US Konfigurator zum MJ2016 online
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
US Konfigurator zum MJ2016 online
Der Konfigurator zum MJ2016 ist nun online geschaltet wurden.
Wie erwartet sind die Racing Stripes, die silbernen Y Felgen des EU Modells (ist jedoch nicht optisch am Vorschaubild im Konfigurator angezeigt), usw verfügbar. Dazu kann man auch endlich den Shelby GT350 konfigurieren.
Zum Konfigurator
Wie erwartet sind die Racing Stripes, die silbernen Y Felgen des EU Modells (ist jedoch nicht optisch am Vorschaubild im Konfigurator angezeigt), usw verfügbar. Dazu kann man auch endlich den Shelby GT350 konfigurieren.
Zum Konfigurator
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

- Rookie
- Beiträge: 168
- Registriert: 13. Jun 2015, 23:14
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021
- Sonstiges: Camaro 6.2 V8 AT MY2018 (EU)
Mosaic black metallic
Magnetic Ride / Performance Exhaust - Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: US Konfigurator zum MJ2016 online
HübschAce hat geschrieben:Dazu kann man auch endlich den Shelby GT350 konfigurieren.

19 x 10.5-inch (Front) 19 x 11-inch (Rear) Ebony Black Painted Aluminum wheels are standard on Shelby GT350
Passen die da standardmässig mit 10.5 und 11.0 noch rein oder ist der Shelby hinten breiter als der normale GT ?
ET hab ich jetzt nicht gefunden.
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10308
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2598 Mal
Re: US Konfigurator zum MJ2016 online
Danke Ace !
Interessant ist wie ich finde, dass nun auch genau aufgeführt wird, was alles zum US- Performance Pack gehört
GT Performance Package includes:
• Strut-tower Brace
• Larger Radiator
• Unique Chassis Tuning
• Upsized Rear Sway Bar
• Heavy-Duty Front Springs
• K-Brace
• Brembo™ 6-Piston Front Brake Calipers with Larger Rotors
• 19 X 9-inch (F) 19” X9.5” (R)Gloss Black Aluminum Wheel (Summer Tires Only)
• Unique Stability Control, EPAS & ABS Tuning
• 3.73 TORSEN® Rear Axle
• Gauge Pack (Oil Pressure and Vacuum)
• Spoiler Delete
Das klärt Einiges. Zum Beispiel das Märchen, dass der größere Kühler für das EU-Modell wegen des Entfalls der Lufthutzen in der Haube montiert worden sei. Das stimmt nicht, der ist bloß ein "normales" Bauteil des Performance Packs, die US-Performance Pack GTs bekommen also den größeren Kühler UND die Haubenöffnungen zur verbesserten Wärmeabfuhr.
Beim "K-Brace" bleibt unklar, ob damit der obere K-Brace im Motorraum von den Federbeindomen zur Spritzwand gemeint ist, oder (auch) der untere K-member-brace am Unterboden. Neu war für mich auch, dass das Performance Pack bereits über einen dickeren hinteren Stabilisator und härtere Federn verfügt.
Und interessant ist auch, dass die US-Fahrzeugkäufer beim Ordern des US Performance Packs zwangsweise auch den ganz kurzen 3,73er Endantrieb nehmen müssen, die Auswahl des optionalen 3,55er Endantriebs (in USA für 395 $ Aufpreis) führt zur Entfernung des PP aus der Konfiguration. Das Gleiche beim Getriebe: US Performance Pack funktioniert nur mit Schaltgetriebe.
Bei einigen Punkten können wir also sogar wieder ein ganz leises Loblied auf Ford Deutschland singen: Denn wir haben wenigstens bei einigen Punkten doch mehr Auswahl. Gilt erst Recht für die EcoBoost Käufer, die in den USA ja nicht in den Genuss dieses Pakets kommen (es heisst ja GT Performance Pack)
Interessant ist wie ich finde, dass nun auch genau aufgeführt wird, was alles zum US- Performance Pack gehört
GT Performance Package includes:
• Strut-tower Brace
• Larger Radiator
• Unique Chassis Tuning
• Upsized Rear Sway Bar
• Heavy-Duty Front Springs
• K-Brace
• Brembo™ 6-Piston Front Brake Calipers with Larger Rotors
• 19 X 9-inch (F) 19” X9.5” (R)Gloss Black Aluminum Wheel (Summer Tires Only)
• Unique Stability Control, EPAS & ABS Tuning
• 3.73 TORSEN® Rear Axle
• Gauge Pack (Oil Pressure and Vacuum)
• Spoiler Delete
Das klärt Einiges. Zum Beispiel das Märchen, dass der größere Kühler für das EU-Modell wegen des Entfalls der Lufthutzen in der Haube montiert worden sei. Das stimmt nicht, der ist bloß ein "normales" Bauteil des Performance Packs, die US-Performance Pack GTs bekommen also den größeren Kühler UND die Haubenöffnungen zur verbesserten Wärmeabfuhr.
Beim "K-Brace" bleibt unklar, ob damit der obere K-Brace im Motorraum von den Federbeindomen zur Spritzwand gemeint ist, oder (auch) der untere K-member-brace am Unterboden. Neu war für mich auch, dass das Performance Pack bereits über einen dickeren hinteren Stabilisator und härtere Federn verfügt.
Und interessant ist auch, dass die US-Fahrzeugkäufer beim Ordern des US Performance Packs zwangsweise auch den ganz kurzen 3,73er Endantrieb nehmen müssen, die Auswahl des optionalen 3,55er Endantriebs (in USA für 395 $ Aufpreis) führt zur Entfernung des PP aus der Konfiguration. Das Gleiche beim Getriebe: US Performance Pack funktioniert nur mit Schaltgetriebe.
Bei einigen Punkten können wir also sogar wieder ein ganz leises Loblied auf Ford Deutschland singen: Denn wir haben wenigstens bei einigen Punkten doch mehr Auswahl. Gilt erst Recht für die EcoBoost Käufer, die in den USA ja nicht in den Genuss dieses Pakets kommen (es heisst ja GT Performance Pack)

