Hinweis zum Motorölwechsel im Display
- Frankman
- Beiträge: 46
- Registriert: 6. Mär 2018, 19:48
- Postleitzahl: 671
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Ford Mustang Ecoboost 2017
Fastback
Magnetic-Grau Metallic
Schaltgetriebe - Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Hinweis zum Motorölwechsel im Display
Hi,
laut Bedienungsanleitung soll ein Hinweis zum Ölwechsel erscheinen wenn die 10%-Marke erreicht bzw unterschritten wird. Bin jetzt bei 7% und es ist noch kein Hinweis erschienen. Wie verhält sich das bei euch ???? Bei wieviel % blinkt bei euch der Hinweis auf ????
laut Bedienungsanleitung soll ein Hinweis zum Ölwechsel erscheinen wenn die 10%-Marke erreicht bzw unterschritten wird. Bin jetzt bei 7% und es ist noch kein Hinweis erschienen. Wie verhält sich das bei euch ???? Bei wieviel % blinkt bei euch der Hinweis auf ????
-
- Beiträge: 84
- Registriert: 2. Nov 2016, 07:20
- Postleitzahl: 24568
- Land: Deutschland
- Echtname: Jürgen
- Sonstiges: Mustang GT Fastback AT Magnetic PP2
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Hinweis zum Motorölwechsel im Display
Hallo,
kurz meine Erfahrung mit dem Hinweis zum Motorölwechsel:
Ich habe ein Saisonkennzeichen 04-10 und lasse immer Ende Oktober Inspektion mit Ölwechsel machen,
damit nicht das alte Öl über Winter im Motor ist.
Letztes Jahr Ölwechsel am 30.10. bei Kilometerstand 8364
und vollgetankt am 31.10. bei Kilometerstand 8484.
Diesen Monat, ca. am 18.4., kam der Hinweis zum Motorölwechsel bei Kilometerstand ca. 8750.
Der BC zeigte einen Ölzustand von 5% an.
Laut BC hätte ich also das Öl nach ca. 400 km schon wieder wechseln sollen.
Der Tank war übrigens noch nicht wieder leer.
Ölwechsel nach BC also fast häufiger als tanken!
Letzten Winter war es ähnlich.
Einfach nur lächerlich, dieser Hinweis...
Daher: Reset Ölzustand und gut ist.
Gruß
Jürgen
kurz meine Erfahrung mit dem Hinweis zum Motorölwechsel:
Ich habe ein Saisonkennzeichen 04-10 und lasse immer Ende Oktober Inspektion mit Ölwechsel machen,
damit nicht das alte Öl über Winter im Motor ist.
Letztes Jahr Ölwechsel am 30.10. bei Kilometerstand 8364
und vollgetankt am 31.10. bei Kilometerstand 8484.
Diesen Monat, ca. am 18.4., kam der Hinweis zum Motorölwechsel bei Kilometerstand ca. 8750.

Der BC zeigte einen Ölzustand von 5% an.
Laut BC hätte ich also das Öl nach ca. 400 km schon wieder wechseln sollen.

Der Tank war übrigens noch nicht wieder leer.
Ölwechsel nach BC also fast häufiger als tanken!

Letzten Winter war es ähnlich.
Einfach nur lächerlich, dieser Hinweis...

Daher: Reset Ölzustand und gut ist.

Gruß
Jürgen
-
- Beiträge: 6698
- Registriert: 18. Mai 2018, 08:08
- Postleitzahl: 51647
- Wohnort: Gummersbach / Castiglione della Pescaia
- Land: Deutschland
- Echtname: Dieter
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Audi SQ2 mit ABT Power 379,7 PS und 491,1 Nm
Trike Rewaco RF1LT2 Turbo - Hat sich bedankt: 1700 Mal
- Danksagung erhalten: 2198 Mal
Re: Hinweis zum Motorölwechsel im Display
Wenn Dein FFH die Rücksetzung nach Ölwechsel nicht macht, wundert das nicht. Dann zählt das System einfach weiter.
Und 8.750 km für Ölwechsel bei beanspruchten Coyote ist nicht zu viel. Meiner schreit alle 7.500.
Und 8.750 km für Ölwechsel bei beanspruchten Coyote ist nicht zu viel. Meiner schreit alle 7.500.
Viele Grüße
Dieter

