Seite 1 von 2
7th Gen Mustang erneut verschoben - Produktion ab 03.2022
Verfasst: 6. Jun 2018, 10:07
von Ace
Wer Angst hat sein Mustang könnte bald schon wieder durch ein neues Modell abgelöst werden kann aufatmen.
Wie AutoForecast Solutions erfahren haben will, startet die Produktion der 7ten Generation im März 2022 (also mit Modelljahr 2023). Dies ist eine weitere Verschiebung der ursprünglich geplanten Produktion in 2020, die schon bereits auf 2021 verschoben wurde.
Durch die lange Laufzeit des 6th Gen Mustangs liegt es Nahe, dass bis 2022 dann noch ein weiteres Facelift kommen wird.
Quelle:
[youtube]
https://www.youtube.com/watch?v=7FQLJHTSEbU[/youtube]
Re: 7th Gen Mustang erneut verschoben - Produktion ab 03.2022
Verfasst: 6. Jun 2018, 12:53
von Alex253
Bleibt mehr Zeit zu sparen, falls es dann noch wieder ein Mustang werden sollte.
Re: 7th Gen Mustang erneut verschoben - Produktion ab 03.2022
Verfasst: 6. Jun 2018, 13:35
von Ejder
Also ich persönlich glaube nicht das wegen diesen 4 jahren ein Facelift erscheinen wird.
Re: 7th Gen Mustang erneut verschoben - Produktion ab 03.2022
Verfasst: 6. Jun 2018, 13:44
von bastel
Ejder hat geschrieben:Also ich persönlich glaube nicht das wegen diesen 4 jahren ein Facelift erscheinen wird.
Bei der Gen 5 kam damals auch 2011 und 2013 ein Facelift...
Re: 7th Gen Mustang erneut verschoben - Produktion ab 03.2022
Verfasst: 6. Jun 2018, 14:19
von Waldo Jeffers
@bastel hat höchstwahrscheinlich Recht. Ich glaube auch, dass noch mal ein größeres Facelift kommt.
Die Laufzeit der ersten Ausführung der Gen. 6 waren 3 Modelljahre: 2015-2017
Es bleiben also bis einschl. Modelljahr 2022 weitere 5 Jahre.
Das ist in der Industrie und besonders den neuerungsfixierten Amerikanern mittlerweile zu lang.
Selbst Dodge, die den Challenger schon unsäglich lange bauen, sorgen mit immer neuen Modellvarianten und kleineren Auffrischungen für viele neue Impulse.
Wir müssen ja nur auf die vorige Generation 5 blicken. Da erfolgte der Produktionsstart im September 2004 (Modelljahr 2005) und der Wagen wurde bis zum Modelljahr 2014 (letzter Produktionsmonat Mai 2014) gebaut. Also fast genau zehn (!) lange Jahre mit nur einem sehr großen Facelift in der Mitte der Zeit, nämlich zum Modelljahr 2010, aber dazwischen mit so vielen weiteren Updates, die teils auch als "Facelift" bezeichnet wurden, dass man eigentlich von "zwei Generationen in einer" und bei jeder dieser beiden Ausführungen mit mehreren weiteren Facelifts sprechen kann.
Unter diesen Voraussetzungen ist es extrem unwahrscheinlich, dass man ohne größere Änderungen von 2018-2022 das jetzige Facelift 5 Jahre ohne größere Änderungen bauen wird, nachdem schon die 10 Jahre der Vorgänger-Generation trotz der vielen Updates/Facelifts nach heutigen Maßstäben schon sehr lang bzw. zu lang waren..
Viel wahrscheinlicher ist, dass wieder nach 3 Jahren, also zum MY 2021, ein größeres Update für die dann letzten 2 Jahre kommen wird, um die Verkaufszahlen auf einem guten Niveau zu halten. Wird der Wagen gut verkauft und steigen die Anforderungen an die Emissionswerte nicht noch schlimmer an, kann ich mir sogar vorstellen, dass es noch mal eine Verschiebung um ein Jahr und eine "final edition MY 2023" geben wird.
Zum Beispiel dann, wenn mit der 7. Generation der V8 entfallen sollte.