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
-
- Beiträge: 352
- Registriert: 20. Mai 2015, 22:40
- Postleitzahl: 46xxx
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Bestellt: Mustang GT, Premium Paket, Schalter, Ruby Red
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: US Konfigurator zum MJ2016 online
Das mit den Federn und dem Stabilisator steht so auch bei meinem 16er im Etis aufgeführt
- diagnostiker
- Mod im Ruhestand
- Beiträge: 3286
- Registriert: 5. Jun 2015, 18:04
- Postleitzahl: 65428
- Wohnort: Rüsselshausen :D
- Land: Deutschland
- Echtname: Clyde
- Mustang: 2015 GT Fastback California-Gelb
- Sonstiges: MT PP, Hood stripes, Brock B32, Eibach Pro Kit, Fox muffler, Riff Strut Brace
- Hat sich bedankt: 317 Mal
- Danksagung erhalten: 322 Mal
Re: US Konfigurator zum MJ2016 online
Dohhh, in den Konfigurator hätt ich nicht reinschauen dürfen, nicht nur weil die Shelby mit drinne ist .... Triple Yellow $495 Aufpreis, bei allen Modellen inkl. Shelby .... warum zum Kuckuck verlangt Ford DE dafür dann 1300 Öcken, fast das 3-fache?? *hals schieb*
- Highway Patrol
- Beiträge: 646
- Registriert: 2. Jun 2015, 11:26
- Postleitzahl: 31785
- Wohnort: Hameln
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: US Konfigurator zum MJ2016 online
Weil sie´s können!! Und weil es wohl tatsächlich Leute geben soll, die auch 1300 € dafür zahlen.diagnostiker hat geschrieben:Dohhh, in den Konfigurator hätt ich nicht reinschauen dürfen, nicht nur weil die Shelby mit drinne ist .... Triple Yellow $495 Aufpreis, bei allen Modellen inkl. Shelby .... warum zum Kuckuck verlangt Ford DE dafür dann 1300 Öcken, fast das 3-fache?? *hals schieb*



Darf man in einem Schaltjahr auch Automatik fahren?
- Rookie
- Beiträge: 168
- Registriert: 13. Jun 2015, 23:14
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021
- Sonstiges: Camaro 6.2 V8 AT MY2018 (EU)
Mosaic black metallic
Magnetic Ride / Performance Exhaust - Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: US Konfigurator zum MJ2016 online
Wir Verhandlungsgeschick-Alphatiere möchten doch hierzulande immer eine vermeintliche Überlegenheitdiagnostiker hat geschrieben: .... warum zum Kuckuck verlangt Ford DE dafür dann 1300 Öcken, fast das 3-fache?? *hals schieb*
bei Preisnachlässen serviert bekommen.

- Frank
- Beiträge: 622
- Registriert: 8. Jun 2015, 17:39
- Wohnort: HB
- Land: Deutschland
- Sonstiges: 2016er GT Fastback / AT / PP / Shadow Black
2015er EcoBoost Convertible / AT / Oxford White - Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 43 Mal
Re: US Konfigurator zum MJ2016 online
Die Sache mit den Farben wird da sowieso anders gehandhabt. Metallic Lacke kosten auch keinen Aufpreis gegenüber Uni mit Ausnahme von Ruby, aber der ist ja auch ein bisschen komplizierter als 08/15 Metallic. Was an gelb so aufwändig ist, habe ich noch nie verstanden.diagnostiker hat geschrieben:Dohhh, in den Konfigurator hätt ich nicht reinschauen dürfen, nicht nur weil die Shelby mit drinne ist .... Triple Yellow $495 Aufpreis, bei allen Modellen inkl. Shelby .... warum zum Kuckuck verlangt Ford DE dafür dann 1300 Öcken, fast das 3-fache?? *hals schieb*

My lug nuts require more torque than your car makes



- rubyfirst
- Beiträge: 1399
- Registriert: 13. Mai 2015, 22:38
- Postleitzahl: 47259
- Wohnort: Duisburg
- Land: Deutschland
- Echtname: Reiner
- Mustang: 2019 GT Fastback Tropical-Orange
- Sonstiges: Bestellt: 7.3.2018 PP1-AT-MR-PDC vorn
BHV: 19.09.2018
Übergabe: 17.10.2018
seit 10.2020:EVO2+ - Hat sich bedankt: 603 Mal
- Danksagung erhalten: 478 Mal
Re: US Konfigurator zum MJ2016 online
Frage: Was ist denn am ruby red komplizierter als an anderen Metalliclacken? Habe ich da unwissend was besonders schwieriges bestellt?Frank hat geschrieben:Die Sache mit den Farben wird da sowieso anders gehandhabt. Metallic Lacke kosten auch keinen Aufpreis gegenüber Uni mit Ausnahme von Ruby, aber der ist ja auch ein bisschen komplizierter als 08/15 Metallic. Was an gelb so aufwändig ist, habe ich noch nie verstanden.diagnostiker hat geschrieben:Dohhh, in den Konfigurator hätt ich nicht reinschauen dürfen, nicht nur weil die Shelby mit drinne ist .... Triple Yellow $495 Aufpreis, bei allen Modellen inkl. Shelby .... warum zum Kuckuck verlangt Ford DE dafür dann 1300 Öcken, fast das 3-fache?? *hals schieb*
Gruß Reiner
![Bild]()
- diagnostiker
- Mod im Ruhestand
- Beiträge: 3286
- Registriert: 5. Jun 2015, 18:04
- Postleitzahl: 65428
- Wohnort: Rüsselshausen :D
- Land: Deutschland
- Echtname: Clyde
- Mustang: 2015 GT Fastback California-Gelb
- Sonstiges: MT PP, Hood stripes, Brock B32, Eibach Pro Kit, Fox muffler, Riff Strut Brace
- Hat sich bedankt: 317 Mal
- Danksagung erhalten: 322 Mal
Re: US Konfigurator zum MJ2016 online
Vermutlich sind echte Rubinsplitter drinne 
Bzgl. Farben hab ich ja nix gegen wenn die eine oder andere "bisserl" teurer ist, ich zahl da auch gern mal nen Elitär-Aufschlag
Trotzdem find ich diesen Faktor bei Gelb einfach nur unverschämt.

Bzgl. Farben hab ich ja nix gegen wenn die eine oder andere "bisserl" teurer ist, ich zahl da auch gern mal nen Elitär-Aufschlag

- Frank
- Beiträge: 622
- Registriert: 8. Jun 2015, 17:39
- Wohnort: HB
- Land: Deutschland
- Sonstiges: 2016er GT Fastback / AT / PP / Shadow Black
2015er EcoBoost Convertible / AT / Oxford White - Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 43 Mal
Re: US Konfigurator zum MJ2016 online
Ja, das hast du in der Tat. In der Beschreibung steht Ruby Red Tinted Clearcoat Metallic. Von der Wirkung her ist das ja auch eine Mordsfarbe. Habe mich schon gefragt, wie die das hinbekommen. Tinted Clearcoat deutet darauf hin, das der Klarlack selbst gefärbt ist. Beim normalen Metallic Lack sind die reflektierenden Partikel ja schon im Basislack mit drin und dann kommt ordentlich transparenter Klarlack drauf. In Bezug auf den Basislack wird das beim Ruby Red genauso sein und dann hauen sie den getönten Klarlack drauf, um diesen WOW-Effekt zu generieren.rubyfirst hat geschrieben:Frage: Was ist denn am ruby red komplizierter als an anderen Metalliclacken? Habe ich da unwissend was besonders schwieriges bestellt?
Ich denke, es könnte etwas schwieriger werden, einen Lackierer zu finden der das so drauf hat, falls du mal eine Lackreparatur brauchst.
My lug nuts require more torque than your car makes



- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10308
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2598 Mal
Re: US Konfigurator zum MJ2016 online
Im US-Konfigurator und der Fahrzeugbeschreibung wird jetzt für das gesamte Modelljahr 2016 als Neuerung ausdrücklich das Sync 3 vorgestellt.
Alle als MY2016 produzierten Mustangs sollten also mit dem Sync3 ausgeliefert werden, es sei denn, da läuft wieder eine Sonder-Sache mit dem EU-Modell.
Siehe Ford.com
Alle als MY2016 produzierten Mustangs sollten also mit dem Sync3 ausgeliefert werden, es sei denn, da läuft wieder eine Sonder-Sache mit dem EU-Modell.
Siehe Ford.com

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
- Frank
- Beiträge: 622
- Registriert: 8. Jun 2015, 17:39
- Wohnort: HB
- Land: Deutschland
- Sonstiges: 2016er GT Fastback / AT / PP / Shadow Black
2015er EcoBoost Convertible / AT / Oxford White - Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 43 Mal
Re: US Konfigurator zum MJ2016 online
So ist es, mein 2016er hat laut Etis Sync2 bekommen. Ich habe noch eine VIN von einem US-Fahrzeug (gebaut in der gleichen Woche wie meines) und bei dem zeigt Etis Sync3.Waldo Jeffers hat geschrieben: da läuft wieder eine Sonder-Sache mit dem EU-Modell.
My lug nuts require more torque than your car makes



- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: US Konfigurator zum MJ2016 online
Das EU Modell bekommt auch kein Sync 3. Für Deutschland ist Sync 2 sogar relativ neu bei Ford, bis Sync 3 für Europa funktioniert dauert es sicher noch eine ganze Zeit. Entsprechend bekommt man mit MJ2016 für EU Modelle lediglich das Metallic Schwarz, die optionalen Streifen und das optionale schwarze Dach
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: US Konfigurator zum MJ2016 online
Der US Konfigurator zeigt übrigens inzwischen die EU-PP Felgen am Fahrzeug korrekt an. Der EU Konfigurator kann das immer noch nicht 

Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren
