Seite 1 von 3
Magnetic Ride im Facelift
Verfasst: 4. Dez 2017, 14:26
von Seb 392 Hemi
Habe eine frage zum Magnetic Ride
Habe dazu nichts gefunden.
Beim Challenger und Camaro weiß ich das man die Dampfer manuell im Screen ändern kann
sprich fährst im snow/ice kannst aber die Dämpfer auf Track lassen wenn man es möchte!
Geht das beim Mustang auch?
LG der Seb
Re: Magnetic Ride im Facelift
Verfasst: 4. Dez 2017, 14:40
von Ace
Schau mal in das
US Handbuch. Ich habe spontan nichts dazu gefunden. Aber unklar ist was im "MyMode" genau einstellbar ist, das geht aus der Anleitung nicht ganz hervor
Re: Magnetic Ride im Facelift
Verfasst: 4. Dez 2017, 14:50
von Ace
Von Fords Homepage:
"Available Mustang MyMode with memory function allows customers to save their favorite drive settings, including suspension and steering preferences."
Also mit MyMode kann man sich wohl ein eigenes Setup bauen. Aber zumindest so von meinem Verständnis des Handbuchs kann man nicht mal eben in einem anderen Fahrmodus sagen man möchte jetzt nur das Fahrwerk einstellen und den Rest so bitte lassen, wie man es z.B. mit der Lenkrad-Härte machen kann. Aber dies müsste man wohl live am Auto mal testen zur Sicherheit
Re: Magnetic Ride im Facelift
Verfasst: 4. Dez 2017, 15:07
von mack
Sagt mal, das Fahrwerk wurde im 18er generell nochmal verbessert (auch ohne Magnetic Ride)?
Weiss man etwas darüber?
Re: Magnetic Ride im Facelift
Verfasst: 4. Dez 2017, 18:30
von maZZe90
Ich stell nun außer der Reihe auch mal eine Frage zu dem Thema.
Morgen ist es soweit und ich werde Ihn mir morgen wohl bestellen... aber eine Frage stellt sich für mich da noch... lohnt sich das Magnetic Ride?
Bin da sehr unentschlossen... vielleicht könnt ihr mir ja einen Ratschlag geben.
Re: Magnetic Ride im Facelift
Verfasst: 4. Dez 2017, 18:39
von JN75
Interessant wäre auch zu wissen, ob man es ohne Probleme auch tieferlegen kann durch Federn.
Wenn es dann nicht mehr optimal funktioniert kann man sich das sparen, wenn man eh eine Tieferlegung vor hat.
Re: Magnetic Ride im Facelift
Verfasst: 4. Dez 2017, 18:40
von Jules
maZZe90 hat geschrieben:Ich stell nun außer der Reihe auch mal eine Frage zu dem Thema.
Morgen ist es soweit und ich werde Ihn mir morgen wohl bestellen... aber eine Frage stellt sich für mich da noch... lohnt sich das Magnetic Ride?
Bin da sehr unentschlossen... vielleicht könnt ihr mir ja einen Ratschlag geben.
Das Auto hat natürlich noch leider keiner von uns, aber zumindest in amerikanischen Reviews hieß es immer, dass man unbedingt Magnetic Ride dazu nehmen sollte, da das mit die beste Änderung ist, die es gibt. Sorgt wohl auch für mehr Langlebigkeit und erweiterten Fahrspaß.
Re: Magnetic Ride im Facelift
Verfasst: 4. Dez 2017, 20:02
von Ace
Tieferlegungsfedern sollten trotzdem noch funktionieren, zumindest ist es beim Camaro so. Aber man sollte sich im klaren sein, dass man keine Garantie mehr auf das Magnetic Ride haben wird, wenn man die Federn geändert hat, falls es Kinderkrankheiten damit gibt.
Ob sich das lohnt lässt sich erst mit Probefahrten wirklich sagen. Generell gilt für alle Magentic Rides aller Hersteller: Wenn man wirklich sportlich fahren will, unbedingt nehmen. Wer nur zum Cruisen den Wagen hat und eh nicht um Kurven flitzen will, kann vlt drauf verzichten.
Re: Magnetic Ride im Facelift
Verfasst: 4. Dez 2017, 20:15
von Fennek
Ace hat geschrieben:Tieferlegungsfedern sollten trotzdem noch funktionieren, zumindest ist es beim Camaro so. Aber man sollte sich im klaren sein, dass man keine Garantie mehr auf das Magnetic Ride haben wird, wenn man die Federn geändert hat, falls es Kinderkrankheiten damit gibt.
Ob sich das lohnt lässt sich erst mit Probefahrten wirklich sagen. Generell gilt für alle Magentic Rides aller Hersteller: Wenn man wirklich sportlich fahren will, unbedingt nehmen. Wer nur zum Cruisen den Wagen hat und eh nicht um Kurven flitzen will, kann vlt drauf verzichten.
Sorry Steve, aber widerspreche ich. Wenn es wirklich Sportlich sein soll, dann würde ich es nicht nehmen, sondern ein V3 oder ein Clubsport FW. Wenn man auch sportlich unterwegs sein will, dann ist das Magnetic allerdings klasse, weil es eben auch komfortabel ist.
Re: Magnetic Ride im Facelift
Verfasst: 4. Dez 2017, 20:43
von marty mac fly
Ich habe bilstein coilovers an mein BMW,porsche und genesis gehabt.
Coilovers is fur mich das richtige.Ja die federn sind viel härter als die original.
Ivh finde es wunderbar ein sportliches auto mit ein fahrverk das Auch
bei höeren geschwindichkeiten funktioniert.
Ich kan mir forstellen das der 2018 gt ziemlich unruig wirt wen man von
gas pedal bei 200+ runter geht.Ich bin mir nicht so sicher das da die original "veiche" federn
mir so viel helfen kan,Obwohl mit magnaride.
Mein gt ist ohne magnaride beställt und ein bilstein b14 vird montiert
Viele grusse aus Schweden/Martin
Re: Magnetic Ride im Facelift
Verfasst: 4. Dez 2017, 21:41
von Ace
Fennek hat geschrieben:Sorry Steve, aber widerspreche ich. Wenn es wirklich Sportlich sein soll, dann würde ich es nicht nehmen, sondern ein V3 oder ein Clubsport FW. Wenn man auch sportlich unterwegs sein will, dann ist das Magnetic allerdings klasse, weil es eben auch komfortabel ist.
Das MR ist ja vom GT350R geborgt und dort soll es doch super sportliche Performance liefern. Dass manche Aftermarket Fahrwerke vielleicht noch etwas krasser sind, kann aber durchaus sein. Ab Werk sollte es aber trotzdem sein Geld Wert sein

Re: Magnetic Ride im Facelift
Verfasst: 4. Dez 2017, 23:24
von TL_Alex
Einstellbare Dämpfer sind toll.
Aber die Feder ist immer ein Kompromiss
Egal ob Serie MR oder KW V3 oder sonstwas auch Pedders
Egal welches man kauft man hat nur einstellbare Dämpfer.
Einstellbare Federn gibts nicht, die muss man tauschen wenn sie dem Zweck nicht entsprechen.
Nehme ich also die weiche Serienfeder und mach den Dämpfer hart, wird er beim lenken und bremsen eben später und langsamer einknicken aber er wird
Nehme ich eine harte Feder und mach den Dämpfer weich wird er trotzdem über die Löcher poltern.
Auch Vorspannen bringt je nach Federart da nicht das gewünschte Ergebniss.
Bei progressiven kann man ein wenig den weichen Teil wegspannen aber eigentlich ändert man nur den Negativfederweg. Ausser man spannt soweit vor das der nicht mal mehr 0mm ist.
Habe ich das MR kann ich also davon ausgehen das die Feder irgendwo in der Mitte zwischen hart und weich angesiedelt ist damit sie bei allen Zuständen akzeptabel funktioniert. Wahrscheinlich Etwas Richtung Performance denn da gehört es im Mustang ja hin.
Insofern kann trotz Adaptiver Dämpfer eine Federanpassung sinnvoll sein.
Oder den "quatsch" raus und n richtiges FW rein
Die meisten werden das aber weder brauchen noch die Unterschiede heraus fahren können oder wollen.
Re: Magnetic Ride im Facelift
Verfasst: 5. Dez 2017, 11:07
von topless 5.0
Wem das

generell oder insbesondere vorne zu hoch ist wird es aus optischen Gründen tieferlegen wollen.
In diesem Fall bezahlt man das MR-Fahrwerk als Option und dann später noch die Federn samt Einbau und Abnahme.
Dann kann man gleich ein (Gewinde)Fahrwerk nachrüsten. Damit bekommt man die (einstellbare) Tieferlegung und je nach Fabrikat/Version des Fahrwerks die Einstellmöglichkeiten und Performance die man sich vorstellt.
Gruß
Tom
Re: Magnetic Ride im Facelift
Verfasst: 5. Dez 2017, 23:07
von Onkel-Bob
für Vorbesteller sicherlich eine sehr blöde Entscheidung!
ohne das MR probe gefahren zu haben, würde ICH es mir nicht bestellen.
Ich begründe meine Aussage mal so:
so ziemlich alles am Mustang was mit Elektronik, oder Fahrdynamik zu tun hat, reagiert für meine Wahrnehmung, sagen wir mal "etwas anders" wie ich es von deutschen Herstellern gewohnt bin
Da brauchen wir auch nicht lange rum zu diskutieren, dass Auto wird in den USA gebaut, und auch für dortige Verhältnisse abgestimmt, und das ganze noch in einem preislichen Rahmen wo man keine Top-Performance erwarten kann.
Alleine ESP, ABS und das Torsen-Diff, haben mich schon etwas arg enttäuscht. Hier bedarf es, für deutsche Verhältnisse, schon einer gewissen Umstellung der Fahrgewohnheiten......wenn man sich mal damit vertraut gemacht hat, dass es eben nur 0 und 1 gibt, dann klappt es auch mit dem fahren
Ich gehe jetzt einfach mal von meinen Erfahrungen aus, und da glänzt Ford nicht grade mit technischem Know-How, oder feinfühliger Abstimmung irgendwelcher Komponenten. Bleibt natürlich immer die Frage welchen Maßstab man ansetzt ?
Was das MR wirklich taugt, wissen wir erst in 1 jahr, aber ich gehe davon aus, dass der Großteil der Besitzer hier nachbessern wird, auch wenn die Fachpresse das Fahrwerk in höchsten Tönen loben wird

Re: Magnetic Ride im Facelift
Verfasst: 6. Dez 2017, 00:02
von Wurzel
Onkel-Bob hat geschrieben:für Vorbesteller sicherlich eine sehr blöde Entscheidung!
ohne das MR probe gefahren zu haben, würde ICH es mir nicht bestellen.
...
Das Problem wird sein, rechtzeitig vor einer Bestellung probefahren zu können um sich eine Meinung zu bilden.
Das wird wohl noch bis Ostern dauern, bis sich überhaupt die Option auf Probefahrt ergibt.
Re: Magnetic Ride im Facelift
Verfasst: 6. Dez 2017, 00:59
von Onkel-Bob
deswegen ja meine Aussage: "blind" bestellen bei einem US Car, würde ich nicht machen. Schon gar nicht wenn es das erste US Car ist, bzw keine Vorkenntnisse vorhanden sind.
Meiner Meinung nach ist das auch überhaupt nicht nötig.
Der Mustang hat nach heutiger Bestellung gute 6-9 Monate Lieferzeit, wenns gut läuft.
Aber wozu ein Risiko eingehen???
Das FL hat genau wie damals das PreFL, kaum eine Individualisierungsmöglichkeit
Grundausstattung wie Performance-Paket und Premium-Paket sind eh gesetzt, wass anderes wird man eh nicht bekommen.
Das einzige was man noch entscheiden kann sind, MT oder AT, Farbe, und Recaro oder Normalsitze, wobei die wenigstens Recaros haben werden.
Genauso wird es sich mit dem Carbon Paket verhalten, dass wird die Ausnahme werden.
Das MR wird die einzige Zusatzentscheidung werden, im Vergleich zum bisherigen PreFL.
Und hier werden, zumindest die großen Händler und Ford-Stores, mehr als genug Auswahlmöglichkeiten für den Sommer 2018 auf dem Hof haben. Da kann man dann bequem vorher probe fahren, und dann von der Rampe weg kaufen.
Evtl. sogar ein Modell mit Spoiler, und trotzdem gutem Rabatt
Der FL-Mustang wird sicherlich kein Modell werden ala "wer zuerst kommt, malt zuerst"
Entsprechend ist eine Vorbestellung ins Grüne, meiner Meinung nach, nicht von nöten

Re: Magnetic Ride im Facelift
Verfasst: 6. Dez 2017, 07:41
von Ace
Onkel-Bob hat geschrieben:für Vorbesteller sicherlich eine sehr blöde Entscheidung!
ohne das MR probe gefahren zu haben, würde ICH es mir nicht bestellen.
Ich begründe meine Aussage mal so:
so ziemlich alles am Mustang was mit Elektronik, oder Fahrdynamik zu tun hat, reagiert für meine Wahrnehmung, sagen wir mal "etwas anders" wie ich es von deutschen Herstellern gewohnt bin
Da brauchen wir auch nicht lange rum zu diskutieren, dass Auto wird in den USA gebaut, und auch für dortige Verhältnisse abgestimmt, und das ganze noch in einem preislichen Rahmen wo man keine Top-Performance erwarten kann.
Dir ist aber schon klar, dass das MR aus dem GT350 stammt? Der und der Camaro haben ja schon länger das Magnetic Ride und beide Autos gelten als ziemlich starke Performance/Track Monster
Re: Magnetic Ride im Facelift
Verfasst: 6. Dez 2017, 07:59
von Socra
Also ich werde mir einen Mustang vorbestellen mit MR.
Ich möchte das auch gerne begründen:
Die wenigsten von uns sind Rennfahrer, denen es auf die paar Sekunden Unterschied bei der Rundenzeit ankommt. Wem es darauf ankommt, kauft sich eine deutsche Ingenieurs-Meisterleistung und keinen US-Schlitten. Bei dem heutigen Verkehr auf Autobahnen im Alltag ist unser Auto zum Cruisen verdammt, und das kann der Mustang phänomenal!
Von daher freue ich mich auf eine Option, das Fahrverhalten noch besser zu machen, mit dem Wissen, dass ich auch kein anderes Fahrwerk in den Mustang reinbauen möchte. Mein Mustang muss mir eben auch als Alltagsauto dienen.
Ich kann mir aber vorstellen, dass ein FW-Umbau wahrscheinlich eine bessere Perfomance bringt. Das Ziel des MR ist es ja aber, das Serienfahrwerk noch griffiger zu machen und ich denke das hat noch kein Review bisher verneint.
Edit: Ich möchte niemanden mit meiner Meinung angreifen, ich freue mich auf meinen Mustang und erfülle mir damit einen Lebenstraum. Trotzdem bin ich (bis jetzt) Otto-Normalverbraucher und habe noch nie ein Auto umgebaut. Daher sehe ich das MR nur als Zusatz zu besserem Fahren für mich persönlich (schlechter werden kann es ja wohl nicht

), gerade weil ein Umbau erstmal keine Option für mich ist.
Re: Magnetic Ride im Facelift
Verfasst: 6. Dez 2017, 08:34
von Ace
Socra hat geschrieben:Wem es darauf ankommt, kauft sich eine deutsche Ingenieurs-Meisterleistung und keinen US-Schlitten.

- D6PfW.jpg (34.55 KiB) 7579 mal betrachtet
Sorry aber die Zeiten wo deutsche Marken den Maßstab für Performance setzen sind schon lange vorbei, da sie sich nur noch auf Premium Autos konzentrieren die zufälligerweise auch mit großen Motorisierungen angeboten werden.
Hier mal ein paar aktuelle Modelle auf Car & Drivers Lightning Lap, dahinter immer der ungefähre Einstiegspreis in den USA (bei deutschen Herstellern kommt meist noch ordentlich was an Ausstattung dazu)
Mercedes-AMG GT R (2018) 2:43.4 - $165k
Chevrolet Camaro ZL1 1LE (2018) 2:45.7 - $71k
Chevrolet Camaro ZL1 (2017) 2:50.1 - $64k
Ford Mustang Shelby GT350R (2016) 2:51.8 - $65k
BMW M4 GTS (2016) 2:52.9 - $137k
Porsche Cayman GT4 (2016) 2:54.0 - $190k
Chevrolet Camaro SS 1LE (2017) 2:54.8 - $44k
Mercedes-AMG E63 S (2018) 2:55.4 - $105k
Porsche 718 Cayman S (2017) 2:58.3 - $67k
Porsche Panamera Turbo (2017) 2:59.2 - $85k
BMW M4 (2015) 3:00.7 - $68k
Ford Mustang GT (2015) 3:05.2 - $33k
BMW M240i (2017) 3:08.0 - $45k
Für das was man für den Einstiegs M4 nackt hinlegt, kann man sich schon einen GT350R oder ZL1 1LE kaufen und hat dann Performance Monster, mit denen man mit Supercars mithalten kann.
Zig unabhängige Reviews und Rundenzeiten bestätigen das alle so, dass die US Ponys mit den ganz großen und ganz teuren mitspielen können. Wenn man dran denkt was die neue Corvette ZL1 oder der nächste Camaro Z/28 oder auch Shelby GT500 raushauen wird, können die "deutschen Meisterleistungen" komplett einpacken

Re: Magnetic Ride im Facelift
Verfasst: 6. Dez 2017, 09:11
von Socra
Also ganz so böse hatte ich das jetzt auch nicht gemeint. Ich kaufe mir den Mustang nicht wegen dem Verhältnis Preis/PS sondern weil es ein klasse Wagen ist und mir persönlich am besten gefällt.
Unabhängig vom Preis kann ich mir aber vorstellen dass der m4 oder c63 besser Serie fährt als der Mustang. In dem Fall bauen dann manche ein anderes Fahrwerk in den Mustang z.B.
Deshalb bestelle ich mir den Mustang mit MR weil ich a) davon ausgehen muss dass der Wagen dann seine Leistung besser auf die Straße bringt und b) nicht vor habe am Fahrwerk etwas zu verändern.
Ich wollte ja nur sagen dass Leute mit mehr Performance Drang wahrscheinlich mit einem anderen FW besser bedient sind als mit MR.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk