Fahrmodus - Übersicht Fahrmodi
- Triple-M
- Beiträge: 2949
- Registriert: 29. Mai 2017, 08:20
- Postleitzahl: 39340
- Wohnort: Haldensleben
- Land: Deutschland
- Echtname: Martin
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP, AT, OZ Leggera, KW V3, QA1, FMS Fächer + 3" AGA,
18er Spinne + BBK + JLT + SF480 by Schropp - Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Fahrmodus - Übersicht Fahrmodi
Hallo zusammen,
ich hole das Thema mal wieder aus der Versenkung, weil es für mich noch offene Fragen gibt. Mir ist noch nicht 100%-ig klar, wie sich die fahrdynamischen Eigenschaften in Abhängigkeit der Fahrmodi ändern. Ich ziele dabei ganz speziell auf das Regelverhalten von ESP und Traktionskontrolle ab, auch wenn Fahrwerksanpassungen beim MagneRide, Gaspedalkennlinie, Lenkkräfte und Schaltstrategie bei AT ebenfalls einen mehr oder weniger direkten Einfluss auf die Fahrdynamik haben. Wenn man mal den FL-Modus für den Drag-Strip ausklammert, da vor allem Längsdynamik gefragt ist, dann lässt sich das Thema möglicherweise für FL und vFL gleichermaßen betrachten. Ich meine auch fast, dass es für die Regelelektronik egal ist, ob man bei AT in "D" oder "S" fährt. Hier fängt aber schon die erste Unsicherheit an. Subjektiv fühlt sich das Fahrzeug in "S" dynamischer an, was aber daran liegen mag, dass man per Paddels den Drehzahlbereich individueller bestimmen kann. Ich habe mal im Anschluss versucht meine Erfahrungen aus 25 TKm und verschiedensten Fahrsituationen mit dem Mustang GT AT zusammen zu fassen. Dabei habe ich auch für den direkten Vergleich zwischen den Modi hin und her gewechselt. Mich interessiert, ob ihr ähnliche Feststellungen, natürlich auch beim MT und mit EcoBoost, gemacht habt.
Grundsätzlich: Das ESP ist auf hohe mechanische Traktion abgestimmt und regelt unter dieser Bedingung auch wie nachfolgend beschrieben. Verschlechtert sich der mechanische Grip, z. B. bei kalter, nasser Straße und P0, dann wirkt das ESP träger, bzw. (ungewollt) dynamischer.
- Regen/Schnee: Der restriktivste Modus. Die Regelsysteme lassen keinerlei Dynamik zu, egal ob längs oder quer. Beim AT mag das aber auch daran liegen, dass die Schaltstrategie sehr defensiv ausgelegt ist und die Schaltvorgänge sich langsam und sanft anfühlen. Die Gaspedalkennlinie ist sehr progressiv ausgelegt. Das AT lässt kein dauerhaftes Schalten per Paddels zu. Trotz der oft bemängelten Gaspedalkennlinie nutze ich den Modus gerne, da ich bei Glätte nicht meine volle Konzentration dem Straßenzustand widmen muss.
- Normal: Etwas mehr Querdynamik als bei Regen/Schnee, was aber auch daran liegen mag, dass die Progressivität der Gaspedalkennlinie geringer zu sein scheint. Die TC regelt immer noch sehr schnell und lässt kaum Schlupf zu. Kommt man bei Nässe aus einer schnellen Kurve und tritt kräftig durch, kommt zwar das Heck, es wird aber schnell wieder abgefangen. Das AT lässt kein dauerhaftes Schalten per Paddels zu.
- Sport: Rein vom Gefühl her ist die Gaspedalkennlinie in diesem Modus linear ausgelegt. Über die Stellung "S" ist bei AT nun auch dauerhaftes Schalten per Paddels möglich. Insgesamt fühlt sich das Fahrzeug dadurch schon dynamischer an, ESP und TC erscheinen jedoch genau so restriktiv wie im Normalmodus. Ohne Paddels vermittelt auch die etwas aggressivere Schaltstrategie im AT mehr Dynamik. Für mich persönlich ist dieser Modus für den sportlichen Ausritt im öffentlichen Straßenverkehr gut geeignet. Der Modus vermittelt sehr viel Dynamik und gutes Fahrzeuggefühl, bietet aber noch hohe elektronische Unterstützung. Trotzdem erfordert das Auto dabei auch eine kundige Hand und ein nicht ganz unsensibles Popometer.
- Sport+: Das E-Gaspedal reagiert sehr sensibel, die TC genehmigt anständigen Schlupf und das ESP greift erst spät ein. Mir ist es nicht gelungen auf dem Track die Grenzen dieses Regelbereichs vollständig auszuloten, da vorher schon mein Popometer eingegriffen hat und mein Fuß das Gas weggenommen hat. Auch auf dem Track benötigt das Auto eine sehr kundige Hand und schnelle Reaktionen beim Gegenlenken. Ich empfand den Sport-Modus für das Lenkrad dafür sogar eher als hinderlich. Dieser Modus in Kombination mit Paddel-Shifting ist n. m. M. das richtige für den gelegentlichen Trackday-Besucher. Einen Ausritt ins Kiesbett verhindert er aber auch nicht.
- Race: Keine Ahnung. Wahrscheinlich nur für Profis auf Semi-Slicks, die genau wissen was sie tun oder für Gearheads, die genug Platz für Dreher und Donuts haben. Ich habe diesen Modus bisher nicht genutzt und würde mich erst daran wagen, wenn ich die Möglichkeiten von Sport+ spielerisch im Griff habe. Sollte es um schnelle Rundenzeiten gehen, wäre ich trotzdem immer bei Sport+ oder sogar Sport, denn zu viel Schlupf und Driftwinkel kosten eh nur Zeit.
Viele Grüße
Martin
ich hole das Thema mal wieder aus der Versenkung, weil es für mich noch offene Fragen gibt. Mir ist noch nicht 100%-ig klar, wie sich die fahrdynamischen Eigenschaften in Abhängigkeit der Fahrmodi ändern. Ich ziele dabei ganz speziell auf das Regelverhalten von ESP und Traktionskontrolle ab, auch wenn Fahrwerksanpassungen beim MagneRide, Gaspedalkennlinie, Lenkkräfte und Schaltstrategie bei AT ebenfalls einen mehr oder weniger direkten Einfluss auf die Fahrdynamik haben. Wenn man mal den FL-Modus für den Drag-Strip ausklammert, da vor allem Längsdynamik gefragt ist, dann lässt sich das Thema möglicherweise für FL und vFL gleichermaßen betrachten. Ich meine auch fast, dass es für die Regelelektronik egal ist, ob man bei AT in "D" oder "S" fährt. Hier fängt aber schon die erste Unsicherheit an. Subjektiv fühlt sich das Fahrzeug in "S" dynamischer an, was aber daran liegen mag, dass man per Paddels den Drehzahlbereich individueller bestimmen kann. Ich habe mal im Anschluss versucht meine Erfahrungen aus 25 TKm und verschiedensten Fahrsituationen mit dem Mustang GT AT zusammen zu fassen. Dabei habe ich auch für den direkten Vergleich zwischen den Modi hin und her gewechselt. Mich interessiert, ob ihr ähnliche Feststellungen, natürlich auch beim MT und mit EcoBoost, gemacht habt.
Grundsätzlich: Das ESP ist auf hohe mechanische Traktion abgestimmt und regelt unter dieser Bedingung auch wie nachfolgend beschrieben. Verschlechtert sich der mechanische Grip, z. B. bei kalter, nasser Straße und P0, dann wirkt das ESP träger, bzw. (ungewollt) dynamischer.
- Regen/Schnee: Der restriktivste Modus. Die Regelsysteme lassen keinerlei Dynamik zu, egal ob längs oder quer. Beim AT mag das aber auch daran liegen, dass die Schaltstrategie sehr defensiv ausgelegt ist und die Schaltvorgänge sich langsam und sanft anfühlen. Die Gaspedalkennlinie ist sehr progressiv ausgelegt. Das AT lässt kein dauerhaftes Schalten per Paddels zu. Trotz der oft bemängelten Gaspedalkennlinie nutze ich den Modus gerne, da ich bei Glätte nicht meine volle Konzentration dem Straßenzustand widmen muss.
- Normal: Etwas mehr Querdynamik als bei Regen/Schnee, was aber auch daran liegen mag, dass die Progressivität der Gaspedalkennlinie geringer zu sein scheint. Die TC regelt immer noch sehr schnell und lässt kaum Schlupf zu. Kommt man bei Nässe aus einer schnellen Kurve und tritt kräftig durch, kommt zwar das Heck, es wird aber schnell wieder abgefangen. Das AT lässt kein dauerhaftes Schalten per Paddels zu.
- Sport: Rein vom Gefühl her ist die Gaspedalkennlinie in diesem Modus linear ausgelegt. Über die Stellung "S" ist bei AT nun auch dauerhaftes Schalten per Paddels möglich. Insgesamt fühlt sich das Fahrzeug dadurch schon dynamischer an, ESP und TC erscheinen jedoch genau so restriktiv wie im Normalmodus. Ohne Paddels vermittelt auch die etwas aggressivere Schaltstrategie im AT mehr Dynamik. Für mich persönlich ist dieser Modus für den sportlichen Ausritt im öffentlichen Straßenverkehr gut geeignet. Der Modus vermittelt sehr viel Dynamik und gutes Fahrzeuggefühl, bietet aber noch hohe elektronische Unterstützung. Trotzdem erfordert das Auto dabei auch eine kundige Hand und ein nicht ganz unsensibles Popometer.
- Sport+: Das E-Gaspedal reagiert sehr sensibel, die TC genehmigt anständigen Schlupf und das ESP greift erst spät ein. Mir ist es nicht gelungen auf dem Track die Grenzen dieses Regelbereichs vollständig auszuloten, da vorher schon mein Popometer eingegriffen hat und mein Fuß das Gas weggenommen hat. Auch auf dem Track benötigt das Auto eine sehr kundige Hand und schnelle Reaktionen beim Gegenlenken. Ich empfand den Sport-Modus für das Lenkrad dafür sogar eher als hinderlich. Dieser Modus in Kombination mit Paddel-Shifting ist n. m. M. das richtige für den gelegentlichen Trackday-Besucher. Einen Ausritt ins Kiesbett verhindert er aber auch nicht.
- Race: Keine Ahnung. Wahrscheinlich nur für Profis auf Semi-Slicks, die genau wissen was sie tun oder für Gearheads, die genug Platz für Dreher und Donuts haben. Ich habe diesen Modus bisher nicht genutzt und würde mich erst daran wagen, wenn ich die Möglichkeiten von Sport+ spielerisch im Griff habe. Sollte es um schnelle Rundenzeiten gehen, wäre ich trotzdem immer bei Sport+ oder sogar Sport, denn zu viel Schlupf und Driftwinkel kosten eh nur Zeit.
Viele Grüße
Martin
Das Tagebuch von Triple-M
![Bild]()
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
- Bbqsmoker61
- Beiträge: 180
- Registriert: 30. Mai 2018, 00:45
- Postleitzahl: 35630
- Wohnort: D- Ehringshausen, D- Wetzlar, USA - Winter Garden FL
- Land: Deutschland
- Echtname: Jürgen
- Mustang: 2019 GT Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: Carbon Paket und Magneride in 07/2018 bestellt, gebaut 01/2019, ausgel. 05/2019
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fahrmodus - Übersicht Fahrmodi
Triple-M hat geschrieben: ↑9. Feb 2019, 12:07Hallo zusammen,
ich hole das Thema mal wieder aus der Versenkung, weil es für mich noch offene Fragen gibt. Mir ist noch nicht 100%-ig klar, wie sich die fahrdynamischen Eigenschaften in Abhängigkeit der Fahrmodi ändern. Ich ziele dabei ganz speziell auf das Regelverhalten von ESP und Traktionskontrolle ab, auch wenn Fahrwerksanpassungen beim MagneRide, Gaspedalkennlinie, Lenkkräfte und Schaltstrategie bei AT ebenfalls einen mehr oder weniger direkten Einfluss auf die Fahrdynamik haben. Wenn man mal den FL-Modus für den Drag-Strip ausklammert, da vor allem Längsdynamik gefragt ist, dann lässt sich das Thema möglicherweise für FL und vFL gleichermaßen betrachten. Ich meine auch fast, dass es für die Regelelektronik egal ist, ob man bei AT in "D" oder "S" fährt. Hier fängt aber schon die erste Unsicherheit an. Subjektiv fühlt sich das Fahrzeug in "S" dynamischer an, was aber daran liegen mag, dass man per Paddels den Drehzahlbereich individueller bestimmen kann. Ich habe mal im Anschluss versucht meine Erfahrungen aus 25 TKm und verschiedensten Fahrsituationen mit dem Mustang GT AT zusammen zu fassen. Dabei habe ich auch für den direkten Vergleich zwischen den Modi hin und her gewechselt. Mich interessiert, ob ihr ähnliche Feststellungen, natürlich auch beim MT und mit EcoBoost, gemacht habt.
Grundsätzlich: Das ESP ist auf hohe mechanische Traktion abgestimmt und regelt unter dieser Bedingung auch wie nachfolgend beschrieben. Verschlechtert sich der mechanische Grip, z. B. bei kalter, nasser Straße und P0, dann wirkt das ESP träger, bzw. (ungewollt) dynamischer.
- Regen/Schnee: Der restriktivste Modus. Die Regelsysteme lassen keinerlei Dynamik zu, egal ob längs oder quer. Beim AT mag das aber auch daran liegen, dass die Schaltstrategie sehr defensiv ausgelegt ist und die Schaltvorgänge sich langsam und sanft anfühlen. Die Gaspedalkennlinie ist sehr progressiv ausgelegt. Das AT lässt kein dauerhaftes Schalten per Paddels zu. Trotz der oft bemängelten Gaspedalkennlinie nutze ich den Modus gerne, da ich bei Glätte nicht meine volle Konzentration dem Straßenzustand widmen muss.
- Normal: Etwas mehr Querdynamik als bei Regen/Schnee, was aber auch daran liegen mag, dass die Progressivität der Gaspedalkennlinie geringer zu sein scheint. Die TC regelt immer noch sehr schnell und lässt kaum Schlupf zu. Kommt man bei Nässe aus einer schnellen Kurve und tritt kräftig durch, kommt zwar das Heck, es wird aber schnell wieder abgefangen. Das AT lässt kein dauerhaftes Schalten per Paddels zu.
