Performance Automatik-Getriebe Ölkühler und Wasserkühler
- N/Angel
- Gewerblicher Anbieter
- Beiträge: 939
- Registriert: 2. Jun 2015, 19:04
- Postleitzahl: 72116
- Wohnort: Mössingen
- Land: Deutschland
- Echtname: Ana
- Mustang: 2017 GT Fastback
- Sonstiges: Frau vom Chef bei Schropp Tuning
- Hat sich bedankt: 153 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Performance Automatik-Getriebe Ölkühler und Wasserkühler
Zu Zeiten mit furchtbaren Lieferzeiten, haben wir nun endlich wieder Getriebekühler und Wasserkühler an Lager.
Automatik-Getriebeölkühler EUR 1095.- inkl. MwSt.
https://www.mustang-tuning.com/de/musta ... oelkuehler
Einbaukosten für den Getriebeölkühler bei uns EUR 390.- inkl. MwSt.
Wasserkühler EUR 1850.- inkl. MwSt.
https://www.mustang-tuning.com/de/musta ... serkuehler
Einbaukosten für den Wasserkühler bei uns EUR 300.- inkl. MwSt.
Der Hersteller der Kühler ist PWR in Australien, in USA bisher bekannt als C&R. Und bevor wieder spekuliert wird, C&R ist der Hersteller aller Shelby Kühler, die machen da einfach das Shelby Logo drauf. Das war schon beim alten GT500 so.
Richtig, die Teile sind teuer, aber sie funktionieren wenn man den Mustang richtig durch die Gegend scheucht.
Viele Grüsse
Ana
Automatik-Getriebeölkühler EUR 1095.- inkl. MwSt.
https://www.mustang-tuning.com/de/musta ... oelkuehler
Einbaukosten für den Getriebeölkühler bei uns EUR 390.- inkl. MwSt.
Wasserkühler EUR 1850.- inkl. MwSt.
https://www.mustang-tuning.com/de/musta ... serkuehler
Einbaukosten für den Wasserkühler bei uns EUR 300.- inkl. MwSt.
Der Hersteller der Kühler ist PWR in Australien, in USA bisher bekannt als C&R. Und bevor wieder spekuliert wird, C&R ist der Hersteller aller Shelby Kühler, die machen da einfach das Shelby Logo drauf. Das war schon beim alten GT500 so.
Richtig, die Teile sind teuer, aber sie funktionieren wenn man den Mustang richtig durch die Gegend scheucht.
Viele Grüsse
Ana
- Tomeck
- Beiträge: 2852
- Registriert: 19. Sep 2017, 10:22
- Postleitzahl: 67316
- Wohnort: 67316 Carlsberg
- Land: Deutschland
- Echtname: Thomas Eckl
- Mustang: 2019 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: AMS 12022, H&R Stabis, Steeda alle,
BMR
Spoiler
Hentzschel EVO 2++
305+325/30 auf 10.5+11x19 " - Hat sich bedankt: 2602 Mal
- Danksagung erhalten: 4113 Mal
Re: Performance Automatik-Getriebe Ölkühler und Wasserkühler
Der Automatik Getriebeölkühler ist seit einem 3/4 Jahr eingebaut. Ich bin sehr zufrieden mit der Kühlleistung.
Grüße
Tomeck
Grüße
Tomeck
Steeda: 550-1040/1041/3366/3367/4039/4117/4120/4121/4126/4437/4438/4443/4905/5207/8133
BMR: CB006/CB763/STB760
Ford Perf.: M-5A460-M/M-2300-Y/M-9680-M50BA/M-8501-M52A
Mishimoto: MMBCC-MUS8-18PBE / MMRAD-MUS8-15 / MMRT-MUS-15E / MMOC-MUS8-18T
uvm.
BMR: CB006/CB763/STB760
Ford Perf.: M-5A460-M/M-2300-Y/M-9680-M50BA/M-8501-M52A
Mishimoto: MMBCC-MUS8-18PBE / MMRAD-MUS8-15 / MMRT-MUS-15E / MMOC-MUS8-18T
uvm.
- Triple-M
- Beiträge: 2949
- Registriert: 29. Mai 2017, 08:20
- Postleitzahl: 39340
- Wohnort: Haldensleben
- Land: Deutschland
- Echtname: Martin
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP, AT, OZ Leggera, KW V3, QA1, FMS Fächer + 3" AGA,
18er Spinne + BBK + JLT + SF480 by Schropp - Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Performance Automatik-Getriebe Ölkühler und Wasserkühler
+1
Viele Grüße
Martin
Das Tagebuch von Triple-M
![Bild]()
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
- aw812
- Beiträge: 2558
- Registriert: 1. Dez 2017, 01:30
- Postleitzahl: xxxxx
- Wohnort: Isla de Muerta
- Land: Deutschland
- Echtname: Andre
- Mustang: 2020 GT Fastback Velocity Blue
- Sonstiges: 2020er EU GT/AT10R80/FB mit KW V3/Evo+/H-Pipe
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
Re: Performance Automatik-Getriebe Ölkühler und Wasserkühler
Tomeck hat alles, irgendwo müssen die 30.000€ ja hin gegangen sein
🥰
und manche sagen ich sei Autoverrückt


und manche sagen ich sei Autoverrückt

- Tomeck
- Beiträge: 2852
- Registriert: 19. Sep 2017, 10:22
- Postleitzahl: 67316
- Wohnort: 67316 Carlsberg
- Land: Deutschland
- Echtname: Thomas Eckl
- Mustang: 2019 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: AMS 12022, H&R Stabis, Steeda alle,
BMR
Spoiler
Hentzschel EVO 2++
305+325/30 auf 10.5+11x19 " - Hat sich bedankt: 2602 Mal
- Danksagung erhalten: 4113 Mal
Re: Performance Automatik-Getriebe Ölkühler und Wasserkühler
Nicht ganz alles, die Rohbaukarosserie ist noch original

Steeda: 550-1040/1041/3366/3367/4039/4117/4120/4121/4126/4437/4438/4443/4905/5207/8133
BMR: CB006/CB763/STB760
Ford Perf.: M-5A460-M/M-2300-Y/M-9680-M50BA/M-8501-M52A
Mishimoto: MMBCC-MUS8-18PBE / MMRAD-MUS8-15 / MMRT-MUS-15E / MMOC-MUS8-18T
uvm.
BMR: CB006/CB763/STB760
Ford Perf.: M-5A460-M/M-2300-Y/M-9680-M50BA/M-8501-M52A
Mishimoto: MMBCC-MUS8-18PBE / MMRAD-MUS8-15 / MMRT-MUS-15E / MMOC-MUS8-18T
uvm.
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10307
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2597 Mal
Re: Performance Automatik-Getriebe Ölkühler und Wasserkühler
N/Angel hat geschrieben: ↑20. Jan 2022, 09:05
Automatik-Getriebeölkühler EUR 1095.- inkl. MwSt.
https://www.mustang-tuning.com/de/musta ... oelkuehler
Der Hersteller der Kühler ist PWR in Australien, in USA bisher bekannt als C&R. Und bevor wieder spekuliert wird, C&R ist der Hersteller aller Shelby Kühler, die machen da einfach das Shelby Logo drauf. Das war schon beim alten GT500 so.
Richtig, die Teile sind teuer, aber sie funktionieren wenn man den Mustang richtig durch die Gegend scheucht.
Viele Grüsse
Ana
@Ana ich habe da zwei Fragen zum obigen Produkt.
1) Hast Du vielleicht eine Angabe, wieviele Kühlstege in der Höhe verbaut sind ?
Die Breite schein ja wie Serie zu sein, die Höhe in etwa doppelt so hoch, aber die Dichte an Kühlleisten ist beim ersten Anschauen deutlich höher als bei der Serie und wohl auch höher als bei einem Konkurrenzprodukt.
Die Anzahl wäre interessant zu erfahren, auch um besser vergleichen zu können mit dem Konkurrenzprodukt.
2) Des gleichen wäre interessant, ob die Dicke des Kühlers so ist wie Serie bzw. wie viel schmaler oder dicker.
Danke.


... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10307
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2597 Mal
Re: Performance Automatik-Getriebe Ölkühler und Wasserkühler
Hiermit bestätige ich André, dass er auch autoverrückt ist. Schönes Wochenende.




... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
- remington
- Beiträge: 647
- Registriert: 13. Feb 2019, 18:59
- Postleitzahl: 84130
- Wohnort: Bayern
- Land: Deutschland
- Echtname: Josef
- Mustang: 2019 GT Fastback Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danksagung erhalten: 139 Mal
Re: Performance Automatik-Getriebe Ölkühler und Wasserkühler
Ana, bietet ihr auch eine Getriebeölspülung an?N/Angel hat geschrieben: ↑20. Jan 2022, 09:05Zu Zeiten mit furchtbaren Lieferzeiten, haben wir nun endlich wieder Getriebekühler und Wasserkühler an Lager.
Automatik-Getriebeölkühler EUR 1095.- inkl. MwSt.
https://www.mustang-tuning.com/de/musta ... oelkuehler
Einbaukosten für den Getriebeölkühler bei uns EUR 390.- inkl. MwSt.
Wasserkühler EUR 1850.- inkl. MwSt.
https://www.mustang-tuning.com/de/musta ... serkuehler
Einbaukosten für den Wasserkühler bei uns EUR 300.- inkl.
Der Hersteller der Kühler ist PWR in Australien, in USA bisher bekannt als C&R. Und bevor wieder spekuliert wird, C&R ist der Hersteller aller Shelby Kühler, die machen da einfach das Shelby Logo drauf. Das war schon beim alten GT500 so.
Richtig, die Teile sind teuer, aber sie funktionieren wenn man den Mustang richtig durch die Gegend scheucht.
Viele Grüsse
Ana
Gruß aus Niederbayern
Sepp
__________________________________________________________________
Der kürzeste Weg zwischen den Menschen ist ein Lächeln
Sepp


__________________________________________________________________
Der kürzeste Weg zwischen den Menschen ist ein Lächeln
- Triple-M
- Beiträge: 2949
- Registriert: 29. Mai 2017, 08:20
- Postleitzahl: 39340
- Wohnort: Haldensleben
- Land: Deutschland
- Echtname: Martin
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP, AT, OZ Leggera, KW V3, QA1, FMS Fächer + 3" AGA,
18er Spinne + BBK + JLT + SF480 by Schropp - Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Performance Automatik-Getriebe Ölkühler und Wasserkühler
Ich habe mein Getriebe bei Peter spülen lassen. Saubere Arbeit, sehr fairer Preis. Kann ich weiterempfehlen.
Die Spülung habe ich gleichzeitig mit dem Einbau des hier angebotenen Getriebeölkühlers machen lassen. Auch damit bin ich hochzufrieden.
Foto während der Spülung bei Schropp:
https://mustang6.de/viewtopic.php?f=51& ... 60#p404355
Viele Grüße
Martin
Das Tagebuch von Triple-M
![Bild]()
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
- listener
- Moderator
- Beiträge: 5189
- Registriert: 29. Jul 2016, 08:35
- Postleitzahl: 80---
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Echtname: Mike
- Mustang: 2020 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: Automatik, PP3, EU
- Hat sich bedankt: 579 Mal
- Danksagung erhalten: 1362 Mal
Re: Performance Automatik-Getriebe Ölkühler und Wasserkühler
Nachdem das geklärt wurde, jetzt bitte wieder BTT! 

- MarcV8
- Beiträge: 1024
- Registriert: 23. Jan 2016, 13:48
- Wohnort: NRW Kreis Lippe
- Land: Deutschland
- Echtname: Marc
- Mustang: 2019 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: 10AT PP2
- verkauft - - Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 218 Mal
Re: Performance Automatik-Getriebe Ölkühler und Wasserkühler
Hat sich die Warmfahrzeit für das Getriebe bei Euch nach Einbau verschlechtert?
Gibt es (Unterschied Serie zu Upgradekit?) eine thermostatisch geregelte Lösung?
E-Pumpe oder großer / kleiner Kreislauf?
Gibt es (Unterschied Serie zu Upgradekit?) eine thermostatisch geregelte Lösung?
E-Pumpe oder großer / kleiner Kreislauf?
- Triple-M
- Beiträge: 2949
- Registriert: 29. Mai 2017, 08:20
- Postleitzahl: 39340
- Wohnort: Haldensleben
- Land: Deutschland
- Echtname: Martin
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP, AT, OZ Leggera, KW V3, QA1, FMS Fächer + 3" AGA,
18er Spinne + BBK + JLT + SF480 by Schropp - Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Performance Automatik-Getriebe Ölkühler und Wasserkühler
Die Warmfahrzeit ist gefühlt gleich geblieben. Vergleiche mit Stoppuhr oder 100m-Zähler habe ich nicht gemacht.MarcV8 hat geschrieben:Hat sich die Warmfahrzeit für das Getriebe bei Euch nach Einbau verschlechtert?
Gibt es (Unterschied Serie zu Upgradekit?) eine thermostatisch geregelte Lösung?
E-Pumpe oder großer / kleiner Kreislauf?
Meines Wissens wurde nur der kleine OEM-Kühler durch den großen ersetzt. Ich kann nicht sagen welche Leistung der OEM-Kühler auf der Rennstrecke hatte. Mit dem großen Kühler waren die Temperaturen immer im grünen Bereich.
Viele Grüße
Martin
Das Tagebuch von Triple-M
![Bild]()
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
- MarcV8
- Beiträge: 1024
- Registriert: 23. Jan 2016, 13:48
- Wohnort: NRW Kreis Lippe
- Land: Deutschland
- Echtname: Marc
- Mustang: 2019 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: 10AT PP2
- verkauft - - Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 218 Mal
Re: Performance Automatik-Getriebe Ölkühler und Wasserkühler
Hi @Triple-M ,
danke für die Info. Du hast ja schon viel selbst an Deinem Auto geschraubt. Weißt Du, ob die Getriebekühlung thermostatisch geregelt ist? Ich vermute ja, da das Öl nach hoher Belastung schon mal auf über 100 Grad hoch geht, sich dann aber bei ruhiger Fahrt wieder bei rund 85 Grad Celsius einpendelt, aber nicht darunter fällt, wenn es einmal warm ist.
danke für die Info. Du hast ja schon viel selbst an Deinem Auto geschraubt. Weißt Du, ob die Getriebekühlung thermostatisch geregelt ist? Ich vermute ja, da das Öl nach hoher Belastung schon mal auf über 100 Grad hoch geht, sich dann aber bei ruhiger Fahrt wieder bei rund 85 Grad Celsius einpendelt, aber nicht darunter fällt, wenn es einmal warm ist.
- Triple-M
- Beiträge: 2949
- Registriert: 29. Mai 2017, 08:20
- Postleitzahl: 39340
- Wohnort: Haldensleben
- Land: Deutschland
- Echtname: Martin
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP, AT, OZ Leggera, KW V3, QA1, FMS Fächer + 3" AGA,
18er Spinne + BBK + JLT + SF480 by Schropp - Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Performance Automatik-Getriebe Ölkühler und Wasserkühler
Ich werde dir heute Abend per PN antworten. Möchte den Verkaufsthread nicht entern.MarcV8 hat geschrieben:Hi [mention]Triple-M[/mention] ,
danke für die Info. Du hast ja schon viel selbst an Deinem Auto geschraubt. Weißt Du, ob die Getriebekühlung thermostatisch geregelt ist? Ich vermute ja, da das Öl nach hoher Belastung schon mal auf über 100 Grad hoch geht, sich dann aber bei ruhiger Fahrt wieder bei rund 85 Grad Celsius einpendelt, aber nicht darunter fällt, wenn es einmal warm ist.
Viele Grüße
Martin
Das Tagebuch von Triple-M
![Bild]()
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
- N/Angel
- Gewerblicher Anbieter
- Beiträge: 939
- Registriert: 2. Jun 2015, 19:04
- Postleitzahl: 72116
- Wohnort: Mössingen
- Land: Deutschland
- Echtname: Ana
- Mustang: 2017 GT Fastback
- Sonstiges: Frau vom Chef bei Schropp Tuning
- Hat sich bedankt: 153 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Performance Automatik-Getriebe Ölkühler und Wasserkühler
1 - Serienkühler hat 7 Kühlstege, der PWR Kühler hat 25 StegeWaldo Jeffers hat geschrieben: ↑21. Jan 2022, 13:54N/Angel hat geschrieben: ↑20. Jan 2022, 09:05
Automatik-Getriebeölkühler EUR 1095.- inkl. MwSt.
https://www.mustang-tuning.com/de/musta ... oelkuehler
Der Hersteller der Kühler ist PWR in Australien, in USA bisher bekannt als C&R. Und bevor wieder spekuliert wird, C&R ist der Hersteller aller Shelby Kühler, die machen da einfach das Shelby Logo drauf. Das war schon beim alten GT500 so.
Richtig, die Teile sind teuer, aber sie funktionieren wenn man den Mustang richtig durch die Gegend scheucht.
Viele Grüsse
Ana
@Ana ich habe da zwei Fragen zum obigen Produkt.
1) Hast Du vielleicht eine Angabe, wieviele Kühlstege in der Höhe verbaut sind ?
Die Breite schein ja wie Serie zu sein, die Höhe in etwa doppelt so hoch, aber die Dichte an Kühlleisten ist beim ersten Anschauen deutlich höher als bei der Serie und wohl auch höher als bei einem Konkurrenzprodukt.
Die Anzahl wäre interessant zu erfahren, auch um besser vergleichen zu können mit dem Konkurrenzprodukt.
2) Des gleichen wäre interessant, ob die Dicke des Kühlers so ist wie Serie bzw. wie viel schmaler oder dicker.
Danke.![]()
Breite ist gleich, doppelt so hoch
2 - der PWR ist maximal 1-2mm dicker, mehr geht nicht sonst passt er nicht mehr zwischen die Kühler in der Front.
Hier zwei Bilder
Grüsse
Ana
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10307
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2597 Mal
Re: Performance Automatik-Getriebe Ölkühler und Wasserkühler
Danke Ana @N/Angel für die gute Info.
Klingt sehr gut und die Qualität des Teils sieht auch sehr gut aus.
Klingt sehr gut und die Qualität des Teils sieht auch sehr gut aus.

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
- Kosmo09
- Beiträge: 98
- Registriert: 3. Feb 2020, 14:00
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Echtname: Paul
- Mustang: 2020 GT Fastback Twister-Orange Metallic
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: Performance Automatik-Getriebe Ölkühler und Wasserkühler
Hallo Ana ,N/Angel hat geschrieben: ↑20. Jan 2022, 09:05Zu Zeiten mit furchtbaren Lieferzeiten, haben wir nun endlich wieder Getriebekühler und Wasserkühler an Lager.
Automatik-Getriebeölkühler EUR 1095.- inkl. MwSt.
https://www.mustang-tuning.com/de/musta ... oelkuehler
Einbaukosten für den Getriebeölkühler bei uns EUR 390.- inkl. MwSt.
Wasserkühler EUR 1850.- inkl. MwSt.
https://www.mustang-tuning.com/de/musta ... serkuehler
Einbaukosten für den Wasserkühler bei uns EUR 300.- inkl. MwSt.
Der Hersteller der Kühler ist PWR in Australien, in USA bisher bekannt als C&R. Und bevor wieder spekuliert wird, C&R ist der Hersteller aller Shelby Kühler, die machen da einfach das Shelby Logo drauf. Das war schon beim alten GT500 so.
Richtig, die Teile sind teuer, aber sie funktionieren wenn man den Mustang richtig durch die Gegend scheucht.
Viele Grüsse
Ana
Der getriebekühler ist jetzt nur für automatik? Oder auch für 6 gang ohne automatik?

- N/Angel
- Gewerblicher Anbieter
- Beiträge: 939
- Registriert: 2. Jun 2015, 19:04
- Postleitzahl: 72116
- Wohnort: Mössingen
- Land: Deutschland
- Echtname: Ana
- Mustang: 2017 GT Fastback
- Sonstiges: Frau vom Chef bei Schropp Tuning
- Hat sich bedankt: 153 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
- Kontaktdaten: