SportAuto Mustang GT Test (US Version) Ausgabe 03/15

Benutzeravatar
Felix
Beiträge: 918
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Postleitzahl: 76227
Wohnort: Karlsruhe
Land: Deutschland
Echtname: Felix Steinhardt
Sonstiges: Fastback GT / Manuell / Race Rot / Premiumpaket / Recaros
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

Re: SportAuto Mustang GT Test (US Version) Ausgabe 03/15

Beitrag von Felix » 14. Feb 2015, 18:02

Ne, es ist auch in der PDF klar deklariert :Bier: Er fährt aber natürlich auch mit weniger, sogar mit Normalbenzin.
Dateianhänge
pdf.jpg

Benutzeravatar
mc lane
Beiträge: 753
Registriert: 12. Feb 2015, 17:50
Postleitzahl: 24229
Wohnort: Ostseeküste, kurz vor Dänemark
Land: Deutschland
Mustang: 2016 GT Fastback Bright-Silber
Sonstiges: 05 Chrysler 300C 5,7 V8
06 Toyota Aygo 5AT
15 Chausson Welcome 718 EB
18 Navara Tekna Twin Turbo 7AT
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Kontaktdaten:

Re: SportAuto Mustang GT Test (US Version) Ausgabe 03/15

Beitrag von mc lane » 14. Feb 2015, 19:29

Felix hat geschrieben:Ne, es ist auch in der PDF klar deklariert :Bier: Er fährt aber natürlich auch mit weniger, sogar mit Normalbenzin.
:Nieder: Respekt, da sieht man es mal wieder, wer lesen kann, ist im Vorteil, und wer sogar das kleingedruckte liest, der erfährt die ganze Wahrheit

in dem zusammenhang wäre ich ja mal neugierig, ob die beim test in Sport Auto nicht ne bessere 0-100km/h zeit hingelegt hätten :Drive: mit dem billigsten Normalbenzin (statt mit einem riesigen Leistungsüberschuss (Ultimate o.ä.) zwar tiefe löcher :ugly4: aber keine Bestzeit in den Asphalt zu brennen)
Bild...wenn Du Dein Auto anmachst, erwidert es Dir diesen Gefallen?

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: SportAuto Mustang GT Test (US Version) Ausgabe 03/15

Beitrag von Ace » 14. Feb 2015, 23:32

Das heißt die PS Zahl vom Motor ist die selbe und kommt nur durch die unterschiedliche Angabe von Super zu Super+ Benzin zu stande? :Bier:
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

Benutzeravatar
Felix
Beiträge: 918
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Postleitzahl: 76227
Wohnort: Karlsruhe
Land: Deutschland
Echtname: Felix Steinhardt
Sonstiges: Fastback GT / Manuell / Race Rot / Premiumpaket / Recaros
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

Re: SportAuto Mustang GT Test (US Version) Ausgabe 03/15

Beitrag von Felix » 15. Feb 2015, 05:07

Meiner Meinung nach, mindestens ein Teil davon, ja. Werde auf jedenfall Super+ tanken.

Benutzeravatar
mc lane
Beiträge: 753
Registriert: 12. Feb 2015, 17:50
Postleitzahl: 24229
Wohnort: Ostseeküste, kurz vor Dänemark
Land: Deutschland
Mustang: 2016 GT Fastback Bright-Silber
Sonstiges: 05 Chrysler 300C 5,7 V8
06 Toyota Aygo 5AT
15 Chausson Welcome 718 EB
18 Navara Tekna Twin Turbo 7AT
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Kontaktdaten:

Re: SportAuto Mustang GT Test (US Version) Ausgabe 03/15

Beitrag von mc lane » 15. Feb 2015, 08:19

Ace hat geschrieben:Das heißt die PS Zahl vom Motor ist die selbe und kommt nur durch die unterschiedliche Angabe von Super zu Super+ Benzin zu stande? :Bier:
DAS ist mal eine Frage, die in das PDF Dokument Unterschiede US vs EU Version gehört... :Bier:
Denn am Ende kann das ja nur Ford beantworten, und der Händler, von dem das PDF Dokument erstellt wurde, wird es sicherlich eher erfahren, als wir (es sei aber angemerkt, dass selbst er Ersteller des PDF nichts zu den Gründen, warum wir beim V8 keine Hood-vents bekommen, äußerte...

Interessant wäre einfach zu wissen:
Haben die wegen der EU Geräuschvorschriften :eek2: eine restriktivere Auspuffanlage eingebaut (ggf. sogar einen restriktiveren Ansaugtrakt), was Leistung kostet
Welche Einflüsse hat die Umstellung auf Euro 6 (was man so hört, hat das z.T. deutliche Veränderungen der Motorcharakteristik und Leistung zur Folge :Hä: )

Und wenn wir schon so schön beim Fragen sind:
Uns wird in diesem PDF gesagt: Die EU-Version ist auf Höchstgeschwindigkeiten ausgelegt (Kühlung etc. ( :supergrins: und die Hood-vents sind weggelassen :supergrins: ))
Was genau haben die denn nun gemacht?
Ebenso interessant: Der Heckspoiler fehlt (der ist aber nirgendwo so wichtig (sollte er überhaupt für etwas gut sein) wie bei uns für Autobahntempo 250km/h; für 75mph werde ich den wohl kaum brauchen: So gesehen steckt das alles voller Widersprüchlichkeiten :Knüppel: )
Bild...wenn Du Dein Auto anmachst, erwidert es Dir diesen Gefallen?

Auf_Wunsch_gelöscht
Beiträge: 1126
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Land: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: SportAuto Mustang GT Test (US Version) Ausgabe 03/15

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht » 15. Feb 2015, 08:52

mc lane hat geschrieben:
Ace hat geschrieben:Das heißt die PS Zahl vom Motor ist die selbe und kommt nur durch die unterschiedliche Angabe von Super zu Super+ Benzin zu stande? :Bier:
DAS ist mal eine Frage, die in das PDF Dokument Unterschiede US vs EU Version gehört... :Bier:
Denn am Ende kann das ja nur Ford beantworten, und der Händler, von dem das PDF Dokument erstellt wurde, wird es sicherlich eher erfahren, als wir (es sei aber angemerkt, dass selbst er Ersteller des PDF nichts zu den Gründen, warum wir beim V8 keine Hood-vents bekommen, äußerte...

Interessant wäre einfach zu wissen:
Haben die wegen der EU Geräuschvorschriften :eek2: eine restriktivere Auspuffanlage eingebaut (ggf. sogar einen restriktiveren Ansaugtrakt), was Leistung kostet
Welche Einflüsse hat die Umstellung auf Euro 6 (was man so hört, hat das z.T. deutliche Veränderungen der Motorcharakteristik und Leistung zur Folge :Hä: )

Und wenn wir schon so schön beim Fragen sind:
Uns wird in diesem PDF gesagt: Die EU-Version ist auf Höchstgeschwindigkeiten ausgelegt (Kühlung etc. ( :supergrins: und die Hood-vents sind weggelassen :supergrins: ))
Was genau haben die denn nun gemacht?
Ebenso interessant: Der Heckspoiler fehlt (der ist aber nirgendwo so wichtig (sollte er überhaupt für etwas gut sein) wie bei uns für Autobahntempo 250km/h; für 75mph werde ich den wohl kaum brauchen: So gesehen steckt das alles voller Widersprüchlichkeiten :Knüppel: )
die Geräuschvorschriften wurden aber für Autos über 200 PS nicht strenger mit den neuen Gesetzen.
Wenn ich mir einen neuen 911er anhöre usw brummt der noch ordentlich. Da hilft sogar die Porsche etc. Lobby.
Beim Heckspoiler keine Ahnung, wobei ja das Performance Paket schonmal Serie ist, inwieweit das ausreicht, ...
FALLS die Auspuffanlage noch restriktiver ist: ist jeder Golf lauter. Denn "laut" ist auch der US Stock mal gar nicht.

Auf_Wunsch_gelöscht
Beiträge: 1126
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Land: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: SportAuto Mustang GT Test (US Version) Ausgabe 03/15

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht » 15. Feb 2015, 09:52

Meine eigene Theorie

Ford USA hatte die Idee: wir betreten jetzt in unserem US Outfit mal den europäischen Club.

Nur, der EU Türsteher hat erstmal die Tür zu gemacht.

Also musste man was ablegen:

die martialischen Hood Vents, rote Sequenz Blinker ... alles was "too american" ist

dann hat der EU Türsteher Spass gefunden, noch ein bisschen mehr die Macht zu zeigen:
"Und mach Deine Kiemen vorne aus US Boy !"

"Wieso ?"

"Weil ich es sage - oder glaubt Ihr Amis könnt Euch alles leisten ?
Ach so, wir haben hier EURO6, wir sind anständige Leute im EU Club."

"Oh", sagte Ford ...

"Gut, nehmen wir mal 21 PS weg. sind ja noch 420 PS" (das waren nämlich die ersten Angaben)
"Ne, reicht nicht" sagte der EU Guard.
"419 ?"
"Nope."
"418 ?"
"Ok, weil Ihr´s seid, dafür bekommt ihr aber große Spiegel. Ätsch. Wir wollen ja nicht dass die Europäer jetzt keine Audis usw mehr kaufen wenn das Pony zu sexy aussieht."

Und so kamen wir zu einem nackteren Outfit.

Vorteil:
weniger Steuern (ich will nicht wissen was der US Import in 1-2 Jahren mit EURO5 und dem deftigen CO2 Austoss kostet)
Werksgarantie.
ca. 10 000 EUR weniger im Anschaffungspreis (zum Import)
und: auch 418 PS sind jenseits von dem, was man auf deutschen Strassen wirklich nutzen kann. Am Ende muss man froh sein, dass der V8 dabei ist.
Selbst den Innenraum Sound können Sie einem nicht versaun, den a) wird der nicht gemessen und b) werden sie im Leben nicht das Resonanzrohr weggelassen haben im Motorraum

d.h. was macht man (wenn man nicht ganz zufrieden ist) ?
Man sucht sich im Club nen anderen Bodyguard und macht ne neue Einzelabnahme
Auspuff
Hood
Fertig. Schon sind wir wieder ganz der Alte. Fast. Selbst die roten Lichter "könnte" man 100% nachbauen und einzeln abnehmen lassen.
Wer´s drauf anlegt baut seinen EU mit Chiptuning zu alten Kräften um, ich werde das nicht machen weil mir wie gesagt 418 PS (oder wie auch immer 425 mit Super Plus vielleicht) mehr als ausreichen als Automatik Driver und ein Kollege mit chiptuning BITTERESTE Erfahrung gemacht hat (Unfall Autobahn, nicht schuld, aber ... Versicherung Ultra Trouble, Polizei Ultra Trouble, Richter ULTRA ULTRA Trouble)

Unterm Strich ist es trotzdem nicht korrekt, was Ford macht:
Es geht nicht um die Einhaltung der EU Gesetze, sondern um eine misslungene Informationspolitik und ich bin mir gar nicht so sicher, ob das alles mit den Verbrauchergesetzen zusammenkommt, die auch in der EU streng und strenger werden, wenn bewusst auch manches falsch beworben wird:
z.B. sieht man in den EU Prospekten NIE die weissen Rückleuchten. Schonmal aufgefallen. Sind immer "an".
Auch sind immer noch viele Bilder auf EU Seiten MIT Hood Vents.
"Brachiale V8 Motorleistung", ... "Satter V8 Sound" - alles Werbeversprechen, die ein Kunde denen, falls nicht zutreffend um die Ohren hauen wird.
Auch die deaktivierten Kiemen werden recht "elegant" in den Werbebildern versteckt ...

Da wird sich Ford nicht zuviel leisten können, was mich wieder positiv stimmt (wie auch die ausgiebigen Tests auf dem Nürburgring für die EU Version)
Am Ende bin ich mir sicher dass die Perfomance des EU fahrwerktechnisch sogar besser ist und mit 418PS ausreichend motorisiert. Oder sagen wir 419PS (auch hier wurde ja bürokratenfreundlich eher abgerundet, 308KW sind eher 419PS, ... deswegen glaube ich auch dass wir mit Super Plus zumindest 425 PS zur Verfügung haben könnten)
Beim Sound bin ich pragmatisch, weil mir auch die US Anlage eher zu leise ist und man da was machen müsste, und es wird Zubehör MIT TÜV geben.
Und die US Haube steht hier bei mir, fertig zum Lackieren.

Um bei den Bildern zu bleiben: Wenn man durch die Vordertür nicht reinkommt, geht man eben durch die Hintertür. Und spart eben am Ende doch noch ordentlich Eintrittsgeld.

Auf_Wunsch_gelöscht
Beiträge: 1126
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Land: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: SportAuto Mustang GT Test (US Version) Ausgabe 03/15

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht » 15. Feb 2015, 10:28

Zusatz:

in vielen US Foren wird auch der Unterschied Reg and Premium besprochen, und die Zahl "10 Horsepower" fällt recht oft ...
gehen wir mal davon aus, dass es so ist hätte also der US mit "normaler Betankung" um die 430 PS im Vergleich zu den 419 EU PS (die mit Super betankt sind) ...

es mag schon was dran sein dass die Versionen nahezu kaum zu unterscheiden sind, vielleicht ist ja das das EURO Zugeständnis, dass der EU Super Plus nicht umsetzen kann und deshalb etwas weniger Reserven hat, die im Alltag keine Rolle spielen (wir haben letztes Jahr mal 2 Porsche getestet mit über 30PS Differenz, es sind wirklich Nuancen v.a. beim Beschleunigen, alles was über 350 PS hat schiebt vorwärts, da muss man nur nochmal in die Physikbücher der Grundschule schauen :supergrins: )

Benutzeravatar
mc lane
Beiträge: 753
Registriert: 12. Feb 2015, 17:50
Postleitzahl: 24229
Wohnort: Ostseeküste, kurz vor Dänemark
Land: Deutschland
Mustang: 2016 GT Fastback Bright-Silber
Sonstiges: 05 Chrysler 300C 5,7 V8
06 Toyota Aygo 5AT
15 Chausson Welcome 718 EB
18 Navara Tekna Twin Turbo 7AT
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Kontaktdaten:

Re: SportAuto Mustang GT Test (US Version) Ausgabe 03/15

Beitrag von mc lane » 15. Feb 2015, 11:24

:Kaffee: ist alles richtig

wenn ich dann noch dran denke. dass wir hier :ugly3: papierwerte diskutieren.
Ne Streuung von 5 bis 10% um den Nominalwert ist ja sogar in Gerichtsurteilen als noch ok beurteilt worden (weil eben so eine Streuung bei Serienprodukten normal ist)
macht als mal eben bis zu 40ps über oder unter dem prospektwert...

mich :Zorn: nervt :Zorn: auch mehr, wenn mit Blödsinn erzählt wird
da kommt nach der Präsentation im frühjahr 2014 der :Ford: chefentwickler und erzählt in einem Video lang und breit, was die alles für Hausaufgaben im Windkanal gemacht haben. aerodynamischer feinschliff, funktionierende Hood-vents, heckspoiler bla bla bla
bis heute keine zahlen zum cw-wert, auf- oder abtrieb an vorder- und Hinterachse
wir haben hier beim eu-modell die verbesserte kühlung (Pressesprecher bei der Präsentation auf der essen motorshow), und dass dadurch, dass man die Hood-vents weggelassen hat :Hä:
heckspoiler ist auch weg beim eu-modell (wenn wir es nicht auf der Autobahn brauchen, wer dann?)
was erzählen die uns da :shrug: , oder wollen die uns :frech: veralbern :frech:
Bild...wenn Du Dein Auto anmachst, erwidert es Dir diesen Gefallen?

Auf_Wunsch_gelöscht
Beiträge: 1126
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Land: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: SportAuto Mustang GT Test (US Version) Ausgabe 03/15

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht » 15. Feb 2015, 11:30

wobei ich den Spoiler ugly finde

Auf_Wunsch_gelöscht
Beiträge: 1126
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Land: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: SportAuto Mustang GT Test (US Version) Ausgabe 03/15

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht » 15. Feb 2015, 11:45

mc lane hat geschrieben::Kaffee: ist alles richtig

wenn ich dann noch dran denke. dass wir hier :ugly3: papierwerte diskutieren.
Ne Streuung von 5 bis 10% um den Nominalwert ist ja sogar in Gerichtsurteilen als noch ok beurteilt worden (weil eben so eine Streuung bei Serienprodukten normal ist)
macht als mal eben bis zu 40ps über oder unter dem prospektwert...

mich :Zorn: nervt :Zorn: auch mehr, wenn mit Blödsinn erzählt wird
da kommt nach der Präsentation im frühjahr 2014 der :Ford: chefentwickler und erzählt in einem Video lang und breit, was die alles für Hausaufgaben im Windkanal gemacht haben. aerodynamischer feinschliff, funktionierende Hood-vents, heckspoiler bla bla bla
bis heute keine zahlen zum cw-wert, auf- oder abtrieb an vorder- und Hinterachse
wir haben hier beim eu-modell die verbesserte kühlung (Pressesprecher bei der Präsentation auf der essen motorshow), und dass dadurch, dass man die Hood-vents weggelassen hat :Hä:
heckspoiler ist auch weg beim eu-modell (wenn wir es nicht auf der Autobahn brauchen, wer dann?)
was erzählen die uns da :shrug: , oder wollen die uns :frech: veralbern :frech:
deswegen sag ich ja: setze jemanden mit verbunden Augen in die jeweiligen Autos (dann natürlich Binde ab) und er soll rausfinden, welcher Wagen (gleich betankt + gleiche Auspuffanlage) US und EU ist: wird keiner den Unterschied merken, der V8 ist und bleibt derselbe ...vielleicht hat der Software-Ingenieur noch 1% rausgenommen am Ende damit die EURO Bürokraten happy sind, ... aber jeder ausgebildete Mechaniker programmiert das in Minuten wieder raus ... um Sound und Perfomance mache ich mir dir wenigsten Sorgen, ich finde es spannender wie schnell die Kiemen vorne wieder leuchten ...

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: SportAuto Mustang GT Test (US Version) Ausgabe 03/15

Beitrag von Ace » 15. Feb 2015, 11:47

Leuchten die Kiemen denn jetzt nur als DRL nicht oder auch nicht wenn man das normale Licht anschaltet?
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

Auf_Wunsch_gelöscht
Beiträge: 1126
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Land: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: SportAuto Mustang GT Test (US Version) Ausgabe 03/15

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht » 15. Feb 2015, 11:51

soweit ich verstanden habe sind sie komplett deaktiviert (deaktiviert heisst für mich aber eingebaut :D )

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: SportAuto Mustang GT Test (US Version) Ausgabe 03/15

Beitrag von Ace » 15. Feb 2015, 12:20

Wenn die komplett deaktivert sind wäre das aber eine echt bittere Enttäuschung, macht doch viel vom Look der Front aus... Kann mir schwer vorstellen dass es eine EU Richtlinie gibt die diese Kiemenleuchten vorne verbieten würde :Hä:

Die Wagne in Paris hatten doch auch leuchtende Kiemen? Woher stammt die Info?
Zuletzt geändert von Ace am 15. Feb 2015, 12:31, insgesamt 1-mal geändert.
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

Benutzeravatar
Bogur
Moderator
Beiträge: 1479
Registriert: 12. Feb 2015, 19:04
Postleitzahl: 85235
Wohnort: Raum München
Land: Deutschland
Echtname: Dietmar
Mustang: 2015 GT Convertible Magnetic-Grau
Sonstiges: Chevrolet Cruze, Audi 80, BMW K1100LT
Hat sich bedankt: 145 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal
Kontaktdaten:

Re: SportAuto Mustang GT Test (US Version) Ausgabe 03/15

Beitrag von Bogur » 15. Feb 2015, 12:28

Ace hat geschrieben:Wenn die komplett deaktivert sind wäre das aber eine echt bittere Enttäuschung, macht doch viel vom Look der Front aus... Kann mir schwer vorstellen dass es eine EU Richtlinie gibt die diese Kiemenleuchten vorne verbieten würde :Hä:
Allein schon das Wort "EU-Richtlinie" führt bei mir zu einem heftig juckenden roten Ausschlag!
... die schaffens immer wieder Schwachsinn zu produzieren - nicht nur was Autos betrifft! :RTFM:
"Das Leben ist zu kostbar um kleine häßliche Autos zu fahren!" drum :S550_MAG_C: mit Bild .... passt doch! ;)

Lucky Member of: Bild



#followtherules

Auf_Wunsch_gelöscht
Beiträge: 1126
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Land: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: SportAuto Mustang GT Test (US Version) Ausgabe 03/15

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht » 15. Feb 2015, 12:52

das mit den Kiemen war eine Info von der Essener Motorshow

Benutzeravatar
mc lane
Beiträge: 753
Registriert: 12. Feb 2015, 17:50
Postleitzahl: 24229
Wohnort: Ostseeküste, kurz vor Dänemark
Land: Deutschland
Mustang: 2016 GT Fastback Bright-Silber
Sonstiges: 05 Chrysler 300C 5,7 V8
06 Toyota Aygo 5AT
15 Chausson Welcome 718 EB
18 Navara Tekna Twin Turbo 7AT
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Kontaktdaten:

Re: SportAuto Mustang GT Test (US Version) Ausgabe 03/15

Beitrag von mc lane » 15. Feb 2015, 13:39

Ace hat geschrieben:Leuchten die Kiemen denn jetzt nur als DRL nicht oder auch nicht wenn man das normale Licht anschaltet?
das ist doch mal eine schöne Forschungsaufgabe für den kollegen, dernächste Woche irgendwo ganz tief im süden den eu-mustang auf ner Autoshow besichtigen will
hin zum Standpersonal. die sollen mal das licht einschalten... (bilder oder Video machen nicht vergessen :Winkhappy: )
Bild...wenn Du Dein Auto anmachst, erwidert es Dir diesen Gefallen?

Benutzeravatar
Felix
Beiträge: 918
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Postleitzahl: 76227
Wohnort: Karlsruhe
Land: Deutschland
Echtname: Felix Steinhardt
Sonstiges: Fastback GT / Manuell / Race Rot / Premiumpaket / Recaros
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

Re: SportAuto Mustang GT Test (US Version) Ausgabe 03/15

Beitrag von Felix » 15. Feb 2015, 13:50

Komplett deaktiviert geht aber laut TÜV nicht, denn wie wir alle wissen, müssen alle Teile die eingebaut sind, egal ob nötig oder nicht, funktionieren.
Also "defekte" DRL dürfte nicht gehen, genauso wenig wie defekte Nebler.

Benutzeravatar
mc lane
Beiträge: 753
Registriert: 12. Feb 2015, 17:50
Postleitzahl: 24229
Wohnort: Ostseeküste, kurz vor Dänemark
Land: Deutschland
Mustang: 2016 GT Fastback Bright-Silber
Sonstiges: 05 Chrysler 300C 5,7 V8
06 Toyota Aygo 5AT
15 Chausson Welcome 718 EB
18 Navara Tekna Twin Turbo 7AT
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Kontaktdaten:

Re: SportAuto Mustang GT Test (US Version) Ausgabe 03/15

Beitrag von mc lane » 15. Feb 2015, 13:52

Bogur hat geschrieben:
Ace hat geschrieben:Wenn die komplett deaktivert sind wäre das aber eine echt bittere Enttäuschung, macht doch viel vom Look der Front aus... Kann mir schwer vorstellen dass es eine EU Richtlinie gibt die diese Kiemenleuchten vorne verbieten würde :Hä:
Allein schon das Wort "EU-Richtlinie" führt bei mir zu einem heftig juckenden roten Ausschlag!
... die schaffens immer wieder Schwachsinn zu produzieren - nicht nur was Autos betrifft! :RTFM:
:Zorn: joo, vor allem wenn du mal folgendes bedenkst:
wir bekommen z.B. die roten heckleuchten und den sequenziellen blinker und die kiemen nicht :Cry: :Cry: :Cry: :Cry:
weil man mit der Verkehrssicherheit argumentiert: diese signaleinrichtungen könnten andere Verkehrsteilnehmer irritieren :o :Hä: :shock: :eek2: :Hä:
:roll: :roll: :roll: wenn aber ein us-amerikaner in ramstein (bei k-town = Kaiserslautern) von der airbase mit seinem neuen us-gt mit hoodvents, kiemen tagfahrlicht und roten heckleuchten durch die Bundesrepublik :Drive:
:Drive: kurvt, dann ist das ok :roll: :roll: :roll:

:Göga: :Knüppel:

WTF :Zorn:
Bild...wenn Du Dein Auto anmachst, erwidert es Dir diesen Gefallen?

Benutzeravatar
mc lane
Beiträge: 753
Registriert: 12. Feb 2015, 17:50
Postleitzahl: 24229
Wohnort: Ostseeküste, kurz vor Dänemark
Land: Deutschland
Mustang: 2016 GT Fastback Bright-Silber
Sonstiges: 05 Chrysler 300C 5,7 V8
06 Toyota Aygo 5AT
15 Chausson Welcome 718 EB
18 Navara Tekna Twin Turbo 7AT
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Kontaktdaten:

Re: SportAuto Mustang GT Test (US Version) Ausgabe 03/15

Beitrag von mc lane » 15. Feb 2015, 13:58

Flatrock.de hat geschrieben:soweit ich verstanden habe sind sie komplett deaktiviert (deaktiviert heisst für mich aber eingebaut :D )
hier mal ein vid aus paris

https://www.youtube.com/watch?v=sckZ7RsD5lo

kiemen sind drin, aber nicht an
muss aber nix heißen, Auto steht da mit Standlicht (alle kammern hinten rot beleuchtet und vorne die minikammern neben dem blinker mit ner 5 watt standlichtbirne an)
drl (day time runninglight Tagfahrlicht) kommt ja erst, wenn der Motor läuft und das licht aus ist (und vielleicht sogar Handbremse los (ist bei meinem Chrysler 300 C HEMI so))
Bild...wenn Du Dein Auto anmachst, erwidert es Dir diesen Gefallen?

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Mustang 6“