Dieter


-
- Beiträge: 84
- Registriert: 2. Nov 2016, 07:20
- Postleitzahl: 24568
- Land: Deutschland
- Echtname: Jürgen
- Sonstiges: Mustang GT Fastback AT Magnetic PP2
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Hinweis zum Motorölwechsel im Display
Doch doch ,
Ölzustand wurde zurückgesetzt bei der Inspektion, habe ich kontrolliert.
Der vorherige Ölwechsel war am 30.10.2017 bei Kilometerstand 5027, und auch dort wurde der Ölzustand zurückgesetzt.
Gruß
Jürgen
Ölzustand wurde zurückgesetzt bei der Inspektion, habe ich kontrolliert.
Der vorherige Ölwechsel war am 30.10.2017 bei Kilometerstand 5027, und auch dort wurde der Ölzustand zurückgesetzt.
Gruß
Jürgen
- MacCloud
- Beiträge: 757
- Registriert: 26. Jun 2017, 20:11
- Wohnort: Düsseldorf
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: Manual T.
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danksagung erhalten: 140 Mal
Re: Hinweis zum Motorölwechsel im Display
Des Rätsels Lösung steht schon weit oben in diesem Fred, der Zähler läuft auch bei Nichtfahren, dann sogar ganz besonders schnell. Ich würde sagen so ca. 1% pro 2 Tage.
- Mine
- Beiträge: 13913
- Registriert: 28. Aug 2016, 03:53
- Postleitzahl: 50+++
- Wohnort: im Westen
- Land: Deutschland
- Echtname: Jörg
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 5872 Mal
- Danksagung erhalten: 11515 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hinweis zum Motorölwechsel im Display
Nicht beachten, wegdrücken.
Wenn ich danach gehen würde, bräuchte ich min 2 mal im Jahr frisches Öl.
Wenn ich danach gehen würde, bräuchte ich min 2 mal im Jahr frisches Öl.
-
- Beiträge: 7758
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 782 Mal
Re: Hinweis zum Motorölwechsel im Display
FORD will halt, dass das Pferdchen täglich Auslauf bekommt
Aber mal im Ernst: 15.000 km sollte heutzutage doch jedes Öl für jeden Beanspruchungsstatus aushalten? Außer der Motor ist Mist ...?
Selbst beim Mopped geht der Trend zu 10.000+ KD-Intervallen
Abgesehen davon: Bei mir und meinem daily-driver passt es bisher.

Aber mal im Ernst: 15.000 km sollte heutzutage doch jedes Öl für jeden Beanspruchungsstatus aushalten? Außer der Motor ist Mist ...?
Selbst beim Mopped geht der Trend zu 10.000+ KD-Intervallen
Abgesehen davon: Bei mir und meinem daily-driver passt es bisher.
Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
-
- Beiträge: 153
- Registriert: 19. Mär 2018, 21:22
- Postleitzahl: 22851
- Wohnort: Norderstedt
- Land: Deutschland
- Echtname: Boris
- Mustang: 2017 GT Fastback Atoll-Blau
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Re: Hinweis zum Motorölwechsel im Display
Bei mir gabs den letzten Ölwechsel Anfang November mit der Inspektion und jetzt nach ca. 5.000km bin ich bei 5%. Ist halt viel Stadtverkehr und eher Kurzstrecke jeden Tag.
Deswegen fahr ich aber jetzt nicht zum Händler. Öl sieht gut aus, wird regelmäßig kontrolliert und es ist ja auch extra das Castrol Magnetic Stop-Start drin.
Der Hinweis im Display kam glaub ich um die 7%.
Deswegen fahr ich aber jetzt nicht zum Händler. Öl sieht gut aus, wird regelmäßig kontrolliert und es ist ja auch extra das Castrol Magnetic Stop-Start drin.
Der Hinweis im Display kam glaub ich um die 7%.
2017 Mustang GT Black Shadow Edition in Grabber Blue, KW Variante 3, Spurplatten 48mm pro Achse, Fox Endschalldämpfer, Maxtondesign Heck-Spoilerlippe, Navco Tagfahrlicht, Ford Performance Haubenlifter, getönte Scheiben
- Frankman
- Beiträge: 46
- Registriert: 6. Mär 2018, 19:48
- Postleitzahl: 671
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Ford Mustang Ecoboost 2017
Fastback
Magnetic-Grau Metallic
Schaltgetriebe - Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Hinweis zum Motorölwechsel im Display
Hallo,
bei mir kam jetzt der Ölwechselhinweis bei 5%. Im Mai ist die jährliche Wartung laut Ford fällig. Demnach passt die Info zum jetzigen Zeitpunkt ganz genau. Meiner Meinung nach sollte im Display allerdings ein allgemeiner Wartungshinweis/Inspektion stehen und nicht nur dass das Öl bald fällig ist.
Gruß Frank
bei mir kam jetzt der Ölwechselhinweis bei 5%. Im Mai ist die jährliche Wartung laut Ford fällig. Demnach passt die Info zum jetzigen Zeitpunkt ganz genau. Meiner Meinung nach sollte im Display allerdings ein allgemeiner Wartungshinweis/Inspektion stehen und nicht nur dass das Öl bald fällig ist.
Gruß Frank
-
- Beiträge: 1217
- Registriert: 9. Sep 2017, 15:24
- Postleitzahl: 51766
- Wohnort: Engelskirchen
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Seit 25.09.20 Mustang Fastback GT 2020 mit 55-Jahre-Paket, MT, race-rot
- Hat sich bedankt: 2369 Mal
- Danksagung erhalten: 242 Mal
Re: Hinweis zum Motorölwechsel im Display
Bei mir funktioniert die Anzeige so wie sie soll.
1. KD durchgeführt am 02.08.18 bei 14700 KM, seit gestern meldet sich die Anzeige gute 2 Wochen vor
Ablauf eines Jahres mit 5% bei jedem Start (26000 KM). Passt also.
1. KD durchgeführt am 02.08.18 bei 14700 KM, seit gestern meldet sich die Anzeige gute 2 Wochen vor
Ablauf eines Jahres mit 5% bei jedem Start (26000 KM). Passt also.
Gruss Frank
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Essen, schlechten Wein und Elektroautos........
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Essen, schlechten Wein und Elektroautos........
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 19. Apr 2019, 17:34
- Postleitzahl: 45721
- Land: Deutschland
- Echtname: Andre
- Mustang: 2017 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ölqualität
Hallo euch allen.
Habe da mal 2 Fragen.
Ich hatte im Mai diesen Jahres mir einen 17er GT EU gekauft. Nach 5000km ruhigem fahren war die Ölqualität auf 0. Also Ölwechsel bei Ford machen lassen. Jetzt fahre ich ihn 600km und bin schon wieder bei 93%. Also ungefähr je 100km 1 Prozent weg. Das kann doch nicht normal sein. Kann mir wer da helfen?
Die zweite Frage ist kann wer einen guten Ford Händler/ Werkstatt im Ruhrgebiet empfehlen der sich mit Mustangs auskennt?!
Habe da mal 2 Fragen.
Ich hatte im Mai diesen Jahres mir einen 17er GT EU gekauft. Nach 5000km ruhigem fahren war die Ölqualität auf 0. Also Ölwechsel bei Ford machen lassen. Jetzt fahre ich ihn 600km und bin schon wieder bei 93%. Also ungefähr je 100km 1 Prozent weg. Das kann doch nicht normal sein. Kann mir wer da helfen?
Die zweite Frage ist kann wer einen guten Ford Händler/ Werkstatt im Ruhrgebiet empfehlen der sich mit Mustangs auskennt?!
-
- Beiträge: 218
- Registriert: 25. Okt 2019, 09:54
- Postleitzahl: 98544
- Wohnort: Zella-Mehlis
- Land: Deutschland
- Echtname: Thomas
- Mustang: 2019 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Handschalter, MagneRide
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Ölqualität
Das Problem mit der Anzeige ist hinlänglich bekannt, da musst du die keine Sorgen machen.
Diese Anzeige ist Unsinn und lässt sich im Menü zurücksetzen.
Diese Anzeige ist Unsinn und lässt sich im Menü zurücksetzen.
- Klammer
- Beiträge: 3380
- Registriert: 7. Jun 2016, 06:41
- Postleitzahl: 46045
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 649 Mal
Re: Ölqualität
Der Sensor fürs Öl ist kein Sensor, sondern eine mathematische Berechnung, programmiert von der Putzfrau in Zusammenatbeit mit dem Azubi im ersten Lehrjahr ... Einfach zurücksetzen und die 15.000 km einhalten.
Autohaus am Hingberg in Mülheim a.d. Ruhr ist sehr gut.
Autohaus am Hingberg in Mülheim a.d. Ruhr ist sehr gut.
- Byti
- Moderator
- Beiträge: 2567
- Registriert: 9. Mär 2018, 09:30
- Postleitzahl: 41464
- Wohnort: Neuss
- Land: Deutschland
- Echtname: Roland
- Mustang: 2017 GT Convertible Saphir-Blau
- Sonstiges: Asch Clubsport V3 Fahrwerk - BCE Deep Klappenauspuff
- Hat sich bedankt: 614 Mal
- Danksagung erhalten: 906 Mal
Re: Ölqualität
Ich würde die Anzeige nicht so ernst nehmen, selbst wenn das Auto steht und nicht läuft tickt der Zähler erbarmungslos nach unten.


Roland
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 19. Apr 2019, 17:34
- Postleitzahl: 45721
- Land: Deutschland
- Echtname: Andre
- Mustang: 2017 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ölqualität
Ok danke.
Was ist mit der Garantie? Kann Ford dann nicht sagen ich hätte das Öl wechseln müssen.
Was ist mit der Garantie? Kann Ford dann nicht sagen ich hätte das Öl wechseln müssen.
- Mine
- Beiträge: 13913
- Registriert: 28. Aug 2016, 03:53
- Postleitzahl: 50+++
- Wohnort: im Westen
- Land: Deutschland
- Echtname: Jörg
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 5872 Mal
- Danksagung erhalten: 11515 Mal
- Kontaktdaten:
- Wikinger
- Beiträge: 1490
- Registriert: 2. Nov 2015, 17:21
- Postleitzahl: 22XXX
- Wohnort: Dorf
- Land: Deutschland
- Echtname: Frank
- Mustang: Vor 2015
- Sonstiges: 68er Coupe,J Code,Presidental Blue,Magnum 500 ,Grant Lenkrad
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
Re: Hinweis zum Motorölwechsel im Display
Habe den Fred mit dem bereits bestehenden verbunden,da die erste Frage hier bereits erörtert wurde. 

...das letzte Hemd hat keine H-Pipe 

- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10313
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1492 Mal
- Danksagung erhalten: 2598 Mal
Re: Hinweis zum Motorölwechsel im Display
Fred's wie dieser sorgen irgendwann dafür, dass ich mich hier verabschiede. Viele Leute beteiligen sich, aber niemand kommt über 4 Jahre nach Auslieferung der ersten Mustangs dieser Generation auf die Idee, dass dieses Problem nicht neu ist und hier schon erschöpfend behandelt wurde.
Niemand sucht nach diesen Fred's, niemand findet sie und all das längst zusammen getragene Wissen ist verloren.
Es ist zum Mäuse melken.
EDIT: Ich habe etwas vergessen zu erwähnen
Das Wissen war nur fast verloren, denn @Wikinger hatte sich die Mühe gemacht, einen der bisherigen Freds gefunden und mit diesem hier verbunden. Jetzt muss man nur mal ein paar Seiten zurück suchen und lesen und vielleicht auch noch den 3. Fred finden, den es dazu nach meiner Erinnerung mal gab.
Ich denke, dass manchmal gerne über die Moderation gemeckert wird, vielleicht manchmal auch zu Recht. Es wäre aber schön, wenn man dann wenigstens bei den vielen Malen, in denen die Mods hier mit solcher (unbezahlter) Arbeit ALLEN hier helfen und Freds in die richtige Rubrik verschieben, zusammen gehörende Themen verbinden usw. auch mal jemand "danke" sagt. Hiermit erledigt.
EDIT 2: Die eigentliche Lösung des Rätsels steht im Post auf Seite 6 (jetzt nach Verbinden der 2 Freds) , ein Posting von @sankyu3 vom 14.März 2018. Danke nochmal dafür !
Soweit ich mich erinnern kann, gab es noch mal ein Thema, bei dem dieser Algorhythmus, den Ford sich hat patentieren lassen, diskutiert wurde.
Nach ganz grober pi x Daumen Einschätzung hat der Algorhythmus zwei Merkwürdigkeiten: Der reine Zeitablauf wird recht stark gewichtet und ein Warmstart zählt genauso wie ein Kaltstart. Der Kommentar von @athomitz direkt nach dem Posting von @sankyu3 traf wohl zu.
Und nochmal (hab ich glaub ich im 3. Fred dazu schon mal geschrieben: Der Coyote, jedenfalls der der ersten beiden Generationen ist ein sehr robuster Motor, der enorm viel aushält, aber heikel beim Öl ist. Es muss das richtige sein und angesichts der Tatsache, dass Ford zur Senkung von Verbrauch und Emissionen ein 5w20 Öl mit abgesenkter Druck- und Scherstabilität gewählt hat, sind rechtzeitige Ölwechsel schon sehr wichtig. So ist die für die heutige Zeit eher geringe Spanne von 15.000/16.000km zu erklären.
Und wer den Motor stark belastet und viel Kurzstreckenfahrten und viele Kaltstarts, speziell in der kalten Jahreszeit dabei hat, der macht nichts verkehrt, wenn er auch vor Erreichen der 15.000er Schwelle sein Öl wechselt, zum Beispiel zum Beginn des Frühjahrs.
Niemand sucht nach diesen Fred's, niemand findet sie und all das längst zusammen getragene Wissen ist verloren.
Es ist zum Mäuse melken.
EDIT: Ich habe etwas vergessen zu erwähnen
Das Wissen war nur fast verloren, denn @Wikinger hatte sich die Mühe gemacht, einen der bisherigen Freds gefunden und mit diesem hier verbunden. Jetzt muss man nur mal ein paar Seiten zurück suchen und lesen und vielleicht auch noch den 3. Fred finden, den es dazu nach meiner Erinnerung mal gab.
Ich denke, dass manchmal gerne über die Moderation gemeckert wird, vielleicht manchmal auch zu Recht. Es wäre aber schön, wenn man dann wenigstens bei den vielen Malen, in denen die Mods hier mit solcher (unbezahlter) Arbeit ALLEN hier helfen und Freds in die richtige Rubrik verschieben, zusammen gehörende Themen verbinden usw. auch mal jemand "danke" sagt. Hiermit erledigt.

EDIT 2: Die eigentliche Lösung des Rätsels steht im Post auf Seite 6 (jetzt nach Verbinden der 2 Freds) , ein Posting von @sankyu3 vom 14.März 2018. Danke nochmal dafür !

Soweit ich mich erinnern kann, gab es noch mal ein Thema, bei dem dieser Algorhythmus, den Ford sich hat patentieren lassen, diskutiert wurde.
Nach ganz grober pi x Daumen Einschätzung hat der Algorhythmus zwei Merkwürdigkeiten: Der reine Zeitablauf wird recht stark gewichtet und ein Warmstart zählt genauso wie ein Kaltstart. Der Kommentar von @athomitz direkt nach dem Posting von @sankyu3 traf wohl zu.
Und nochmal (hab ich glaub ich im 3. Fred dazu schon mal geschrieben: Der Coyote, jedenfalls der der ersten beiden Generationen ist ein sehr robuster Motor, der enorm viel aushält, aber heikel beim Öl ist. Es muss das richtige sein und angesichts der Tatsache, dass Ford zur Senkung von Verbrauch und Emissionen ein 5w20 Öl mit abgesenkter Druck- und Scherstabilität gewählt hat, sind rechtzeitige Ölwechsel schon sehr wichtig. So ist die für die heutige Zeit eher geringe Spanne von 15.000/16.000km zu erklären.
Und wer den Motor stark belastet und viel Kurzstreckenfahrten und viele Kaltstarts, speziell in der kalten Jahreszeit dabei hat, der macht nichts verkehrt, wenn er auch vor Erreichen der 15.000er Schwelle sein Öl wechselt, zum Beispiel zum Beginn des Frühjahrs.

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
- mamba 2.3
- Beiträge: 2448
- Registriert: 20. Mai 2015, 16:16
- Wohnort: EUROLAND
- Land: Oesterreich
- Echtname: FK
- Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Mamba-Grün
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: Hinweis zum Motorölwechsel im Display
Als Info.
Ich hab meinen ECO (2016er) am 30.11.2019 mit 70% in der Ölwechselanzeige
von der Batterie getrennt.
Am 2.04.2010 wieder in Betrieb genommen, die Anzeige war immer noch bei 70%.
Somit spielt die Zeit anscheinend in diesem Fall keine Rolle.
Ich hab meinen ECO (2016er) am 30.11.2019 mit 70% in der Ölwechselanzeige
von der Batterie getrennt.
Am 2.04.2010 wieder in Betrieb genommen, die Anzeige war immer noch bei 70%.
Somit spielt die Zeit anscheinend in diesem Fall keine Rolle.
-
- Beiträge: 7758
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 782 Mal
Re: Hinweis zum Motorölwechsel im Display
Vielleicht hilft es bei der Fehlersuche, wenn es denn mal gesucht werden sollte:
Bei meinem EcoBoost, der täglich bewegt wird, geht die Anzeige praktisch in dem Moment auf "0", wenn die 15.000 km rum sind.
Daher kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass da außer stur den km irgendwas Anderes ausgewertet werden soll
Bei meinem EcoBoost, der täglich bewegt wird, geht die Anzeige praktisch in dem Moment auf "0", wenn die 15.000 km rum sind.
Daher kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass da außer stur den km irgendwas Anderes ausgewertet werden soll

Zuletzt geändert von derblaue am 5. Apr 2020, 14:18, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe