Seite 1 von 5

EPM - Sequentielle Rücklichter mit TÜV

Verfasst: 6. Jul 2020, 11:49
von Velocity
Sequentielle Rücklichter mit TÜV

Mit diesen LED Rückleuchten mit E-Prüfzeichen im 2018er Style, wertest Du Deinen Mustang auf und verleihst ihm zugleich eine besondere Optik, da die sequenzielle Blinkfunktion im Gegensatz zu den originalen Rückleuchten vorhanden ist.

Hier geht's zum Shop: https://vlcty.link/3e0HAJC

Bild

Re: EPM - Sequentielle Rücklichter mit TÜV

Verfasst: 6. Jul 2020, 12:32
von topless 5.0
Velocity hat geschrieben:
6. Jul 2020, 11:49
Sequentielle Rücklichter mit TÜV

Mit diesen LED Rückleuchten mit E-Prüfzeichen im 2018er Style, wertest Du Deinen Mustang auf und verleihst ihm zugleich eine besondere Optik, da die sequenzielle Blinkfunktion im Gegensatz zu den originalen Rückleuchten vorhanden ist.

Hier geht's zum Shop: https://vlcty.link/3e0HAJC

Bild

Komplett mit TÜV - wirklich??
Gibt es dazu eine ABE oder ein Gutachten?

Für diese Modifikation suche ich schon lange eine legale Lösung.
Folie oder lasieren kamen daher nicht in Frage.

Wenn die angebotenen Teile völlig legal sind muss ich nur noch entscheiden ob in Rot der Rauchglas.

@Velocity
Könnte man sich beide Sets bestellen und eines zurückschicken?

Gruß


Tom

Re: EPM - Sequentielle Rücklichter mit TÜV

Verfasst: 6. Jul 2020, 13:23
von Byti
Die Lampen haben ein E Prüfzeichen. Damit brauchst du keine weitere Eintragung oder TÜV. Auswechseln und freuen.
Erlaubt ist nur der voreingestellte Modus2 mit sequentiellen Blinkern.

Re: EPM - Sequentielle Rücklichter mit TÜV

Verfasst: 6. Jul 2020, 16:20
von Cyber_Dude
zack ... und gleich mal von knapp unter 1000€ auf 1363,73€ regulär...
Aber schick wär's ja schon...

Re: EPM - Sequentielle Rücklichter mit TÜV

Verfasst: 6. Jul 2020, 17:10
von Cyber_Dude
@Velocity

Ein Frage hätte ich nachdem ich mir etliche Videos nun angeschaut habe: Ist das schwarz der Rücklichter wirklich identisch zur Original-Heckblende? Ich meine immer zu sehen, daß die einen Ticken heller sind, als die schwarze Heckblende...

Die Videos inkl die der EPM Home-Page sind evtl nicht aussagekräftig, bzw detailliert genug im Vergleich zum richtigen 'in Augenschein nehmen'...

Das wäre mir wichtig, daß man bezüglich des Schwarztons keinen Unterschied sieht.

Danke, Claus...

Re: EPM - Sequentielle Rücklichter mit TÜV

Verfasst: 7. Jul 2020, 12:24
von Velocity
topless 5.0 hat geschrieben:
6. Jul 2020, 12:32
Velocity hat geschrieben:
6. Jul 2020, 11:49
Sequentielle Rücklichter mit TÜV

Mit diesen LED Rückleuchten mit E-Prüfzeichen im 2018er Style, wertest Du Deinen Mustang auf und verleihst ihm zugleich eine besondere Optik, da die sequenzielle Blinkfunktion im Gegensatz zu den originalen Rückleuchten vorhanden ist.

Hier geht's zum Shop: https://vlcty.link/3e0HAJC

Bild

Komplett mit TÜV - wirklich??
Gibt es dazu eine ABE oder ein Gutachten?

Für diese Modifikation suche ich schon lange eine legale Lösung.
Folie oder lasieren kamen daher nicht in Frage.

Wenn die angebotenen Teile völlig legal sind muss ich nur noch entscheiden ob in Rot der Rauchglas.

@Velocity
Könnte man sich beide Sets bestellen und eines zurückschicken?

Gruß


Tom
Servus zusammen,

ja, diese Rückleuchten können aufgrund des E-Prüfzeichens einfach verbaut werden, eine Eintragung dazu muss nicht erfolgen.
Wir haben hierzu in unseren Blog zu genau diesem Thema auch mal ein paar Infos zusammen geschrieben. Schaut doch gerne mal hier direkt vorbei: https://www.velocity-group.de/blog/das- ... fklaerung/

@topless 5.0 Ob Rot oder Rauchglas solltest du bitte vor deiner Bestellung entscheiden.

@Cyber_Dude wir hatten vor der neuen TÜV konformen Version dieser Leuchten andere Rückleuchten OHNE E-Prüfzeichen im Shop, die deshalb einfach günstiger waren- Optisch passen die Leuchten auch ideal zur Heckblende. Ein Unterschied ist hier nicht erkennbar.


Liebe Grüße, Tobi

Re: EPM - Sequentielle Rücklichter mit TÜV

Verfasst: 8. Jul 2020, 23:47
von listener
Eine Anmerkung der Moderation: Die hier erneut aufgekommene Diskussion über die Legalität der einzelnen Modi war redundant zu der im technischen Thread über die Rückleuchten. Deswegen haben wir sie auch dort mit integriert. Bitte die Diskussion ausschließlich dort fortsetzen: https://mustang6.de/viewtopic.php?f=12& ... 20#p354574
:Winkhappy:

Re: EPM - Sequentielle Rücklichter mit TÜV

Verfasst: 26. Jul 2020, 11:12
von petrocelli
Die weissen EU Rücklichter mit EU Blinkmodus sind so dermassen hässlich dass sich eine Firma so einen Wucherpreis erlauben kann

Re: EPM - Sequentielle Rücklichter mit TÜV

Verfasst: 5. Dez 2020, 11:25
von Velocity
Servus Mustangfans :headbang:

Unsere sequentiellen LED Rückleuten sind: Wieder lagernd !!! 😲
Die sequentiellen LED-Rückleuchten mit E-Prüfzeichen im 2018er Style. 😍
Mit diesen wertest Du Deinen Mustang auf und verleihst ihm zugleich eine besondere Optik, da die sequentielle Blinkfunktion im Gegensatz zu den originalen Rückleuchten vorhanden ist.

👉 http://www.vlcty.link/EPM

Re: EPM - Sequentielle Rücklichter mit TÜV

Verfasst: 5. Dez 2020, 14:41
von Remix
ab wann kann bei den 2020 Modellen denn auch endlich der Modus der Rückleuchten verstellt werden, ?!

angeblich sei ein Update von EPM in Arbeit, aber laut Hinweis im Shop geht es noch immer nicht....

Danke, Gruß rmx

Re: EPM - Sequentielle Rücklichter mit TÜV

Verfasst: 7. Dez 2020, 14:54
von Mheran
Meine sind da ... Velocity, Rauchglas, Sequentiell

Umstellung ist mir egal. Mir reicht der Standardmodus. (Und ich habe ein 2019'er.)

Re: EPM - Sequentielle Rücklichter mit TÜV

Verfasst: 11. Mai 2021, 12:37
von Velocity
EPM vs Vland - Unterschiede in der verbauten Technik

Aufgrund der häufigen Nachfragen in letzter Zeit, wie man die ExoticPonyMods- (EPM) und die Vland-Rückleuchten äußerlich unterscheiden kann, haben wir leider eine schlechte Nachricht: Es ist nicht möglich. Zumindest nicht zerstörungsfrei…😉

Die Umfangreiche Erklärung, incl. Bilder findet Ihr hier :corn:
https://vlcty.link/epm-vs-vland-technik

Re: EPM - Sequentielle Rücklichter mit TÜV

Verfasst: 11. Mai 2021, 12:56
von Mave242
"die angeforderte Seite kann nicht gefunden werden"

Re: EPM - Sequentielle Rücklichter mit TÜV

Verfasst: 11. Mai 2021, 13:22
von stang-gt-cs

Re: EPM - Sequentielle Rücklichter mit TÜV

Verfasst: 28. Mär 2022, 18:12
von Achim Pelzer
Sind die Upgrade Leuchten von Velocity dicht? In den original Heckleuchten 2017er bildet sich sehr oft und schnell Feuchtigkeit, dann hat man tagelang Tropfen im Scheinwerfer.

Re: EPM - Sequentielle Rücklichter mit TÜV

Verfasst: 28. Mär 2022, 18:58
von Bohne5
Achim Pelzer hat geschrieben:
28. Mär 2022, 18:12
Sind die Upgrade Leuchten von Velocity dicht? In den original Heckleuchten 2017er bildet sich sehr oft und schnell Feuchtigkeit, dann hat man tagelang Tropfen im Scheinwerfer.
Gibts nen Fred drüber
Neue Membran rein fertig
https://mustang6.de/viewtopic.php?f=13& ... 20#p270915

Re: EPM - Sequentielle Rücklichter mit TÜV

Verfasst: 13. Apr 2022, 00:02
von Achim Pelzer
Ja danke, daraus entnehme ich das es mit den neuen Membranen nur bedingt besser wird, wohlgemerkt beim original Scheinwerfer. Aber eigentlich war die Frage so gemeint ob die Velocity Aftermarket Rückleuchten auch dieses Problem haben. Diesbezüglich konnte ich keine Aussage finden.

Re: EPM - Sequentielle Rücklichter mit TÜV

Verfasst: 13. Apr 2022, 08:36
von stang-gt-cs
Achim Pelzer hat geschrieben:
13. Apr 2022, 00:02
Ja danke, daraus entnehme ich das es mit den neuen Membranen nur bedingt besser wird, wohlgemerkt beim original Scheinwerfer. Aber eigentlich war die Frage so gemeint ob die Velocity Aftermarket Rückleuchten auch dieses Problem haben. Diesbezüglich konnte ich keine Aussage finden.
Dieses Phänomen kann bei allen Rückleuchten auftreten egal ob OEM, VLAND, EPM(Velo).
Die Rückleuchten sind nicht hermetisch dicht! Alle haben im Gehäuse eine Öffnung die mit einem Luftdurchlässigen Gewebe verschlossen ist. Am besten an einem sonnigen Tag mit geringer Luftfeuchtigkeit das Pony mit dem Hintern zur Sonne parken, dass die Sonne richtig draufknallt. Dann verdunstet das Wasser und durch die Ausdehnung der erhitzten Luft im Inneren entweicht das durch die „Membran.
Bei den VW Touran LED Rückleuchten habe ich genau das selbe. Bei den heutigen LED Leuchten kommt das häufig vor.

Sollte jedoch in einer Leuchte das Wasser regelrecht stehen und herumschwappen ist die Verklebung zwischen den beiden Hälften der Gehäuseteile mangelhaft und es hilft nur ein Ersetzen der Leuchte

Re: EPM - Sequentielle Rücklichter mit TÜV

Verfasst: 22. Apr 2022, 10:39
von Achim Pelzer
Vielen Dank Kollegen, hört sich plausibel an.

Re: EPM - Sequentielle Rücklichter mit TÜV

Verfasst: 30. Mai 2022, 10:25
von Nachtaffe
Hier mal die Anleitung zum Verstellen der Modi auf Deutsch fürs Handschuhfach.
Keine Ahnung, warum man sich bei Velocity da nicht mal die Mühe gemacht hat, und nen Praktikanten das Dokument hat übersetzen lassen... :Banane:

Bei manchen Produkten ist das sogar ein abmahnbarer Wettbewerbsverstoß (Anleitungen müssen bei manchen Produkten zwingend in der Landessprache beiliegen). :shrug:

EPM_Anleitung_Deutsch.pdf
(123.72 KiB) 197-mal heruntergeladen