- Sport: Rein vom Gefühl her ist die Gaspedalkennlinie in diesem Modus linear ausgelegt. Über die Stellung "S" ist bei AT nun auch dauerhaftes Schalten per Paddels möglich. Insgesamt fühlt sich das Fahrzeug dadurch schon dynamischer an, ESP und TC erscheinen jedoch genau so restriktiv wie im Normalmodus. Ohne Paddels vermittelt auch die etwas aggressivere Schaltstrategie im AT mehr Dynamik. Für mich persönlich ist dieser Modus für den sportlichen Ausritt im öffentlichen Straßenverkehr gut geeignet. Der Modus vermittelt sehr viel Dynamik und gutes Fahrzeuggefühl, bietet aber noch hohe elektronische Unterstützung. Trotzdem erfordert das Auto dabei auch eine kundige Hand und ein nicht ganz unsensibles Popometer.
- Sport+: Das E-Gaspedal reagiert sehr sensibel, die TC genehmigt anständigen Schlupf und das ESP greift erst spät ein. Mir ist es nicht gelungen auf dem Track die Grenzen dieses Regelbereichs vollständig auszuloten, da vorher schon mein Popometer eingegriffen hat und mein Fuß das Gas weggenommen hat. Auch auf dem Track benötigt das Auto eine sehr kundige Hand und schnelle Reaktionen beim Gegenlenken. Ich empfand den Sport-Modus für das Lenkrad dafür sogar eher als hinderlich. Dieser Modus in Kombination mit Paddel-Shifting ist n. m. M. das richtige für den gelegentlichen Trackday-Besucher. Einen Ausritt ins Kiesbett verhindert er aber auch nicht.
- Race: Keine Ahnung. Wahrscheinlich nur für Profis auf Semi-Slicks, die genau wissen was sie tun oder für Gearheads, die genug Platz für Dreher und Donuts haben. Ich habe diesen Modus bisher nicht genutzt und würde mich erst daran wagen, wenn ich die Möglichkeiten von Sport+ spielerisch im Griff habe. Sollte es um schnelle Rundenzeiten gehen, wäre ich trotzdem immer bei Sport+ oder sogar Sport, denn zu viel Schlupf und Driftwinkel kosten eh nur Zeit.
Viele Grüße
Martin
Hast du seit Februar neue oder zusätzliche Erkenntnisse gewonnen?
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool.
Convertible GT | AT | Magnetic-Grau | Carbon Paket | Bestellt 30.07.18 | Gebaut 14.01.19 | Ankunft 22.04.19 | Zugelassen 17.05.19
Convertible GT | AT | Magnetic-Grau | Carbon Paket | Bestellt 30.07.18 | Gebaut 14.01.19 | Ankunft 22.04.19 | Zugelassen 17.05.19
- Triple-M
- Beiträge: 2949
- Registriert: 29. Mai 2017, 08:20
- Postleitzahl: 39340
- Wohnort: Haldensleben
- Land: Deutschland
- Echtname: Martin
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP, AT, OZ Leggera, KW V3, QA1, FMS Fächer + 3" AGA,
18er Spinne + BBK + JLT + SF480 by Schropp - Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Fahrmodus - Übersicht Fahrmodi
Nein, bisher leider noch nicht. Am 31.08. habe ich ein Drifttraining, da sollte es dann aber was werden. Ich werde, sofern das Training es zulässt, die verschiedenen Fahrmodi dann im Grenzbereich nochmals testen.Bbqsmoker61 hat geschrieben: ↑31. Jul 2019, 22:35
Hast du seit Februar neue oder zusätzliche Erkenntnisse gewonnen?
Viele Grüße
Martin
Das Tagebuch von Triple-M
![Bild]()
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
- Gnatsum
- Beiträge: 1174
- Registriert: 25. Mai 2018, 12:17
- Postleitzahl: 08064
- Wohnort: Zwickau
- Land: Deutschland
- Echtname: Jörn
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: AT10 PP1 Performance-Domstrebe Performance-Haubenlift Roush-Sidescoops Hentzschel-Heckleuchten
- Hat sich bedankt: 402 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
Re: Fahrmodus - Übersicht Fahrmodi
Sorry , wenn ich hier so hereinfunke .
Ich behaupte jetzt einfach mal , mein FL hat keinen Sport-Modus , sondern nur Sport+ .
Mache ich etwas falsch oder gibt es diesen beim FL nicht mehr ?
Ich behaupte jetzt einfach mal , mein FL hat keinen Sport-Modus , sondern nur Sport+ .
Mache ich etwas falsch oder gibt es diesen beim FL nicht mehr ?
Wenn der Fahrer lacht , fährt er V8 ... 
![Bild]()

- SirPeko
- Beiträge: 303
- Registriert: 6. Sep 2018, 12:04
- Postleitzahl: 60437
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Land: Deutschland
- Echtname: Peter
- Mustang: 2018 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: 68er Camaro 383 Stroker Coupe, Comp Cam Thumpr
- Hat sich bedankt: 126 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fahrmodus - Übersicht Fahrmodi
Ich glaube, Sport (ohne +) gibt es nur beim AT. Unserem MT fehlt er auch, da gibt es nur Sport+.
Wenn ich mich irre, bitte abwatschen.
Wenn ich mich irre, bitte abwatschen.

- Gnatsum
- Beiträge: 1174
- Registriert: 25. Mai 2018, 12:17
- Postleitzahl: 08064
- Wohnort: Zwickau
- Land: Deutschland
- Echtname: Jörn
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: AT10 PP1 Performance-Domstrebe Performance-Haubenlift Roush-Sidescoops Hentzschel-Heckleuchten
- Hat sich bedankt: 402 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
Re: Fahrmodus - Übersicht Fahrmodi
Ich fahre einen Automatik .
Aber wahrscheinlich ist mit Sport die Wählhebelstellung "S" am Automatikgetriebe gemeint , die nur manuelles Schalten über die Wippen erlaubt , was aber nichts mit einem Fahrmodus zu tun hat , der mit den Fahrmodi-Kippschalter eingestellt wird .
Aber wahrscheinlich ist mit Sport die Wählhebelstellung "S" am Automatikgetriebe gemeint , die nur manuelles Schalten über die Wippen erlaubt , was aber nichts mit einem Fahrmodus zu tun hat , der mit den Fahrmodi-Kippschalter eingestellt wird .
Wenn der Fahrer lacht , fährt er V8 ... 
![Bild]()

- MarcV8
- Beiträge: 1024
- Registriert: 23. Jan 2016, 13:48
- Wohnort: NRW Kreis Lippe
- Land: Deutschland
- Echtname: Marc
- Mustang: 2019 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: 10AT PP2
- verkauft - - Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 218 Mal
Re: Fahrmodus - Übersicht Fahrmodi
ist das bei Dir tatsächlich so? Bei Automatikposition "S" sollte das Sportprogramm der Automatik aktiviert werden (automatisches Schalten), nach Betätigung einer Schaltwippe befindest Du Dich dann so lange im manuellen Modus, bis Du die Automatik wieder auf "D" schaltest.
Richtig, allerdings wertet das Kombiintrument die Automatikhebelposition "S" schon als besonderen "Modus", erkennbar am sich verändernden Symbol für den Fahrmodus im Innenkreis des Drehzahlmessers, einfach mal drauf achten.
Wobei ich natürlich nur für meinen 2019er sprechen kann.
- listener
- Moderator
- Beiträge: 5190
- Registriert: 29. Jul 2016, 08:35
- Postleitzahl: 80---
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Echtname: Mike
- Mustang: 2020 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: Automatik, PP3, EU
- Hat sich bedankt: 579 Mal
- Danksagung erhalten: 1362 Mal
Re: Fahrmodus - Übersicht Fahrmodi
Richtig, ist so. Übrigens beim FL mit der AT10 reicht es aus, nach manuellem Schalten in Stellung S, für ca. 2 Sekunden die rechte Schaltwippe zu ziehen um den Automatikmodus wieder zu aktivieren. Ein Zurückschalten auf D ist nicht mehr notwendig. 

- Gnatsum
- Beiträge: 1174
- Registriert: 25. Mai 2018, 12:17
- Postleitzahl: 08064
- Wohnort: Zwickau
- Land: Deutschland
- Echtname: Jörn
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: AT10 PP1 Performance-Domstrebe Performance-Haubenlift Roush-Sidescoops Hentzschel-Heckleuchten
- Hat sich bedankt: 402 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
Re: Fahrmodus - Übersicht Fahrmodi
@MarcV8 @listener
Dank Euch
Nach über einem Jahr , wieder etwas dazu gelernt , wird prompt ausprobiert .
Dank Euch

Nach über einem Jahr , wieder etwas dazu gelernt , wird prompt ausprobiert .
Wenn der Fahrer lacht , fährt er V8 ... 
![Bild]()

- EasyDriver
- Beiträge: 245
- Registriert: 23. Mär 2016, 18:41
- Postleitzahl: 7XXXX
- Wohnort: Schwäbisch Gmünd
- Land: Deutschland
- Echtname: Hannes
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2015 Mustang GT (US) 50 Years Edition // 2017-2020
Oldtimer Import (LibertyCars) - Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 75 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fahrmodus - Übersicht Fahrmodi
Ich wusste bis vor kurzem garnicht, dass bei meinem AT der S Modus (Also Wählhebel auf S) auch automatisch schaltet
Ich dachte immer, dass wäre einfach der manuelle Modus und hab sofort angefangen zu schalten
Werd ich bei nächster Gelegenheit gleich mal ausprobieren. Hätte ich doch bloß ein Handbuch auf Deutsch

Ich dachte immer, dass wäre einfach der manuelle Modus und hab sofort angefangen zu schalten

Werd ich bei nächster Gelegenheit gleich mal ausprobieren. Hätte ich doch bloß ein Handbuch auf Deutsch

- Gnatsum
- Beiträge: 1174
- Registriert: 25. Mai 2018, 12:17
- Postleitzahl: 08064
- Wohnort: Zwickau
- Land: Deutschland
- Echtname: Jörn
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: AT10 PP1 Performance-Domstrebe Performance-Haubenlift Roush-Sidescoops Hentzschel-Heckleuchten
- Hat sich bedankt: 402 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
Re: Fahrmodus - Übersicht Fahrmodi
So , ich habe einen neuen , sehr angenehmen Fahrmodus entdeckt " Sport "
Sehr hilfreich war der Tipp von @listener mit dem längeren Drücken der rechten Schaltwippe
Kleine Ergänzung noch , der vorher eingestellte Auspuffklappenmodus bleibt davon unberührt .

Sehr hilfreich war der Tipp von @listener mit dem längeren Drücken der rechten Schaltwippe

Kleine Ergänzung noch , der vorher eingestellte Auspuffklappenmodus bleibt davon unberührt .
Wenn der Fahrer lacht , fährt er V8 ... 
![Bild]()

- Obi
- Beiträge: 781
- Registriert: 4. Feb 2019, 15:00
- Wohnort: Rhein-Main
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: Drei Toyota Yaris Hybrid
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 660 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fahrmodus - Übersicht Fahrmodi
Hallo,
Gruß
Obi
EDIT: War die Anleitung für 2019er. Jetzt sollte es passen...
da kann geholfen werden: http://www.fordservicecontent.com/Ford_ ... Market=DEU
Gruß
Obi
EDIT: War die Anleitung für 2019er. Jetzt sollte es passen...
Das Wichtige ist, dass man über sich selber noch lachen kann. Dann können auch andere über meine Verrücktheiten lächeln, sie müssen ja nicht meine übernehmen, sondern dürfen sich eigene suchen (matadoerle im NIMOC des uhrenform.de)
Meine automobile Historie
Meine automobile Historie
- Triple-M
- Beiträge: 2949
- Registriert: 29. Mai 2017, 08:20
- Postleitzahl: 39340
- Wohnort: Haldensleben
- Land: Deutschland
- Echtname: Martin
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP, AT, OZ Leggera, KW V3, QA1, FMS Fächer + 3" AGA,
18er Spinne + BBK + JLT + SF480 by Schropp - Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Fahrmodus - Übersicht Fahrmodi
Solange das Gelernte noch frisch in den Knochen sitzt: Heute war Advanced Drifttraining von Drift.de in Oschersleben. Den ganzen Tag Slalom, Kreisbahn und Driftparcour nass und trocken. Nachdem ich weiter oben schrieb, dass ich nicht wüsste wofür der Trackmodus ist - jetzt hab ich es raus. Aber auch im Track-Modus regelt noch das ESP, es greift nur sehr spät und unsanft ein. Richtig schön quer kommt man damit nicht. Wenn es mit dem Driften klappen soll, dann muss das ESP komplett aus. Am besten geht es im manuellen Modus und im zweiten Gang.Triple-M hat geschrieben: ↑1. Aug 2019, 16:29Nein, bisher leider noch nicht. Am 31.08. habe ich ein Drifttraining, da sollte es dann aber was werden. Ich werde, sofern das Training es zulässt, die verschiedenen Fahrmodi dann im Grenzbereich nochmals testen.Bbqsmoker61 hat geschrieben: ↑31. Jul 2019, 22:35
Hast du seit Februar neue oder zusätzliche Erkenntnisse gewonnen?
Viele Grüße
Martin
Und auch dann ist es mit der Automatik sauschwierig. Ich wurde das Gefühl nicht los, dass die Automatik beim Gas wegnehmen sehr träge reagiert. Trotz sanftem Einleiten des Drifts und "gefühlt" rechtzeitigem Fuß vom Gas, habe ich mich wieder und wieder gedreht. Der Drifttrainer setzte sich in den Mustang und legte auf Anhieb ein paar saubere Drifts damit hin. Er meinte aber, dass ich vorausschauend den Fuß vom Gas nehmen solle, weil die Automatik das Drehmoment noch für einen Moment aufrecht hält. Auch er fand das Driften mit der Automatik sehr anspruchsvoll. Erst am späten Nachmittag hatte ich den Bogen halbwegs raus und bekam ein paar herrliche Drifts hin. Auf dem langen und anstrengenden Weg dorthin gab es 360° Pirouetten, Gegenpendler und über die Vorderachse schiebt das Pony auch ganz gern.
Wenn wir immer wieder Berichte über ausbrechende Ponys hier gelesen haben, dann war sehr häufig die Automatik im Spiel. War der Ausbrecher dann unsanft und kam das Heck sehr plötzlich, dann war es für die meisten schon zu spät. Im Normal- und Regenmodus war ich übrigens nicht in der Lage das Pony zu drehen. Im Sport+ Modus kommt auch das Heck, aber das ESP greift früher ein und regelt etwas sanfter als im Track-Mode.
Da den ganzen Tag die Dashcam mitlief, gibt's später auch Videos. Ich werde mal ein paar schreckliche und ein paar schöne Beispiele heraussuchen.
Viele Grüße
Martin
Das Tagebuch von Triple-M
![Bild]()
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
- Triple-M
- Beiträge: 2949
- Registriert: 29. Mai 2017, 08:20
- Postleitzahl: 39340
- Wohnort: Haldensleben
- Land: Deutschland
- Echtname: Martin
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP, AT, OZ Leggera, KW V3, QA1, FMS Fächer + 3" AGA,
18er Spinne + BBK + JLT + SF480 by Schropp - Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Fahrmodus - Übersicht Fahrmodi
Wie oben schon geschrieben, kommen hier noch ein paar Videos (ohne Ton):
Slalom (1 min): Die ersten Kurven gelingen ganz gut, doch am Ende nehme ich zu spät den Fuß vom Gas und lege einen Dreher hin. Wenn das Bild stark zittert, dann ist das ein deutliches Zeichen für Untersteuern. Bei zuviel Speed und starkem Einlenken tendiert das Pony dazu über die Vorderachse zu schieben.
Kreisbahn (3 min): Hier sitzt der Trainer am Lenkrad. Dabei legt er ein paar wirklich schöne Drifts hin, doch man sieht, dass auch er mit der indirekten Reaktion der Automatik zu kämpfen hat.
Driftparcours (3 min): nach dem sanften Einleiten des Drifts geht's erstmal ganz gut, doch dann wird es etwas zu schnell das Pony schiebt über die Vorderachse. Gas weg und wieder drauf, diesmal zu stark, das Heck kommt. Als ich den Fuß vom Gas nehme, gibt's einen Gegenpendler. Es fühlt sich im Auto spektakulärer an, als es auf dem Video aussieht.
Bei allen Videos ist das ESP komplett aus. Nach diesem Tag bin ich der Meinung, dass es sehr, sehr viel Übung braucht das Automatik-Pony im Grenzbereich zu beherrschen und kann nur mit noch mehr Nachdruck empfehlen die sehr restriktiven ESP-Einstellungen zu verwenden, also auch gern den Nässe-Modus bei sehr kalter, trockener Straße mit Sommerreifen.
Viele Grüße
Martin
Slalom (1 min): Die ersten Kurven gelingen ganz gut, doch am Ende nehme ich zu spät den Fuß vom Gas und lege einen Dreher hin. Wenn das Bild stark zittert, dann ist das ein deutliches Zeichen für Untersteuern. Bei zuviel Speed und starkem Einlenken tendiert das Pony dazu über die Vorderachse zu schieben.
Kreisbahn (3 min): Hier sitzt der Trainer am Lenkrad. Dabei legt er ein paar wirklich schöne Drifts hin, doch man sieht, dass auch er mit der indirekten Reaktion der Automatik zu kämpfen hat.
Driftparcours (3 min): nach dem sanften Einleiten des Drifts geht's erstmal ganz gut, doch dann wird es etwas zu schnell das Pony schiebt über die Vorderachse. Gas weg und wieder drauf, diesmal zu stark, das Heck kommt. Als ich den Fuß vom Gas nehme, gibt's einen Gegenpendler. Es fühlt sich im Auto spektakulärer an, als es auf dem Video aussieht.
Bei allen Videos ist das ESP komplett aus. Nach diesem Tag bin ich der Meinung, dass es sehr, sehr viel Übung braucht das Automatik-Pony im Grenzbereich zu beherrschen und kann nur mit noch mehr Nachdruck empfehlen die sehr restriktiven ESP-Einstellungen zu verwenden, also auch gern den Nässe-Modus bei sehr kalter, trockener Straße mit Sommerreifen.
Viele Grüße
Martin
Zuletzt geändert von Triple-M am 1. Sep 2019, 14:39, insgesamt 1-mal geändert.
Das Tagebuch von Triple-M
![Bild]()
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
- sorc
- Beiträge: 45
- Registriert: 13. Mai 2019, 15:59
- Postleitzahl: 38304
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2019 EcoBoost Fastback Velocity Blue
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Fahrmodus - Übersicht Fahrmodi
Danke für die Videos und die Erläuterungen dazu. Sieht echt interessant aus.
- optifoen
- Beiträge: 260
- Registriert: 12. Jun 2017, 18:04
- Postleitzahl: 67117
- Wohnort: Limburgerhof
- Land: Deutschland
- Echtname: Bernd
- Mustang: 2017 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Mustang GT, Fastback, Autom., PP I, Race Rot, MY 2017
**Golf 2 GTI 16V (KR)** - Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Fahrmodus - Übersicht Fahrmodi
Danke Martin für deine Info's und Filme.
Ich vermute einfach einmal, dass das Automatikgetriebe mehr bewegte Massen in seinem Inneren hat. Allein der ölgefüllte Wandler wiegt schon einiges. Und wenn dann das Alles mal in Schwung ist und rotiert, dann bekommen das die Hinterräder gar nicht mehr so schnell wieder runtergebremst.
Gruß Bernd
Ich vermute einfach einmal, dass das Automatikgetriebe mehr bewegte Massen in seinem Inneren hat. Allein der ölgefüllte Wandler wiegt schon einiges. Und wenn dann das Alles mal in Schwung ist und rotiert, dann bekommen das die Hinterräder gar nicht mehr so schnell wieder runtergebremst.
Gruß Bernd
- JANUS
- Beiträge: 236
- Registriert: 17. Okt 2015, 12:40
- Land: Deutschland
- Sonstiges: GT mit PP und Aut. in RR; Triumph Storm für die heißen Tage
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
Re: Fahrmodus - Übersicht Fahrmodi
Der Grund ist einfach die Programmierung. Sie lässt das Gas noch zum Teil eine Weile stehen (zu sehen beim Daten loggen und Verbrauchsanzeige). Ob die Ingenieure der Komfort oder Sicherheitsgründe, Stichwort Lastwechsel und Massenwechsel, getrieben haben ist eher die Frage. Wir reden immer von einer Abstimmung für die öffentliche Straße. Und Gegenpendler werden häufig durch “plötzlich kein Gas“ nicht besser.
@Martin
Bei dir vor allem fraglich hinsichtlich Allgemeingültigkeit - dein Wagen ist ja nun hinreichend abweichend von der Serie, inklusive Eingriff Steuerung (Getriebe/Motor) durch Henschel?!
@Martin
Bei dir vor allem fraglich hinsichtlich Allgemeingültigkeit - dein Wagen ist ja nun hinreichend abweichend von der Serie, inklusive Eingriff Steuerung (Getriebe/Motor) durch Henschel?!
-
- Beiträge: 57
- Registriert: 8. Aug 2018, 16:40
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: - Carbon Paket
- Automatik
- MagneRide
- Premium Soundsystem
Jeep Grand Cherokee MY2014 - Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Fahrmodus - Übersicht Fahrmodi
Ich werfe jetzt hier auch nochmal ne Frage rein. Ich will im Normalbetrieb auch keine Risiken eingehen und hätte deshalb gerne immer eine konservativere Einstellung des ESP, aber beim Magneride ist mir die Dämpfereinstellung in Normal und Sport zu soft. Erst ab Sport+ gehen die Dämpfer in Sport. Nun meine ich aber gewesen zu haben, dass das ESP in Sport+ die Zügel lockerer lässt. Deshalb habe ich über MyMode die Sport+ Einstellungen gespeichert und hoffe, dass ich so die entsprechenden Einstellungen ohne die ESP Einschränkungen bekomme. Denkt ihr, dass das Si funktioniert? Oder gibt es sonst Ideen wie man die Dämpfer in Sport kriegt?
Gesendet von meinem Pixel 2 XL mit Tapatalk
Gesendet von meinem Pixel 2 XL mit Tapatalk
- Triple-M
- Beiträge: 2949
- Registriert: 29. Mai 2017, 08:20
- Postleitzahl: 39340
- Wohnort: Haldensleben
- Land: Deutschland
- Echtname: Martin
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: PP, AT, OZ Leggera, KW V3, QA1, FMS Fächer + 3" AGA,
18er Spinne + BBK + JLT + SF480 by Schropp - Hat sich bedankt: 479 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Fahrmodus - Übersicht Fahrmodi
Wenn ich richtig informiert bin, lässt sich dein sehr nachvollziehbarer Wunsch nicht umsetzen.KenAdams hat geschrieben: ↑3. Sep 2019, 12:05Ich werfe jetzt hier auch nochmal ne Frage rein. Ich will im Normalbetrieb auch keine Risiken eingehen und hätte deshalb gerne immer eine konservativere Einstellung des ESP, aber beim Magneride ist mir die Dämpfereinstellung in Normal und Sport zu soft. Erst ab Sport+ gehen die Dämpfer in Sport. Nun meine ich aber gewesen zu haben, dass das ESP in Sport+ die Zügel lockerer lässt. Deshalb habe ich über MyMode die Sport+ Einstellungen gespeichert und hoffe, dass ich so die entsprechenden Einstellungen ohne die ESP Einschränkungen bekomme. Denkt ihr, dass das Si funktioniert? Oder gibt es sonst Ideen wie man die Dämpfer in Sport kriegt?
Gesendet von meinem Pixel 2 XL mit Tapatalk
https://mustang6.de/viewtopic.php?f=67&t=12417
Viele Grüße
Martin
Das Tagebuch von Triple-M
![Bild]()
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
Wissenswertes zum Coyoten
Leitfaden Motoröl für den Coyoten
Das Fahrwerk des S550
„Wenn es keinen Spaß macht, ist es kein Auto!“
-
- Beiträge: 57
- Registriert: 8. Aug 2018, 16:40
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: - Carbon Paket
- Automatik
- MagneRide
- Premium Soundsystem
Jeep Grand Cherokee MY2014 - Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Fahrmodus - Übersicht Fahrmodi
Ich weiß nicht, ob das so in dem Thread steht, denn das ESP könnte ja am Fahrmodus hängen und wenn ich dann die Einstellungen aus Sport + in MyMode uebernehme, dann hoffe ich, dass die ESP Einstellungen aus Sport+ nicht mitgenommen werden in MyMode.... Ich hoffe, das ergibt Sinn...
Gesendet von meinem Pixel 2 XL mit Tapatalk
Gesendet von meinem Pixel 2 XL mit Tapatalk