Kfz-Kennzeichenhalterung / Plastikbrikett
- roadrunnner
- Beiträge: 71
- Registriert: 8. Feb 2018, 21:34
- Postleitzahl: 26603
- Wohnort: Aurich
- Land: Deutschland
- Echtname: Jörg
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Kfz-Kennzeichenhalterung / Plastikbrikett
Habe meinen Mustang heute angemeldet und mir im Vorfeld via Ebay eine Klettbefestigung für das Kennzeichen - alternativ zur Ford-Brikett-Lösung - vorne (als auch hinten) bestellt.
Ich fahre exakt diese Kennzeichen-"Halterungen" auch an meinem Porsche.
Vorteile :
- sie stehen nicht 5 Zentimeter von der Formlinie ab
- sie werden nicht mittels Bohrungen in der Kunststoffschürze front- und heckseitig fixiert
- sind jederzeitig entfernbar, halten trotzdem "bombenfest"
- sie haben definitiv den Charme von Klebekennzeichen (wer sie noch kennt ...)
Bild anbei, habe das Kennzeichen unterhalb der Lufteinlaßlinie angeklebt, so dass es optisch harmoniert.
Mit einem sonnigen Gruß von der Küste -
Jörg
Ich fahre exakt diese Kennzeichen-"Halterungen" auch an meinem Porsche.
Vorteile :
- sie stehen nicht 5 Zentimeter von der Formlinie ab
- sie werden nicht mittels Bohrungen in der Kunststoffschürze front- und heckseitig fixiert
- sind jederzeitig entfernbar, halten trotzdem "bombenfest"
- sie haben definitiv den Charme von Klebekennzeichen (wer sie noch kennt ...)
Bild anbei, habe das Kennzeichen unterhalb der Lufteinlaßlinie angeklebt, so dass es optisch harmoniert.
Mit einem sonnigen Gruß von der Küste -
Jörg
-
- Beiträge: 69
- Registriert: 28. Okt 2017, 10:12
- Postleitzahl: 65474
- Wohnort: 65474
- Land: Deutschland
- Echtname: Steven
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: Kfz-Kennzeichenhalterung / Plastikbrikett
Sieht gut aus!!
Welche Klettstreifen sind das genau?
Ich hab viel negatives zur Haltbarkeit bei Sonneneinstrahlung bzw. Hitze gehört. Deine Erfahrungen scheinen ja aber gegenteilig zu sein.

Welche Klettstreifen sind das genau?
Ich hab viel negatives zur Haltbarkeit bei Sonneneinstrahlung bzw. Hitze gehört. Deine Erfahrungen scheinen ja aber gegenteilig zu sein.
- roadrunnner
- Beiträge: 71
- Registriert: 8. Feb 2018, 21:34
- Postleitzahl: 26603
- Wohnort: Aurich
- Land: Deutschland
- Echtname: Jörg
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: Kfz-Kennzeichenhalterung / Plastikbrikett
Danke schön für diese Einschätzung.
Genauso sehe ich es auch.
Diese Klettkennzeichen werden via Ebay mit der Bezeichnung "2 Kennzeichenhalter Kennzeichen Klett Rahmenlos Nummernschildhalter unsichtbar " angeboten und verkauft.
Ich bin mit dem Verkäufer weder verwandt noch verschwägert oder in irgendeiner Weise geschäftlich verbunden.
Die Kennzeichen sehen mit diesem Klettverschluß auf dem Mustang einfach nur "leider geil" aus ...
Einen guten Start in ein sonniges Pony-Wochenende -
Jörg
Genauso sehe ich es auch.
Diese Klettkennzeichen werden via Ebay mit der Bezeichnung "2 Kennzeichenhalter Kennzeichen Klett Rahmenlos Nummernschildhalter unsichtbar " angeboten und verkauft.
Ich bin mit dem Verkäufer weder verwandt noch verschwägert oder in irgendeiner Weise geschäftlich verbunden.
Die Kennzeichen sehen mit diesem Klettverschluß auf dem Mustang einfach nur "leider geil" aus ...
Einen guten Start in ein sonniges Pony-Wochenende -
Jörg
- roadrunnner
- Beiträge: 71
- Registriert: 8. Feb 2018, 21:34
- Postleitzahl: 26603
- Wohnort: Aurich
- Land: Deutschland
- Echtname: Jörg
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: Kfz-Kennzeichenhalterung / Plastikbrikett
Hinten ebenso geklebt.
