Tankt Ihr Super oder SuperPlus (V8)

martins42
Beiträge: 2499
Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
Postleitzahl: 37287
Wohnort: Wehretal
Land: Deutschland
Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 440 Mal

Re: Tankt Ihr Super oder SuperPlus (V8)

Beitrag von martins42 » 1. Nov 2015, 22:19

mc lane hat geschrieben:in dem Sonderheft der Autozeitung
Sport & luxury cars
ausgabe 3/2015
seite 16-23
haben die den euro v8 als schalter getestet
die sind super (E5) gefahren und haben das dingen auch auf dem rollenprüfstand gehabt (bei Manthey Racing)
452ps und 566 nm :headbang:
ob er wohl mit ultimate die 500ps knackt? :ROFL:

außerdem für alle aerodynamik-Fanatiker (im us-forum war ja immer nur gequatsche :kotz: von den Ford ings. aber nie fakten)
cw: 0,344 (damit auf dem Niveau eines citroen cx von 1975) :troest: :troest:
A: 2,25 qm
cw x A: 0,76
Ist fand den Test auf den ersten Blick auch sehr interessant, eben weil da auch sehr viele technische Detailinformationen geliefert wurden.
Aber beim tieferen Einsteigen fand ich es dann etwas "eigenartig".
Da wird einerseits sehr viel mehr Leistung und Drehmoment gemessen, als man erwarten könnte/sollte. Auf der anderen Seite werden da aber die schlechtesten Beschleunigungswerte gemessen aller ernsthaften Tests die ich finden konnte. Wie geht das zusammen?
Da sind auch so Sachen, dass da einerseits Daten auf den Jota genau wiedergegeben werden (z.B. Achsgeometrie/Sturzwerte), aber andererseits Aussagen zu finden sind, dass der GT wegen seiner schlechten Aerodynamik bei 250 am Ende wäre. Eine Redaktion, die sich in dieser Tiefe mit technischen Daten und Messwerten beschäftigt, dürfte so ein Fehler nicht passieren. Das ist einfach unplausibel, selbst wenn man nicht weiß, dass der GT elektronisch abgeregelt ist.
Alles etwas unkoscher.

Apropos Aerodynamik: Tja, gut ist wirklich nicht, aber auch nicht katastrophal. Sowas wie ein Focus liegt bei ca. 0,31 , ein Kuga bei 0,38, ein Audi TT bei 0,34. Und der Mustang hat sich ausgehend von Werten wie 0,47 aus nicht allzuferner Vergangenheit verbessert.
Und wenn man den hohen Querschnitt nicht haben will, muss man ein kleineres Fahrzeug fahren. ;)

Gruß
Martin

Nick 61
Beiträge: 37
Registriert: 11. Sep 2015, 09:52
Postleitzahl: 51467
Wohnort: Bergisch Gladbach
Land: Deutschland
Echtname: Arne
Sonstiges: GT Fastback Automat, Ruby Red PP
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Tankt Ihr Super oder SuperPlus (V8)

Beitrag von Nick 61 » 2. Nov 2015, 07:05

[



Laut Schropp haben sowohl EU Modelle als auch die US Ausführung auf der Brense zwischen 417 - 423 PS gemessen
also ziemlich gleiche Leistung! Des weiteren geht der Mustang GT durchaus auch schneller als 250 km/h wenn denn
die V Max Aufhebung aktiviert ist. Kann mich diesbezüglich nur auf Schropp beziehen mit dem ich die Tage ein
ängeres Gespräch hatte. Übrigens ein sehr sympatischer freundlicher Mann.

Gruß Arne


quote="martins42"]
mc lane hat geschrieben:in dem Sonderheft der Autozeitung
Sport & luxury cars
ausgabe 3/2015
seite 16-23
haben die den euro v8 als schalter getestet
die sind super (E5) gefahren und haben das dingen auch auf dem rollenprüfstand gehabt (bei Manthey Racing)
452ps und 566 nm :headbang:
ob er wohl mit ultimate die 500ps knackt? :ROFL:

außerdem für alle aerodynamik-Fanatiker (im us-forum war ja immer nur gequatsche :kotz: von den Ford ings. aber nie fakten)
cw: 0,344 (damit auf dem Niveau eines citroen cx von 1975) :troest: :troest:
A: 2,25 qm
cw x A: 0,76
Ist fand den Test auf den ersten Blick auch sehr interessant, eben weil da auch sehr viele technische Detailinformationen geliefert wurden.
Aber beim tieferen Einsteigen fand ich es dann etwas "eigenartig".
Da wird einerseits sehr viel mehr Leistung und Drehmoment gemessen, als man erwarten könnte/sollte. Auf der anderen Seite werden da aber die schlechtesten Beschleunigungswerte gemessen aller ernsthaften Tests die ich finden konnte. Wie geht das zusammen?
Da sind auch so Sachen, dass da einerseits Daten auf den Jota genau wiedergegeben werden (z.B. Achsgeometrie/Sturzwerte), aber andererseits Aussagen zu finden sind, dass der GT wegen seiner schlechten Aerodynamik bei 250 am Ende wäre. Eine Redaktion, die sich in dieser Tiefe mit technischen Daten und Messwerten beschäftigt, dürfte so ein Fehler nicht passieren. Das ist einfach unplausibel, selbst wenn man nicht weiß, dass der GT elektronisch abgeregelt ist.
Alles etwas unkoscher.

Apropos Aerodynamik: Tja, gut ist wirklich nicht, aber auch nicht katastrophal. Sowas wie ein Focus liegt bei ca. 0,31 , ein Kuga bei 0,38, ein Audi TT bei 0,34. Und der Mustang hat sich ausgehend von Werten wie 0,47 aus nicht allzuferner Vergangenheit verbessert.
Und wenn man den hohen Querschnitt nicht haben will, muss man ein kleineres Fahrzeug fahren. ;)

Gruß
Martin[/quote]

Benutzeravatar
wdakar
Beiträge: 3774
Registriert: 24. Mär 2015, 09:37
Postleitzahl: 53572
Wohnort: 53572 Unkel
Land: Deutschland
Echtname: Wilfried
Mustang: 2015 GT Fastback Race-Rot
Sonstiges: Mustang GT, Race Red (27.08.15), Alfa Romeo Giulia 2.0 T, BMW R Nine T, Vespa GTS 300 Super
Hat sich bedankt: 387 Mal
Danksagung erhalten: 1526 Mal

Re: Tankt Ihr Super oder SuperPlus (V8)

Beitrag von wdakar » 2. Nov 2015, 07:36

Wie ich in einem früheren Posting schon sagte...

Rollenprüfstand ist nicht gleich Rollenprüfstand und die dort verwendeten Korrekturfaktoren zur Rückrechnung auf die Leistung an der Kupplung sind auch unterschiedlich.

Bei Schropp Tuning wurden schon viele gemessen und die lagen nach meiner Kenntnis alle zwischen 415 und 430 PS, wobei die Mehrheit so ca. 420 PS hatte. Nach der Softwareanpassung bei Schropp hatten sie zwischen 450 und 460 PS. Der Manthey Prüfstand scheint also entweder höhere Werte auszuspucken oder die Software des Testwagens war nicht original...
L.G.
Wilfried :S550_RAC:
Stammtisch-NRW - Orga-Team

Bild

Mustang for Ever, denn das Leben ist zu kurz, um keinen Spaß zu haben!!!

Mein Projektthread

Bild

martins42
Beiträge: 2499
Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
Postleitzahl: 37287
Wohnort: Wehretal
Land: Deutschland
Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 440 Mal

Re: Tankt Ihr Super oder SuperPlus (V8)

Beitrag von martins42 » 2. Nov 2015, 10:16

Wie ich schon schrieb...

So eine unplausible Leistungsmessung kommentarlos zu veröffentlichen ist ohnehin schon daneben. Korrekturfaktoren hin oder her, ist es die Aufgabe des Messenden mit handwerklichem Geschick und Sorgfalt halbwegs exakte Werte zu bekommen. Für so krasse Abweichungen gibt es keine Entschuldigungen, dem muss man auf den Grund gehen.
Aber diese Daten auch noch in Kombination mit den schlechten gemessenen Beschleunigungswerten zu veröffentlichen sollten dortigen Fachleuten peinlich sein. Deswegen ist auch die Idee mit der modifizierten Software unplausibel; wenn die gemessene Leistung tatsächlich verfügbar wäre, müsste die auch in den Beschleunigungswerten reflektieren.
Das hinterlässt auf jeden Fall einen reichlich unseriösen Eindruck, stellt die Wertigkeit des Tests als solchen in Frage. (Eben auch mit den Aussagen zur Höchstgeschwindigkeit etc)

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Mustang 6“