Langzeitqualität
- Triple-M
- Beiträge: 2949
- Registriert: 29. Mai 2017, 08:20
- Postleitzahl: 39340
- Wohnort: Haldensleben
- Land: Deutschland
- Echtname: Martin
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP, AT, OZ Leggera, KW V3, QA1, FMS Fächer + 3" AGA,
18er Spinne + BBK + JLT + SF480 by Schropp - Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Langzeitqualität
@Schraubaer
Der finale Lover findet sich leichter und hat es natürlich auch leichter, wenn der/die Vorbesitzer das Auto nicht zu einem - wie sagst du immer so schön - "Kackfass" haben verkommen lassen.
Viele Grüße
Martin
Der finale Lover findet sich leichter und hat es natürlich auch leichter, wenn der/die Vorbesitzer das Auto nicht zu einem - wie sagst du immer so schön - "Kackfass" haben verkommen lassen.
Viele Grüße
Martin
Das Tagebuch von Triple-M
![Bild]()
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
- Remix
- Beiträge: 2577
- Registriert: 5. Mai 2020, 23:13
- Postleitzahl: 655XXX
- Wohnort: im Taunus
- Land: Deutschland
- Echtname: Dirk
- Mustang: 2020 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: EVO2++/10AT/MR
Audi A8 (4N) 60TFSIe,
Audi A5 Cabrio,
Honda Monkey '82
Historie: 1965er Stang conv. - Hat sich bedankt: 282 Mal
- Danksagung erhalten: 422 Mal
Re: Langzeitqualität
unbedingt richtig diese Aussage, allerdings gibt es eben Fahrzeuge, die leichter einen echten Liebhaber finden, als andere und da ist der Mustang sicher auch als Gen6 in einer vorderen ReiheSchraubaer hat geschrieben: ↑6. Dez 2020, 11:57Was ist die Mustangszene?
Alles von 64 bis Dato?
Dann muss man aber leider auch Unterschiede in der Besitzermentalität machen.
Oldtimer/Klassiker werden nur die Fahrzeuge, die die hohe Nutzerfluktuation ihrer jeweiligen Dekade überleben.
Wenn ich mir den Markt für Gebrauchtwagen der jetzigen Modelle anschauhe, reift mir der Gedanke, daß es KAUM Erstbesitzklassiker werden! Das war aber von je her so! Brennen viele Strohfeuer, bis der nächste Haufen in Sicht kommt! Spätestens bis die Liebe bei den ersten nervigen Erhaltungsmaßnahmen abzukühlen beginnt. Entscheidend ist stets der finale Lover, der auf den Plan tritt!

„Wenn ich die Menschen gefragt hätte was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde.“
(Henry Ford)
(Henry Ford)
- Oberberger
- Beiträge: 4911
- Registriert: 11. Feb 2017, 14:22
- Wohnort: Oberbergischer Kreis
- Land: Deutschland
- Echtname: Kai
- Mustang: 2017 GT Fastback
- Hat sich bedankt: 839 Mal
- Danksagung erhalten: 995 Mal
Re: Langzeitqualität
OT: Für Siemens SPS bekommste mittlerweile sogar Retrofit-Lösüngen für S5-Steuerungen ... quasi eine neue, moderne Steuerung für uralte Peripherie.Triple-M hat geschrieben: ↑6. Dez 2020, 11:26[...]
Nein, das glaube ich nicht, sondern ich weiß es. Das ist mein täglich Brot. Ist vielleicht kein Auto, hat aber ein wenig mehr Steuergeräte (SPSen). Die ältesten Anlagen haben 26 Jahre auf dem Buckel und die Steuerungen sind tatsächlich unser kleinstes Problem, sogar wenn der Anlagen-Hersteller schon insolvent ist. Nachbauten und Reparaturen (z. T. Inhouse) sind kein Problem und wenn der Hersteller noch existiert, gibt es natürlich neuwertigen Ersatz. So ein Logistikzentrum ist zwar keine Miele-Waschmaschine, von Obsoleszenz-Management haben wir aber auch schon mal was gehört.![]()
Auch die Automobilindustrie hat dieses Problem längst erkannt und es existiert ein ganzer Wirtschaftszweig aus Zulieferern, Nachbauern und Reparaturexperten, der auch zukünftig die Bauteileversorgung sicher stellt. Programmieren kann das jeder, der Assembler und strukturierte Sprachen verstanden hat, also Grundstudium technische Informatik.
Viele Grüße
Martin
Btw.: Wenn ich mich richtig erinnere, hatte ich das mit dem Getriebe mal irgendwo hier im Forum gelesen und war dann davon ausgegegangen, dass der Wandler einfach nur das Schaltgestänge ersetzt. Kenne mich damit allerdings auch überhaupt nicht aus ...

Gruß Kai
EDIT: Typo
Zuletzt geändert von Oberberger am 6. Dez 2020, 15:55, insgesamt 1-mal geändert.
"Racing is Life. ... everything before and after is just waiting."
Steve McQueen, Hollywood actor and passionate racing driver.
- Oberberger
- Beiträge: 4911
- Registriert: 11. Feb 2017, 14:22
- Wohnort: Oberbergischer Kreis
- Land: Deutschland
- Echtname: Kai
- Mustang: 2017 GT Fastback
- Hat sich bedankt: 839 Mal
- Danksagung erhalten: 995 Mal
Re: Langzeitqualität
"Kackfass" ...
... YMMD!

"Racing is Life. ... everything before and after is just waiting."
Steve McQueen, Hollywood actor and passionate racing driver.
- dtmdriver
- Beiträge: 3071
- Registriert: 15. Sep 2016, 21:24
- Postleitzahl: 79639
- Wohnort: Grenzach-Wyhlen
- Land: Deutschland
- Echtname: Matthias
- Mustang: 2017 GT Fastback Liquid-Weiß
- Sonstiges: Honda Fireblade SC59 ABS
Kawasaki Z900
KTM Duke 390
Ford Fiesta ST MP215
Toyota Avensis 2.0 - Hat sich bedankt: 2159 Mal
- Danksagung erhalten: 769 Mal
Re: Langzeitqualität
ey...GC-33 hat geschrieben: ↑6. Dez 2020, 09:05...weil alle die, den "Alten Ami Schrott" so liebhaben - HeinerSchraubaer hat geschrieben: ↑5. Dez 2020, 22:21Mechanikreparaturen sind überschaubar.
Warum fahren wohl so viele Ponys seit über 50 Jahren noch rum?![]()
...ich bezweifele, dass diese Gefühle jemals für die "Plastikbomber" Generation aufkommen werden
Gruß Günter![]()

Es soll auch Leute geben, die lieben ihr Gen6






MT, PPII, Recarositze (rote Ziernähte), BBK, Eibach Pro Kit, EPM-RL, Barracuda 20“
Bestellt: 04.10.2016; Gebaut: 15.12.2016; Übernahme: 15.03.2017
Dtmdrivers Eleanor
- Oberberger
- Beiträge: 4911
- Registriert: 11. Feb 2017, 14:22
- Wohnort: Oberbergischer Kreis
- Land: Deutschland
- Echtname: Kai
- Mustang: 2017 GT Fastback
- Hat sich bedankt: 839 Mal
- Danksagung erhalten: 995 Mal
Re: Langzeitqualität
Etwas lieb haben und pathologischer Autowaschzwang sind aber zwei paar Schuhe (!) ... 
Gruß Kai

Gruß Kai
"Racing is Life. ... everything before and after is just waiting."
Steve McQueen, Hollywood actor and passionate racing driver.
- Triple-M
- Beiträge: 2949
- Registriert: 29. Mai 2017, 08:20
- Postleitzahl: 39340
- Wohnort: Haldensleben
- Land: Deutschland
- Echtname: Martin
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP, AT, OZ Leggera, KW V3, QA1, FMS Fächer + 3" AGA,
18er Spinne + BBK + JLT + SF480 by Schropp - Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Langzeitqualität
So etwas gibt es aber tatsächlich. Ist eine Kombination aus Einscheibentrockenkupplung, Drehmomentwandler und Schaltgetriebe. Ein sogenanntes Wandler-Schaltgetriebe. Man tritt die Kupplung, um einen Gang einzulegen/zu wechseln. Dann kann man die Kupplung loslassen und die Karre säuft nicht ab. Fährt man an, wird das Drehmoment gewandelt und irgendwann greift die Überbrückungskupplung.Oberberger hat geschrieben: ↑6. Dez 2020, 15:42
Btw.: Wenn ich mich richtig erinnere, hatte ich das mit dem Getriebe mal irgendwo hier im Forum gelesen und war dann davon ausgegegangen, dass der Wandler einfach nur das Schaltgestänge ersetzt. Kenne mich damit allerdings auch überhaupt nicht aus ...
Gruß Kai
EDIT: Typo
Bin mal neugierig, ob sich einer meldet, der noch weiß in welcher Fahrzeugreihe diese Technik verbaut war. Dauert bestimmt nicht lange. Meine heißesten Kandidaten für eine richtige Antwort sind @Android93 und @Waldo Jeffers

Viele Grüße
Martin
Das Tagebuch von Triple-M
![Bild]()
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
- Pferdle
- Beiträge: 282
- Registriert: 25. Aug 2018, 20:16
- Postleitzahl: 68199
- Wohnort: Rhein-Neckar Kreis
- Land: Deutschland
- Echtname: Thomas
- Mustang: 2019 GT Fastback Kona-Blau
- Sonstiges: DR 800 Big / Bj.12.1993
V Strom 1050 DE / Bj.05.2024 - Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: Langzeitqualität
Meine beim smart gibt's sogar.Und beim Käfer,wenn mich nicht alles täuscht.
Grüssle,Tom.







- Oberberger
- Beiträge: 4911
- Registriert: 11. Feb 2017, 14:22
- Wohnort: Oberbergischer Kreis
- Land: Deutschland
- Echtname: Kai
- Mustang: 2017 GT Fastback
- Hat sich bedankt: 839 Mal
- Danksagung erhalten: 995 Mal
Re: Langzeitqualität
Beim alten Käfer gab es mal eine 3-Gang Halbautomatik. Schalten ohne Kuppeln.
Alles Offtopic ... es gibt bestimmt gleich Gemecker!
Alles Offtopic ... es gibt bestimmt gleich Gemecker!
"Racing is Life. ... everything before and after is just waiting."
Steve McQueen, Hollywood actor and passionate racing driver.
-
- Beiträge: 1365
- Registriert: 12. Feb 2017, 09:27
- Wohnort: Deutschweiz
- Land: Schweiz
- Mustang: 2016 GT Fastback
- Sonstiges: 289 Coupe, AT, 1966
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 129 Mal
Re: Langzeitqualität
"Nein, das glaube ich nicht, sondern ich weiß es. Das ist mein täglich Brot. Ist vielleicht kein Auto, hat aber ein wenig mehr Steuergeräte (SPSen)."Triple-M hat geschrieben:Nein, das glaube ich nicht, sondern ich weiß es. Das ist mein täglich Brot. Ist vielleicht kein Auto, hat aber ein wenig mehr Steuergeräte (SPSen). Die ältesten Anlagen haben 26 Jahre auf dem Buckel und die Steuerungen sind tatsächlich unser kleinstes Problem, sogar wenn der Anlagen-Hersteller schon insolvent ist. Nachbauten und Reparaturen (z. T. Inhouse) sind kein Problem und wenn der Hersteller noch existiert, gibt es natürlich neuwertigen Ersatz. So ein Logistikzentrum ist zwar keine Miele-Waschmaschine, von Obsoleszenz-Management haben wir aber auch schon mal was gehört.66to16 hat geschrieben: ↑6. Dez 2020, 08:51
Glaubst Du ernsthaft, mit ein paar Microcontrollern programmieren hast Du einen Steuergeräte Ersatz. Ist schon ein immenser Aufwand, nur schon den Fzg Lebenszyklus zu erreichen. Über Verfügbarkeit der Komponenten schon gar nicht gesprochen.
Gesendet von meinem SM-G960U1 mit Tapatalk![]()
Auch die Automobilindustrie hat dieses Problem längst erkannt und es existiert ein ganzer Wirtschaftszweig aus Zulieferern, Nachbauern und Reparaturexperten, der auch zukünftig die Bauteileversorgung sicher stellt. Programmieren kann das jeder, der Assembler und strukturierte Sprachen verstanden hat, also Grundstudium technische Informatik.
Viele Grüße
Martin
Das ist genau der Irrglaube von vielen, Automotive Markt sei vergleichbar mit Standard Industrie.
Gesendet von meinem SM-G960U1 mit Tapatalk
- Triple-M
- Beiträge: 2949
- Registriert: 29. Mai 2017, 08:20
- Postleitzahl: 39340
- Wohnort: Haldensleben
- Land: Deutschland
- Echtname: Martin
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP, AT, OZ Leggera, KW V3, QA1, FMS Fächer + 3" AGA,
18er Spinne + BBK + JLT + SF480 by Schropp - Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Langzeitqualität
Neee, nicht ganz. Das sind automatisierte Schaltgetriebe, also echte Schaltgetriebe, die durch Aktoren bedient werden. Sehr bekannt ist wohl das automatisierte Schaltgetriebe des E36 M3. Das verbaute sequentielle M Getriebe (SMG) wurde aufgrund von Problemen mit der Steuerhydraulik sehr gern auf Handschaltung zurück gebaut. Die Umrüstung war mit mittlerem Aufwand machbar.
EDIT: Tatsächlich hatte der Käfer das ab 1967 auch. Dann haste gewonnen Tom, Glückwunsch! Ich war mehr bei der MAN mil gl Reihe, aber der Käfer hatte tatsächlich auch ein Wandler-Schaltgetriebe.
Viele Grüße
Martin
Zuletzt geändert von Triple-M am 6. Dez 2020, 17:09, insgesamt 1-mal geändert.
Das Tagebuch von Triple-M
![Bild]()
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
- Triple-M
- Beiträge: 2949
- Registriert: 29. Mai 2017, 08:20
- Postleitzahl: 39340
- Wohnort: Haldensleben
- Land: Deutschland
- Echtname: Martin
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP, AT, OZ Leggera, KW V3, QA1, FMS Fächer + 3" AGA,
18er Spinne + BBK + JLT + SF480 by Schropp - Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Langzeitqualität
Jo, stimmt. Dann mal lieber schnell BTT.Oberberger hat geschrieben: ↑6. Dez 2020, 16:47Beim alten Käfer gab es mal eine 3-Gang Halbautomatik. Schalten ohne Kuppeln.
Alles Offtopic ... es gibt bestimmt gleich Gemecker!
Viele Grüße
Martin
Das Tagebuch von Triple-M
![Bild]()
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
- Byti
- Moderator
- Beiträge: 2564
- Registriert: 9. Mär 2018, 09:30
- Postleitzahl: 41464
- Wohnort: Neuss
- Land: Deutschland
- Echtname: Roland
- Mustang: 2017 GT Convertible Saphir-Blau
- Sonstiges: Asch Clubsport V3 Fahrwerk - BCE Deep Klappenauspuff
- Hat sich bedankt: 614 Mal
- Danksagung erhalten: 906 Mal
Re: Langzeitqualität
Ja das Gemecker kommt. Macht einfach einen thread auf für Halbautomatik.


Roland
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10307
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2597 Mal
Re: Langzeitqualität
Das ist sehr lieb, Martin, aber ich bin ein ganz kalter Kandidat für sowas. Beim Thema "Automatik" habe ich enorme Wissenslücken. Erklärt sich daher, dass ich vom Motorrad komme und Autos viele Jahre lang nur das Zwangs-Fortbewegungsmittel im Winter waren. Ich kann also nur ins Blaue raten und tippe mal auf Ferrari (ich meine ich hätte da irgendwann mal was drüber gelesen, sorry, da kann ich nur Lücke anbieten). Das nur als Antwort nachdem ich direkt gefragt wurde, bitte btt.

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
- Android93
- Beiträge: 1163
- Registriert: 19. Sep 2015, 13:20
- Postleitzahl: 61348
- Wohnort: Taunidien
- Land: Deutschland
- Echtname: C.
- Mustang: 2016 GT Fastback Ruby-Rot
- Sonstiges: Schalter mit PP, daily driver, dazu noch Aprilia Habana Custom (2000)
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danksagung erhalten: 273 Mal
Re: Langzeitqualität
Was soll man sagen.....im guten alten MAN 4x4 mil (auch im 6x6 und 8x8) war so ein Getriebe drin. Und das hält sicher auch das Drehmoment vom Pony aus. Eventuell wäre aber dann wenig Platz in der Fahrgastzelle.
Was die Langzeitqualität angeht bin ich mit EZ 2/16 sicher einer der frühen Eigentümer, da ich aber den Wagen bisher im Winter fast immer in der TG abgestellt habe, momentan auch mit Saisonkennzeichen, bin ich mit den 50tkm noch nicht relevant.
Aber übler als der S-Max und der Renault Megane CC ist die Quali bisher nicht.
Was die Langzeitqualität angeht bin ich mit EZ 2/16 sicher einer der frühen Eigentümer, da ich aber den Wagen bisher im Winter fast immer in der TG abgestellt habe, momentan auch mit Saisonkennzeichen, bin ich mit den 50tkm noch nicht relevant.
Aber übler als der S-Max und der Renault Megane CC ist die Quali bisher nicht.
Zuletzt geändert von Android93 am 6. Dez 2020, 18:33, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss,
der Androide
Wann, wenn nicht jetzt?
Bestellt 04.08.15 | gebaut 16.11. | Baltimore Hafen 24.11. | Columbia Highway 15.12. | BHV 01.01. | Händler 26.01.2016 | Übergabe 16.02.2016
der Androide
Wann, wenn nicht jetzt?
Bestellt 04.08.15 | gebaut 16.11. | Baltimore Hafen 24.11. | Columbia Highway 15.12. | BHV 01.01. | Händler 26.01.2016 | Übergabe 16.02.2016
- dtmdriver
- Beiträge: 3071
- Registriert: 15. Sep 2016, 21:24
- Postleitzahl: 79639
- Wohnort: Grenzach-Wyhlen
- Land: Deutschland
- Echtname: Matthias
- Mustang: 2017 GT Fastback Liquid-Weiß
- Sonstiges: Honda Fireblade SC59 ABS
Kawasaki Z900
KTM Duke 390
Ford Fiesta ST MP215
Toyota Avensis 2.0 - Hat sich bedankt: 2159 Mal
- Danksagung erhalten: 769 Mal
Re: Langzeitqualität
Oberberger hat geschrieben: ↑6. Dez 2020, 16:11Etwas lieb haben und pathologischer Autowaschzwang sind aber zwei paar Schuhe (!) ...
Gruß Kai

Hätte ich mein


Ansonsten fürs Thema

Die Schwachstelle sehe ich auch bei der Elektronik, alles andere kann man handwerklich reparieren...
Und bei der Elektronik wird es doch eigentlich erst zum Problem, wenn der Programmcode verschwindet, Kondensatoren, etc. kann man theoretisch auch tauschen (lassen), bei der Menge an

MT, PPII, Recarositze (rote Ziernähte), BBK, Eibach Pro Kit, EPM-RL, Barracuda 20“
Bestellt: 04.10.2016; Gebaut: 15.12.2016; Übernahme: 15.03.2017
Dtmdrivers Eleanor
- Oberberger
- Beiträge: 4911
- Registriert: 11. Feb 2017, 14:22
- Wohnort: Oberbergischer Kreis
- Land: Deutschland
- Echtname: Kai
- Mustang: 2017 GT Fastback
- Hat sich bedankt: 839 Mal
- Danksagung erhalten: 995 Mal
Re: Langzeitqualität
Das Problem ist, dass da vieles schlicht nicht kompatibel ist. Physikalisch zwar wahrscheinlich schon, aber nicht von Seiten der Software und deren Versionen, die nur ganz bestimmte Kombinationen verschiedener Steuergeräte zulassen dürfte.
Das bereitet auch dem ein oder anderen "Litauen-Kunden" Probleme, wie man so hört.
Gruß Kai
Das bereitet auch dem ein oder anderen "Litauen-Kunden" Probleme, wie man so hört.
Gruß Kai
"Racing is Life. ... everything before and after is just waiting."
Steve McQueen, Hollywood actor and passionate racing driver.
-
- Beiträge: 187
- Registriert: 4. Jul 2016, 21:47
- Postleitzahl: 76646
- Wohnort: Bruchsal
- Land: Deutschland
- Echtname: Christian
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Alfa Romeo Giulia Q
Audi A4 Cabrio 3.0 quattro
VFL Mustang GT AT verkauft.
Mustang Mach1 verkauft. - Hat sich bedankt: 71 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Langzeitqualität
Ich bin mittlerweile bei 92.000 Kilometern angekommen. Zu den bereits auf Seite 1 beschriebenen Arbeiten werden derzeit für mich noch folgende Dinge erledigt: 1x Lautsprecher in der Fahrertür (den oberen) ersetzen - er kracht furchtbar. Die beiden Ponyprojektoren in den Außenspiegeln ersetzen - aktuell ist es eher ein Pony unter Sternenhimmel
Die Verkleidung hinten hat das Knarzen wieder von alleine eingestellt - so lob ich mir das. Nach 4 1/3 Jahren muss ich einfach immernoch sagen: der Hammer. Dennoch werde ich wohl nächstes Jahr den Wagen abgeben - der Mach 1 lockt.
Viele Grüße
Himmel

Viele Grüße
Himmel
"Ich habe nichts gegen Elektroautos. Es ist bloß so: Ich bevorzuge V8-Motoren. Das ist mein Dienst an der Menschheit." Jeremy Clarkson
- Chris-5.0-GT
- Beiträge: 55
- Registriert: 25. Feb 2020, 18:38
- Wohnort: Düren
- Land: Deutschland
- Mustang: 2022 GT Fastback Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Langzeitqualität
Hallo zusammen, ich wollte für meine Frage keinen neuen Thread aufmachen. Hoffe dieser hier ist richtig.
Mein Fahrersitz qietcht sehr laut und die Sitzklimatisierung funktioniert nicht richtig. Der Wagen ist von 10.2020.
Hatte jemand bereits ähnliche Erfahrung und konnte dies über die Garantie abgewickelt werden?
Mein Fahrersitz qietcht sehr laut und die Sitzklimatisierung funktioniert nicht richtig. Der Wagen ist von 10.2020.
Hatte jemand bereits ähnliche Erfahrung und konnte dies über die Garantie abgewickelt werden?
Gruß
Christian
Mustang GT - MY2020 - Magnetic Grau - PP 2 - MagneRide - Bestellt: 03/2020
Christian
Mustang GT - MY2020 - Magnetic Grau - PP 2 - MagneRide - Bestellt: 03/2020

- Mykael
- Beiträge: 904
- Registriert: 11. Jun 2019, 13:43
- Postleitzahl: 670xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Sonstiges: Eibach Federn + 9mm Spurplatten, myLenkrad
- Hat sich bedankt: 89 Mal
- Danksagung erhalten: 175 Mal
Re: Langzeitqualität
Mein Sitz quietscht auch etwas in der tiefsten Endposition. Geholfen hat den Sitz minimal hoch zu fahren. Also wirklich nur einmal Taste kurz antippen.Chris-5.0-GT hat geschrieben: ↑31. Dez 2021, 02:24Hallo zusammen, ich wollte für meine Frage keinen neuen Thread aufmachen. Hoffe dieser hier ist richtig.
Mein Fahrersitz qietcht sehr laut und die Sitzklimatisierung funktioniert nicht richtig. Der Wagen ist von 10.2020.
Hatte jemand bereits ähnliche Erfahrung und konnte dies über die Garantie abgewickelt werden?
Die Kühlung in der Lehne ist ein Witz, kaum spürbar.
In der Sitzfläche aber funktioniert sie gut.
Beste Grüße
Mykael
Mustang BULLITT 2020
![Bild]()
"If you don't look back after parking your car... You didn't buy the right one."
Mykael
Mustang BULLITT 2020
"If you don't look back after parking your car... You didn't buy the right one."