Hallo,
weis von Euch jemand, welche Software im Mustang-Navi verbaut ist ( TomTom ..? ), so dass es u.U. möglich ist entsprechende POIs im Navi zu hinterlegen und damit auf sog. Gefahrenstellen aufmerksam gemacht wird ??
Oder haben welche von Euch andere Lösungen dafür, welche ohne großes Gehänge und Verkabeln in der Windschutzscheibe auskommen ?
Gruß
Volker
Gefahrenstellen
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Gefahrenstellen
Es ist Ford SYNC2 verbaut, ich meine gelesen zu haben die Navigation ist von Tomtom. Viele POIs (Ford Werkstätten, Tankstellen, Restaurants, usw) sind da schon integriert und per Sprachbefehl leicht ansteuerbar. Ob Gefahrenbereiche integriert sind, kann ich jedoch nicht sagen.
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

- Highway Patrol
- Beiträge: 646
- Registriert: 2. Jun 2015, 11:26
- Postleitzahl: 31785
- Wohnort: Hameln
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Gefahrenstellen
Vor ein paar Tagen hat an anderer Stelle jemand geschrieben, dass das Navi mit Karten von "Here" (ehemals Navteq) arbeitet.
Ich weiß nicht, ob TomTom auch diese Karten nutzt, aber Garmin ganz sicher. Habe 3 mobile Garmin-Navis in Betrieb.
Da auf der SD-Card "READ ONLY" drauf steht, gehe ich davon aus, dass die nicht beschrieben werden kann.
Somit lassen sich auch keine Blitzer-Daten in den POI-Ordner kopieren. Ist bei Opel aber die gleiche Schei....
In einem Navi-Forum habe ich aber gelesen, dass man die Blitzer doch auf die SD-Card kriegt.
Diese werden dann aber nur optisch angezeigt, es ertönt keine akustische Warnung. Und damit ist es eigentlich auch wertlos, weil man ja nicht die ganze Zeit auf´s Navi glotzt.
Ich werde aber dazu mal den Anbieter befragen, wo ich meine Blitzerdaten beziehe. Vielleicht hat der da ja Ahnung von.
Ich weiß nicht, ob TomTom auch diese Karten nutzt, aber Garmin ganz sicher. Habe 3 mobile Garmin-Navis in Betrieb.
Da auf der SD-Card "READ ONLY" drauf steht, gehe ich davon aus, dass die nicht beschrieben werden kann.
Somit lassen sich auch keine Blitzer-Daten in den POI-Ordner kopieren. Ist bei Opel aber die gleiche Schei....
In einem Navi-Forum habe ich aber gelesen, dass man die Blitzer doch auf die SD-Card kriegt.
Diese werden dann aber nur optisch angezeigt, es ertönt keine akustische Warnung. Und damit ist es eigentlich auch wertlos, weil man ja nicht die ganze Zeit auf´s Navi glotzt.
Ich werde aber dazu mal den Anbieter befragen, wo ich meine Blitzerdaten beziehe. Vielleicht hat der da ja Ahnung von.
Darf man in einem Schaltjahr auch Automatik fahren?
- smü
- Beiträge: 206
- Registriert: 29. Jun 2015, 16:45
- Postleitzahl: 86720
- Wohnort: Nördlingen
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2022
- Sonstiges: Audi S5 Coupé BJ 2017
Mustang GT ist bestellt - Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gefahrenstellen
Früher bei den alten TomTom Geräten konnte man die original SD-Karte ganz einfach per PC kopieren (natürlich nur für den Eigengebrauch).
Damals konnte man die originalen Daten auf den PC kopieren, um POI Daten ergänzen und auf eine andere SD Karte schreiben..
Denke mal dass es so ungefähr hier auch möglich sein müsste.
Damals konnte man die originalen Daten auf den PC kopieren, um POI Daten ergänzen und auf eine andere SD Karte schreiben..
Denke mal dass es so ungefähr hier auch möglich sein müsste.
- diagnostiker
- Mod im Ruhestand
- Beiträge: 3286
- Registriert: 5. Jun 2015, 18:04
- Postleitzahl: 65428
- Wohnort: Rüsselshausen :D
- Land: Deutschland
- Echtname: Clyde
- Mustang: 2015 GT Fastback California-Gelb
- Sonstiges: MT PP, Hood stripes, Brock B32, Eibach Pro Kit, Fox muffler, Riff Strut Brace
- Hat sich bedankt: 317 Mal
- Danksagung erhalten: 322 Mal
Re: Gefahrenstellen
Über das alte Sync und das neue Sync 3 findet man jede Menge Infos im Netz .... aber über das Sync 2 wird sich regelrecht ausgeschwiegen, einzige was ich so gefunden hab war nen Hinweis auf "TeleNav", aber dort mit der Einschränkung das "außerhalb Nordamerikas" nen "Dritthersteller" als Navi eingesetzt wird, toll, echt hilfreich :-/
- Highway Patrol
- Beiträge: 646
- Registriert: 2. Jun 2015, 11:26
- Postleitzahl: 31785
- Wohnort: Hameln
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Gefahrenstellen
So, hier kommt schon die Antwort zum Sync II im neuen Mustang:
Hallo Michael,
für dieses Navi können wir Dir leider keine Blitzerlösung anbieten. Dieses Navi ist technisch gesehen nicht in der Lage, externe POIs aufzunehmen. Ich möchte Dir daher gern unsere Smartphone Apps als Alternativlösung empfehlen.
* Besitzt Du ein Smartphone?
* Kennst Du bereits Blitzer.de oder atudo?
In der Blitzer.de App sind die festen Blitzerdaten von SCDB.info integriert. Und zusätzlich erhältst Du auch Warnungen vor aktuellen mobilen Blitzern. Wir haben die App für Apple iOS, Android, Windows Phone, Blackberry 10 und Firefox OS entwickelt. Weitere Infos findest Du hier: http://www.blitzer.de/pages/software
Wenn Du ein iPhone besitzt, schaue Dir doch einfach mal unser neuestes Produkt an: die atudo App ist bereits im iTunes Store erhältlich (für Android ist die App bereits in der Entwicklung). Sie ist aktuell kostenlos und beinhaltet eine Navigation, einen Gefahrenstellen-Warner, eine Gefahrenstellen-Karte und einen GPS-gestützten Tachometer. Weitere nützliche Funktionen für Autofahrer (Tankstellenpreise, Fahrtenbuch, Stau-Scout) sind bereits in der Entwicklung und werden voraussichtlich im Laufe des Jahres folgen. Weitere Infos findest Du hier: http://www.atudo.de/app/
Und zum Schluss noch der Vergleich zwischen Blitzer.de und atudo: http://portal.blitzer.de/vergleich-ios/
Schaue es Dir bitte einmal an. Vielleicht ist eine der Apps eine gute oder bessere Alternative für Dich.
--
Mit freundlichen Grüßen
Yours sincerely
Sebastian Knop
Web: www.radarfalle.de (Blitzer in Deutschland)
http://www.blitzer.de (Mobile Blitzer in Europa)
http://www.scdb.info (Blitzer in Europa)
www.scdb.info (speedcams for Europe)
www.autovelox.it (autovelox en Italie)
www.flitspalen.nl (flitspalen in Nederland)
www.speedcameradatabase.com (UK Speed Camera Database)
Hallo Michael,
für dieses Navi können wir Dir leider keine Blitzerlösung anbieten. Dieses Navi ist technisch gesehen nicht in der Lage, externe POIs aufzunehmen. Ich möchte Dir daher gern unsere Smartphone Apps als Alternativlösung empfehlen.
* Besitzt Du ein Smartphone?
* Kennst Du bereits Blitzer.de oder atudo?
In der Blitzer.de App sind die festen Blitzerdaten von SCDB.info integriert. Und zusätzlich erhältst Du auch Warnungen vor aktuellen mobilen Blitzern. Wir haben die App für Apple iOS, Android, Windows Phone, Blackberry 10 und Firefox OS entwickelt. Weitere Infos findest Du hier: http://www.blitzer.de/pages/software
Wenn Du ein iPhone besitzt, schaue Dir doch einfach mal unser neuestes Produkt an: die atudo App ist bereits im iTunes Store erhältlich (für Android ist die App bereits in der Entwicklung). Sie ist aktuell kostenlos und beinhaltet eine Navigation, einen Gefahrenstellen-Warner, eine Gefahrenstellen-Karte und einen GPS-gestützten Tachometer. Weitere nützliche Funktionen für Autofahrer (Tankstellenpreise, Fahrtenbuch, Stau-Scout) sind bereits in der Entwicklung und werden voraussichtlich im Laufe des Jahres folgen. Weitere Infos findest Du hier: http://www.atudo.de/app/
Und zum Schluss noch der Vergleich zwischen Blitzer.de und atudo: http://portal.blitzer.de/vergleich-ios/
Schaue es Dir bitte einmal an. Vielleicht ist eine der Apps eine gute oder bessere Alternative für Dich.
--
Mit freundlichen Grüßen
Yours sincerely
Sebastian Knop
Web: www.radarfalle.de (Blitzer in Deutschland)
http://www.blitzer.de (Mobile Blitzer in Europa)
http://www.scdb.info (Blitzer in Europa)
www.scdb.info (speedcams for Europe)
www.autovelox.it (autovelox en Italie)
www.flitspalen.nl (flitspalen in Nederland)
www.speedcameradatabase.com (UK Speed Camera Database)
Darf man in einem Schaltjahr auch Automatik fahren?