"In our driving, we couldn’t really notice the clutch effort, but it was immediately apparent the gear spacing was wider for better fuel economy and better orientation on the road course. We found it made the GT manual a bit lazy on the street, but we probably just didn’t have enough time to adjust our shifting habits.
From Ford:
“It does change the driveability around town. You end up using one gear down from what you would normally be using. The car doesn’t feel as snappy in Third, but if you use second it works,” Vehicle Dynamics Development Engineer Mike Del Zio said. “We did lose one ratio above one-to-one, because it was a direct Fifth and now it is a direct Fourth. Now it’s a double overdrive, which is how we were able to give you the 20 lb-ft, the 25 horse, and keep the same fuel economy.”
Das heißt die Gänge 1, 2 und 3 wurden wohl im neuen Schaltgetriebe gestreckt, damit man mehr Benzin damit spart.
2015 V8 MT:
3.657
2.430
1.686
1.315 1.00
0.651
2018 V8 MT:
3.24
2.10
1.42 1.00
0.81
0.62
Der Vierte Gang ist also nun identisch zum bisherigen Fünten?. WTF Ford!? Für die Autobahn Fahrer ist das mal absoluter Mist
Hier noch eine grobe Berechnung, was das heitß für die maximale Geschwindigkeit pro Gang:
2015: Endgeschwindigkeit der Gänge bei 6.800RPM
2015mt.JPG (43.65 KiB) 6464 mal betrachtet
2018: Endgeschwindigkeit der Gänge bei 7.400RPM
2018mt.JPG (44.58 KiB) 6464 mal betrachtet
Re: 2018er MT hat längeren 1-3 Gang für Fuel Economy
Verfasst: 15. Nov 2017, 23:12
von Hecarim
Wieso ist das Mist für Autobahnfahrer?
Versteh ich nicht, viele haben sich doch über den Abstand vom 5. zum 6. Gang beschwert.
Das wird doch durch die Änderung behoben, im Prinzip hat man in der Stadt jetzt einen Gang weniger und auf der Bahn einen mehr.
Re: 2018er MT hat längeren 1-3 Gang für Fuel Economy
Verfasst: 16. Nov 2017, 02:06
von SK-Hamburg
@Hecarim,
Nein du hast nicht einen Gang mehr, denn im 4. Gang bei 260 ist wohl die Endgeschwindigkeit erreicht, zum Mindestens wenn das FL auch bei 250 abgeriegelt ist! Du brauchst also den 5. und 6. gar nicht mehr
Re: 2018er MT hat längeren 1-3 Gang für Fuel Economy
Verfasst: 16. Nov 2017, 06:42
von TL_Alex
419 km/h
Dann fährt man übertrieben im 6. Bei 200km/h ja untertourig
Das Getriebe kann man wohl vergessen und lieber die F&F 10G AT ordern.
Aber
Man muss nur 1x schalten bis 100
Re: 2018er MT hat längeren 1-3 Gang für Fuel Economy
Verfasst: 16. Nov 2017, 07:31
von wdakar
Hat man wegen der Extremtuner so gemacht....die ersten 1000 PS Kompressortuner haben sich bereits angemeldet....
Re: 2018er MT hat längeren 1-3 Gang für Fuel Economy
Verfasst: 16. Nov 2017, 07:45
von Cayuse
Das ist genau die gleiche Schei**e, die Harley-Davidson beim Modellwechsel 2007 mit ihren Softail-Bikes gemacht hat:
Aufgrund der schärferen EPA Regularien im Hinblick auf Schadstoff- und Geräuschemission wurde da das Übersetzungsverhältnis des Antriebs- und Hinterradritzels von 30/70 auf 32/66 geändert. Das hat dann dazu geführt, dass der 6. Gang quasi unbrauchbar wurde, da der 5. Gang im guten Drehmoment-Leistungsbereich-Bereich für agiles Cruisen auf der Landstraße bis 120 km/h reicht. Und mehr fährt man mit so einem Bike i.d.R. gar nicht. Der 6. Gang also reiner Overdrive und ohne Bumms. Zudem nicht gut wenn man dann im normalen Tempo grob untertourig unterwegs ist und, weil ggf. schaltfaul, zum Beschleunigen ordentlich Gas gibt...
Das Ende vom Lied: Die Leute bauen sich ihre Maschinen wieder auf die früheren Verhältnisse zurück, um die alte Agilität und Nutzbarkeit wieder herzustellen. Bei den Motorradritzeln ist das zum Glück relativ einfach, beim Getriebe leider nicht
Re: 2018er MT hat längeren 1-3 Gang für Fuel Economy
Verfasst: 16. Nov 2017, 07:47
von Fennek
Wenn das wirklich stimmen würde wäre es der größte Mist. Eigentlich passte das Getriebe bislang ganz gut. Ok der Zweite hätte einen Tick länger sein dürfen um 100 km/h damit zu erreichen und der viel zu lange Sechste war schon immer Mist. Aber jetzt sind 5. und 6. nur noch Schongänge, d.h. selbst mit Endsperrung wird ab 250 km/h der Ofen aus sein. Schade.
Re: 2018er MT hat längeren 1-3 Gang für Fuel Economy
Verfasst: 16. Nov 2017, 07:53
von 66to16
Fennek hat geschrieben:Wenn das wirklich stimmen würde wäre es der größte Mist. Eigentlich passte das Getriebe bislang ganz gut. Ok der Zweite hätte einen Tick länger sein dürfen um 100 km/h damit zu erreichen und der viel zu lange Sechste war schon immer Mist. Aber jetzt sind 5. und 6. nur noch Schongänge, d.h. selbst mit Endsperrung wird ab 250 km/h der Ofen aus sein. Schade.
Ist doch erst ein kleiner Vorgeschmack was 2019 mit Euro 6d alles kommt. Den Emissionen wird so ziemlich alles untergeordnet, da eben der Mustang für Ford auch ein Brot-und-Butter Geschäft bedeutet.
Cheers
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Re: 2018er MT hat längeren 1-3 Gang für Fuel Economy
Verfasst: 16. Nov 2017, 08:02
von Ace
Ich denke mit dem Performance Getriebe mit 3.73 Übersetzung wäre das ganz schon ok. Aber in Europa kriegen wir ja bestimmt wieder das 3.55.
@Hecarim: Das Problem ist dass bis zur Endgeschwindigkeit von 250 man nur 4 Gänge nutzt. Das heißt die Beschleunigung bei hohen Geschwindigkeiten wird darunter leiden, da man viel mehr Drehzahlband ausnutzen muss statt über mehr Gänge in hohen Drehzahlen zu bleiben.
Einzig für die 0-100 Messung könnte das ganz nett sein, da die bisherigen Gänge so ausgelegt waren, dass man kurz vor 100 noch in den dritten Gang schalten muss - Jetzt kann man in 2ten Gang durchziehen.
Re: 2018er MT hat längeren 1-3 Gang für Fuel Economy
Verfasst: 16. Nov 2017, 08:06
von wdakar
Wenn das wirklich so sein sollte, gibt es nur 2 Lösungsszenarien....
1.) Komplette Anpassung des Getriebes oder Neuanschaffung eines "kürzeren Getriebes"
2.) Kompressorumbau, um das lange Getriebe zu kompensieren....
Re: 2018er MT hat längeren 1-3 Gang für Fuel Economy
Verfasst: 16. Nov 2017, 08:07
von derblaue
@Ace
Warum hast Du 2 verschiedene Enddrehzahlen (6800 vs 7400) miteinander verglichen? Ich bin beim V8 nicht so drin, aber es wurde doch m.W. nicht in Richtung Hochdrehzahlmotor weiter entwickelt?
Hast Du auch Daten der den EcoBoost?
Re: 2018er MT hat längeren 1-3 Gang für Fuel Economy
Verfasst: 16. Nov 2017, 08:08
von derblaue
wdakar hat geschrieben:Wenn das wirklich so sein sollte, gibt es nur 2 Lösungsszenarien....
1.) Komplette Anpassung des Getriebes oder Neuanschaffung eines "kürzeren Getriebes"
2.) Kompressorumbau, um das lange Getriebe zu kompensieren....
... oder 10-Gang-Automatik
Re: 2018er MT hat längeren 1-3 Gang für Fuel Economy
Verfasst: 16. Nov 2017, 08:37
von Ace
derblaue hat geschrieben:@Ace
Warum hast Du 2 verschiedene Enddrehzahlen (6800 vs 7400) miteinander verglichen? Ich bin beim V8 nicht so drin, aber es wurde doch m.W. nicht in Richtung Hochdrehzahlmotor weiter entwickelt?
Hast Du auch Daten der den EcoBoost?
Weil der 2018er Coyote höher dreht als der bisherige, der rote Bereich beginnt jetzt ab 7.400 statt 6.800
2015:
2018:
Re: 2018er MT hat längeren 1-3 Gang für Fuel Economy
Verfasst: 16. Nov 2017, 09:17
von Hecarim
Ok ich verstehe jetzt was ihr meint, glaube aber trotzdem, dass Ihr das falsch einschätzt.
Am Ende braucht man für 100-200km/h statt der Gänge 3-5 jetzt 2-4.
Fennek hat geschrieben:Aber jetzt sind 5. und 6. nur noch Schongänge, d.h. selbst mit Endsperrung wird ab 250 km/h der Ofen aus sein. Schade.
Das ist doch Unsinn. Der neue 4. enspricht dem alten 5.
Der neue 5. entspricht dem 6. aus dem Ecoboost, wird sich also auch verhalten wie der Asch/Woelfi Getriebeumbau
Dann kommt der 6. Gang wie immer.