Ist ein Zweierpack, der verkauft wird, also für vorne UND hinten.
Gruß - Jörg
Ist ein Zweierpack, der verkauft wird, also für vorne UND hinten.
Gruß - Jörg
-
- Beiträge: 100
- Registriert: 3. Mai 2018, 07:38
- Postleitzahl: 90461
- Wohnort: Nürnberg
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Fastback Tropical-Orange
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Kfz-Kennzeichenhalterung / Plastikbrikett
Nichts gegen deine Erfahrung mit dem Klett, hatte ich auch drauf 3-4 monate dann flog das Kennzeichen an der Front bei 240km/h ins nimmerland...
Pro:
- sieht definitiv schick aus und hält ne weile
Contra:
- nach genug witterung fliegen sie davon
Deshalb kaufe ich mir für jedes meiner Autos klebestreifen vorne und hinten...
Die sind von Tesa 5m kosten glaub ich 7-8 euronen (Wasserfest) gibts in jeden Bauhaus und die halten definitiv jede Witterung aus, hatte ich 2 Jahre auf meinem Bayrischen drauf und der hat auch 290 kmh gesehen und die dinger waren immernoch bombenfest dran...
Einziges manko beim abmachen der Kennzeichen braucht ihr Zahnseide + Wasch Benzin/Kleberentferner und ca 10 minuten Zeit.
Pro:
- sieht definitiv schick aus und hält ne weile
Contra:
- nach genug witterung fliegen sie davon
Deshalb kaufe ich mir für jedes meiner Autos klebestreifen vorne und hinten...
Die sind von Tesa 5m kosten glaub ich 7-8 euronen (Wasserfest) gibts in jeden Bauhaus und die halten definitiv jede Witterung aus, hatte ich 2 Jahre auf meinem Bayrischen drauf und der hat auch 290 kmh gesehen und die dinger waren immernoch bombenfest dran...
Einziges manko beim abmachen der Kennzeichen braucht ihr Zahnseide + Wasch Benzin/Kleberentferner und ca 10 minuten Zeit.

-
- Beiträge: 276
- Registriert: 8. Jun 2017, 11:57
- Wohnort: Nähe München
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2022
- Sonstiges: BMW 125i Coupe
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Re: Kfz-Kennzeichenhalterung / Plastikbrikett
Noch so ein Irrer!Tropical06 hat geschrieben:Nichts gegen deine Erfahrung mit dem Klett, hatte ich auch drauf 3-4 monate dann flog das Kennzeichen an der Front bei 240km/h ins nimmerland...
Pro:
- sieht definitiv schick aus und hält ne weile
Contra:
- nach genug witterung fliegen sie davon
Deshalb kaufe ich mir für jedes meiner Autos klebestreifen vorne und hinten...
Die sind von Tesa 5m kosten glaub ich 7-8 euronen (Wasserfest) gibts in jeden Bauhaus und die halten definitiv jede Witterung aus, hatte ich 2 Jahre auf meinem Bayrischen drauf und der hat auch 290 kmh gesehen und die dinger waren immernoch bombenfest dran...
Einziges manko beim abmachen der Kennzeichen braucht ihr Zahnseide + Wasch Benzin/Kleberentferner und ca 10 minuten Zeit.

Kann das nur so bestätigen. Ich hab das doppelseitige Spiegel-Klebeband von Tesa im Einsatz. Hält top über Jahre hinweg. Klauen ist auch kein Thema - da musst du schon extrem anreißen und werkeln, dass da was geht.
Spritverbrauch: ![Bild]()
![Bild]()
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Kfz-Kennzeichenhalterung / Plastikbrikett
Ich habe mir das Kennzeichen mit 3M Klettband festgemacht, genauer gesagt die Version SJ3551. Das ganze ist nicht so ein billiges Flauschding, sondern vernünftige Pilzköpfe die Unmengen an Kraft aushalten und auch witterungsbeständig sind. Andere Camaro Fahrer haben die Dinger auch schon bis 290 ohne Probleme erprobt 

Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

- listener
- Moderator
- Beiträge: 5192
- Registriert: 29. Jul 2016, 08:35
- Postleitzahl: 80---
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Echtname: Mike
- Mustang: 2020 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: Automatik, PP3, EU
- Hat sich bedankt: 579 Mal
- Danksagung erhalten: 1362 Mal
Re: Kfz-Kennzeichenhalterung / Plastikbrikett
Die Zeit wird's bringen. Ich hoffe ihr berichtet dann eventuelle Malheure auch ehrlich. Bis dahin: Gut Halt! 

