Stimmt es, dass das

Gruß
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Meiner ist von 01/17 und hat es definitiv auch nicht...Mave242 hat geschrieben:laut diesem Bericht nicht...
https://www.euroncap.com/de/results/ford/mustang/26063
Dann müssten die das System zwischenzeitlich nachgerüstet haben.
Mein Pony ist von 9.2016 und wird es nicht haben. Hat jemand ein Mustang mit dieser Ausstattung?
Habe ein Verkaufsprospekt, da steht nichts drin. Dasist aus dem letzten Quartal 2017. Nichts drin beschrieben.
Nun hat sich der seit Mai 2017 überarbeitete Ford Mustang erneut den Testern gestellt. Das sich strukturell am Fahrzeug nichts geändert hat, bleibt es beim Crashtest-Ergebnis. Allerdings wurde das Rückhaltesystem so verändert, dass Fahrer und Beifahrer nicht mehr durch die Airbags durchschlagen können. Des Weiteren wurde der Ford Mustang nun serienmäßig mit dem Ford Pre Collision Assist (Fußgänger-Erkennung, Kollisionswarnung und Notbremsassistent) sowie dem Spurhalteassistenten ausgerüstet. Entsprechend kommt der Mustang nun dank der verbesserten Sicherheitsausstattung auf drei Sterne.
So ist es. Deutsche Autozeitungen werfen immer wieder „Baujahr“ und Modelljahr durcheinander.listener hat geschrieben:Beim Nach-Test wurde meines Wissens nach das FL-Modell (also MY2018) getestet.
Genau deshalb habe ich noch einen Renault Megane CC. Damals (2004) ein Superergebnis im Crashtest.Waldo Jeffers hat geschrieben:Billige Renault Cabrios hatten das vor 20 Jahren schon.
I-wie ist die Erklärung aber nicht stimmig mit dem Bild.Waldo Jeffers hat geschrieben:So ist es. Deutsche Autozeitungen werfen immer wieder „Baujahr“ und Modelljahr durcheinander.listener hat geschrieben:Beim Nach-Test wurde meines Wissens nach das FL-Modell (also MY2018) getestet.
Ein im August 2016 gebauter Mustang ist Modelljahr 2017, ein im Oktober 2017 gebauter Mustang ist Modelljahr 2018, ein im Februar 2017 gebauter Mustang ist Modelljahr 2017. Das übersteigt anscheinend den Horizont etlicher Redakteure, die keine Lust auf Recherche haben oder keine konzentration auf ihre Arbeit hinkriegen.
Passt zu einem Haufen sonstiger Fehler. Es wird in der Branche auch fleißig voneinander abgeschrieben und wenn auf 5 Webseiten der gleiche Fehler steht, glauben viele Leute eben, es sei richtig.
Generell halte ich vom Euro ncap nicht mehr soviel, seit allerlei elektronische Spielereien stark mit bewertet werden. Das verfälscht in meinen Augen das eigentliche Ergebnis, mir geht es darum, was die Karosse aushält und welche Überlebenschancen man als Insasse hat.
Und noch was dazu, das die amis in Europa oft schlecht abschneiden und die Europa Autos in USA schlechter als bei uns: das hängt mit den unterschiedlichen. Prüfnormen zusammen, die jeweils andere Schwerpunkte setzen.
Für uns Verbraucher wäre es besser, wenn die US und Eu Normen endlich vernünftig miteinander verschmolzen würden. Vereinigtes know-how könnte den Fahrern weltweit mehr geben, die Autos wären vergleichbarer und die Hersteller könnten viel Geld sparen oder es sinnvoller einsetzen.
Ein totaler Skandal in meinen Augen ist, das bei Cabrios nach wie vor die Prüfung eines Überschlags nicht erfolgt, da würde man dem Mustang wegen fehlender Überlebenschancen der hinteren Passagiere die Zulassung verweigern. Vor 20 Jahren gab es schon pyrotechnisch auslösende Kopfstützen, die den nötigen Überlebensraum schaffen können, wäre auch nicht so teuer, wird aber nicht eingebaut, da es nicht geprüft und nicht verlangt wird. Billige Renault Cabrios hatten das vor 20 Jahren schon. Ein Skandal.
Ein autonomes City-Notbremssystem (AEB City) sowie eines für außerorts (AEB inter Urban) gibt es nicht. Diese Systeme bremsen autonom und automatisch. Der Mustang 6 (Pre-FL) hat vermutlich einen Sicherheits-Bremsassistenten (EBA), welcher die Bremskraft bei einer erkannten Notbremsung zusätzlich verstärkt und schneller „anstehen“ lässt. Mein Wagen war danach aus, weil ich wahrscheinlich zu langsam mit der Kupplung war.Mave242 hat geschrieben:Check doch mal deine ViN.
Da wird doch gelistet was so drinne steckt im Pony. Aber sollte ja auch irgendwo im Boardcomputer auftauchen, wenn es verbaut ist.
Würde mich aber wundern wenn du ein EU Mustang MIT der Notbremse hast.
https://www.motormobiles.de/bestellstar ... lt-werden/www.motormobiles.de hat geschrieben:[...] Neben dem Antiblockier-Bremssystem (ABS) mit elektronischer Bremskraftverteilung (EBD) und elektronischem Sicherheits- und Stabilitätsprogramm (ESP) zählen unter anderem ein Sicherheits-Brems-Assistent (EBA), ein Berganfahrassistent (nur in Verbindung mit Schaltgetriebe) und eine Geschwindigkeitsregelanlage zur Serienausstattung.
Chapeau! Wie hast du das denn so schnell gefunden? Hast du tatsächlich die Bedienungsanleitung gelesenHarry K. hat geschrieben:Bremsassistent
Der Bremsassistent erkennt starkes Bremsen anhand Ihres Pedaldrucks. Er sorgt für eine maximale Bremseffizienz, solange Sie das Pedal drücken, wodurch Sie die Haltewege in kritischen Situationen verkürzen können.
Steht so in der Bedienungsanleitung auf S. 131
Selbstverständlich. Wort für Wort.Cayuse hat geschrieben: Chapeau! Wie hast du das denn so schnell gefunden? Hast du tatsächlich die Bedienungsanleitung gelesen