
Dr. Mustang Mitglieder: Willkommen!
- Schraubaer
- Beiträge: 606
- Registriert: 2. Jan 2020, 18:21
- Postleitzahl: 24568
- Land: Deutschland
- Echtname: Heiner Holm
- Mustang: 1964 - 1973 GT Fastback Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 118 Mal
- JMS Bavaria
- Beiträge: 14
- Registriert: 3. Jan 2020, 08:59
- Postleitzahl: 96160
- Land: Deutschland
- Echtname: Jürgen
- Mustang: 2023
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Dr. Mustang Mitglieder: Willkommen!
Weg bin ich nicht, nur im Standby.
Gummiboot ist eine nett gemeinte Liebkosung der neueren Generationen, da die Gen 1 doch sehr Metall lastig sind und bei allen anderen Generationen immer mehr Plastik dazu kam. Respekt oder Ehrfurcht muss keiner vor uns Alteisenfraktion haben, da wir doch auch nur unserem Hobby nachgehen und dabei eher den Schraubenschlüssel in die Hand nehmen als den Computer.
Im übrigen fahre fast immer gemeinsam mit Gen 5 und 6 Mustangs auf die diversen Treffen und treffen uns auch so zu regelmäßigen Stammtischen. Als ich meinen 68er gekauft hatte, wurde ich sehr herzlich von den Gen 5 und 6 Fahrern (darunter sehr viele Shelby’s) hier im Frankenland aufgenommen. Ich war begeistert, wie die Jungs ihre Stangs tunen und pflegen, und die waren von meinem Schrauben begeistert. Jeder lernt was vom anderen und einige haben sich durch meinen Oldie anstecken lassen und haben jetzt auch einen Oldie (auch wenn sie sich schöne Mopars geholt haben).
Ich möchte keinen zur Last fallen und im übrigen komme ich nicht vom Dr. M... Forum sondern vom FMCoG und habe mich nach einem Forum umgeschaut, was open-minded ist.
Mal schauen was noch so kommt.
Grüße
Jürgen
Gummiboot ist eine nett gemeinte Liebkosung der neueren Generationen, da die Gen 1 doch sehr Metall lastig sind und bei allen anderen Generationen immer mehr Plastik dazu kam. Respekt oder Ehrfurcht muss keiner vor uns Alteisenfraktion haben, da wir doch auch nur unserem Hobby nachgehen und dabei eher den Schraubenschlüssel in die Hand nehmen als den Computer.
Im übrigen fahre fast immer gemeinsam mit Gen 5 und 6 Mustangs auf die diversen Treffen und treffen uns auch so zu regelmäßigen Stammtischen. Als ich meinen 68er gekauft hatte, wurde ich sehr herzlich von den Gen 5 und 6 Fahrern (darunter sehr viele Shelby’s) hier im Frankenland aufgenommen. Ich war begeistert, wie die Jungs ihre Stangs tunen und pflegen, und die waren von meinem Schrauben begeistert. Jeder lernt was vom anderen und einige haben sich durch meinen Oldie anstecken lassen und haben jetzt auch einen Oldie (auch wenn sie sich schöne Mopars geholt haben).
Ich möchte keinen zur Last fallen und im übrigen komme ich nicht vom Dr. M... Forum sondern vom FMCoG und habe mich nach einem Forum umgeschaut, was open-minded ist.
Mal schauen was noch so kommt.
Grüße
Jürgen
- wdakar
- Beiträge: 3774
- Registriert: 24. Mär 2015, 09:37
- Postleitzahl: 53572
- Wohnort: 53572 Unkel
- Land: Deutschland