- PoxiPower
- Beiträge: 693
- Registriert: 10. Mär 2018, 18:22
- Land: Deutschland
- Echtname: Gerald
- Mustang: 2021
- Sonstiges: BULLITT is out of house
- Hat sich bedankt: 182 Mal
- Danksagung erhalten: 339 Mal
Re: Kfz-Kennzeichenhalterung / Plastikbrikett
Frage in diesem Zusammenhang: Vorne werden ja wohl keine Löcher für irgendwelche Halter vorgebohrt sein?! Wie sieht es aber hinten aus? Bei allen mir bekannten Fahrzeugen sind da ja bereits zwei Löcher vorhanden, hier vermutlich auch, oder?
- dtmdriver
- Beiträge: 3072
- Registriert: 15. Sep 2016, 21:24
- Postleitzahl: 79639
- Wohnort: Grenzach-Wyhlen
- Land: Deutschland
- Echtname: Matthias
- Mustang: 2017 GT Fastback Liquid-Weiß
- Sonstiges: Honda Fireblade SC59 ABS
Kawasaki Z900
KTM Duke 390
Ford Fiesta ST MP215
Toyota Avensis 2.0 - Hat sich bedankt: 2159 Mal
- Danksagung erhalten: 773 Mal
Re: Kfz-Kennzeichenhalterung / Plastikbrikett
Hab die Variante SJ3560 die hält ebenfalls, bereits seit 17.500km und VmaxAce hat geschrieben:Ich habe mir das Kennzeichen mit 3M Klettband festgemacht, genauer gesagt die Version SJ3551. Das ganze ist nicht so ein billiges Flauschding, sondern vernünftige Pilzköpfe die Unmengen an Kraft aushalten und auch witterungsbeständig sind. Andere Camaro Fahrer haben die Dinger auch schon bis 290 ohne Probleme erprobt
Benutze da jeweils lediglich 2x 7,5cm und 2x 5cm Streifen, hält...
MT, PPII, Recarositze (rote Ziernähte), BBK, Eibach Pro Kit, EPM-RL, Barracuda 20“
Bestellt: 04.10.2016; Gebaut: 15.12.2016; Übernahme: 15.03.2017
Dtmdrivers Eleanor
- mamba 2.3
- Beiträge: 2448
- Registriert: 20. Mai 2015, 16:16
- Wohnort: EUROLAND
- Land: Oesterreich
- Echtname: FK
- Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Mamba-Grün
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: Kfz-Kennzeichenhalterung / Plastikbrikett
Falls vorne doch schon 2 Löcher sein sollten.
Ich hab einfach das " nackte" Schild genommen, hinten mit diesen Filzstücken, welche es für die Stuhlbeine gibt, an den Stellen die später den Lack berühren beklebt, fertig.
Zusatz:
Das Schild vorher genau in der Mitte über eine stabile Kante
( Tichplatte etc. 2cm biegen ^) und die Löcher
( natürlich vom Abstand her den bereits vorhandenen Löchern angepasst)
aber an der Breitseite des Schildes nicht mittig, sondern oben,
knapp unter der schwarzen Umrandung, vorbohren.
Optisch wie beim Bild von ROADRUNER.
MIT Alu oder Edelstahlschrauben befestigen,
einfach, schaut genauso gut aus UND hält 150%in z.B. auch in einer Waschanlage.
War eine laaaange Erkärung aber ich hoffe ohne Unklarheiten.
P.S. kann hinten auch so befestigt werden da ( meines Wissens IMMER Löcher vorhanden sind.
Ich hab einfach das " nackte" Schild genommen, hinten mit diesen Filzstücken, welche es für die Stuhlbeine gibt, an den Stellen die später den Lack berühren beklebt, fertig.
