Welche Ausstattungsmerkmale bei USA-Import ???

Benutzeravatar
pp91
Beiträge: 135
Registriert: 25. Jun 2015, 18:50
Postleitzahl: 68219
Wohnort: Mannheim
Land: Deutschland
Echtname: Patrick
Sonstiges: Fastback GT 5.0l V8, Automatik, Weiss
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Welche Ausstattungsmerkmale bei USA-Import ???

Beitrag von pp91 » 30. Jun 2015, 18:44

Hallo zusammen.

Ich z.B. habe mich nach langem Abwägen allem Für und Wider bewusst für den US entschieden, da der EU (aktuell) ein paar für mich wichtige Aspekte einfach nicht hat (z.B. Memory, BLIS, adaptiver Tempomat - welchen ich für den absoluten Wahnsinn halte ;) ) und auch das optische für mich schöner war. Außerdem habe ich einen 3 Monate alten zu einem unschlagbaren Preis bekommen................

Bzgl. den so oft zitierten Spaltmaßen habe ich jetzt nichts auszusetzen und es wäre ehrlich gesagt für mich auch kein riesiges Problem. Die hier ebenfalls angesprochene ach so schlechte Fahrwerksabstimmung kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen, das Auto fährt sich absolut super (und ich habe auch schon oft genug in anderen Premium, etc. gesessen, gefahren oder mitgefahren).

Was mich zu Anfang ein wenig abgeschreckt hat waren fehlendes Navi und das Touch etc. in Englisch. Das habe ich nun umgerüstet und das verbliebene mittlere Instrument in Englisch ist für mich kein großes Thema, da ich erstens keine Probleme mit Englisch habe und zweitens nach den anfänglichen Spielereien und dem Austesten daran meist sowieso nichts mehr verändere...

Also, ich denke man muss eben für sich selbst abwägen was einem wichtig ist und was es einem Wert ist. Für mich war der Mehrpreis für die Mehrfunktionen gerechtfertigt und die Vorteile des EU (z.B. Performance Package) nicht so entscheidend, da ich sowieso den Track-Modus nicht brauche oder dauerhaft mit Höchstgeschwindigkeit die Bremsen beanspruchen werde.

Gruss,
pp91
GT Premium, Oxford White, Automatik, 401A-Paket, Security Package, Cruise Control, Park Assistent, 20"

Benutzeravatar
Theblackmonster
Beiträge: 381
Registriert: 15. Jun 2015, 17:24
Postleitzahl: 28199
Wohnort: HB/OL/HH
Land: Deutschland
Echtname: Moritz
Sonstiges: GT Coupé black/black PP AT seit 27.08.15 neuer Status: sold
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Welche Ausstattungsmerkmale bei USA-Import ???

Beitrag von Theblackmonster » 30. Jun 2015, 18:53

Da ja sowieso relativ wenig über die Spezifikationen bekannt gegeben wurde, frage ich mich sowieso, wie groß der technische Unterschied an Fahrwerk, Motor und Bremse denn nun eigentlich ist.

ich verstehe auch nicht so ganz, warum deine coolen US Extras nicht auch im EU Mustang kommen? Nichts kriegsentscheidendes, aber könnte man schon dazu nehmen (bes. den Abstandsregeltempomaten).

Benutzeravatar
pp91
Beiträge: 135
Registriert: 25. Jun 2015, 18:50
Postleitzahl: 68219
Wohnort: Mannheim
Land: Deutschland
Echtname: Patrick
Sonstiges: Fastback GT 5.0l V8, Automatik, Weiss
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Welche Ausstattungsmerkmale bei USA-Import ???

Beitrag von pp91 » 30. Jun 2015, 20:30

Kann ich auch absolut nicht verstehen warum einige Dinge, die bei so einem Auto zum Standard gehören sollten im EU-Modell aussen vor bleiben...
Memory z.B. hätte doch keinem geschadet ;-) und bestimmt auch keine Probleme bzgl. irgendwelchen EU-weiten Bestimmungen gemacht!
GT Premium, Oxford White, Automatik, 401A-Paket, Security Package, Cruise Control, Park Assistent, 20"

Auf_Wunsch_gelöscht
Beiträge: 1126
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Land: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Welche Ausstattungsmerkmale bei USA-Import ???