Was allen in der Industrie gemeinsam ist: Modelllaufzeiten werden verlängert, wenn man ein besonders gut im Markt eingeführtes Auto, also einen "Volltreffer" hat (ist hier der Fall) und die Verkaufszahlen sowie der Wettbewerbsdruck und die Vorschriften das Weiterlaufen gewinnbringend erscheinen lassen. Oder wenn eine so große Neuerung ansteht, dass man dafür mehr Entwicklungszeit braucht. Was ja bei einem Mustang Hybrid oder E-Mustang der Fall sein könnte. Da fehlt es nämlich derzeit noch an der Akzeptanz der Kunden. Umgekehrt hat man bei Ford nicht damit gerechnet, wie gut der GT in Europa, vor Allem in Deutschland, einschlagen würde. Mittlerweile knapp 80% Marktanteil beim GT in good old Germany lässt es nicht sinnvoll erscheinen, so einen Volltreffer allzu schnell aus dem Programm zu nehmen. Sondern dann verlängert man die Laufzeit dieses Dinosauriers lieber.
Gott sei Dank !
Re: 7th Gen Mustang erneut verschoben - Produktion ab 03.2022
Verfasst: 7. Jun 2018, 06:34
von PonyWhisperer
Mit Sicherheit wird es noch ein Facelift Update geben. Wenn aber dieser Streit weiter eskaliert (und davon ist wohl mit Sicherheit auszugehen) ->
https://www.welt.de/wirtschaft/article1 ... -mehr.html
dann wird irgendwann auch der Mustang in Europa mit einer 25% Strafsteuer als Revanche belegt werden. Vielleicht will man bei Ford deswegen erst einmal die politische Entwicklung abwarten ... denn Engineering Entwicklungskosten beinhalten ein hohes wirtschaftliches Risiko.
Wenn dann die Stückzahlen wegen mangelnden Preisleistungsverhältnis bei einem 25% Aufschlag in Europa nicht kommen, kann auch ein Mustang sehr schnell in die Verlustzone rauschen.
Ich denke, mit dem jetzigen Facelift sind wir auf jeden Fall ein dramatisches Stück im vergleich zum PreFL weiter, was die technischen Verbesserungen angeht.
Wesentliche Must Haves sind nachgezogen worden, das ist der Aufpreis von 10.000 Euro alle Male wert. Den zahle ich dafür gern! Da bleiben für mich nicht mehr so viele Wünsche offen.
Und irgendwann kommt dann auch für mich der BreakEven, wo ich dann doch lieber auf ein Premium Produkt der deutschen Hersteller wechsele. Beim Daily Driver bleibe ich momentan sowieso bei meinem BMW V8 (und in Zukunft muss ich dann eben in den sauren Preisapfel für einen M550i beissen - ein absolut geiles Auto, bin ich am Wochenende 500 km gefahren).
Gruesse
Re: 7th Gen Mustang erneut verschoben - Produktion ab 03.2022
Verfasst: 7. Jun 2018, 08:08
von aw812
nur das du fürn Preis des M550i fast 3 Mustangs bekommst (bei Vollaustattung)
Re: 7th Gen Mustang erneut verschoben - Produktion ab 03.2022
Verfasst: 7. Jun 2018, 08:42
von Waldo Jeffers
Wir (ein Kumpel und ich) sind mal unsere beiden Autos gemeinsam und abwechselnd gefahren, also immer zusammen und jeder mal in jedem Auto als Fahrer und als Beifahrer. Sozusagen unser privater Vergleichstest. Bei mir mit meinem 2017er GT Convertible automatic und bei ihm mit einem 640i Cabrio mit fast Vollausstattung. Sein Auto ist glaub ich 2 oder 3 Jahre älter als meins.
Der BMW ist deutlich komfortabler, ist vom Innenraum und den Materialien wesentlich wertiger. Die Automatik schaltet kaum schneller, ist aber auch aufgrund der 2 Gänge mehr vom Eindruck deutlich nervöser.
