Seite 1 von 2

Der US Konfigurator zum Facelift ist online

Verfasst: 25. Jul 2017, 18:07
von Ace
Viel Spaß beim Rumprobieren :grins:

Interessant ist dass der Preisanstieg schon heftig ist. Mit viel Ausstattung kann der Stang schon auf $50k klettern. :huch:

Zum Konfigurator

Re: Der US Konfigurator zum Facelift ist online

Verfasst: 25. Jul 2017, 18:27
von PonyWhisperer
$ 56.560 - GT Convertible "Vollausstattung" (nicht sicher, ob ich alles geklickt habe, was geht ...)!

Gruesse

Re: Der US Konfigurator zum Facelift ist online

Verfasst: 25. Jul 2017, 18:33
von smü
Also der Grundpreis für GT Fastback und GT Fastback Premium ist jeweils um ca. 1.000 USD gestiegen; nicht soo viel also.
Wenn man die nun zusätzlich neu verfügbaren Sonderausstattungen alle mit einpackt, wird es natürlich empfindlich teuer.

Re: Der US Konfigurator zum Facelift ist online

Verfasst: 25. Jul 2017, 19:03
von Kryschaan
Hmm ... Träumchen (GT Fastback Automatik) in orange fury liegt bei einem Listenpreis von 50.070 $.
Rechnen wir mal Dollar:Euro im Verhältnis 1:1, weil Ford ja auch nicht weiß, wie es sich entwickelt.
Dazu kommen noch 19% Märchensteuer, die sind in den Staaten ja erst mal nicht im Preis enthalten.

Macht Summasummarum: 59.580 €. :huch: Da hat sichs erstmal ausgeträumt.

Re: Der US Konfigurator zum Facelift ist online

Verfasst: 25. Jul 2017, 19:16
von Panomatic
PonyWhisperer hat geschrieben:$ 56.560 - GT Convertible "Vollausstattung" (nicht sicher, ob ich alles geklickt habe, was geht ...)!

Gruesse
Ich komme sogar auf über 58.000,- Plus Märchensteuer und Ford Deutschland Zuschlag ergibt das saftige 75.000,-€ :ROFL:

Und das bei gewohnten Spaltmaßen, Verarbeitung und Wartezeiten für Ersatzteile...

Ich bleibe bei meinem von Januar 2017 und hoffe nur, das er nicht in 2,5 Jahren wegen erheblicher Mängel keinen TÜV mehr bekommt.

Re: Der US Konfigurator zum Facelift ist online

Verfasst: 25. Jul 2017, 19:26
von ponyfan
Moin,
Seh ich genauso:
Bild

Da wird mit Sicherheit in Deutschland mit 60.000 € zu rechnen sein.

Re: Der US Konfigurator zum Facelift ist online

Verfasst: 25. Jul 2017, 19:30
von Fennek
Ruhe bewahren und abwarten! Das ist doch alles nur der Blick in die Kristallkugel.

Re: Der US Konfigurator zum Facelift ist online

Verfasst: 25. Jul 2017, 19:49
von ponyfan
Moin,
Na ja Michael ein guter Anhalt ist das schon, meiner wächst mir dadurch nur noch mehr an's Herz. Wir haben wohl zum rechten Zeitpunkt zugeschlagen. Die von uns vorgenommenen Verbesserungen sind da ja voll eingepreist, und individualisieren müsste man den Neuen auch noch.
Gruß Peter

Re: Der US Konfigurator zum Facelift ist online

Verfasst: 25. Jul 2017, 19:57
von Ron
:ugeek: :ugeek: :ugeek:

Re: Der US Konfigurator zum Facelift ist online

Verfasst: 25. Jul 2017, 20:05
von Panomatic
Ron hat geschrieben:Hallo

Ich finde die Preise gut denn dann ist der Werterhalt für den " Alten " gesichert .

Gruß Ron
Nicht nur das, dann gibt es keine Mustangschwemme, es steigen nicht zu viele "Prolls" in einen Mustang, etc.

Für mich soll das "Fratzenlift" gerne ab 60.000 - 80.000,- € aufwärts kosten :bussi:

Re: Der US Konfigurator zum Facelift ist online

Verfasst: 25. Jul 2017, 20:10
von Fennek
Panomatic hat geschrieben:
Ron hat geschrieben:Hallo

Ich finde die Preise gut denn dann ist der Werterhalt für den " Alten " gesichert .

Gruß Ron
Nicht nur das, dann gibt es keine Mustangschwemme, es steigen nicht zu viele "Prolls" in einen Mustang, etc.

Für mich soll das "Fratzenlift" gerne ab 60.000 - 80.000,- € aufwärts kosten :bussi:
Hallo? Geht es noch? :Spinner:

Was soll so was?

Re: Der US Konfigurator zum Facelift ist online

Verfasst: 25. Jul 2017, 20:52
von PonyWhisperer
Ich habe meinen jetzigen 2016 GT Convertible ("Vollausstattung") für etwas mehr als 46 € erworben. Noch einmal knapp 1.500 für UBS / Vollversiegelung und 7 Jahre Garantie investiert (damit ich ihn auch wieder loskriege) - macht gerundet 49k€ (mit Überführung und einem Ölwechsel).

Wenn ich den Stang verkaufe, hat er ca. 27.000km on the clock. Das Auto ist tippitoppi - ich rechne daher mit einem Wiederverkaufspreis von realistisch 30k€ - mehr wird es nicht werden, wenn ich mir mobile.de anschaue - ist ja in ein paar Monaten ein Vorgängermodell.

Dann habe ich knapp 20.000€ für 2 Jahre vollen Spass ohne Ende investiert - es gibt Freizeitspässe, die kosten mehr Geld (Sportfliegen mit eigenem Flugzeug, semiprof. Autorennen etc. , z.B.)

Jetzt noch einmal 30k€ - 35k€ zusätzlich investieren für 2 - 3 Jahre weiteren, vollen Spass (evtl. steige ich sogar von Saisonkennzeichnen auf Vollkennzeichen um) finde ich für das, was Ford nun an Technologiesteigerungen verspricht, angemessen.

Jetzt aber erst einmal eine Gelegenheit zum Probefahren abwarten. Mein Händler hat mich vorgemerkt.

Gruesse

Re: Der US Konfigurator zum Facelift ist online

Verfasst: 26. Jul 2017, 04:05
von A-Team
Keine Ahnung ob ich schon am Ende diesen Jahres wieder nach Deutschland komme, oder doch erst Mitte 2018. Jedenfalls überlege ich mir, wenn ich Ende 2017 kommen sollte, den "alten" Mustang zu kaufen. Denn die Preisdifferenz von vermutlich 6000€-7000€ zum neuen Modell (falls man es überhaupt 1zu1 vergleichen kann!) wären für mich fast ein No-Go. Für diese Differenzsumme kann ich oft tanken. Ohne jetzt genau zu wissen, was der neue GT mit 10-Gang-Automatik tatsächlich an Sprit so benötigt. Denn darüber habe ich auch noch nichts lesen können. Ferner brauch ich dann bis zur Lieferung des Autos, wenn ich denn das "neue" Modell bestellen sollte, eine Zwischenlösung. Auch die kostet Geld. Ihr seht also, es gibt durchaus Gründe noch den "alten" Mustang zu kaufen.
Ich habe mal den Konfiguration verendet. Da komme ich auf knapp 47000USD für einen GT Premium. Das wird dann in D jenseits der 50er Marke liegen. Bei diesem Autohaus in Bad Nauheim bekomme ich schon einen Mustang GT für 44000€. Oder ich erwerbe einen Eco-Boost. Ist das alles kompliziert. :)

Re: Der US Konfigurator zum Facelift ist online

Verfasst: 26. Jul 2017, 06:30
von PonyWhisperer
Tim hat geschrieben:
PonyWhisperer hat geschrieben:Ich habe meinen jetzigen 2016 GT Convertible ("Vollausstattung") für etwas mehr als 46 € erworben. Noch einmal knapp 1.500 für UBS / Vollversiegelung und 7 Jahre Garantie investiert (damit ich ihn auch wieder loskriege) - macht gerundet 49k€ (mit Überführung und einem Ölwechsel).

Wenn ich den Stang verkaufe, hat er ca. 27.000km on the clock. Das Auto ist tippitoppi - ich rechne daher mit einem Wiederverkaufspreis von realistisch 30k€ - mehr wird es nicht werden, wenn ich mir mobile.de anschaue - ist ja in ein paar Monaten ein Vorgängermodell.

Dann habe ich knapp 20.000€ für 2 Jahre vollen Spass ohne Ende investiert - es gibt Freizeitspässe, die kosten mehr Geld (Sportfliegen mit eigenem Flugzeug, semiprof. Autorennen etc. , z.B.)

Jetzt noch einmal 30k€ - 35k€ zusätzlich investieren für 2 - 3 Jahre weiteren, vollen Spass (evtl. steige ich sogar von Saisonkennzeichnen auf Vollkennzeichen um) finde ich für das, was Ford nun an Technologiesteigerungen verspricht, angemessen.

Jetzt aber erst einmal eine Gelegenheit zum Probefahren abwarten. Mein Händler hat mich vorgemerkt.

Gruesse
Leider muss ich dich enttäuschen. Du wirst sehen. Du verkaufst die Karre nicht :Devil:
Ja - ich kann Deine Bedenken nachvollziehen - gebrauchte Stangs, die keiner haben will, gibt es wie Sand an Meer ... und die Preise gehen in den Keller - das sehen wir ja alle in diesem Forum!

Aber ich habe einen entscheidenden Vorteil - es ist ein "Prospekt-Auto" - es ist ein Magnetic-Grau - exakt so, wie ihn die Marketing-Designer für ihre Darstellung gewählt haben - und die kennen die Zeitgeschmäcker sehr wohl.

Beim Verkaufen von gebrauchten Objekten (insbesondere bei Autos) es ist es immer ganz wichtig, den Geschmack möglichst vieler potentieller Nachfrager zu treffen. Das ist bei einer unauffälligen Farbe immer der Fall!
Glücklicherweise wählen aber beim Mustangkauf die meisten der Fans eine polarisierende Farbe, damit ist Grau nicht so oft anzutreffen - jedenfalls dort, wo ich rumfahre, bin ich das einzige graue Convertible!

Rot, Blau, Grün etc. sind polarisierende Farben, da teilen sich die Nachfrager schön in entsprechende (kleinere) Gruppen auf (wer ein Rot-Fan ist, kauft nie ein blaues Auto etc.).

Na ja - und der GBW-Käufer, der sich vorab informiert - -z.B. hier, der weiss, Rostschutz (UBS/Versiegelung) ist beim Mustang GBW-Kauf ein ganz wichtiges Thema (ich habe eine Vorher - Nachher Foto-Dokumentation ...), 7 Jahres Garantie (noch 5 weitere Jahre) ... und der Wagen sieht GottseiDank noch aus wie aus dem Laden - keine Kratzer und nix.
Sogar die Seitenwangen der Ledersitze :Devil: sind noch unverschlissen.

Und ganz wichtig - völlig unverbastelt (Tuningmassnahmen - erst recht die, welche nicht eingetragen sind und die, bei denen die Garantie verfallen ist,spalten die vorher genannten polarisierten Farb-Gruppen noch weiter auf ....). Das sind die Gründe, warum so viele Gebrauchte bei Mobile.de platte Reifen bekommen. Und dann habe ich noch die Fahrzeughistorie von meinem Händler, die beweist, mein Mustang hat keine technischen Macken (gehabt) - keine entsprechende Reklamation etc.. Die lasse ich ausdrucken.

Und ganz wichtig:

1) Ich bestelle diesmal erst nach einer Probefahrt (evtl. in den USA)

2) Ich verkaufe den jetzigen erst dann, wenn ich den neuen bei der potentiellen Übergabe ohne Macken ausgiebig untersucht habe. Wenn der nicht absolut mangelfrei ist, wird sofort gewandelt ... und ich behalte den jetzigen (will mein Glück nicht noch einmal herausfordern, mein jetziger ist ein Mittwochs-Auto :grins: ).

Also 30k€ sollten drin sein (wenn es mit dem neuen rechtzeitig klappt, verkaufe ich kurz vor Cabrio-Saison-Start im Februar/März, da sind die Cabrio-Fans brünstig :engel: ) . Bei einem Preis von über 60k€ (vielleicht sogar 65k€) dürfte die Nachfrage nicht so heftig sein wie in 2015/16. Lieferzeiten sollten also endlich sein.

Sollte er dann noch im Sommer nicht weg sein, schenke ich ihn meinem Sohn, der studiert noch und kann sich in den nächsten Jahren noch kein Auto selbst kaufen.

Gruesse

Re: Der US Konfigurator zum Facelift ist online

Verfasst: 26. Jul 2017, 07:36
von Giallo Fly
PonyWhisperer hat geschrieben: Beim Verkaufen von gebrauchten Objekten (insbesondere bei Autos) es ist es immer ganz wichtig, den Geschmack möglichst vieler potentieller Nachfrager zu treffen. Das ist bei einer unauffälligen Farbe immer der Fall!
Glücklicherweise wählen aber beim Mustangkauf die meisten der Fans eine polarisierende Farbe, damit ist Grau nicht so oft anzutreffen - jedenfalls dort, wo ich rumfahre, bin ich das einzige graue Convertible!
Das finde ich jetzt interessant, laut den Statistiken hier im Forum ist Grau mit Abstand der meistgenutzte Farbton, und von den relativ wenigen Mustangs, die ich hier auf der Strasse sehe, ist ungelogen jeder zweite Grau, der gefühlte Rest entfällt auf alle anderen Farben.

Ulf

Re: Der US Konfigurator zum Facelift ist online

Verfasst: 26. Jul 2017, 07:38
von Cayuse
Panomatic hat geschrieben:..... es steigen nicht zu viele "Prolls" in einen Mustang, etc.
....
Dazu ist es doch längst zu spät :Devil:

:Bier:

Re: Der US Konfigurator zum Facelift ist online

Verfasst: 26. Jul 2017, 07:43
von Kryschaan
Ich hab die beiden US-Konfiguratoren (2017 & 2018) mal in Ruhe verglichen:

Der Ecoboost ist in der Basis (immer Premiumausstattung, bei uns gibt es ja nur die)
über 1000$ billiger geworden. Wenn ich dann wieder meine Wunschausstattung reinpacke
liege ich rund 2000 $ über dem Preis für 2017er Modell. Das ist völlig in Ordnung für
die 10-Gang-Automatik und das digitale Cockpit.
Beim V8 ist der Basispreis um fast 2000$ gestiegen (Premium). Dazu kommen wieder die
3000 $ für die Ausstattungswünsche und der Klappenauspuff noch oben drauf und schon
hab ich einen Preis, den zumindest ich bei meiner Regierung nicht mehr durch bekomme
und den ich selbst bei aller Begeisterung auch nicht bereit bin zu zahlen.

Re: Der US Konfigurator zum Facelift ist online

Verfasst: 26. Jul 2017, 07:48
von Cayuse
PonyWhisperer hat geschrieben: ....
Beim Verkaufen von gebrauchten Objekten (insbesondere bei Autos) es ist es immer ganz wichtig, den Geschmack möglichst vieler potentieller Nachfrager zu treffen. Das ist bei einer unauffälligen Farbe immer der Fall!
Glücklicherweise wählen aber beim Mustangkauf die meisten der Fans eine polarisierende Farbe, damit ist Grau nicht so oft anzutreffen - jedenfalls dort, wo ich rumfahre, bin ich das einzige graue Convertible!
....
Lies dir mal den Absatz von dir oben durch....da widersprichst du dir selbst ;)

Re: Der US Konfigurator zum Facelift ist online

Verfasst: 26. Jul 2017, 08:55
von bastel
Der Basis V8 hat bei den Amis jetzt auch das große Touchdisplay.

Re: Der US Konfigurator zum Facelift ist online

Verfasst: 26. Jul 2017, 13:30
von ZRHGT350
Schade das man das LCD Display nicht in Verbindung mit dem Carbon Interieur bekommt.
Würde gerne nächstes Jahr meinen GT350 :S550_MAG: verkaufen und mir einen GT Premium :S550_RAC: nehmen - aber eigentlich hätte ich gerne beides.

Mal abwarten was der Deutsche Konfigurator sagen wird ende des Jahres.