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht » 30. Jun 2015, 20:35

ich hab Import weil ich ihn beim offiziellen Fordhändler kaufen konnte, da habe ich genug Vertrauen selbst wenn mal was dran wäre

ansonsten nur EU (hatte ja einen bestellt)

AufWunschGelöscht23
Beiträge: 137
Registriert: 18. Apr 2015, 20:46
Land: Deutschland
Mustang: 2015 GT Fastback Magnetic-Grau
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Welche Ausstattungsmerkmale bei USA-Import ???

Beitrag von AufWunschGelöscht23 » 30. Jun 2015, 22:50

Für mich war das US-Modell aus folgenden Gründen entscheidend :
Der Zeitfaktor, keine monatelangen Wartezeiten, schon Ende Januar konnte ich den Mustang komplett umgerüstet und mit TÜV Papieren abholen.
Dazu die Optik bei dem 50 Years Package (u.a. die Rückleuchten mit Chromeinfassungen, Motorhaube mit Lufteinlässen)
Garantie gibt's auch dazu und wenn mal was wäre kann man immer noch zum normalen Fordhändler vor Ort gehen.
Wenn man sich bei einen der bekannten Hauptimporteuren ein Fahrzeug holt, ist gleichzeitig auch Werkstattservice (u.a. auch offizieller Ford Service) mit dabei und man bekommt den Mustang auch ordentlich übergeben.

Klarer Nachteil :
Der Mist mit dem fehlenden bzw. US Navi, ich warte noch immer auf eine Nachrüstmöglichkeit auf die EU Version.

Benutzeravatar
MustangFan
Beiträge: 407
Registriert: 9. Jun 2015, 05:14
Postleitzahl: 5xxxx
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: Welche Ausstattungsmerkmale bei USA-Import ???

Beitrag von MustangFan » 1. Jul 2015, 05:51

pp91 hat geschrieben:Kann ich auch absolut nicht verstehen warum einige Dinge, die bei so einem Auto zum Standard gehören sollten im EU-Modell aussen vor bleiben...
Memory z.B. hätte doch keinem geschadet ;-) und bestimmt auch keine Probleme bzgl. irgendwelchen EU-weiten Bestimmungen gemacht!
Frankly speaking - warum ist Memory eigentlich so wichtig? Braucht man doch nur einmal am Tag - und auch höchstens nur dann, wenn (dauernd) die Fahrer wechseln?

Bei meinem Alltagsauto sind beide (Komfort-) Sitze absolut elektronisch aufgepowert - was überhaupt nur denkbar ist, bis zur periodisch rollenden Lordosenstütze ... - aber Memory benutze ich nie - auch die Lordosenmassage nicht. Alle Fahrer (Sohn, Frau, ich) stellen immer (elektrisch) per Hand ein.

Aber Klima in den Sitzen - das für mich beim letzten Kauf lächerlichste Feature (habe ein 0km Ausstellungsfahrzeug mit Vollausstattung gekauft) ist für mich das wichtigste geworden! Ohne Sitzbelüftung kommt mir kein Auto mehr ins Haus! Gestern z.B. war es für's Schiebedach zu warm, also komplett mit "Jalousie" geschlossen - Klimaanlage hochgefahren (19°) und Sitzbelüftung an ...! Selbst beim Convertible fährt man ja auch im Sommer nicht immer offen!

Was ich auch sehr vermisse sind Adaptive Control und Head Up Display! Auch daran kann man sich sehr gewöhnen und - noch wichtiger - man benötigt es ständig! Man sollte auch die Frequenz des Gebrauches im Auge behalten ...! Daher auch mein Liebäugeln mit einem Import.

Bei Sitzen aber immer daran denken - sie sind deswegen so wichtig, weil sie die größte Berührfläche mit dem Auto über die gesamte Fahrdauer darstellen! Wie auch das Lenkrad ähnlich wichtig ist. Über beides überträgt sich das "Gefühl" - die Vibrations!

Gruß vom MustangFan

Benutzeravatar
pp91
Beiträge: 135
Registriert: 25. Jun 2015, 18:50
Postleitzahl: 68219
Wohnort: Mannheim
Land: Deutschland
Echtname: Patrick
Sonstiges: Fastback GT 5.0l V8, Automatik, Weiss
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Welche Ausstattungsmerkmale bei USA-Import ???

Beitrag von pp91 » 1. Jul 2015, 06:04

MustangFan hat geschrieben:Frankly speaking - warum ist Memory eigentlich so wichtig? Braucht man doch nur einmal am Tag - und auch höchstens nur dann, wenn (dauernd) die Fahrer wechseln?

Bei meinem Alltagsauto sind beide (Komfort-) Sitze absolut elektronisch aufgepowert - was überhaupt nur denkbar ist, bis zur periodisch rollenden Lordosenstütze ... - aber Memory benutze ich nie - auch die Lordosenmassage nicht. Alle Fahrer (Sohn, Frau, ich) stellen immer (elektrisch) per Hand ein.
Dazu hat vermutlich jeder seine ganz persönlichen Vorlieben, Einstellung und Priorität. Bei mir ist es so, dass wenn meine Frau hinterm Steuer meines Autos sass und den Sitz nicht wieder zurück macht ich kaum hinters Steuer komme um überhaupt was zu machen. Und anzufangen erstmal nach dem Öffnen am Sitz rumzuspielen um Ihn weit genug nach hinten zu machen ist etwas, das mich persönlich eben regelmäßig auf die Palme gebracht hat. Von daher steht es in meinem Ranking eben eigentlich mit auf der Must-Have-Liste während es für jemand anderen auf der Unnötiger-Sch....-Liste steht ;)

Das Verfügbarkeits-Argument war für mich ebenfalls ausschlaggebend, da ich ein sehr ungeduldiger Mensch bin wenn ich etwas möchte! Habe vor ca. 3,5 Wochen angefangen ernsthaft an einen Mustang zu denken (vorher war eine Cayenne das Objekt meiner Begierde), mich täglich damit beschäftigt, gelesen, informiert, Angebote eingeholt und dann muss bei mir eben immer alles schnell, schnell gehen. Obwohl ich nun trotz spätem Zeitpunkt nun auch ein paar der Vorläufer-Fahrzeuge die mit den anderen gerade beim Zoll stehen als Angebote hatte war dieses eine gebrauchte Angebot des US zu einem noch besseren Preis dann eben auch mit das schnellst-verfügbare...
GT Premium, Oxford White, Automatik, 401A-Paket, Security Package, Cruise Control, Park Assistent, 20"

therock1504
Beiträge: 49
Registriert: 30. Jun 2015, 21:44
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Welche Ausstattungsmerkmale bei USA-Import ???

Beitrag von therock1504 » 4. Jul 2015, 18:52

Soweit ich weiß gibt es bei den EU Modellen als Sonderausstattung doch nur das Premium Paket oder?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: Welche Ausstattungsmerkmale bei USA-Import ???

Beitrag von Ace » 4. Jul 2015, 20:39

therock1504 hat geschrieben:Soweit ich weiß gibt es bei den EU Modellen als Sonderausstattung doch nur das Premium Paket oder?
Nein, da wären noch die Recaros, farbige Sitze (wenn man kein PP nimmt) und die zusätzliche Alarmanlage falls jemand Signalhorn oder Batterie abklemmen will.
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

therock1504
Beiträge: 49
Registriert: 30. Jun 2015, 21:44
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Welche Ausstattungsmerkmale bei USA-Import ???

Beitrag von therock1504 » 4. Jul 2015, 20:41

Und Performance Paket also bei EU Modell?
Ace kennst du dich ein bisschen mit tuning aus?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: Welche Ausstattungsmerkmale bei USA-Import ???

Beitrag von Ace » 4. Jul 2015, 20:54

Schau doch einfach in den Mustang Konfigurator auf Ford.de und ließ dir die Preisliste vom Mustang durch, da steht alles was es so an Konfiguration gibt drinnen :)

EU Mustang ist quasi Vollaustattung vom US, bis auf ein paar kleine Abweichungen wie fehlender adaptiver Tempomat, kein Blind Spot System in den Spiegeln und die weißen statt roten Rückleuchten. Probier mal die Suchfunktion hier aus, zum Unterschied EU / US haben wir schon sehr viele Themen hier :)
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

therock1504
Beiträge: 49
Registriert: 30. Jun 2015, 21:44
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Welche Ausstattungsmerkmale bei USA-Import ???

Beitrag von therock1504 » 4. Jul 2015, 21:44

Cool danke so ne ein routenthread wäre cool


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Mustang 6“