Der Motor des BMW erinnert viel mehr an einen Staubsauger oder Kleinwagenantrieb im Vergleich zum Coyoten. Solange man beim Mustang nicht über 4000 U/min dreht, bleibt der Unterschied rein emotional. Wringt man den Mustang aus, gehört der BMW mit seinem Turbo-3 Liter R6 Motor in eine niedrigere Klasse, obwohl es insgesamt ein nahezu perfekt laufender und angemessener Antrieb ist. Überraschend, dass der Mustang trotz nur 6 Stufen Wandlerautomatik, 5 Liter V8 und viel mehr Leistung dann kaum mehr verbraucht.
Bremsen waren im Mustang besser, aber beide auf gutem Niveau. Vom Fahrwerk ist der BMW steifer und ist einfacher zu fahren, typisches perfekt abgestimmtes deutsches Oberklassen Serienauto. Der Mustang wirkt dagegen wie ein Sportwagen alter Schule. Cruisen geht superlässig, aber das Schnellfahren mit dem Mustang ist schwieriger, dafür hat er mehr Potenzial, beim BMW macht sich das Gewicht und die Alltagstauglichere Abstimmung negativ bemerkbar (obwohl auch der mit original M-Fahrwerk tiefer war) .
Bei den Emotionen braucht man kein Wort verlieren. 10 Punkte Mustang, 2 Punkte BMW.
Wir waren uns in allen Punkten einig, das war meine größte Überraschung und hätten uns beide für den Mustang entschieden, auch ohne Berücksichtigung des Preises, obwohl der BMW das objektiv wohl bessere Auto mit einem Hubraum-, Leistungs- und Emotionsdefizit ist. Mit viel Elektronikschnickschnack mehr, den nur Spielkinder brauchen (meine Meinung) und dem doppelten Preis. Spätestens da ist das Ergebnis eindeutiger als eindeutig.
Ich denke, dass der Mustang mit einem weiteren Facelift sich auch in 2023 noch gut verkaufen lässt, wenn das dann bei der gegenwärtigen Abgashysterie und dem sich anbahnenden Wirtschaftskrieg noch möglich ist.
Re: 7th Gen Mustang erneut verschoben - Produktion ab 03.2022
Verfasst: 7. Jun 2018, 09:20
von PonyWhisperer
aw812 hat geschrieben:nur das du fürn Preis des M550i fast 3 Mustangs bekommst (bei Vollaustattung)
2 Mustangs -
bei vergleichbarer ! Vollausstattung! Das wäre mir der BMW in Zukunft dann auch wert - derzeitig hat aber der Mustang bei 60.000 Brutto Liste eindeutig derzeit das bessere Spass- Preisleistungsverhältnis für mich)
Gruesse
Re: 7th Gen Mustang erneut verschoben - Produktion ab 03.2022
Verfasst: 7. Jun 2018, 10:56
von Yee-haw
PonyWhisperer hat geschrieben:Mit Sicherheit wird es noch ein Facelift Update geben. Wenn aber dieser Streit weiter eskaliert (und davon ist wohl mit Sicherheit auszugehen) ->
https://www.welt.de/wirtschaft/article1 ... -mehr.html
dann wird irgendwann auch der Mustang in Europa mit einer 25% Strafsteuer als Revanche belegt werden. Vielleicht will man bei Ford deswegen erst einmal die politische Entwicklung abwarten ... denn Engineering Entwicklungskosten beinhalten ein hohes wirtschaftliches
Ich denke, mit dem jetzigen Facelift sind wir auf jeden Fall ein dramatisches Stück im vergleich zum PreFL weiter, was die technischen Verbesserungen angeht.
Wesentliche Must Haves sind nachgezogen worden, das ist
Und irgendwann kommt dann auch für mich der BreakEven, wo ich dann doch lieber auf ein Premium Produkt der deutschen Hersteller wechsele.
Gruesse
Jede neue Generation, jedes FL wird neue technische Errungenschaften aufweisen.
Brauche ich diese? I.d.R meistens NEIN
aber nice to have
Ich war letztes Wochenende im Elsaß.
Vermisst habe ich beim Fahren nichts, weder die 10 Gang Automatik noch das neue Cockpit , oder sonst was.
Wenn es um Sichetheit geht, dann bitte her damit. Alles andere brauch ich nicht unbedingt.
Nachfolgegenerationen werden mal sagen: Was, Opa, dein Auto fährt nicht autonom
Also, für den Mustang bräuchte ich so einen technischen Fortschritt nicht.
Aber an sich ist autonomes Fahren schon sehr reizvoll
Re: 7th Gen Mustang erneut verschoben - Produktion ab 03.2022
Verfasst: 12. Jun 2018, 03:12
von Seb 392 Hemi
Die Plattform auf der Ford den Gen 6 Mustang baut ist doch nicht schlecht. Zum anderen spart man sich auch erstmal Entwicklungskosten für eine neue Plattform. Hat alles seine Vor und Nachteile.
Weil Dodge weiter oben erwähnt wurde. Dodge wird wohl auf der LX Plattform bleiben nur am Gewicht wollen sie arbeiten. Da die Giulia Plattform für die Hellcat Power usw nicht gedacht ist.
LG der Seb
Re: 7th Gen Mustang erneut verschoben - Produktion ab 03.2022
Verfasst: 12. Jun 2018, 04:31
von PonyWhisperer
Seb 392 Hemi hat geschrieben:Die Plattform auf der Ford den Gen 6 Mustang baut ist doch nicht schlecht. Zum anderen spart man sich auch erstmal Entwicklungskosten für eine neue Plattform. Hat alles seine Vor und Nachteile.
Weil Dodge weiter oben erwähnt wurde. Dodge wird wohl auf der LX Plattform bleiben nur am Gewicht wollen sie arbeiten. Da die Giulia Plattform für die Hellcat Power usw nicht gedacht ist.
LG der Seb
Na ja - 12 Meter Wendekreis ist wohl eher saumässig ! Das allein ist schon ein sicheres Indiz, dass hier keine Optimierung im Engineering stattgefunden hat. Dabei brüstet Ford sich, dass auch die Vorderachse überarbeitet worden ist (neben der Einzelradaufhängung). War denn der Wendekreis vorher 14 Meter ?
Hinzu kommen die Fahreindrücke von Geschwindigkeiten über 200 ...!
Gruesse
Re: 7th Gen Mustang erneut verschoben - Produktion ab 03.2022
Verfasst: 12. Jun 2018, 07:43
von Roadster
PonyWhisperer hat geschrieben:
Hinzu kommen die Fahreindrücke von Geschwindigkeiten über 200 ...!
Du jammerst hier im Forum ja ständig über das Fahrverhalten deines Mustangs bei >200km/h.
Wenn der Mustang da nicht mehr sicher zu fahren ist solltest Du mal das Fahrwerk einstellen lassen.
Und wenn das auch nicht hilft bleibt Dir ja noch die Option eines Gewindefahrwerks für überschaubares Geld,
Bevor ich mir beim Schnellfahren jedesmal vor Angst ins Höschen mache würde ich den Weg gehen ...
Gruss Sepp
Re: 7th Gen Mustang erneut verschoben - Produktion ab 03.2022
Verfasst: 12. Jun 2018, 08:08
von Waldo Jeffers
@PonyWhisperer ist hier schon so lange ein aktives Mitglied mit so vielen guten Beiträgen, dass man ohne viel Nachdenken davon ausgehen muss, dass sein Auto richtig eingestellt ist.
Das der Mustang über 200km/h serienmäßig kein dem heutigen deutschen Standard entsprechendes Fahrverhalten aufweist, ist eine zwar unbeliebte, aber eben nicht weg zu diskutierende Tatsache.
Das man das deutlich verbessern kann und damit am Besten mit einem guten Gewindefahrwerk anfängt, ist ebenfalls hier schon lange eine Tatsache und in welche Bereiche man damit vorstoßen kann, hängt davon ab, ob man einen Fastback oder ein Convertible hat und davon, in wie viele Spezialteile und in welche man investiert.
Das man mit etlichen (manchmal doppelt so teuren) deutschen Premiumautos trotzdem hochgeschwindigkeitstauglichere Fahrwerke bekommt, steht auch fest.
Der Mustang ist ein US Auto, welches weltweit verkauft wird und er ist nicht dahin optimiert, oft schneller als 200km/h gefahren zu werden und das merkt man schon noch. Auch wenn man mit viel Geld- und Teileeinsatz ein tolles Auto hinzaubern kann, mit dem man auch ohne allzu viel Angst schnell fahren kann.
Re: 7th Gen Mustang erneut verschoben - Produktion ab 03.2022
Verfasst: 12. Jun 2018, 08:33
von wdakar
Wobei das mit dem sagen wir mal nicht bombensicherem Geradeauslauf bei Geschwindigkeiten jenseits der 200 km/h bei serienmäßigen Ponys von Wagen zu Wagen differiert.
Einige Stocks laufen auch bei 250 km/h noch sauber geradeaus und andere tanzen da schon ein bisschen auf der Hinterachse. Die Serienstreuung macht da auch einiges aus....
Re: 7th Gen Mustang erneut verschoben - Produktion ab 03.2022
Verfasst: 12. Jun 2018, 08:55
von Roadster
wdakar hat geschrieben:Wobei das mit dem sagen wir mal nicht bombensicherem Geradeauslauf bei Geschwindigkeiten jenseits der 200 km/h bei serienmäßigen Ponys von Wagen zu Wagen differiert.
Einige Stocks laufen auch bei 250 km/h noch sauber geradeaus und andere tanzen da schon ein bisschen auf der Hinterachse. Die Serienstreuung macht da auch einiges aus....
Das ist in der Tat so, daher hatte ich auch geschrieben, dass hier mal die Einstellung geprüft werden sollte.
Aus Flatrock wird hier bei der Montage nicht mehr als ein grobes "passt schon" geliefert.
Das ist aber bei Premium Herstellern auch nicht viel anders.
Zum Einstellen gehört natürlich auch eine Messanlage, die regelmäßig kalibriert wird. Einfach mal das letzte Kalibrierungsprotokoll zeigen lassen - da hapert es bei vielen.

Re: 7th Gen Mustang erneut verschoben - Produktion ab 03.2022
Verfasst: 12. Jun 2018, 08:58
von Ace
Und ich dachte hier geht's um den 7th Gen

Re: 7th Gen Mustang erneut verschoben - Produktion ab 03.2022
Verfasst: 12. Jun 2018, 15:45
von riki66
Genau, bin gespannt ob die 7 th Gen. oberhalb 200km/h stabil ist?
Bei meinem Mustang ging 250Km/h mit Serie. Nicht perfekt, aber es ging. Jetzt mit B6 Dämpfern geht es sehr gut und vollkommen ausreichend für mich.

Wahrscheinlich auch für die 98% Normalos und Brot und Butterfahrer. Und die Restlichen, uns Überlegenen, Hochbegabten, die den Mustang schon morgens beim starten im Grenzbereich bewegen, haben genug Alternativen, die ihrem können gerecht werden( KW, pedders, Bilstein).
Hoffentlich wird dir 7 th Gen. nicht perfekt, sonst gibt es nix mehr zu meckern, wäre ja furchtbar.

Re: 7th Gen Mustang erneut verschoben - Produktion ab 03.2022
Verfasst: 12. Jun 2018, 16:21
von skraehmer
riki66 hat geschrieben:Genau, bin gespannt ob die 7 th Gen. oberhalb 200km/h stabil ist?
Bei meinem Mustang ging 250Km/h mit Serie. Nicht perfekt, aber es ging. Jetzt mit B6 Dämpfern geht es sehr gut und vollkommen ausreichend für mich.

Wahrscheinlich auch für die 98% Normalos und Brot und Butterfahrer. Und die Restlichen, uns Überlegenen, Hochbegabten, die den Mustang schon morgens beim starten im Grenzbereich bewegen, haben genug Alternativen, die ihrem können gerecht werden( KW, pedders, Bilstein).
Hoffentlich wird dir 7 th Gen. nicht perfekt, sonst gibt es nix mehr zu meckern, wäre ja furchtbar.

Stimmt,

gerade diese brachiale Unvollkommenheit ist doch das Schöne an der 6th Gen. Emotionslose Fahrgestelle gibt es doch genug in DE und hoffentlich nimmt Ford der 7th Gen. nicht den Spass. Auch als "Minderbegabter" versetze ich morgens das Heck beim Abbiegen auf die Hauptstraße (nur bei trockener Straße!).
Re: 7th Gen Mustang erneut verschoben - Produktion ab 03.2022
Verfasst: 16. Jun 2018, 22:50
von AufWunschGelöscht9
...