
Mal sehen, ich gehe mal davon aus dass alle EU Modelle wegen des integrierten Performance Packages auch die Fake Lufteinlässe haben
Diese Plastikeinsätze sind doch nur Design-Elemente. Wenn offene Einsätze einen Sinn machen würden, hätte Ford die Dinger doch sicher offen gestaltet. Das würde ja keinerlei Mehrkosten verursachen...Cayuse hat geschrieben:Ein wenig "elbow grease" wie die Amerikaner sagen und ein Dremel sollten Abhilfe schaffen. Stellt sich aber die Frage, was genau dahinter ist, denn man möchte ja nicht unbedingt andere, dahinter liegende Teile dem dann angreifenden Wasser und Schmutz aussetzen.
Der untere Briefschlitz wird auch verbaut, wenn ein Blockheater verbaut wird um den Motor Vorzuwärmen. Ich denke eher dass das EU Modell den Schlitz deswegen hat, da für andere kältere Exportländer der Blockheater verbaut wird und so dann alle Exportmodelle einheitliche Bauteile haben. So wie alle Exportländer keine Tribars kriegen nur weil die EU was dagegen hatte.Waldo Jeffers hat geschrieben:Selbst der allseits beliebte untere US-GT Kühlergrill dürfte vermutlich aerodynamische Nachteile gegenüber dem EU-Teil aufweisen, denn in den USA wird dieser EU-Kühlergrill nur in den Modellen mit adaptivem Tempomat verbaut, der bei allen EU-Modellen bis 2017 fehlt !
Spielt doch gar keine Rolle ob die Einlässe fake sind oder nicht. Kauf ja einen Wagen nicht wegen Luft Einlässen, also spielen so doch für den Endkunden nur eine Designrolle, nichts mehr.GT302 hat geschrieben:Bei den früheren Mustang war man froh, wenn überhaupt irgendetwas "functional" war... es ist also nicht nur heute so üblich. Der Grund ist allerdings ein anderer - damals eher Aufwandsminimierung, heute dann Luftwiderstands-/Verbrauchsoptimierung und wenn man Glück hat als Nebenbedingung Auftriebsminimierung..
Meines Erachtens gibt es schlimmeres. Würde ohnehin drüber nachdenken, diese Roush-Dreiecke zu montieren, würde ich ein FL kaufen, dann sollte das noch weniger auffallen.
Das ist aber nicht nur beim R so.Hecarim hat geschrieben:Hm stimmt, beim GT350R ist unten komplett offen. Gibt nen bösen Leserbrief...
Vielleicht braucht der GT350R etwas mehr Kühlung und verzichtet auf den Aerodynamik Vorteil.
Denke Ford weiß da schon, was Sie tun.