Ich tippe Topspeed ohne Limiter wird ca 300km/h im 5. sein
Re: 2018er MT hat längeren 1-3 Gang für Fuel Economy
Verfasst: 16. Nov 2017, 09:31
von Fennek
Genau so ist es. Und wenn der neue 5. dem alten 6. entspricht, dann ist nach dem 4. der Spaß am Beschleunigen vorbei. Für diese Übersetzung fehlt es dem Pony einfach an Kraft. Mach jetzt mal bei 245 km/h mal den 6. rein. Danach dauert die weitere Beschleunigung gähnend lang.
Selbst schon erlebt. Bis 250 km/h konnte ich vor einem M4 bleiben, danach ging er vorbei, weil ich in den 6. schalten musste.
Re: 2018er MT hat längeren 1-3 Gang für Fuel Economy
Verfasst: 16. Nov 2017, 09:33
von Hecarim
Fennek hat geschrieben:Genau so ist es. Und wenn der neue 5. dem alten 6. entspricht [...]
Dem 6. aus dem Ecoboost.
Wie in meinem Link beschrieben, steigt dadurch die Top Speed auf 300km/h
Selbst schon erlebt. Bis 250 km/h konnte ich vor einem M4 bleiben, danach ging er vorbei, weil ich in den 6. schalten musste.
Genau das wird nun nicht mehr passieren.
Re: 2018er MT hat längeren 1-3 Gang für Fuel Economy
Verfasst: 16. Nov 2017, 09:41
von Waldo Jeffers
Danke erstmal an @Ace für diese Info. Längerer erster und minimal längerer zweiter wären ja noch okay, aber die Gänge darüber auch länger zu machen ist totaler Mummpitz, erklärbar und entschuldbar nur wegen der Abgas und Verbrauchs-Hysterie und dem Elektrowahn sowie den strengeren Vorschriften.
Ich vermute mal, das der Tuningsektor, speziell die Betriebe die Getriebe überholen, auf die Art viele neue Kunden finden werden.
Die mit den alten Schaltgetrieben, die sich längere erste und kürzere 6. Gänge einbauen lassen und die mit den neuen Schaltgetrieben, die sich alles ab 3 kürzer machen lassen.
Re: 2018er MT hat längeren 1-3 Gang für Fuel Economy
Verfasst: 16. Nov 2017, 10:28
von drudge
Hecarim hat geschrieben:
Fennek hat geschrieben:Selbst schon erlebt. Bis 250 km/h konnte ich vor einem M4 bleiben, danach ging er vorbei, weil ich in den 6. schalten musste.
Genau das wird nun nicht mehr passieren.
Man fährt halt nun den 4. bis 255-260 und muss dann erst in den 5. Gang mit kürzerer Übersetzung als den 6. vom Pre-FL. Damit sollte es schon deutlich bessere Elastizität geben.
Re: 2018er MT hat längeren 1-3 Gang für Fuel Economy
Verfasst: 16. Nov 2017, 10:41
von Ace
Hier mal die daraus sich errechnenden Drehzahlen bei einer maximalen Beschleunigung von 100km/h bis 250km/h.
2015:
100 km/h - 3 Gang 4.800RPM bis 6.800RPM
142 km/h - 4 Gang 5.300RPM bis 6.800RPM
182 km/h - 5 Gang 5.200RPM bis 6.800RPM
239 km/h - 6 Gang 4.400RPM bis Ende
2018:
100 km/h - 2 Gang 5.900RPM bis 7.400RPM
124 km/h - 3 Gang 5.000RPM bis 7.400RPM
183 km/h - 4 Gang 5.200RPM bis Ende
@drudge: Du bringst da was durcheinander. Der 5te beim PreFL und der 4te beim FL sind 1:1 übersetzt. Der neue 5te Gang ist nun ein Mittelding zwischen PreFL 5 und 6.
Problem ist eher, dass der 5te Gang damit nun komplett überflüssig ist. Zum Benzinsparen ist nämlich trotzdem der 6te Gang besser. Zum moderaten Beschleunigen auf der AB fehlen nun aber Gänge, da man nur die Wahl hat zwischen zig langen Gängen bei denen nicht viel kommt und gleich die maximale Drehzahl ausnutzen.
Re: 2018er MT hat längeren 1-3 Gang für Fuel Economy
Verfasst: 16. Nov 2017, 10:56
von Giallo Fly
Danke für all die Infos und die echt interessanten Tabellen mit den Vergleichen.
Sehr aufschlussreich.
An manchen Tagen hatte ich jetzt schon das Gefühl, der GT sei ein Viergangauto, der Erste unbrauchbar mangels Traktion (seit Vorgestern mit den neuen Winterreifen ganz was anderes!), der Sechste sowieso nur auf Langstrecke benutzbar.
Aber das neue Modell?
Wow, was für eine schräge Spreizung der Gänge.
Wohl wirklich alles nur, um Gesetze zu erfüllen - so gesehen muss man es vielleicht auch positiv sehen: es erhält uns den Saug-V8.