Seite 1 von 1

Bremsleistung / Tracktauglichkeit Mustang GT

Verfasst: 9. Feb 2018, 13:04
von Slayer2701
Hallo Zusammen,

ich hätte da mal eine Frage und bin nicht ganz sicher wo das Thema am besten aufgehoben ist, deshalb frage ich einfach mal hier.

Ich würde mit dem Mustang gerne regelmäßig bei Trackdays und Sportfahrtrainings teilnehmen. Ist das Auto dafür als GT eurer Meinung nach geeignet oder sind größere Umrüstungen bzw. Tuning notwendig?

Mich interessiert speziell die Bremsleistung des Autos, bei meinem aktuellen Golf R ist die Bremse wenn man länger als 10 Minuten auf dem Track ist eine Katastrophe, ist das beim Mustang besser? Also Fading, Pedalgefühl, ABS Abstimmung?

Was das Fahrwerk angeht schwanke ich zwischen dem Magneticride oder Nachrüstgewindefahrwerk, wenn möglich über die offiziellen Performanceparts. Hat da jemand Infos wie lange die TÜV Zulassung noch dauern wird?

Vielen Dank im Voraus für die Antworten.

Re: Bremsleistung / Tracktauglichkeit Mustang GT

Verfasst: 9. Feb 2018, 13:23
von Sade2000
Hallo Slayer,

da ich das Gleiche vorhabe habe ich mir diese Frage auch schon gestellt. Beim 11er GT habe ich mit Tarox-Scheiben Hawk-Performance Belägen sehr gute Erfahrungen gemacht. Und da war es nur eine 4-Kolben Anlage mit 355er Scheiben. Die Bremse sehe ich unkritisch, das sollte mit guten Scheiben, Belägen und einer Kaltluftzufuhr gut zu beherrschen sein.

Fahrwerk habe ich nach einigen Überlegungen zwischen KW V3, dass ich auch schon im 11er Mustang hatte und MR, mich für MR entschieden. Sicherlich ein Kompromiss, aber da das Auto auch im Alltag bewegt wird, werde ich damit leben müssen. Hier denke ich aber, dass die Ford Performance Federn M-5300-W noch ein wenig Verbesserung bringen.

https://performanceparts.ford.com/part/M-5300-W

Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass es die kurz- oder mittelfristig mit TÜV-Gutachten geben wird, da wohl viele Autos mit MR nach Deutschland kommen werden. Vorteil ist m.E. auch, dass die Tieferlegung mit diesen Federn nur minimal ist (-20mm), was mir entgegen kommt, da ich nicht zu tief kommen will. Da gilt es abzuwarten.

Eibach bietet in den USA noch eine etwas tiefere Variante an ( https://eibach.com/us/i-7561-pro-kit-pe ... rings.html ), welche mir aber schon zu tief ist, wenn man sich die Bilder im GT350 Thread auf 6G.com anchaut.

https://www.mustang6g.com/forums/showth ... 488&page=7

Da hätte ich dann bei dem einen oder anderen Curb, z.B. auf der Nordschleife schon ein wenig bedenken, wie das mit dem Einfedern aussieht (Hatzenbach, Ausfahrt Fuchsröhre, Karussel, Wippermann, Eiskurve...) :x

Warten wir erstmal ab, wann die Autos kommen und wann sich der Zubehörmarkt darauf einstellt.

Beste Grüße

Re: Bremsleistung / Tracktauglichkeit Mustang GT

Verfasst: 9. Feb 2018, 16:12
von RS2000
Hallo Ihr beiden,

also mit meinem 15 er habe ich bis jetzt auch nach mehreren zügigen Runden Nordschleife kein nachlassen der Original Bremse bemerken können.

Mfg

Re: Bremsleistung / Tracktauglichkeit Mustang GT

Verfasst: 10. Feb 2018, 00:06
von audioslave
Das MR ist im Vergleichstest mit dem Camaro auf Motor Trend überhaupt nicht gut weggekommen:
https://www.motortrendondemand.com/deta ... _1u1zl02i/

Soll wohl eine zu weiche Abstimmung haben, den Mustang sehr schwerfällig wirken lassen und bei schnelle Richtungswechsel seine Probleme haben. Also im Hatzenbach Vorsicht. ;)
Ich denke ein KW V3 wird die deutlich bessere Alternative für den Track sein.

Re: Bremsleistung / Tracktauglichkeit Mustang GT

Verfasst: 10. Feb 2018, 09:28
von TL_Alex
Nordschleife ist aber nu auch nicht die Bremsenkiller Strecke.
Da funktionieren sogar Audis ;)
Passende Beläge, regelmässig Bremsflüssigkeit wechseln dann ist ein EU Serien GT mit Strassenreifen schon gut dabei. Stahlflex ist immer gut und kostet nicht die Welt.

Re: Bremsleistung / Tracktauglichkeit Mustang GT

Verfasst: 10. Feb 2018, 11:18
von Waldo Jeffers
NS ist doch keine Strecke, die die Bremsen übermäßig fordert, die kleineren, „richtigen“ Rennstrecken sind doch viel schlimmer.

Stimme da @TL_Alex zu, nach den von ihm genannten Teilen käme als nächstes eine Bremsenbelüftung dazu, wie es sie von Asch oder aus USA von fulltiltboogieracing gibt und der nächste Schritt wäre dann ein Kit mit leichten, zweiteiligen Bremsscheiben wie den über Pedders vertriebenen Kit von DBA (siehe hier im Forum den Sammel Fred)

Re: Bremsleistung / Tracktauglichkeit Mustang GT

Verfasst: 10. Feb 2018, 13:46
von martins42
Und wie ist nun die Standfestigkeit der Serienbremsen GT/Eco z.B. auf kleinen kurvien Renn-Kursen?

Grüße
Martin

Re: Bremsleistung / Tracktauglichkeit Mustang GT

Verfasst: 10. Feb 2018, 13:50
von easydirk
Oh habe aus den selben Überlegungen auch kein MR genommen. Bei mir wird's daher auch ein KW3, wenn man den Aufpreis des MR bedenkt gibt sich das net viel. Und da weiß man was man kriegt, MR is noch die Katze im Sack. Sry für OT

Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk

Re: Bremsleistung / Tracktauglichkeit Mustang GT

Verfasst: 10. Feb 2018, 16:22
von Klammer
martins42 hat geschrieben:Und wie ist nun die Standfestigkeit der Serienbremsen GT/Eco z.B. auf kleinen kurvien Renn-Kursen?

Grüße
Martin
Völlig problemlos und völlig unauffällig, selbst mit Messer zwischen den Zâhnen ...
Kaltfahren zum Schluss halt nicht vergessen.
Getestet über ca. 250 km im Racepark Meppen ...

Re: Bremsleistung / Tracktauglichkeit Mustang GT

Verfasst: 13. Feb 2018, 14:41
von Slayer2701
Vielen Dank für die Anworten. Die Bremse schein ja unauffällig zu sein und mit dem Fahrwerk werd ich dann wohl Richtung KW 3 schauen, da hab ich sowieso schon in die Richtung tendiert. Ich denke mal, wenn die ersten Modelle vom Facelift hier unterwegs sind wird es bestimmt noch einiges an Rückmeldung geben, von daher einfach mal abwarten.

Re: Bremsleistung / Tracktauglichkeit Mustang GT

Verfasst: 13. Feb 2018, 18:44
von Waldo Jeffers
Klammer hat geschrieben:
martins42 hat geschrieben:Und wie ist nun die Standfestigkeit der Serienbremsen GT/Eco z.B. auf kleinen kurvien Renn-Kursen?

Grüße
Martin
Völlig problemlos und völlig unauffällig, selbst mit Messer zwischen den Zâhnen ...
Kaltfahren zum Schluss halt nicht vergessen.
Getestet über ca. 250 km im Racepark Meppen ...
Mustang-Trackvideo ? :headbang: :Drive: Das wärs. :Bier:

Re: Bremsleistung / Tracktauglichkeit Mustang GT

Verfasst: 13. Feb 2018, 20:39
von marty mac fly
Wen man ein Tracktaugliches Auto haben vill ist der GT warscheinlich nicht die beste Wahl.
Bei semi schnellen kurven fahrt,gans in ordnung,aber bei 200+von dem gaspedal abgehen,keine stabilitet vorhanden.
Da ich stabile und gerne hart gefederte Autos möge kommt ein Bilsten B16 fahrverk rein.Macht sicher nicht den 2018 GT
ein "Track Tool"aber man kan ihn sicher viel mehr geniesen.
Ich fahre jedes jahr Nordschleife,und ich denke man kan schon viel spass mit ein GT haben.Ich muss nur damit klar sein
das ich nicht in mein alten 911 Track Toy fahre

Viele grusse aus Schweden/Martin