Wie lange werdet Ihr Euren Mustang behalten?
- RaiEnger
- Beiträge: 375
- Registriert: 21. Okt 2018, 07:04
- Postleitzahl: 32XXX
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Fastback Race-Rot
- Hat sich bedankt: 196 Mal
- Danksagung erhalten: 261 Mal
Re: Wie lange werdet Ihr Euren Mustang behalten?
In meinem Fall ersetzte der Mustang als Daily aktuell den vorherigen Ford Focus und mir geht es ähnlich wie Christian/Bassman78. Die Politik entscheidet hier viel mit.
Da wir aber auch noch einen Fiesta als Zweitwagen in der Familie haben und mir seit rund sieben Wochen das Lachen nicht mehr aus dem Gesicht zu schlagen ist, steigert sich die Wahrscheinlichkeit immer mehr, dass der Mustang doch SEHR lange bei uns im Besitz bleibt und wir - je nach politischen Entscheidungen - aus dem Daily-Mustang einen Wochenend-Trip-Ausflügler machen. Es macht - wenn nicht kommende Mängel trotz Garantieverlängerung hier einen Riegel vorschieben - einfach so unendlich viel Spaß, mit dem Fahrzeug zu fahren.
Dafür wird dann der Fiesta-Zweitwagen durch einen wirtschaftlichen Family-Daily ersetzen werden. Dann wären auch mögliche höhere Besteuerungen oder ähnliches noch länger finanzierbar. Aber das zeigen dann die nächsten Jahre.
Viele Grüße,
Rainer.
Da wir aber auch noch einen Fiesta als Zweitwagen in der Familie haben und mir seit rund sieben Wochen das Lachen nicht mehr aus dem Gesicht zu schlagen ist, steigert sich die Wahrscheinlichkeit immer mehr, dass der Mustang doch SEHR lange bei uns im Besitz bleibt und wir - je nach politischen Entscheidungen - aus dem Daily-Mustang einen Wochenend-Trip-Ausflügler machen. Es macht - wenn nicht kommende Mängel trotz Garantieverlängerung hier einen Riegel vorschieben - einfach so unendlich viel Spaß, mit dem Fahrzeug zu fahren.
Dafür wird dann der Fiesta-Zweitwagen durch einen wirtschaftlichen Family-Daily ersetzen werden. Dann wären auch mögliche höhere Besteuerungen oder ähnliches noch länger finanzierbar. Aber das zeigen dann die nächsten Jahre.
Viele Grüße,
Rainer.
-
- Beiträge: 157
- Registriert: 1. Nov 2018, 15:36
- Wohnort: Ruhrpott
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Fastback Kona-Blau
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Wie lange werdet Ihr Euren Mustang behalten?
Mir geht es ähnlich, so wie es die Meisten hier im Thread schon beschrieben haben. In der Vergangenheit habe ich meine Fahrzeuge (waren i.d.R. Jahreswagen) immer 5 Jahre oder länger gefahren. Ausgetauscht wurden sie immer nur dann, wenn sich etwas in der Lebenssituation verändert hatte (z.B. Kinder oder Familieangehörige, Ortswechsel wegen Beruf, Gesundheit). Ich hatte an keinem Fahrzeug übermäßige Reparaturen oder einen Unfall.
Mein Pony habe ich mir dann nach reichlicher Überlegung mit meiner Frau zu meinem 50. Geburtstag gegönnt. Die Kinder sind fast aus dem Haus und beruflich wird es wohl bei uns keine größeren Veränderungen mehr geben. Der Mustang ist mein Daily Driver, meine Frau hat aber auch noch einen Golf, den ich bzw. wir nutzen, wenn der Mustang nicht gefahren werden soll.
Wenn sich also keine größeren Änderungen in meiner bzw. unserer Lebenssituation ergeben und auch keine ungewöhnlich vielen Reparaturmaßnahmen an dem Mustang anfallen, ist unser Plan, das Fahrzeug so lange wie möglich zu behalten. Schließlich könnte einer unserer beider Söhne den Mustang dann übernehmen.
Meine größte Sorge ist, dass die Politik mein Pony irgendwann stilllegen wird.
GT450-Steffen
Mein Pony habe ich mir dann nach reichlicher Überlegung mit meiner Frau zu meinem 50. Geburtstag gegönnt. Die Kinder sind fast aus dem Haus und beruflich wird es wohl bei uns keine größeren Veränderungen mehr geben. Der Mustang ist mein Daily Driver, meine Frau hat aber auch noch einen Golf, den ich bzw. wir nutzen, wenn der Mustang nicht gefahren werden soll.
Wenn sich also keine größeren Änderungen in meiner bzw. unserer Lebenssituation ergeben und auch keine ungewöhnlich vielen Reparaturmaßnahmen an dem Mustang anfallen, ist unser Plan, das Fahrzeug so lange wie möglich zu behalten. Schließlich könnte einer unserer beider Söhne den Mustang dann übernehmen.
Meine größte Sorge ist, dass die Politik mein Pony irgendwann stilllegen wird.
GT450-Steffen

"Ich glaube an das Pferd. Das E-Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung." - Wilhelm II., letzter Deutscher Kaiser.
-
- Beiträge: 456
- Registriert: 11. Okt 2018, 21:44
- Postleitzahl: 28870
- Land: Deutschland
- Echtname: Henning
- Mustang: 2019 GT Fastback Ruby-Rot
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 61 Mal
Re: Wie lange werdet Ihr Euren Mustang behalten?
Wenn die Politiker an mein Pony gehen werden sie Standesgemäß wie im wilden Westen am Lasso durch die Stadt und über die Autobahn gezogen. Nachdem mein 2. Auto von der Politik entwertet wurde, habe ich die Faxen dicke.
1. Auto das entwertet wurde: Passat Variant 3B, 110PS TDI, 6,5L/100km 80% Pflanzenöl, 20% Diesel, CO² Ausstoß aus nicht regenerativen Energieen vernachlässigbar, aber hatte keinen Partikelfilter und Rußte daher etwas. Rote Plakette und ich durfte nicht mehr zur Arbeit.
2. Auto das entwertet wurde: Passat Variant B7, 177PS TDI, 6L/100km 100% Diesel, hat Partikelfilter, kann nicht mit regenerativen Energieen umgehen, hat Partikelfilter und die Regierung zwingt uns zu einem Update das den Motor nachhaltig zerstört durch höhere AGR Rate. Aufgrund des fehlenden Updates wird der TÜV verweigert und mit Stilllegung gedroht. Außerdem mit EURO 5 durch Fahrverbote bedroht.
Mit den Politikern würde ich es gern mal wie ein Tuner machen: 2 Meter Tiefer legen.
Solange mein Pony mir treu ist, werde ich auch meinem Pony treu sein.
1. Auto das entwertet wurde: Passat Variant 3B, 110PS TDI, 6,5L/100km 80% Pflanzenöl, 20% Diesel, CO² Ausstoß aus nicht regenerativen Energieen vernachlässigbar, aber hatte keinen Partikelfilter und Rußte daher etwas. Rote Plakette und ich durfte nicht mehr zur Arbeit.
2. Auto das entwertet wurde: Passat Variant B7, 177PS TDI, 6L/100km 100% Diesel, hat Partikelfilter, kann nicht mit regenerativen Energieen umgehen, hat Partikelfilter und die Regierung zwingt uns zu einem Update das den Motor nachhaltig zerstört durch höhere AGR Rate. Aufgrund des fehlenden Updates wird der TÜV verweigert und mit Stilllegung gedroht. Außerdem mit EURO 5 durch Fahrverbote bedroht.
Mit den Politikern würde ich es gern mal wie ein Tuner machen: 2 Meter Tiefer legen.
Solange mein Pony mir treu ist, werde ich auch meinem Pony treu sein.
-
- Beiträge: 90
- Registriert: 11. Jan 2018, 16:45
- Postleitzahl: 95233
- Wohnort: Helmbrechts
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Fastback Saphir-Blau
- Sonstiges: Mondeo Mk4 Titanium S 2.2
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Wie lange werdet Ihr Euren Mustang behalten?
Sei mir nicht Böse aber ich verstehe die Leute nicht, die immer noch stand jetzt einen VW kaufen oder fahren.Crash Override hat geschrieben: ↑15. Apr 2019, 10:59Wenn die Politiker an mein Pony gehen werden sie Standesgemäß wie im wilden Westen am Lasso durch die Stadt und über die Autobahn gezogen. Nachdem mein 2. Auto von der Politik entwertet wurde, habe ich die Faxen dicke.
1. Auto das entwertet wurde: Passat Variant 3B, 110PS TDI, 6,5L/100km 80% Pflanzenöl, 20% Diesel, CO² Ausstoß aus nicht regenerativen Energieen vernachlässigbar, aber hatte keinen Partikelfilter und Rußte daher etwas. Rote Plakette und ich durfte nicht mehr zur Arbeit.
2. Auto das entwertet wurde: Passat Variant B7, 177PS TDI, 6L/100km 100% Diesel, hat Partikelfilter, kann nicht mit regenerativen Energieen umgehen, hat Partikelfilter und die Regierung zwingt uns zu einem Update das den Motor nachhaltig zerstört durch höhere AGR Rate. Aufgrund des fehlenden Updates wird der TÜV verweigert und mit Stilllegung gedroht. Außerdem mit EURO 5 durch Fahrverbote bedroht.
Mit den Politikern würde ich es gern mal wie ein Tuner machen: 2 Meter Tiefer legen.
Solange mein Pony mir treu ist, werde ich auch meinem Pony treu sein.
Es gibt immer ein erstes mal 

-
- Beiträge: 456
- Registriert: 11. Okt 2018, 21:44
- Postleitzahl: 28870
- Land: Deutschland
- Echtname: Henning
- Mustang: 2019 GT Fastback Ruby-Rot
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 61 Mal
Re: Wie lange werdet Ihr Euren Mustang behalten?
@Ejder : Der 2. Steht zum Verkauf, ist ein 2013er. Aktuell ist das Pony mein Daily Driver.
- Gnatsum
- Beiträge: 1174
- Registriert: 25. Mai 2018, 12:17
- Postleitzahl: 08064
- Wohnort: Zwickau
- Land: Deutschland
- Echtname: Jörn
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: AT10 PP1 Performance-Domstrebe Performance-Haubenlift Roush-Sidescoops Hentzschel-Heckleuchten
- Hat sich bedankt: 402 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
Re: Wie lange werdet Ihr Euren Mustang behalten?
Meiner wird in vier Wochen ein Jahr , habe ihn erst mal geleast (48 Monate / 32.000 km) .
Nach Leasingende kaufe ich ihn zum Restwert , ca. 30T EUR .
Eine Trennung in diesem Leben ist nicht geplant
Ich befürchte auch , dass auf Grund der gesamten Entwicklung nichts besseres nachkommt .
Nach Leasingende kaufe ich ihn zum Restwert , ca. 30T EUR .
Eine Trennung in diesem Leben ist nicht geplant

Ich befürchte auch , dass auf Grund der gesamten Entwicklung nichts besseres nachkommt .
Wenn der Fahrer lacht , fährt er V8 ... 
![Bild]()

-
- Beiträge: 14
- Registriert: 19. Okt 2017, 18:22
- Postleitzahl: 19053
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wie lange werdet Ihr Euren Mustang behalten?
Geht mir leider genau so. Ich liebe mein Pony und würde den V8 vermissen, aber was z.B. Tesla auf die Beine stellt ( Model S z.B. ) ist nicht so schlecht. Ich bin gespannt was die Zukunft bringt. Und wenn der Mustang als Hybrid erscheint, werde ich mich damit auseinander setzen. Das Pony als E-Auto wiederum, mag sich in meinem Kopf noch nicht so recht einfinden :/
-
- Beiträge: 6695
- Registriert: 18. Mai 2018, 08:08
- Postleitzahl: 51647
- Wohnort: Gummersbach / Castiglione della Pescaia
- Land: Deutschland
- Echtname: Dieter
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Audi SQ2 mit ABT Power 379,7 PS und 491,1 Nm
Trike Rewaco RF1LT2 Turbo - Hat sich bedankt: 1700 Mal
- Danksagung erhalten: 2197 Mal
Re: Wie lange werdet Ihr Euren Mustang behalten?
Ford-Mitarbeiter Jahreswagen?
Leasingrückläufer?
Geplatzte Finanzierungen?
Geplatzte Träume?
Arbeit verloren?
Es gibt 1.000 Möglichkeiten.
Leasingrückläufer?
Geplatzte Finanzierungen?
Geplatzte Träume?
Arbeit verloren?
Es gibt 1.000 Möglichkeiten.
Viele Grüße
Dieter

Dieter


- Pferdchen_hat_durst
- Beiträge: 312
- Registriert: 12. Nov 2017, 10:33
- Land: Luxemburg
- Echtname: Max
- Mustang: 2018 GT Fastback Saphir-Blau
- Sonstiges: 10-AT PP3
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
Re: Wie lange werdet Ihr Euren Mustang behalten?
Bisher alle 4 Jahre gewechselt aber ich denke, dass der Mustang mindestens 7 Jahre bleibt, wenn nicht ein Leben lang. Immerhin ist das mein persönliches Geschenk zum 30. Geburtstag.
Da es aber mein daily ist geht es mir wie vielen hier, abhängig davon wie die Verkehrspolitik sich entwickelt könnte irgendwann Schluss sein. Fahrleistung ist kein Problem, das sind ca. 15.000km im Jahr also hält der Motor theoretisch mindestens bis zur Rente
Und falls der Wagen doch irgendwann seinen Geist aufgeben sollte kommen Motorblock und Pony-Emblem als Deko in die Hobbywerkstatt
Da es aber mein daily ist geht es mir wie vielen hier, abhängig davon wie die Verkehrspolitik sich entwickelt könnte irgendwann Schluss sein. Fahrleistung ist kein Problem, das sind ca. 15.000km im Jahr also hält der Motor theoretisch mindestens bis zur Rente

Und falls der Wagen doch irgendwann seinen Geist aufgeben sollte kommen Motorblock und Pony-Emblem als Deko in die Hobbywerkstatt

MfG
Max
Max
- MarcV8
- Beiträge: 1024
- Registriert: 23. Jan 2016, 13:48
- Wohnort: NRW Kreis Lippe
- Land: Deutschland
- Echtname: Marc
- Mustang: 2019 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: 10AT PP2
- verkauft - - Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 218 Mal
Re: Wie lange werdet Ihr Euren Mustang behalten?
Ich habe ebenfalls nicht vor, mich allzu schnell von meinem nun 6 Monate alten Gefährt zu trennen, neben der nach wie vor vorhandenen Begeisterung soll sich ja auch die 7-Jahres-Garantie "lohnen".
Über die Jahre plane ich, ihm in gewissen Abständen mal was zu gönnen, wie z.B. Tieferlegung oder die Nachrüstung von Sportsitzen. Dann isser subjektiv immer wieder "wie neu".
Von der Entwicklung der Sprit- und Unterhaltskosten her gesehen kann ich einigermaßen gut schlafen, da ich ihn nicht als Daily nutzen muss. Dadurch, daß ich tagsüber meist mit einem kleinen Diesel-Nutzfahrzeug unterwegs bin, ist jede Fahrt mit dem Stang ohnehin was besonderes.
Klugscheiss-Modus an
Da hier niemand seherische Fähigkeiten hat, sollte die Frage vielleicht in "Wie lange möchtet Ihr Euren ..." umbenannt werden. Klugscheiss-Modus aus.
Über die Jahre plane ich, ihm in gewissen Abständen mal was zu gönnen, wie z.B. Tieferlegung oder die Nachrüstung von Sportsitzen. Dann isser subjektiv immer wieder "wie neu".
Von der Entwicklung der Sprit- und Unterhaltskosten her gesehen kann ich einigermaßen gut schlafen, da ich ihn nicht als Daily nutzen muss. Dadurch, daß ich tagsüber meist mit einem kleinen Diesel-Nutzfahrzeug unterwegs bin, ist jede Fahrt mit dem Stang ohnehin was besonderes.
Klugscheiss-Modus an
Da hier niemand seherische Fähigkeiten hat, sollte die Frage vielleicht in "Wie lange möchtet Ihr Euren ..." umbenannt werden. Klugscheiss-Modus aus.
-
- Beiträge: 136
- Registriert: 18. Nov 2018, 10:09
- Postleitzahl: 34593
- Wohnort: Knüllwald
- Land: Deutschland
- Echtname: Jens
- Mustang: 2020 GT Fastback Velocity Blue
- Sonstiges: Mustang (MT) ist angekommen und wird am 02.01.2020 zugelassen...
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Re: Wie lange werdet Ihr Euren Mustang behalten?
Wenn meiner irgend wann mal bei mir ist, werde ich Ihn wahrscheinlich sehr lange behalten. Meinen Letzten habe/musste ich vor neun Jahren nach nur zweijähriger Nutzung zum Wohle eines Anbaus veräußern. Seit dem warte ich sehnsüchtig darauf wieder einen zu haben. Und da ich meinem Z3 auch schon 18 Jahre treu bin, kann es durchaus bei dem Stang auch zu solch einer Treue kommen
Schöne Grüße aus dem Knüllwald
JenzzzZ

Schöne Grüße aus dem Knüllwald
JenzzzZ
-
- Beiträge: 1535
- Registriert: 6. Jul 2016, 14:37
- Postleitzahl: 07407
- Wohnort: Rudolstadt
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2019 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: 10G-AT, magn.ride, PP1, Alarmakku, AHK!
bis 2020 2017er GT Convertible rubyred - Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: Wie lange werdet Ihr Euren Mustang behalten?
Im Sinne von @Ulfkoenig und danke für das "Ausgraben" dieses Threats. Das Leasing vom Mustang war das Längste und wird uns Ende nächsten Jahres scheiden. Wir werden dann, wenn die Leasingfaktoren nicht bei 0,1 ankommen
, das nächste Convertible-GT-Pferdchen kaufen. Entweder dann halt bestellen und im Frühjahr 2021 einen (Elektro?)Mustang oder besser, weil preiswerter, einen Jahreswagen. D.h. das von uns avisierte Fahrzeug kommt ggf. schon langsam in die Bestellpipeline.
Also bitte, wir hätten gern wieder ruby-red oder auch mal blau und Vollausstattung und 7 Jahre Garantie. Kaufdatum wäre dann der 1.4.2021
Und NICHT bis der Tot uns scheidet, sondern bis ich auf dem Fahrersitz stecken bleibe und altersbedingt nicht mehr aussteigen kann.....
PS: Wie sind eigentlich im Moment die Bestellzeiten?
PPS: Wird es 2021 noch den Coyote zu bestellen geben?


Also bitte, wir hätten gern wieder ruby-red oder auch mal blau und Vollausstattung und 7 Jahre Garantie. Kaufdatum wäre dann der 1.4.2021

Und NICHT bis der Tot uns scheidet, sondern bis ich auf dem Fahrersitz stecken bleibe und altersbedingt nicht mehr aussteigen kann.....

PS: Wie sind eigentlich im Moment die Bestellzeiten?

PPS: Wird es 2021 noch den Coyote zu bestellen geben?

15486372 - rudurudu
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 4. Jan 2019, 10:25
- Land: Deutschland
- Echtname: Christoph
- Mustang: 2019 GT Fastback Tropical-Orange
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Wie lange werdet Ihr Euren Mustang behalten?
Seit dem 12. Februar diesen Jahres ist er in meinem Besitz.
Es war ein "vorgezogener" Valentinstag kann ich sagen.
Ob diese Liebe ewig halten wird, ist schwer zu sagen, da ich bei einem normalen Lebensverlauf bis in die 70er Jahre des jetzigen Jahrhunderts leben würde.
Wer weiß ob wir da überhaupt noch mit "Autos" fahren und nicht Lufttaxis unser Weltbild bestimmen. Aber ich sage mir immer: "Prima! Wenn die dort oben alle zur Arbeit dümpeln, sind die Straßen für mich frei!!"

Politisch gesehen mache ich mir da nicht allzu viele Sorgen. Solange in Deutschland keine grundlegend andere Mentalität einkehrt, werden wir immer ein Land voller Jammerer, aber auch Autoliebhaber sein. Da können Grüne noch so sehr an den 20% knabbern, es gibt so etwas wie Bestandschutz.
Selbst die Fahrverbots-Geschichte nimmt ja allmählich ab. Man rudert teilweise zurück bei den Grenzwerten.
Allerdings: Der Elektrowandel kommt in jedem Fall, spätestens 2050 (wozu sich der Bund verpflichtet hat). Aber wie, steht auf einem völlig anderen Blatt. Ebenso wie die Frage was mit den Verbrennern passiert. Ich habe gehört, dass die heute bekannten Ölreserven über 40 Jahre lang reichen. Und der Verbrauch wird ja eher sinken, statt steigen.
Zwar bin ich erst 29 und in meinem Leben können und werden noch viele Dinge passieren. Aber ihn ewig zu halten, zu pflegen und zu lieben bedeutet ja nicht automatisch ihn täglich fahren und malträtieren zu müssen. Ganz im Gegenteil: Ich denke bereits jetzt schon darüber nach, obwohl ich ihn aktuell als Daily fahre, ihn in einigen Jahren zu einem Saisonfahrzeug umzuwandeln, bevor er einen mittleren fünfstelligen km-Stand erreicht. Mit 4.000 ist er aktuell gerade einmal "eingefahren".
Das beugt auch möglichen, späteren Kindern vor, damit er keine Unsummen verschlingt.
Er wird bereits jetzt etwa alle 2-3 Wochen von außen und von innen per Hand gepflegt. Er wird nie eine Waschstraße von innen sehen. Es gibt keine Kratzer oder Beulen an der Felge oder dem Lack. Ich hoffe dazu kommt es auch nie!
Was ich aber auch glaube ist, dass wir hier wahrscheinlich einen der letzten reinen V8-Sauger erleben werden. Selbst vor dem Mustang wird der Hybrid-/Elektrohype wohl kein Halt machen.
Das einzige "Pferd" was ich mir in meiner Garage noch vorstellen könnte, ist ein Ferrari.
Sicherlich, sehr utopisch. Aber auch hier rede ich eher von einem Klassiker wie dem F355.
Fraglich nur, wie lange dieser noch "bezahlbar" bleibt und wie kompatibel das mit einer möglichen Familienplanung ist.
In diesem Sinne, wünsche ich euch allen weiterhin viel Spaß mit euren Ponys
Es war ein "vorgezogener" Valentinstag kann ich sagen.



Wer weiß ob wir da überhaupt noch mit "Autos" fahren und nicht Lufttaxis unser Weltbild bestimmen. Aber ich sage mir immer: "Prima! Wenn die dort oben alle zur Arbeit dümpeln, sind die Straßen für mich frei!!"


Politisch gesehen mache ich mir da nicht allzu viele Sorgen. Solange in Deutschland keine grundlegend andere Mentalität einkehrt, werden wir immer ein Land voller Jammerer, aber auch Autoliebhaber sein. Da können Grüne noch so sehr an den 20% knabbern, es gibt so etwas wie Bestandschutz.
Selbst die Fahrverbots-Geschichte nimmt ja allmählich ab. Man rudert teilweise zurück bei den Grenzwerten.
Allerdings: Der Elektrowandel kommt in jedem Fall, spätestens 2050 (wozu sich der Bund verpflichtet hat). Aber wie, steht auf einem völlig anderen Blatt. Ebenso wie die Frage was mit den Verbrennern passiert. Ich habe gehört, dass die heute bekannten Ölreserven über 40 Jahre lang reichen. Und der Verbrauch wird ja eher sinken, statt steigen.
Zwar bin ich erst 29 und in meinem Leben können und werden noch viele Dinge passieren. Aber ihn ewig zu halten, zu pflegen und zu lieben bedeutet ja nicht automatisch ihn täglich fahren und malträtieren zu müssen. Ganz im Gegenteil: Ich denke bereits jetzt schon darüber nach, obwohl ich ihn aktuell als Daily fahre, ihn in einigen Jahren zu einem Saisonfahrzeug umzuwandeln, bevor er einen mittleren fünfstelligen km-Stand erreicht. Mit 4.000 ist er aktuell gerade einmal "eingefahren".

Das beugt auch möglichen, späteren Kindern vor, damit er keine Unsummen verschlingt.
Er wird bereits jetzt etwa alle 2-3 Wochen von außen und von innen per Hand gepflegt. Er wird nie eine Waschstraße von innen sehen. Es gibt keine Kratzer oder Beulen an der Felge oder dem Lack. Ich hoffe dazu kommt es auch nie!


Was ich aber auch glaube ist, dass wir hier wahrscheinlich einen der letzten reinen V8-Sauger erleben werden. Selbst vor dem Mustang wird der Hybrid-/Elektrohype wohl kein Halt machen.
Das einzige "Pferd" was ich mir in meiner Garage noch vorstellen könnte, ist ein Ferrari.


Sicherlich, sehr utopisch. Aber auch hier rede ich eher von einem Klassiker wie dem F355.
Fraglich nur, wie lange dieser noch "bezahlbar" bleibt und wie kompatibel das mit einer möglichen Familienplanung ist.
In diesem Sinne, wünsche ich euch allen weiterhin viel Spaß mit euren Ponys
