Günstigere „Mexiko Ausführung“ ?
- Byti
- Moderator
- Beiträge: 2564
- Registriert: 9. Mär 2018, 09:30
- Postleitzahl: 41464
- Wohnort: Neuss
- Land: Deutschland
- Echtname: Roland
- Mustang: 2017 GT Convertible Saphir-Blau
- Sonstiges: Asch Clubsport V3 Fahrwerk - BCE Deep Klappenauspuff
- Hat sich bedankt: 614 Mal
- Danksagung erhalten: 906 Mal
Re: Günstigere „Mexiko Ausführung“ ?
Sorry für meine Unwissenheit, aber was ist eine "Mexico Ausführung" ?


Roland
- Nachtaffe
- Beiträge: 4017
- Registriert: 28. Feb 2022, 18:06
- Postleitzahl: 27432
- Wohnort: im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
- Land: Deutschland
- Echtname: Jens
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Hat sich bedankt: 795 Mal
- Danksagung erhalten: 450 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Günstigere „Mexiko Ausführung“ ?
Im Grunde ein US-Modell nach der dünneren Ausstattungsliste für Mexiko bestellt.
https://www.ford.mx/content/dam/Ford/we ... rgable.pdf
https://www.ford.mx/content/dam/Ford/we ... rgable.pdf
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 10. Mär 2018, 21:52
- Postleitzahl: 80636
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Echtname: Martin
- Mustang: 2017 GT Fastback Ruby-Rot
- Sonstiges: 2021 US Mach 1
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Günstigere „Mexiko Ausführung“ ?
@ Nachtaffe
Nein ich habe keine Konservierung gemacht, da ich tatsächlich nur im Sommer und bei schönem Wetter fahre.
Sollte sich das einmal ändern, kann mann es immer noch machen.
Über einen RICHTIGEN Unterbodenschutz wegen der Steinschläge denke ich noch nach. Bin unentschlossen, da mir der Unterboden, so wie er ist, mit der Werksgrundierung "richtig gut gefällt". Ich hab den Wagen mehrmals im Jahr auf der Hebebühne und erfreue mich jedesmal daran. Ich weiß, das ist ziemlich crazy aber so haben eben viele von uns ihren Spleen bzw. extra Spleen.
(der erste ist ja schon der Mustang als solches)
- Nachtaffe
- Beiträge: 4017
- Registriert: 28. Feb 2022, 18:06
- Postleitzahl: 27432
- Wohnort: im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
- Land: Deutschland
- Echtname: Jens
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Hat sich bedankt: 795 Mal
- Danksagung erhalten: 450 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Günstigere „Mexiko Ausführung“ ?
Hohlräume kann man ja machen lassen, da sieht man nicht viel von, z.B. Mike Sanders Fett.
UBS gibt es auch transparent-bernsteinfarbenen, z.B. Fertan UBS240.
https://www.korrosionsschutz-depot.de/r ... ent-wachs/
UBS gibt es auch transparent-bernsteinfarbenen, z.B. Fertan UBS240.
https://www.korrosionsschutz-depot.de/r ... ent-wachs/
- Okeystonet87
- Beiträge: 28
- Registriert: 11. Jan 2023, 22:49
- Postleitzahl: 15831
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021 Mach 1 Race-Rot
- Sonstiges: US Ver. MT 487PS! 100-200 Kmh 9,1 GPS
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Günstigere „Mexiko Ausführung“ ?
Danke für die PN und tatsächlich wurde meiner in Mexiko produziert. Unschwer zu erkennen an den tollen Aufklebern. Die Verarbeitung im Innenraum, Motorraum auf dem gleichen Niveau eines EU/DE Modells.Trevistan65 hat geschrieben: ↑13. Mär 2022, 11:28Hallo,
neben den bekannten Ausführungen US, EU/Rest der Welt, (Litauen-Import),
soll es auch eine „Mexiko Ausführung“ vom Mustang geben.
Bestimmt für Mexiko und Mittel- und Südamerika.
Diese Ausführung soll durch einen niedrigeren Verkaufspreis bestechen, der wiederum durch eine schlechtere Verarbeitungsqualität, schlechtere Materialien, z.B. bei der Innenausstattung, bis hin zu einer geringeren Anzahl oder qualitativ schlechteren Punktschweißungen an der Karosserie oder „schlechteren Steuergeräten“ erzielt wird.
Meine Suche hier und im US Forum und im www hat nichts dazu ergeben.
Ich vermag das auch nicht zu glauben – wäre ja auch starker Tobak wenn Ford sagen würde,
für die Mittel- und Südamerikaner bauen wir Autos in geringerer Qualität.
(damit auch diese Käuferschichten sich den Mustang leisten können oder weil diese Käuferschichten mit weniger Qualität
zufrieden sind)
Könnte mir eher vorstellen, dass das mit Exportvereinbarungen zwischen USA und Mexiko
zu tun hat. Wird ein so ein Fahrzeug dann von Mexiko nach D exportiert, kann es hier auf dem Markt dann vielleicht tatsächlich etwas günstiger angeboten werden als ein Grau-Import direkt aus USA.
Trotzdem die Frage, gibt es hierfür Hinweise oder Infos, oder jemanden, der so eine
„Mexiko Ausführung“ hat oder hatte und eine „schlechtere Bauqualität“ bestätigen würde?
Gruß
Martin
Seit Ende Januar sportlich 6698 Kilometer bei einem Verbauch von 16 Liter zurück gelegt und noch keinen untypischen Mangel festgestellt.
- listener
- Moderator
- Beiträge: 5189
- Registriert: 29. Jul 2016, 08:35
- Postleitzahl: 80---
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Echtname: Mike
- Mustang: 2020 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: Automatik, PP3, EU
- Hat sich bedankt: 579 Mal
- Danksagung erhalten: 1362 Mal
Re: Günstigere „Mexiko Ausführung“ ?
Hallo!Okeystonet87 hat geschrieben: ↑1. Mai 2024, 13:24Danke für die PN und tatsächlich wurde meiner in Mexiko produziert. Unschwer zu erkennen an den tollen Aufklebern.
....
Meinst du tatsächlich in Mexiko, oder für Mexiko? Alle Mustangs für alle Märkte werden derzeit in den USA im Werk in Flat Rock gebaut, allerdings auch mit Komponenten aus Mexiko. Die Ausnahme ist das BEV "Mustang" Mach E, das wird tatsächlich in einem Werk in Mexiko zusammengesetzt.

- Nachtaffe
- Beiträge: 4017
- Registriert: 28. Feb 2022, 18:06
- Postleitzahl: 27432
- Wohnort: im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
- Land: Deutschland
- Echtname: Jens
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Hat sich bedankt: 795 Mal
- Danksagung erhalten: 450 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Günstigere „Mexiko Ausführung“ ?
"für die weltweiten Märkte" kannst du streichen, könnte manchen irritieren .
Es gibt nur ein Werk für die Endmontage aller Mustangs, Flat Rock Assembly Plant.
- listener
- Moderator
- Beiträge: 5189
- Registriert: 29. Jul 2016, 08:35
- Postleitzahl: 80---
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Echtname: Mike
- Mustang: 2020 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: Automatik, PP3, EU
- Hat sich bedankt: 579 Mal
- Danksagung erhalten: 1362 Mal
- Okeystonet87
- Beiträge: 28
- Registriert: 11. Jan 2023, 22:49
- Postleitzahl: 15831
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021 Mach 1 Race-Rot
- Sonstiges: US Ver. MT 487PS! 100-200 Kmh 9,1 GPS
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Günstigere „Mexiko Ausführung“ ?
Vielen Dank für den Hinweislistener hat geschrieben: ↑1. Mai 2024, 14:08Hallo!Okeystonet87 hat geschrieben: ↑1. Mai 2024, 13:24Danke für die PN und tatsächlich wurde meiner in Mexiko produziert. Unschwer zu erkennen an den tollen Aufklebern.
....
Meinst du tatsächlich in Mexiko, oder für Mexiko? Alle Mustangs für alle Märkte werden derzeit in den USA im Werk in Flat Rock gebaut, allerdings auch mit Komponenten aus Mexiko. Die Ausnahme ist das BEV "Mustang" Mach E, das wird tatsächlich in einem Werk in Mexiko zusammengesetzt.![]()

- listener
- Moderator
- Beiträge: 5189
- Registriert: 29. Jul 2016, 08:35
- Postleitzahl: 80---
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Echtname: Mike
- Mustang: 2020 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: Automatik, PP3, EU
- Hat sich bedankt: 579 Mal
- Danksagung erhalten: 1362 Mal
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10307
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2597 Mal
Re: Günstigere „Mexiko Ausführung“ ?
Es stand auch schon vorher da. Manchmal ist es nicht verkehrt im Fred zu lesen, bevor man etwas Falsches erneut postet, dass schon vorher als falsch klargestellt wurde.

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
- petrocelli
- Beiträge: 387
- Registriert: 17. Sep 2016, 15:19
- Postleitzahl: 9063
- Wohnort: Maria Saal
- Land: Oesterreich
- Echtname: Heinz
- Mustang: 2017 GT Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: Alteisenfreak
Hobbyschrauber
Petrolhead
Autotandler - Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 102 Mal
Re: Günstigere „Mexiko Ausführung“ ?
Beim Umbau von Fahrwerk und Auspuffanlage hab ich mich auch gewundert was die schwarzen "Streifen oder Striche" am Unterboden darstellen sollen?? Hab meinen, obwohl er im Winter steht, mit Innotec High Temp Wax dünn eingesprüht, ist unsichtbar und hält ewig, für den österreichischen Salzwinter entwickelt.
Und JA, ein Ford rostet, auch wenn er im Winter steht!!
Und JA, ein Ford rostet, auch wenn er im Winter steht!!
Forever Summer of 69