keine entsprechende Reklamation etc.. Die lasse ich ausdrucken.
Und ganz wichtig:
1) Ich bestelle diesmal erst nach einer Probefahrt (evtl. in den USA)
2) Ich verkaufe den jetzigen erst dann, wenn ich den neuen bei der potentiellen Übergabe ohne Macken ausgiebig untersucht habe. Wenn der nicht absolut mangelfrei ist, wird sofort gewandelt ... und ich behalte den jetzigen (will mein Glück nicht noch einmal herausfordern, mein jetziger ist ein Mittwochs-Auto

).
Also 30k€ sollten drin sein (wenn es mit dem neuen rechtzeitig klappt, verkaufe ich kurz vor Cabrio-Saison-Start im Februar/März, da sind die Cabrio-Fans brünstig

) . Bei einem Preis von über 60k€ (vielleicht sogar 65k€) dürfte die Nachfrage nicht so heftig sein wie in 2015/16. Lieferzeiten sollten also endlich sein.
Sollte er dann noch im Sommer nicht weg sein, schenke ich ihn meinem Sohn, der studiert noch und kann sich in den nächsten Jahren noch kein Auto selbst kaufen.
Gruesse