- Echtname: Wilfried
- Mustang: 2015 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Mustang GT, Race Red (27.08.15), Alfa Romeo Giulia 2.0 T, BMW R Nine T, Vespa GTS 300 Super
- Hat sich bedankt: 387 Mal
- Danksagung erhalten: 1526 Mal
Re: Dr. Mustang Mitglieder: Willkommen!
Ich begrüße es ausdrücklich und halte es für eine sehr gute Entscheidung, sich für alle Generationen zu öffnen!!!
Wir hatten das auch mal ganz am Anfang dieses Forums erwogen, hatten aber nach diversen Treffen entschieden, das zunächst mal nicht zu machen, da wir als "Neumustangfahrer" (also Gen. 6) sehr um Anerkennung unter den älteren Generationen kämpfen mussten. Für viele war es halt kein richtiger Uramerikaner mehr, da er jetzt ja offiziell nach Europa kam und "europäisiert" wurde.
Wir hatten damals das Gefühl, dass die "Alteisenfraktion" gerne unter sich bleiben wollte und erst mal sehen wollte, wie die "Neuen" sich bewähren.
Das ist mittlerweile bald 5 Jahre her und längst hat man Bekannte oder gar Freunde quer durch alle Generationen. Man fährt auf diverse Treffen, mal mit Altweisen mal ohne.
Ich habe es ja immer gesagt, für mich sind alle Mustangfahrer willkommen, hier im Forum oder auch sonstwo, die freundlich und tolerant sind und den American Spirit zumindest ansatzweise leben.
Und wie wir ja gelernt haben, gibt es selbst bei den Gen. 6 Fahrern unterschiedliche Fraktionen...
Und die Gen. 7 wird auch kommen....
Also lasst uns "open minded" sein und alle begrüßen, mit neuem oder altem Mustang, mit 4, 6 oder 8 Zylindern!!!
Bei den "E`s" schauen wir mal, wenn es soweit ist...
Wir hatten das auch mal ganz am Anfang dieses Forums erwogen, hatten aber nach diversen Treffen entschieden, das zunächst mal nicht zu machen, da wir als "Neumustangfahrer" (also Gen. 6) sehr um Anerkennung unter den älteren Generationen kämpfen mussten. Für viele war es halt kein richtiger Uramerikaner mehr, da er jetzt ja offiziell nach Europa kam und "europäisiert" wurde.
Wir hatten damals das Gefühl, dass die "Alteisenfraktion" gerne unter sich bleiben wollte und erst mal sehen wollte, wie die "Neuen" sich bewähren.
Das ist mittlerweile bald 5 Jahre her und längst hat man Bekannte oder gar Freunde quer durch alle Generationen. Man fährt auf diverse Treffen, mal mit Altweisen mal ohne.
Ich habe es ja immer gesagt, für mich sind alle Mustangfahrer willkommen, hier im Forum oder auch sonstwo, die freundlich und tolerant sind und den American Spirit zumindest ansatzweise leben.
Und wie wir ja gelernt haben, gibt es selbst bei den Gen. 6 Fahrern unterschiedliche Fraktionen...
Und die Gen. 7 wird auch kommen....
Also lasst uns "open minded" sein und alle begrüßen, mit neuem oder altem Mustang, mit 4, 6 oder 8 Zylindern!!!
Bei den "E`s" schauen wir mal, wenn es soweit ist...
L.G.
Wilfried
Stammtisch-NRW - Orga-Team
![Bild]()
Mustang for Ever, denn das Leben ist zu kurz, um keinen Spaß zu haben!!!
Mein Projektthread
![Bild]()
Wilfried

Stammtisch-NRW - Orga-Team
Mustang for Ever, denn das Leben ist zu kurz, um keinen Spaß zu haben!!!
Mein Projektthread
- GC-33
- Beiträge: 8162
- Registriert: 3. Mai 2015, 09:29
- Postleitzahl: 91757
- Wohnort: Treuchtlingen
- Land: Deutschland
- Echtname: Günter
- Mustang: 2016
- Sonstiges: 65er Mustang Conv. A Code Autom. Trophy Blue
16er Mustang GT Conv. F Code Autom. PP Magnetic-Grau - Hat sich bedankt: 8360 Mal
- Danksagung erhalten: 12771 Mal
Re: Dr. Mustang Mitglieder: Willkommen!
Hallo Wilfried,
...diesen Eindruck bzw. dieses Gefühl hatte mir bislang nie ein Fahrer der Generation 6 vermittelt
...ich war immer ein "Mustangfahrer" unter vielen anderen Mustangfahrern - ausgegrenzt fühlte ich mich, wegen meines Alteisen nie
...ganz im Gegenteil viele suchten das Gespräch und per PN bekam ich des Öffteren Anfragen bei geplanter Anschaffung vom "Ami-Schrott"***
...und Bewährung bekam ich auch nie

Gruß Günter
***Ami-Schrott (ist liebevoll gemeint)

- highgate
- Beiträge: 2891
- Registriert: 31. Aug 2019, 20:46
- Postleitzahl: 03780
- Wohnort: Pego
- Land: Spanien
- Mustang: 1964 - 1973 GT Convertible Ruby-Rot
- Hat sich bedankt: 5901 Mal
- Danksagung erhalten: 688 Mal
Re: Dr. Mustang Mitglieder: Willkommen!
Da ich ja aus der Oldtimerszene komme, kenne ich auch die verschiedensten Foren.
Z. B. bei Porsche https://www.pff.de/ oder auch Jaguar https://www.jaguar-forum.de/forum/ oder auch Golf-Cabrio https://www.golfcabrio.de/ sind alle Modelle unter einem Dach, mit den verschiedenen Unterforen und das klappt wunderbar.
Z. B. bei Porsche https://www.pff.de/ oder auch Jaguar https://www.jaguar-forum.de/forum/ oder auch Golf-Cabrio https://www.golfcabrio.de/ sind alle Modelle unter einem Dach, mit den verschiedenen Unterforen und das klappt wunderbar.
Zuletzt geändert von highgate am 6. Jan 2020, 20:59, insgesamt 2-mal geändert.
Un sasludo, Hans-Jürgen.
Es gibt keinen grösseren Luxus, als nur das tun zu können, zu dem man Lust hat.
Es gibt keinen grösseren Luxus, als nur das tun zu können, zu dem man Lust hat.
-
- Beiträge: 7751
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 781 Mal
Re: Dr. Mustang Mitglieder: Willkommen!
@wdakar hatte es auch genau andersrum geschrieben, dass die neuen Gen.6 von den/manchen Alteisenfahrern "komisch angeschaut wurden"GC-33 hat geschrieben: ↑6. Jan 2020, 17:19Hallo Wilfried,
...diesen Eindruck bzw. dieses Gefühl hatte mir bislang nie ein Fahrer der Generation 6 vermittelt
...ich war immer ein "Mustangfahrer" unter vielen anderen Mustangfahrern - ausgegrenzt fühlte ich mich, wegen meines Alteisen nie
...ganz im Gegenteil viele suchten das Gespräch und per PN bekam ich des Öffteren Anfragen bei geplanter Anschaffung vom "Ami-Schrott"***
...und Bewährung bekam ich auch nie![]()
Gruß Günter
***Ami-Schrott (ist liebevoll gemeint)![]()

Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
-
- Beiträge: 6693
- Registriert: 18. Mai 2018, 08:08
- Postleitzahl: 51647
- Wohnort: Gummersbach / Castiglione della Pescaia
- Land: Deutschland
- Echtname: Dieter
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Audi SQ2 mit ABT Power 379,7 PS und 491,1 Nm
Trike Rewaco RF1LT2 Turbo - Hat sich bedankt: 1700 Mal
- Danksagung erhalten: 2197 Mal
Re: Dr. Mustang Mitglieder: Willkommen!
Ich verstehe das Ganze nicht mehr, was hier passiert.
Alleine dem Betreiber unserer Community zu unterstellen, es ginge ihm nur um Userzahlen halte ich persönlich für eine Frechheit. (Sarkasmus ein: Er produziert ja auch den Mustangkalender nur, um seine erste Million zu machen.)
Eine alteingesessene Community schliesst (und das war der Stand bei der Öffnung), deren Mitglieder verlieren ihre Heimat, hier ist eine bestehende Community und den nun heimatlosen wird ein neues Zuhause angeboten.
Chapeu, Hut ab, Beifall. Genau so gehört sich das.
Und was machen wir? Wir verhalten uns genau wie die Pediga, nachdem Angela Merkel "Wir schaffen das" gesagt hatte. Ausgrenzen, abschotten, ablehnen, vergraulen.
Was ist denn hier los? Die vFL wollen die FL nicht, die GT nicht die Ecoboost. Jetzt aber haben wir einen gemeinsamen Gegner. Gen. 6 gegen den Rest der Mustangs.
Hört auf. Irgendwann gibt es einen Gen. 7. Dann will Euch auch keiner mehr.
Und wenn wir hier noch einen Unterbereich für den Camaro hätten. Who cares?
Alleine dem Betreiber unserer Community zu unterstellen, es ginge ihm nur um Userzahlen halte ich persönlich für eine Frechheit. (Sarkasmus ein: Er produziert ja auch den Mustangkalender nur, um seine erste Million zu machen.)
Eine alteingesessene Community schliesst (und das war der Stand bei der Öffnung), deren Mitglieder verlieren ihre Heimat, hier ist eine bestehende Community und den nun heimatlosen wird ein neues Zuhause angeboten.
Chapeu, Hut ab, Beifall. Genau so gehört sich das.
Und was machen wir? Wir verhalten uns genau wie die Pediga, nachdem Angela Merkel "Wir schaffen das" gesagt hatte. Ausgrenzen, abschotten, ablehnen, vergraulen.
Was ist denn hier los? Die vFL wollen die FL nicht, die GT nicht die Ecoboost. Jetzt aber haben wir einen gemeinsamen Gegner. Gen. 6 gegen den Rest der Mustangs.
Hört auf. Irgendwann gibt es einen Gen. 7. Dann will Euch auch keiner mehr.
Und wenn wir hier noch einen Unterbereich für den Camaro hätten. Who cares?
Viele Grüße
Dieter

Dieter


- Schraubaer
- Beiträge: 606
- Registriert: 2. Jan 2020, 18:21
- Postleitzahl: 24568
- Land: Deutschland
- Echtname: Heiner Holm
- Mustang: 1964 - 1973 GT Fastback Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 118 Mal
Re: Dr. Mustang Mitglieder: Willkommen!
Ölige Finger, dreckige Nägel, nach Sprit stinkend Alteisenschinder sind eben abstossend!
Aber Rost ist für Platik nicht ansteckend!
Müßt nur aufpassen, daß Ihr auf unseren Öllachen nicht auf die Fresse knallt!
Na gut, suspekt und etwas asozial dind wir auch!
Aber Rost ist für Platik nicht ansteckend!
Müßt nur aufpassen, daß Ihr auf unseren Öllachen nicht auf die Fresse knallt!

Na gut, suspekt und etwas asozial dind wir auch!

- TZ1000
- Beiträge: 1878
- Registriert: 21. Okt 2019, 20:01
- Postleitzahl: 88276
- Wohnort: Nähe Ravensburg
- Land: Deutschland
- Echtname: Tom
- Mustang: 2019 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: EU,10 G AT,Schropp Domstrebe, Eibach Tieferlegung v. Schropp ohne Hängepo,9mm Spurplatten,Folierung
- Hat sich bedankt: 5471 Mal
- Danksagung erhalten: 7771 Mal
Re: Dr. Mustang Mitglieder: Willkommen!
Solange eure Fingernägel dreckig sind vom Schrauben und ihr nach Sprit stinkt, solange ist mir das doch egal( ironiemodus).
Ich finde es nach wie vor super, dass sich das Forum für alle Mustangs öffnet.
Hätte ich das Know How, die Zeit und die Möglichkeit mich mit alten Autos zu beschäftigen, gut möglich, dass ich auch einen alten Stang hätte.
Ich freue mich über jeden Mustang, den ich auf der Strasse sehe. Das war schon als Kind so und wird sich ( mal abgesehen vom Mach E... ) auch nicht ändern.
Gruß
Tom

Ich finde es nach wie vor super, dass sich das Forum für alle Mustangs öffnet.
Hätte ich das Know How, die Zeit und die Möglichkeit mich mit alten Autos zu beschäftigen, gut möglich, dass ich auch einen alten Stang hätte.
Ich freue mich über jeden Mustang, den ich auf der Strasse sehe. Das war schon als Kind so und wird sich ( mal abgesehen vom Mach E... ) auch nicht ändern.

Gruß
Tom


- Pouakai
- Beiträge: 176
- Registriert: 1. Mai 2019, 12:51
- Postleitzahl: 81xxx
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: 10-Gang-Automatikgetriebe
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Re: Dr. Mustang Mitglieder: Willkommen!
Dr. Mustang Mitglieder willkommen?
Ja, dafür!!!
Happiness is not a destination -
It's a way oft life!
Ja, dafür!!!
Happiness is not a destination -
It's a way oft life!
Happiness is not a destination - It's a way of life.
- dtmdriver
- Beiträge: 3071
- Registriert: 15. Sep 2016, 21:24
- Postleitzahl: 79639
- Wohnort: Grenzach-Wyhlen
- Land: Deutschland
- Echtname: Matthias
- Mustang: 2017 GT Fastback Liquid-Weiß
- Sonstiges: Honda Fireblade SC59 ABS
Kawasaki Z900
KTM Duke 390
Ford Fiesta ST MP215
Toyota Avensis 2.0 - Hat sich bedankt: 2159 Mal
- Danksagung erhalten: 769 Mal
Re: Dr. Mustang Mitglieder: Willkommen!
Weis gar nicht was die Diskussion überhaupt soll.
Fahren wir Gen6-Fahrer dieses Modell nicht aus dem Grund, weil wir zu arm oder zu komfortorientiert sind, zu wenig Zeit haben für die etwas aufwändigere Pflege, das neue Modell i.d.R. zuverlässiger anspringt und nutzbar ist, als die älteren Modelle? Gibt sicher noch ein paar Gründe mehr.
Ich selber würde, das nötige Kleingeld und Wartungsmöglichkeit vorausgesetzt, auch einen Gen1 kaufen. (2+3... naja
4er durchaus und 5er sowieso
)
Fahren wir Gen6-Fahrer dieses Modell nicht aus dem Grund, weil wir zu arm oder zu komfortorientiert sind, zu wenig Zeit haben für die etwas aufwändigere Pflege, das neue Modell i.d.R. zuverlässiger anspringt und nutzbar ist, als die älteren Modelle? Gibt sicher noch ein paar Gründe mehr.
Ich selber würde, das nötige Kleingeld und Wartungsmöglichkeit vorausgesetzt, auch einen Gen1 kaufen. (2+3... naja


MT, PPII, Recarositze (rote Ziernähte), BBK, Eibach Pro Kit, EPM-RL, Barracuda 20“
Bestellt: 04.10.2016; Gebaut: 15.12.2016; Übernahme: 15.03.2017
Dtmdrivers Eleanor
- GC-33
- Beiträge: 8162
- Registriert: 3. Mai 2015, 09:29
- Postleitzahl: 91757
- Wohnort: Treuchtlingen
- Land: Deutschland
- Echtname: Günter
- Mustang: 2016
- Sonstiges: 65er Mustang Conv. A Code Autom. Trophy Blue
16er Mustang GT Conv. F Code Autom. PP Magnetic-Grau - Hat sich bedankt: 8360 Mal
- Danksagung erhalten: 12771 Mal
Re: Dr. Mustang Mitglieder: Willkommen!
...und ich habe meinen Beitrag diesmal aus der Sicht eines "Alteisenfahres" geschrieben

...so es denn erlaubt ist

Gruß Günter
- Schraubaer
- Beiträge: 606
- Registriert: 2. Jan 2020, 18:21
- Postleitzahl: 24568
- Land: Deutschland
- Echtname: Heiner Holm
- Mustang: 1964 - 1973 GT Fastback Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 118 Mal
Re: Dr. Mustang Mitglieder: Willkommen!
Im Großen und Ganzen bedarf es nur einer Eigenschaft:
LEIDENSFÄHIGKEIT! Und 'n kleiner Dachschaden
hilft auch.
LEIDENSFÄHIGKEIT! Und 'n kleiner Dachschaden

- Wikinger
- Beiträge: 1490
- Registriert: 2. Nov 2015, 17:21
- Postleitzahl: 22XXX
- Wohnort: Dorf
- Land: Deutschland
- Echtname: Frank
- Mustang: Vor 2015
- Sonstiges: 68er Coupe,J Code,Presidental Blue,Magnum 500 ,Grant Lenkrad
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
Re: Dr. Mustang Mitglieder: Willkommen!
was meinst Du wieviele,incl.mir,hier im Forum einen positiven Dachschaden haben?Schraubaer hat geschrieben: ↑6. Jan 2020, 19:31Im Großen und Ganzen bedarf es nur einer Eigenschaft:
LEIDENSFÄHIGKEIT! Und 'n kleiner Dachschadenhilft auch.
Eine ganze Menge,wir verbessern bei unseren Gen6 das Fahrwerk bis ins hunderste Detail,der Coyote wird mit Lufi,DKG,Software optimiert,mache ganz "Bekloppte" hauen noch einen Kompressor drauf

also wir sind nicht auseinander,sondern näher als man glaubt,aber btw oder als wie wir im Norden sagen:
Butter bei de Fische:Zeig uns doch mal deinen 2011 oder dein Alteisen,da ja Plastik bei Rost nicht ansteckend ist(Guter Spruch)

...das letzte Hemd hat keine H-Pipe 

- Scerms
- Beiträge: 240
- Registriert: 19. Aug 2017, 19:37
- Postleitzahl: 52222
- Wohnort: Stolberg
- Land: Deutschland
- Echtname: Sebastian
- Mustang: 1964 - 1973 GT Fastback
- Sonstiges: 2011 Mustang GT Premium 55D Brembo Package
1992 Ford Sierra Saphir
1989 Volvo 740 - Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Dr. Mustang Mitglieder: Willkommen!
Ich finde, der Post vom Wikinger bringt es wunderbar auf den Punkt.
Ich war mit meinem 5er schon bei einigen Stammtischen der 6er, da gab es keinerlei Feindseligkeit oder Ausgrenzung...im Gegenteil. Ich habe bisher alle User dieses Forums als offene, interessierte und wahrhaft enthusiastische Mustangfreunde kennengelernt.
Ob sich dann der 6er für einen Soundtube-Delete, oder der 1er für die korrekte Vergasereinstellung interessiert, ist doch nebensächlich! Wir teilen alle diese Leidenschaft für dieses ungewöhnliche, emotionsgeladene Auto aus den Staaten....
Ob dieses Auto 1965 oder 2019 oder irgendwann dazwischen gebaut wurde, spielt (für die Meisten!) doch überhaupt gar keine Rolle!
Gruß Sebi
Ich war mit meinem 5er schon bei einigen Stammtischen der 6er, da gab es keinerlei Feindseligkeit oder Ausgrenzung...im Gegenteil. Ich habe bisher alle User dieses Forums als offene, interessierte und wahrhaft enthusiastische Mustangfreunde kennengelernt.
Ob sich dann der 6er für einen Soundtube-Delete, oder der 1er für die korrekte Vergasereinstellung interessiert, ist doch nebensächlich! Wir teilen alle diese Leidenschaft für dieses ungewöhnliche, emotionsgeladene Auto aus den Staaten....
Ob dieses Auto 1965 oder 2019 oder irgendwann dazwischen gebaut wurde, spielt (für die Meisten!) doch überhaupt gar keine Rolle!
Gruß Sebi
- Schraubaer
- Beiträge: 606
- Registriert: 2. Jan 2020, 18:21
- Postleitzahl: 24568
- Land: Deutschland
- Echtname: Heiner Holm
- Mustang: 1964 - 1973 GT Fastback Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 118 Mal
Re: Dr. Mustang Mitglieder: Willkommen!
Leidet Ihr wenigstens selber, oder laßt Ihr leiden, außer das Bankkonto?

- Dateianhänge
-
- 2020-01-05 10.39.39.png (505.49 KiB) 23048 mal betrachtet
-
- Beiträge: 222
- Registriert: 30. Dez 2018, 16:42
- Postleitzahl: 38159
- Wohnort: Vechelde
- Land: Deutschland
- Echtname: Carsten
- Mustang: 2019 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: seit 30.08.19 auf der Weide
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danksagung erhalten: 272 Mal
Re: Dr. Mustang Mitglieder: Willkommen!
@Wikinger
@Scerms
Dem ist eigentlich nix hinzuzufügen
Scerms fiel mir eigentlich sofort ein, wenn man ein Beispiel für eine bereits vollzogene Integration in dieses Forum sucht. Er hat sich mit seinem 5er bereits seit 2,5 Jahren nicht von uns "verschrecken" lassen
, ist aktiv dabei und meines Wissens noch von Keinem wegen seines 5ers angefeindet worden. Warum auch???
In diesem Sinne: Kühlmittel im grünen Bereich halten und unserer "Leidenschaft" egal welche/s Baujahr/Motorisierung (EDIT 1: Muscle Car: @Schraubaer Du schaffst mit Bild zwei wahre Leiden
) folgen
EDIT 2: Tolle Kombi und wenn du da deine Schraubenschlüssel selbst schwingst: Respekt
Grüße
bull0211
@Scerms
Dem ist eigentlich nix hinzuzufügen

Scerms fiel mir eigentlich sofort ein, wenn man ein Beispiel für eine bereits vollzogene Integration in dieses Forum sucht. Er hat sich mit seinem 5er bereits seit 2,5 Jahren nicht von uns "verschrecken" lassen

In diesem Sinne: Kühlmittel im grünen Bereich halten und unserer "Leidenschaft" egal welche/s Baujahr/Motorisierung (EDIT 1: Muscle Car: @Schraubaer Du schaffst mit Bild zwei wahre Leiden


EDIT 2: Tolle Kombi und wenn du da deine Schraubenschlüssel selbst schwingst: Respekt

Grüße
bull0211
- Schraubaer
- Beiträge: 606
- Registriert: 2. Jan 2020, 18:21
- Postleitzahl: 24568
- Land: Deutschland
- Echtname: Heiner Holm
- Mustang: 1964 - 1973 GT Fastback Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 118 Mal
Re: Dr. Mustang Mitglieder: Willkommen!
Wenn man keinen schwarzen Daumen hat, sollte man auch nicht über Alteisen nachdenken!
Da ich für meine Kohle arbeiten muß, ist sie mir für Werkstätten zu schade.
Abgesehen davon, ist es sauschwer kompetente zu finden.
Da ich für meine Kohle arbeiten muß, ist sie mir für Werkstätten zu schade.
Abgesehen davon, ist es sauschwer kompetente zu finden.
-
- Beiträge: 222
- Registriert: 30. Dez 2018, 16:42
- Postleitzahl: 38159
- Wohnort: Vechelde
- Land: Deutschland
- Echtname: Carsten
- Mustang: 2019 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: seit 30.08.19 auf der Weide
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danksagung erhalten: 272 Mal
Re: Dr. Mustang Mitglieder: Willkommen!
Zumindest sollten die Daumen nicht an zwei linken Händen sitzen, Zeit, ein wenig Kleingeld für die artgerechte Er-/Haltung und ganz wichtig ein/mehrere Alteisenkenner als Backup vorhanden sein, wenn es mal nicht weitergeht. Den Austausch mit Praktikern/Experten finde ich persönlich, und damit stehe ich mit Sicherheit nicht allein da, ganz wichtig, da unsere US-Cars hier in Europa m.E. weiterhin Exoten sind, mit denen nicht jede Werkstatt zurecht kommt.
Dann bereichert uns mal und vielleicht könnt ihr ja auch ein paar von uns Gummibootfahrern zu Alteisentretern bekehren
Grüße
bull0211
Dann bereichert uns mal und vielleicht könnt ihr ja auch ein paar von uns Gummibootfahrern zu Alteisentretern bekehren

Grüße
bull0211
- Pouakai
- Beiträge: 176
- Registriert: 1. Mai 2019, 12:51
- Postleitzahl: 81xxx
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: 10-Gang-Automatikgetriebe
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Re: Dr. Mustang Mitglieder: Willkommen!
Wenn ich den Platz und Raum hätte, würde ich mir einen '68er anschaffen. So bleibt mir nur eins, "neidisch" von den Alteisen zu lesen. Darum bin ich auch bei Mustang-Inside angemeldet.
Happiness is not a destination -
It's a way oft life!
Happiness is not a destination -
It's a way oft life!
Happiness is not a destination - It's a way of life.