Zusatz:
Das Schild vorher genau in der Mitte über eine stabile Kante
( Tichplatte etc. 2cm biegen ^) und die Löcher
( natürlich vom Abstand her den bereits vorhandenen Löchern angepasst)
aber an der Breitseite des Schildes nicht mittig, sondern oben,
knapp unter der schwarzen Umrandung, vorbohren.
Optisch wie beim Bild von ROADRUNER.
MIT Alu oder Edelstahlschrauben befestigen,
einfach, schaut genauso gut aus UND hält 150%in z.B. auch in einer Waschanlage.
War eine laaaange Erkärung aber ich hoffe ohne Unklarheiten.
P.S. kann hinten auch so befestigt werden da ( meines Wissens IMMER Löcher vorhanden sind.
- Saithron
- Beiträge: 484
- Registriert: 22. Jun 2017, 09:52
- Postleitzahl: 12279
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Mustang 2018 Facelift
Racerot - PP2 - MagneRide - Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 196 Mal
Re: Kfz-Kennzeichenhalterung / Plastikbrikett
Vorn sind winzige Punkte. Keine Löcher. Die sieht man nur von ganz nah. Solange der Händler nicht die häßlichen Balken dran geballert hat... Dann ist sowieso zu spät.PoxiPower hat geschrieben:Frage in diesem Zusammenhang: Vorne werden ja wohl keine Löcher für irgendwelche Halter vorgebohrt sein?! Wie sieht es aber hinten aus? Bei allen mir bekannten Fahrzeugen sind da ja bereits zwei Löcher vorhanden, hier vermutlich auch, oder?
Hinten sind klar sichtbare Befestigungspunkte. Die Löcher sind noch zu. Aber es sind deutliche Punkte, wo das Kennzeichen gefestigt werden soll.
-
- Beiträge: 100
- Registriert: 3. Mai 2018, 07:38
- Postleitzahl: 90461
- Wohnort: Nürnberg
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Fastback Tropical-Orange
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Kfz-Kennzeichenhalterung / Plastikbrikett
Ace hat geschrieben:Ich habe mir das Kennzeichen mit 3M Klettband festgemacht, genauer gesagt die Version SJ3551. Das ganze ist nicht so ein billiges Flauschding, sondern vernünftige Pilzköpfe die Unmengen an Kraft aushalten und auch witterungsbeständig sind. Andere Camaro Fahrer haben die Dinger auch schon bis 290 ohne Probleme erprobt
Gut möglich das deine Variante stabiler ist Ace nur hab aus eigener Erfahrung gesprochen, aber wieso unmengen an Geld (30€) für Klett ausgeben wenn es doch genauso gut eventuell sogar besser mit Tesa funktioniert, ich hab mich nicht anfreunden können mit dem klett zeug

- Mustang550
- Beiträge: 605
- Registriert: 7. Jul 2015, 13:39
- Postleitzahl: 82XXX
- Wohnort: Bayern
- Land: Deutschland
- Echtname: Beat
- Mustang: 2019 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Sonstiges: BULLITT
- Hat sich bedankt: 142 Mal
- Danksagung erhalten: 402 Mal
Re: Kfz-Kennzeichenhalterung / Plastikbrikett
Die 3M sind ziemlich gut. Benütze auch seit Jahren das SJ 3551, und wenn du das Kennzeichen mal abnehmen möchtest bei einer Ummeldung, mußt du mit einer Scheckkarte ziemlich pfriemeln, da sie wirklich sehr fest sitzen. Das SJ 3551 trägt 5,7 mm auf. Es gibt auch noch ein flacheres SJ 4570 ( 1,7mm ) oder das SJ 4580 (2,8mm). Das 80er hat zB 7 N/cm Zug und 25 N/cm Scherkraft. Das reicht auch für über 300 Km/h auf der Nordschleife!
Ich find sie klasse und möchte nichts anderes mehr. In-& Outdoor geeignet.
Gruß Beat
Hinten würde ich die SJ 3551 nehmen, damit das Schild etwas Abstand zu den gestanzten Löcher hat, die etwas auftragen.
![Bild]()
Ich find sie klasse und möchte nichts anderes mehr. In-& Outdoor geeignet.
Gruß Beat
Hinten würde ich die SJ 3551 nehmen, damit das Schild etwas Abstand zu den gestanzten Löcher hat, die etwas auftragen.
- DirkJott
- Beiträge: 70
- Registriert: 3. Apr 2018, 13:18
- Postleitzahl: 24536
- Wohnort: Neumünster
- Land: Deutschland
- Echtname: Dirk
- Mustang: 2017 GT Convertible California-Gelb
- Sonstiges: Mustang: Black Shadow Edition
BMW Touring 540xd ACS - Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Kfz-Kennzeichenhalterung / Plastikbrikett
@Mustang550
Welche Breite hast du beim SJ3551 gewählt? Reichen da 50 x 100cm?
Danke!
Welche Breite hast du beim SJ3551 gewählt? Reichen da 50 x 100cm?
Danke!
- Mustang550
- Beiträge: 605
- Registriert: 7. Jul 2015, 13:39
- Postleitzahl: 82XXX
- Wohnort: Bayern
- Land: Deutschland
- Echtname: Beat
- Mustang: 2019 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Sonstiges: BULLITT
- Hat sich bedankt: 142 Mal
- Danksagung erhalten: 402 Mal
Re: Kfz-Kennzeichenhalterung / Plastikbrikett
Wenn du die beiden Nummernschilder wie im Beispiel befestigen willst
https://www.dondo.de/KFZ-Kennzeichen-oh ... befestigen
brauchst du 6 Doppelkletts pro Schild, als für beide Schilder 24 Streifen, die wären dann bei 1m 3M Band nur ca 4,1 cm lang, daher sind 1,5m besser, selbst wenn du nur 4 schräge ( wichtig wegen Wasserabfluß ) Streifen wie ich klebst. Breit ist das Band ca 20mm.
Halten tun die 4 cm Streifen ( = 1m ) aber genauso, ich hab 4 etwa 8cm lange Streifen mit etwas Abstand zum Schilderrand geklebt.
Das vordere Kennzeichen würde ich in der Mitte (quer) leicht knicken, damit es sauber anliegt.
Gruß Beat
PS Und wenn du zuhause schon alles vorbereitest, dann schau dir die Position der oberen Linie der Mustangfront genau an, wegen der Positionierung der Tabs, denn die obere Schildkante sollte in einer Linie mit der Karosseriekante abschließen, nicht wie hier auf den Fotos. Schaut einfach besser aus.
![Bild]()
![Bild]()
Der Neue scheint etwas schmaler zu sein, Vergleich mit Handyhülle
![Bild]()
https://www.dondo.de/KFZ-Kennzeichen-oh ... befestigen
brauchst du 6 Doppelkletts pro Schild, als für beide Schilder 24 Streifen, die wären dann bei 1m 3M Band nur ca 4,1 cm lang, daher sind 1,5m besser, selbst wenn du nur 4 schräge ( wichtig wegen Wasserabfluß ) Streifen wie ich klebst. Breit ist das Band ca 20mm.
Halten tun die 4 cm Streifen ( = 1m ) aber genauso, ich hab 4 etwa 8cm lange Streifen mit etwas Abstand zum Schilderrand geklebt.
Das vordere Kennzeichen würde ich in der Mitte (quer) leicht knicken, damit es sauber anliegt.
Gruß Beat
PS Und wenn du zuhause schon alles vorbereitest, dann schau dir die Position der oberen Linie der Mustangfront genau an, wegen der Positionierung der Tabs, denn die obere Schildkante sollte in einer Linie mit der Karosseriekante abschließen, nicht wie hier auf den Fotos. Schaut einfach besser aus.
Der Neue scheint etwas schmaler zu sein, Vergleich mit Handyhülle
- Mustang550
- Beiträge: 605
- Registriert: 7. Jul 2015, 13:39
- Postleitzahl: 82XXX
- Wohnort: Bayern
- Land: Deutschland
- Echtname: Beat
- Mustang: 2019 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Sonstiges: BULLITT
- Hat sich bedankt: 142 Mal
- Danksagung erhalten: 402 Mal
Re: Kfz-Kennzeichenhalterung / Plastikbrikett
Hier noch eine Bezugsadresse. Ich glaube, daß ich diesmal nur 1m bestelle. Dann bekomme ich sie nächstes mal leichter runter
https://www.voelkner.de/products/143408 ... rware.html
https://www.voelkner.de/products/143408 ... rware.html