Alle wichtigen Infos findet Ihr hier auch noch mal zusammengefasst
Interessant ist der angegebene Verbrauch und CO² Ausstoß, bedenkt dass der GT gut 29PS mehr bekommen hat
GT MT 12,4 l/100 km
CO2-Emissions: 277 g/km
GT AT 12,1 l/100 km
CO2-Emissions: 270 g/km
Im Vergleich die Werte vom 2015er:
GT MT 13,5 l/100 km
CO2-Emissions: 299 g/km
GT AT 12,0 l/100 km
CO2-Emissions: 281 g/km
@J.Maurer hat es zuerst entdeckt
Re: Deutsche Webseite zum Facelift ist online
Verfasst: 15. Sep 2017, 18:29
von 66to16
Beim Normzykus fahren werden die Mehr-PS doch gar nicht angezogen, da bewegt sich alles im unteren Drehzahlbereich,oder nicht?
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Re: Deutsche Webseite zum Facelift ist online
Verfasst: 15. Sep 2017, 19:46
von DT-Fr3aK
FB_IMG_1505497495057.jpg (50.67 KiB) 7114 mal betrachtet
Komisch hier steht 12.5liter
Foto stammt von der iaa
Re: Deutsche Webseite zum Facelift ist online
Verfasst: 15. Sep 2017, 20:14
von Ron
Re: Deutsche Webseite zum Facelift ist online
Verfasst: 15. Sep 2017, 20:17
von Fastback2015
Und das Gewicht? Hatten die Zementsäcke im Kofferraum?
Re: Deutsche Webseite zum Facelift ist online
Verfasst: 15. Sep 2017, 23:40
von rubyfirst
Fastback2015 hat geschrieben:Und das Gewicht? Hatten die Zementsäcke im Kofferraum?
4 Gänge mehr im AT, aufgemotzte AGA, zusätzliche Benzineinspritzung, Technik für neue Assistenzsysteme und für die Feststellbremse der Vorderräder usw.. Da drückt dann mehr Gewicht - auch auf den Bremsweg; es dei denn, die Michelin-Gummis machen es wett.
Re: Deutsche Webseite zum Facelift ist online
Verfasst: 16. Sep 2017, 00:24
von jw61
Ja, da stimmt scheinbar so einiges nicht auf dem Info-Blatt, das PreFL als GT / FB / AT war mit 1734kg angegeben, das wären unglaubliche 159kg FL Zuschlag.
Mal schau'n, ob die 336 KW stimmen, würden 456,83 PS oder 450 (b)hp entsprechen
Re: Deutsche Webseite zum Facelift ist online
Verfasst: 16. Sep 2017, 09:32
von TL_Alex
Da bringt die neue 10G AT aber so ziemlich nix im Normverbrauch.
Re: Deutsche Webseite zum Facelift ist online
Verfasst: 16. Sep 2017, 09:55
von 66to16
Weshalb sollte sie besser sein, die bestehende ist für den Normzykus schon sehr gut getrimmt
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Re: Deutsche Webseite zum Facelift ist online
Verfasst: 16. Sep 2017, 20:33
von jw61
Die 10 AT wird in der Praxis schon was bringen, aber Spritverbrauch oder -einsparung dürfte bei der Zielgruppe und einem Auto der Effizienzklasse "G" ohnehin eine tendenziell niedrige Priorität haben.
Re: Deutsche Webseite zum Facelift ist online
Verfasst: 16. Sep 2017, 20:35
von TL_Alex
Eigentlichen ist es mir total egal, aber ich hinterfrage auch Dinge.
Warum wurde der eco gedrosselt?
Nur hier nicht in den Staaten dabei ist er ja hier in D ja praktisch kaum vertreten?
CO2 Werte?
Natürlich ist die neue AT auch schneller usw.
Aber die Hersteller verkaufen einem das mit muss man haben.
Muss man eben nicht denn es spart weder Sprit noch brauch man es bei einem Powercruiser.
Es wird lediglich verbaut um beim Kunden das Gefühl zu generieren das das alte nicht mehr reicht.
Re: Deutsche Webseite zum Facelift ist online
Verfasst: 16. Sep 2017, 23:17
von jw61
Bist du mal verschiedene AT-Generationen bei anderen Herstellern Probe gefahren?
Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Das bedeutet ja nicht, das ich zb. mit meiner seit Ü20 Jahren bewährten alten 5AT im SLK unzufrieden bin, aber eine moderne 7,8 oder 9AT ist damit nicht zu vergleichen.
Wer aber eine moderne AT kennt und dann die 6AT im Pony erlebt, der weiß eben, das die alte 6AT nicht mehr dem Stand der Technik entspricht.
MB gibt den Unterschied von 7 zur 9AT mit 6% Verbrauchsreduzierung an.
Das wird hier nicht anders sein.
Warten wir es einfach ab.
Re: Deutsche Webseite zum Facelift ist online
Verfasst: 17. Sep 2017, 08:49
von PonyWhisperer
TL_Alex hat geschrieben:Da bringt die neue 10G AT aber so ziemlich nix im Normverbrauch.
... aber in der Beschleunigung!
Meine Verbrauchswerte sind über die 18 Monate kontinuierlich gestiegen. Liegt aber nur daran, dass ich mit dem Auto immer vertrauter werde und immer häufiger die volle Leistung abfordere.
Das wird beim FL nicht anders sein - soll heißen - bei gleich abgeforderter Leistung ist das FL mit Sicherheit verbrauchsgünstiger, weil zusätzliche 4 Gänge 66% mehr Gelegenheit bieten, den niedrigsten spezifischen Brennstoffverbrauch bei gleichzeitig maximalem Mitteldruck zu erzielen!
Siehe "Muscheldiagramm" ...
Gruesse
Re: Deutsche Webseite zum Facelift ist online
Verfasst: 17. Sep 2017, 15:39
von TL_Alex
Ja bestimmt vor allem weil es so viele Geschwindigkeiten gibt die man eben fahren kann. Da ist dann immer ein Gang perfekt.
Siehe Normverbrauch.
Für Max Performance mag das hinkommen
Auch weil die Mustangs alle über sehr Drehmonent und Drehzahlschwache Motoren verfügen.
Achtung dieser Beitrag enthält Ssrkasmus!
Fakt für mich ist.
Ich habe keine Wahl, würde ich einen neuen kaufen.
Für mich ist auch Fakt, renn AT macht bestimmt Sinn zB in einem SLS, Ferrari usw.
Aber das gehört hier alles auch nur indirekt her.
Die Micro Site ist aber ganz interessant, wenn auch nicht wirklich mit Liebe gemacht.
Re: Deutsche Webseite zum Facelift ist online
Verfasst: 17. Sep 2017, 16:31
von Querfahrer
SuperPlus habe ich erwartet.
Ist ja jetzt auch ein Direkteinspitzer und die brauchen eigentlich alle SuperPlus - zumindest wenn die ordentlich laufen sollen.
Re: Deutsche Webseite zum Facelift ist online
Verfasst: 18. Sep 2017, 00:10
von jw61
Ich fahre SuperE10 in einem aufgeladenen Direkteinspritzer mit Schichtladung (DES).
Läuft ohne Probleme und ist vom Hersteller auch so freigegeben.
Aber wenn Ford wirklich Super+ im FL haben will, wird das schon seinen Grund haben.
Wundert mich nur etwas.
Re: Deutsche Webseite zum Facelift ist online
Verfasst: 18. Sep 2017, 07:40
von Ace
Ich würde aus den Daten und der Vorab Broschüre nicht all zu viel deuten. Wenn ich das richtig verstanden habe hat der Wagen noch keine EU Homologation bislang, also sind die Daten nicht standardisiert und somit nicht vergleichbar
Re: Deutsche Webseite zum Facelift ist online
Verfasst: 18. Sep 2017, 09:56
von Salem
jw61 hat geschrieben:Ich fahre SuperE10 in einem aufgeladenen Direkteinspritzer mit Schichtladung (DES).
Läuft ohne Probleme und ist vom Hersteller auch so freigegeben.
Aber wenn Ford wirklich Super+ im FL haben will, wird das schon seinen Grund haben.
Wundert mich nur etwas.
Du kannst den Ecoboost auch mit E10 bzw. Standard Super-Benzin fahren. Der Unterschied ist wohl, dass dir dann halt das letzte Quentchen Leistung fehlt. Nicht umsonst sind getunte Ecos ja teilweise sogar auf das 102er angewiesen um ihre Leistung auszuspielen.
Re: Deutsche Webseite zum Facelift ist online
Verfasst: 18. Sep 2017, 11:53
von Querfahrer
Das mit dem Sprit kann jeder halten wie er will.
Freigegeben ist meistens alles.
Kommt auch drauf an wie man fährt.
Die Motoren haben einen Klopfsensor und kommen auch mit der niederigen Oktanzahl zurecht.
Da regelt die Eletronik eben einfach ab - zumindest theoretisch.
Aus eigener Erfahrung kann ich aber berichten (Opel GT, Mini CooperS, etc.) dass sich das schon bemerkbar macht.
Unser letzter Mini hatte am Ende der Leasingzeit und 45TKM immer wieder Aussetzer und kleine Ruckler beim herausbeschleunigen aus niedrigen Drehzahlen (wurde immer mit 95Oktan E5 gefahren). auch Versuche dann auf 98Oktan umzustellen brachten keine Besserung.
Der jetztige läuft vom ersten Tag an mit 98 Oktan und hat dieses Verhalten nicht. Sind beides die gleichen Motoren.
Mini und auch die BMW-M sind lt. Freigabe auch mit 91Oktan E10 zu fahren.
Alle Prospektangaben beziehen sich aber aber ausdrücklich 98Oktan.
Ich denke das wird bei Ford nicht anders sein und schon seinen Grund haben.
Ich bin aber kein Fachmann, sondern leit das nur von meinen Erfahrungen ab.
Wenn ich so durch die Herstellerprospekte blättere, finde ich bei den leistungsstarken Autos oft SuperPlus als Spritangabe.