Performance Heckspoiler - Abtrieb?
- audioslave
- Beiträge: 403
- Registriert: 25. Aug 2017, 23:40
- Postleitzahl: 63741
- Wohnort: Aschaffenburg
- Land: Deutschland
- Echtname: Philipp
- Mustang: 2018 GT Fastback Tropical-Orange
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
Performance Heckspoiler - Abtrieb?
Hallo,
hat jemand Infos ob der originale Performance Heckspoiler am Mustang nur für die Optik ist, oder tatsächlich mehr Abtrieb (bzw. weniger Auftrieb) erzeugt?
viele Grüße
Philipp
hat jemand Infos ob der originale Performance Heckspoiler am Mustang nur für die Optik ist, oder tatsächlich mehr Abtrieb (bzw. weniger Auftrieb) erzeugt?
viele Grüße
Philipp
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Performance Heckspoiler - Abtrieb?
So ganz zuverlässliche Informationen gibt es dazu nicht. In einem Interview meinte Carl Widmann dass der Spoiler aeroneutral zum gesamten Fahrzeugbalance ist, aber trotzdem soll der Spoiler auch Downforce erzeugen. 

Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

- audioslave
- Beiträge: 403
- Registriert: 25. Aug 2017, 23:40
- Postleitzahl: 63741
- Wohnort: Aschaffenburg
- Land: Deutschland
- Echtname: Philipp
- Mustang: 2018 GT Fastback Tropical-Orange
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
Re: Performance Heckspoiler - Abtrieb?
Dieses Interview meinst du wohl:
https://www.facebook.com/automobilemag/ ... 858465904/
16:35...
https://www.caranddriver.com/reviews/20 ... ive-review
"Performance package coupes get a big wing carefully designed to—wait for it—do absolutely nothing. Ford’s wind-tunnel group already had the Mustang’s high-speed, front-to-rear aero balance where they wanted it, so the new wing thing is there only to impress the cars-and-coffee crowd."
https://www.youtube.com/watch?v=M8fQee4nzwM&t=6m10s
"60 pounds of downforce at 80 mph"
...ja, was denn jetzt.
https://www.facebook.com/automobilemag/ ... 858465904/
16:35...
https://www.caranddriver.com/reviews/20 ... ive-review
"Performance package coupes get a big wing carefully designed to—wait for it—do absolutely nothing. Ford’s wind-tunnel group already had the Mustang’s high-speed, front-to-rear aero balance where they wanted it, so the new wing thing is there only to impress the cars-and-coffee crowd."
https://www.youtube.com/watch?v=M8fQee4nzwM&t=6m10s
"60 pounds of downforce at 80 mph"
...ja, was denn jetzt.

- A-Team
- Beiträge: 80
- Registriert: 28. Okt 2015, 06:01
- Wohnort: Steinheim an der Murr
- Land: Deutschland
- Echtname: Marc
- Mustang: 2018 GT Fastback Kirsch-Rot
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Performance Heckspoiler - Abtrieb?
Also wenn man das Ding bei der Bestellung des Performance-Paketes wieder herausnehmen kann und ich es hier in Deutschland dazu bestellen muss, dann stellt sich mir die Frage nach der technischen Sinnhaftigkeit irgendwie nicht. Aus dieser Logik heraus ist das Teil für mich eine reine Optiksache.
- PonyWhisperer
- Beiträge: 3066
- Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
- Postleitzahl: 50674
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Re: Performance Heckspoiler - Abtrieb?
So hatte ich die Aussagen auch verstanden - GottseiDank ...!
Gruesse
Gruesse
-
- Beiträge: 7758
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 782 Mal
Re: Performance Heckspoiler - Abtrieb?
Hast Du einen Link?audioslave hat geschrieben:Hallo,
hat jemand Infos ob der originale Performance Heckspoiler am Mustang nur für die Optik ist, oder tatsächlich mehr Abtrieb (bzw. weniger Auftrieb) erzeugt?
viele Grüße
Philipp
Ich finde in meinem
https://performanceparts.ford.com/perfo ... cks/#m2016
dazu Nichts

Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Performance Heckspoiler - Abtrieb?
Er meint den 2018er Performance Package Heckspoiler
![Bild]()

Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

-
- Beiträge: 7758
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 782 Mal
Re: Performance Heckspoiler - Abtrieb?
Sorry, hatte überlesen, dass es um die Facelift-Rubrik ging. War wohl noch zu früh am Morgen 

Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 24. Nov 2016, 16:29
- Postleitzahl: 20539
- Wohnort: Hamburg
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Performance Heckspoiler - Abtrieb?
Habe vor wenigen Monaten mit dem Ingenieur für Ford Performance gesprochen.
Er hat mir erklärt, dass der Spoiler eine reine optische Angelegenheit ist und wie kompliziert das war, den so zu konzipieren, dass der die Aerodynamik nicht negativ beeinflusst.
Er hat mir erklärt, dass der Spoiler eine reine optische Angelegenheit ist und wie kompliziert das war, den so zu konzipieren, dass der die Aerodynamik nicht negativ beeinflusst.
- audioslave
- Beiträge: 403
- Registriert: 25. Aug 2017, 23:40
- Postleitzahl: 63741
- Wohnort: Aschaffenburg
- Land: Deutschland
- Echtname: Philipp
- Mustang: 2018 GT Fastback Tropical-Orange
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
Re: Performance Heckspoiler - Abtrieb?
Danke!!!FordVerkaeufer hat geschrieben:Habe vor wenigen Monaten mit dem Ingenieur für Ford Performance gesprochen.
Er hat mir erklärt, dass der Spoiler eine reine optische Angelegenheit ist und wie kompliziert das war, den so zu konzipieren, dass der die Aerodynamik nicht negativ beeinflusst.

-
- Beiträge: 7758
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 782 Mal
Re: Performance Heckspoiler - Abtrieb?
Mach 1 hat geschrieben:Ebenso sinnloses wie hässliches Teil.

Ich mag aber sinnlose Sachen (man könnte nämlich auch das Pony als sinnlos bezeichnen)

Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10311
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2598 Mal
Re: Performance Heckspoiler - Abtrieb?
Wenn ich mir so anschaue, wie sehr sich das Fahrverhalten eines Serien-Mustang oberhalb von 210km/h verschlechtert, dann mag ich ÜBERHAUPT nicht glauben, dass der Wagen AUSREICHENDEN Abtrieb für 250 km/h (155mph) produziert.
Um zu verstehen, was das Wort AUSREICHEND bedeutet, sollte man aber wissen, das es IMMER einen Zielkonflikt gibt, weil mehr Abtrieb bei noch vorhandener Fahrbarkeit auch IMMER weniger Endgeschwindigkeit bedeutet. "Ausreichend" ist daher, wenn das Wort von Ingenieuren gebraucht wird, immer zu hinterfragen. Diese Beurteilung hängt nämlich davon ab, wo man hin will.
Ford hat den Mustang so gebaut, dass es ein US-Auto bleibt, aber weltweit zugelassen werden kann. Das gilt auch für das EU-Modell.
Der Mustang ist -auch das Facelift- KEIN Weltauto und erst Recht kein speziell für deutsche Autobahnen gemachtes Auto.
Das merke ich ja jetzt noch daran, dass selbst nach all den sehr schön wirksamen Fahrwerksverbesserungen immer noch ein Unterschied zwischen Tempi bis 230 km/h und über 230 km/h zu merken ist. Zwar ist der Wagen sehr viel besser geworden und sicher bis zur (abgeriegelten) Topspeed zu bewegen. Aber er wird eben ab 230 km/h noch spürbar "leicht", d.h. spätestens ab da ist nicht mehr genug Abtrieb vorhanden, um den Wagen optimal ruhig zu haben.
Für mich klar erkennbar, dass auf solche Dinge wie Höchstgeschwindigkeits-Stabilität in der Entwicklung wesentlich weniger Wert gelegt wurde, als bei deutschen Autos, die abgeriegelt 250 km/h fahren.
Nicht falsch verstehen, ich liebe mein Auto kein bisschen weniger. Aber je mehr Erfahrung ich mit dem Auto sammele, um so mehr kleine Detailunterschiede kann ich zu deutschen Premium-Produkten mit ähnlicher Vmax und doppeltem Preis entdecken.
Über 230 km/h ist nun mal in USA keine sonderlich interessante Sache.
Wenn dort flächendeckend 155mph erlaubt wären, würden die Kunden binnen kurzer Zeit Ford den Mustang um die Ohren hauen und die US-Foren wären voll von Beschwerden darüber, um wie viel besser jeder beknackte Audi (sorry) oder jeder Mercedes oder BMW ab 140 mph so fährt......... und dann wäre Ford gezwungen, auch in dem Bereich weiter aufzuholen.
Gespannt bin ich darauf, ob die verschlechterte Front-Optik nur die Windschlüpfrigkeit verbessert (das wird versprochen) oder ob die gesammelten Änderungen an der Aerodynamik auch einen positiven Einfluss auf die Hochgeschwindigkeits-Stabilität haben.

Um zu verstehen, was das Wort AUSREICHEND bedeutet, sollte man aber wissen, das es IMMER einen Zielkonflikt gibt, weil mehr Abtrieb bei noch vorhandener Fahrbarkeit auch IMMER weniger Endgeschwindigkeit bedeutet. "Ausreichend" ist daher, wenn das Wort von Ingenieuren gebraucht wird, immer zu hinterfragen. Diese Beurteilung hängt nämlich davon ab, wo man hin will.
Ford hat den Mustang so gebaut, dass es ein US-Auto bleibt, aber weltweit zugelassen werden kann. Das gilt auch für das EU-Modell.
Der Mustang ist -auch das Facelift- KEIN Weltauto und erst Recht kein speziell für deutsche Autobahnen gemachtes Auto.
Das merke ich ja jetzt noch daran, dass selbst nach all den sehr schön wirksamen Fahrwerksverbesserungen immer noch ein Unterschied zwischen Tempi bis 230 km/h und über 230 km/h zu merken ist. Zwar ist der Wagen sehr viel besser geworden und sicher bis zur (abgeriegelten) Topspeed zu bewegen. Aber er wird eben ab 230 km/h noch spürbar "leicht", d.h. spätestens ab da ist nicht mehr genug Abtrieb vorhanden, um den Wagen optimal ruhig zu haben.
Für mich klar erkennbar, dass auf solche Dinge wie Höchstgeschwindigkeits-Stabilität in der Entwicklung wesentlich weniger Wert gelegt wurde, als bei deutschen Autos, die abgeriegelt 250 km/h fahren.
Nicht falsch verstehen, ich liebe mein Auto kein bisschen weniger. Aber je mehr Erfahrung ich mit dem Auto sammele, um so mehr kleine Detailunterschiede kann ich zu deutschen Premium-Produkten mit ähnlicher Vmax und doppeltem Preis entdecken.
Über 230 km/h ist nun mal in USA keine sonderlich interessante Sache.
Wenn dort flächendeckend 155mph erlaubt wären, würden die Kunden binnen kurzer Zeit Ford den Mustang um die Ohren hauen und die US-Foren wären voll von Beschwerden darüber, um wie viel besser jeder beknackte Audi (sorry) oder jeder Mercedes oder BMW ab 140 mph so fährt......... und dann wäre Ford gezwungen, auch in dem Bereich weiter aufzuholen.
Gespannt bin ich darauf, ob die verschlechterte Front-Optik nur die Windschlüpfrigkeit verbessert (das wird versprochen) oder ob die gesammelten Änderungen an der Aerodynamik auch einen positiven Einfluss auf die Hochgeschwindigkeits-Stabilität haben.


... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
- Seb 392 Hemi
- Beiträge: 1066
- Registriert: 3. Sep 2016, 12:49
- Postleitzahl: 34292
- Wohnort: Ahnatal
- Land: Deutschland
- Echtname: Seb
- Mustang: 2021
- Sonstiges: Kassandra ist ein 2019er Dodge Challenger R/T Scat Pack Widebody in Knuckle White
- Hat sich bedankt: 1166 Mal
- Danksagung erhalten: 197 Mal
Re: Performance Heckspoiler - Abtrieb?
Laut American Muscle
Hat Ford mit Nasa Specialist of aerodynamics zusammen gearbeitet.
Der Frontsplitter soll 24 pound bei 80 mph an Abtrieb erzeugen sagt er bei ca 4.15
und der Spoiler 60 pound bei 80 mph an Abtrieb erzeugen. 6.18 ca sagt er das.
Also ist er nicht nutzlos!
Ich finde ihn auch echt gelungen!!!!
Hier das Video
https://www.youtube.com/watch?v=M8fQee4nzwM&t=325s
LG der Seb
Hat Ford mit Nasa Specialist of aerodynamics zusammen gearbeitet.
Der Frontsplitter soll 24 pound bei 80 mph an Abtrieb erzeugen sagt er bei ca 4.15
und der Spoiler 60 pound bei 80 mph an Abtrieb erzeugen. 6.18 ca sagt er das.
Also ist er nicht nutzlos!
Ich finde ihn auch echt gelungen!!!!







Hier das Video
https://www.youtube.com/watch?v=M8fQee4nzwM&t=325s
LG der Seb
All hail the HEMI
6.4 HEMI no Blower no Turbo no direct injection it´s just a big old high displacement V8
with hemispherical combustion chambers
![Bild]()
6.4 HEMI no Blower no Turbo no direct injection it´s just a big old high displacement V8
with hemispherical combustion chambers

- pmatio
- Beiträge: 56
- Registriert: 4. Dez 2017, 00:10
- Wohnort: Hamm (NRW)
- Land: Deutschland
- Echtname: Patrick
- Mustang: 2018 GT Fastback Saphir-Blau
- Sonstiges: PP2
Magnetic Ride
Recaro mit blauen Nähten - Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Performance Heckspoiler - Abtrieb?
In dem Videoabschnitt spricht er über das optionale Performance Pack 2, das beinhaltet nämlich einen großen Splitter vorne, einen anderen Heckspoiler und eine andere Felgen/Reifen Kombination.
![Bild]()
![Bild]()
![Bild]()
Der normale PP-Spoiler hat wie schon hier geschrieben keinen Einfluss auf die Aerodynamik.
Der normale PP-Spoiler hat wie schon hier geschrieben keinen Einfluss auf die Aerodynamik.
Zuletzt geändert von pmatio am 2. Jan 2018, 13:48, insgesamt 1-mal geändert.
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Performance Heckspoiler - Abtrieb?
Richtig, die Aussagen sind bezogen auf das PP2, das in den USA ab ca März startet:
Jedoch sollte man auch erst mal schauen wie sich das Facelift mit Magnetic Ride und der neuen Front gegenüber dem PreFL verhält, der Wagen wird sicherlich sich anders fahren. Die größten Probleme waren ja eher Dinge wie Body Roll und Wheel Hopping, statt zu wenig Downforce auf der Hinterachse.
QuelleExtensive time in the wind tunnel with former NASA aerodynamics specialists brings a new, aggressive splitter. Starting with the coffee table of a splitter from the old, beloved Boss 302 Laguna Seca, the team developed a new one that will provide approximately 24 pounds of downforce at 80 mph, which should help keep the nose planted through higher speed corners. Likewise, a reworked spoiler will help balance the increase in front downforce, giving the package a total of roughly 60 pounds of downforce at 80 mph.
Jedoch sollte man auch erst mal schauen wie sich das Facelift mit Magnetic Ride und der neuen Front gegenüber dem PreFL verhält, der Wagen wird sicherlich sich anders fahren. Die größten Probleme waren ja eher Dinge wie Body Roll und Wheel Hopping, statt zu wenig Downforce auf der Hinterachse.
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren
