Start / Stop
- Bogur
- Moderator
- Beiträge: 1479
- Registriert: 12. Feb 2015, 19:04
- Postleitzahl: 85235
- Wohnort: Raum München
- Land: Deutschland
- Echtname: Dietmar
- Mustang: 2015 GT Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: Chevrolet Cruze, Audi 80, BMW K1100LT
- Hat sich bedankt: 145 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Start / Stop
Diese "Lösung" kannte ich schonTim hat geschrieben:Mein Händler konnte mir nicht sagen ob die in der Lage sein werden den Tempomat bei 250kmh raus zu nehmen.
Das müsste doch alles per Laptop gehen. Kann mir nicht vorstellen das das nicht klappt.
Ansonsten wird es halt Cruisen auf hohem Niveau - kann mir nicht vorstellen das es viele gibt die das Pony bis 285 jagen würden wenn der Begrenzer raus ist, zumindest nicht lange.
Hallo Tim,
meiner hat gesagt das wäre überhaupt kein Problem.
Den Gurtwarner hingegen würde er mir allerdings nicht raus programieren, da er sonst Arger bekommen könnte.
Gruß Dietmar
Sehr gut!
Gurtwarner ist für mich kein Thema da ich immer mit Gurt fahre und ohne es sich ein wenig "nackich" anfühlt![]()
Gruß, Tim
Ich ja auch - fühle mich aber trotzdem von dem "Ding" bevormundet! Ist eben mal wieder typisch![]()
Gruß Dietmar

Aber noch besser ist, dass ATU das sogar direkt für ca. 5€ verkauft

Gruß Dietmar
"Das Leben ist zu kostbar um kleine häßliche Autos zu fahren!" drum
mit
.... passt doch! 
Lucky Member of:![Bild]()
#followtherules


Lucky Member of:
#followtherules
- mamba 2.3
- Beiträge: 2448
- Registriert: 20. Mai 2015, 16:16
- Wohnort: EUROLAND
- Land: Oesterreich
- Echtname: FK
- Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Mamba-Grün
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: Start / Stop
Gurtwarner ist NICHT gesetzlich vorgeschrieben.
Hab ich beim bmw auch raus kodiert, gongt nur noch 1x und zeigt danch eine kleine rote Anzeige.
Bei TG aufsperren und danach 20 Meter bing- bing war das nötig.
Bei 10 km brauch ich DA keinen Gurt mehr,
Sind die Löcher vorne für das NR Schild vorgebohrt?
Würde dieses gerne tiefer anbringen.
Hab ich beim bmw auch raus kodiert, gongt nur noch 1x und zeigt danch eine kleine rote Anzeige.
Bei TG aufsperren und danach 20 Meter bing- bing war das nötig.
Bei 10 km brauch ich DA keinen Gurt mehr,
Sind die Löcher vorne für das NR Schild vorgebohrt?
Würde dieses gerne tiefer anbringen.
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Start / Stop
War er suizidgefährdet oder wieso möchte man sich nie wieder anschnallen?Tim hat geschrieben:Mein alter Nachbar hatte eine etwas andere Lösung: Er ist auf m Schrottplatz gegangen, hat sich einen Gurt genommen und zerschnitten - dann den Gurt "Stecker" (sorry weiss jetzt nicht das korrekte Wort) genommen und in sein Auto ins Gurtschloss gesteckt.. Damit war dann der Ton weg..liquidwhite hat geschrieben:Naja, typisch Deutsch nicht, eher typisch EuropäischBogur hat geschrieben: Ich ja auch - fühle mich aber trotzdem von dem "Ding" bevormundet! Ist eben mal wieder typisch![]()
Gruß Dietmar... Gurtwarner ist Bestandteil des EuroNCAP-Protokolls. Allerdings kann man den Warner meist durch eine Prozedur mit x-mal Gurt rein und raus permanent deaktivieren... http://www.motor-talk.de/forum/gurtwarn ... 17878.html. Vielleicht geht das auch beim Mustang.
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

-
- Beiträge: 1126
- Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
- Land: Liechtenstein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Start / Stop
ein alter dummer Nachbar ...
hab in zuviele (Eltern) - Gesichter gesehen deren Kinder beerdigt wurden weil es anscheinend cool ist / war ohne Gurt zu fahren
hab in zuviele (Eltern) - Gesichter gesehen deren Kinder beerdigt wurden weil es anscheinend cool ist / war ohne Gurt zu fahren
- Kowalski
- Beiträge: 254
- Registriert: 4. Mai 2015, 14:31
- Postleitzahl: 42579
- Wohnort: Heiligenhaus
- Land: Deutschland
- Sonstiges: FOX 1990, convertible, white
S550 GT, schwarz (Euro) "Vader" - Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Start / Stop
Halten wir fest:
Der Mustang hat keine Start/Stop Automatik. Das war nämlich die ursprüngliche Frage.
Es ging nicht um die Deaktivierung der 250 km/h-Begrenzung (beim GT, der EcoBoost riegel ganz natürlich bei 237 ab) und die Warnung für den nicht angelegten Gurt lassen wir brav drin. Schließlich will keiner von uns, von den Rettungskräften in Einzelteilen aufgesammelt werden und anschließend in Plastiktüten verpackt am Straßenrand auf einen grauen Zinksarg warten müssen. Bevormundung? Ich kann es echt nicht glauben. Seit wann werden wir über dieses Thema aufgeklärt, frühe 70er??
Bleiben wir demnächst beim Thema bitte.
Kowalski!
Der Mustang hat keine Start/Stop Automatik. Das war nämlich die ursprüngliche Frage.
Es ging nicht um die Deaktivierung der 250 km/h-Begrenzung (beim GT, der EcoBoost riegel ganz natürlich bei 237 ab) und die Warnung für den nicht angelegten Gurt lassen wir brav drin. Schließlich will keiner von uns, von den Rettungskräften in Einzelteilen aufgesammelt werden und anschließend in Plastiktüten verpackt am Straßenrand auf einen grauen Zinksarg warten müssen. Bevormundung? Ich kann es echt nicht glauben. Seit wann werden wir über dieses Thema aufgeklärt, frühe 70er??
Bleiben wir demnächst beim Thema bitte.
Kowalski!
- Bogur
- Moderator
- Beiträge: 1479
- Registriert: 12. Feb 2015, 19:04
- Postleitzahl: 85235
- Wohnort: Raum München
- Land: Deutschland
- Echtname: Dietmar
- Mustang: 2015 GT Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: Chevrolet Cruze, Audi 80, BMW K1100LT
- Hat sich bedankt: 145 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Start / Stop
Bin ganz deiner Meinung Kowalski!Kowalski hat geschrieben:Halten wir fest:
Der Mustang hat keine Start/Stop Automatik. Das war nämlich die ursprüngliche Frage.
Es ging nicht um die Deaktivierung der 250 km/h-Begrenzung (beim GT, der EcoBoost riegel ganz natürlich bei 237 ab) und die Warnung für den nicht angelegten Gurt lassen wir brav drin. Schließlich will keiner von uns, von den Rettungskräften in Einzelteilen aufgesammelt werden und anschließend in Plastiktüten verpackt am Straßenrand auf einen grauen Zinksarg warten müssen. Bevormundung? Ich kann es echt nicht glauben. Seit wann werden wir über dieses Thema aufgeklärt, frühe 70er??
Bleiben wir demnächst beim Thema bitte.
Kowalski!
Aber zum Thema Sicherheitsgurt muss ich doch noch kurz was loswerden - anscheinend kam das nicht ganz richtig rüber:
Ich schnalle mich auch immer an! Mit Bevormundung meinte ich lediglich, dass ich dazu keine gesetzliche "Klingel" brauche.
So, und nun wirklich wieder "back to topic"

Gruß Dietmar
"Das Leben ist zu kostbar um kleine häßliche Autos zu fahren!" drum
mit
.... passt doch! 
Lucky Member of:![Bild]()
#followtherules


Lucky Member of:
#followtherules
- rubyfirst
- Beiträge: 1399
- Registriert: 13. Mai 2015, 22:38
- Postleitzahl: 47259
- Wohnort: Duisburg
- Land: Deutschland
- Echtname: Reiner
- Mustang: 2019 GT Fastback Tropical-Orange
- Sonstiges: Bestellt: 7.3.2018 PP1-AT-MR-PDC vorn
BHV: 19.09.2018
Übergabe: 17.10.2018
seit 10.2020:EVO2+ - Hat sich bedankt: 603 Mal
- Danksagung erhalten: 478 Mal
Re: Start / Stop
Ich weiß, dass Ford viel gequirltes verbreitet, was sich Tage später als nicht mehr wahr herausstellt; so in Sachen "Launch-Control", die ja offenbar nicht kommt. Aber gilt das wirklich auch für das Start-Stopp-System, das die Pressemeldung vom 27.04.2015 im vorletzten Absatz über der tabellarischen Übersicht für alle Antriebsvarianten als "... verbrauchssenkendes ..." erwähnt?? Schließlich müssen die Verbrauchs- und Schadstoffwerte gedrückt werden.Kowalski hat geschrieben:Halten wir fest:
Der Mustang hat keine Start/Stop Automatik. Das war nämlich die ursprüngliche Frage.
............
Kowalski!
http://www.presseportal.de/pm/6955/3007496
Der von Felix gezeigte automatische Motor-Stopp nach ca. 10 Minuten kann damit nicht gemeint sein, weil 1. nur STOPP-ohne-START und 2. für "verbrauchssenkend" ein wenig spät

Gruß Reiner
![Bild]()
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 30. Mai 2015, 11:46
- Postleitzahl: 76149
- Land: Deutschland
- Echtname: Tom
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Start / Stop
so nun habe ich das auf dem direkten Weg abgeklärt.
Nachdem das in der letzten Pressemiiteilung von Ford so beschrieben war:
- Alle Antriebsvarianten besitzen ab Werk ein verbrauchssenkendes Start-Stopp-System.
Ich habe nun eine offizielle Aussage von Ford ( hatte soeben einen Rückruf aus Köln ) :
Das Start/Stopp System wird in allen Motorvarianten nicht verbaut sein.
( es war ein Fehler in der letzten Pressemitteilung )
Da das aber anscheinend hier im Forum sowieso niemand wirklich interessiert hat, freue ich mich eben alleine.
Nachdem das in der letzten Pressemiiteilung von Ford so beschrieben war:
- Alle Antriebsvarianten besitzen ab Werk ein verbrauchssenkendes Start-Stopp-System.
Ich habe nun eine offizielle Aussage von Ford ( hatte soeben einen Rückruf aus Köln ) :
Das Start/Stopp System wird in allen Motorvarianten nicht verbaut sein.

( es war ein Fehler in der letzten Pressemitteilung )
Da das aber anscheinend hier im Forum sowieso niemand wirklich interessiert hat, freue ich mich eben alleine.

- Bogur
- Moderator
- Beiträge: 1479
- Registriert: 12. Feb 2015, 19:04
- Postleitzahl: 85235
- Wohnort: Raum München
- Land: Deutschland
- Echtname: Dietmar
- Mustang: 2015 GT Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: Chevrolet Cruze, Audi 80, BMW K1100LT
- Hat sich bedankt: 145 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Start / Stop
Ganz im Gegenteil Tom!! Finde diese Info sogar hochinteressant - gut zu wissen dass der Start/Stop-Mist nun ganz sicher nicht drin istTom hat geschrieben:so nun habe ich das auf dem direkten Weg abgeklärt.
Nachdem das in der letzten Pressemiiteilung von Ford so beschrieben war:
- Alle Antriebsvarianten besitzen ab Werk ein verbrauchssenkendes Start-Stopp-System.
Ich habe nun eine offizielle Aussage von Ford ( hatte soeben einen Rückruf aus Köln ) :
Das Start/Stopp System wird in allen Motorvarianten nicht verbaut sein.![]()
( es war ein Fehler in der letzten Pressemitteilung )
Da das aber anscheinend hier im Forum sowieso niemand wirklich interessiert hat, freue ich mich eben alleine.

Gruß Dietmar
"Das Leben ist zu kostbar um kleine häßliche Autos zu fahren!" drum
mit
.... passt doch! 
Lucky Member of:![Bild]()
#followtherules


Lucky Member of:
#followtherules
- rubyfirst
- Beiträge: 1399
- Registriert: 13. Mai 2015, 22:38
- Postleitzahl: 47259
- Wohnort: Duisburg
- Land: Deutschland
- Echtname: Reiner
- Mustang: 2019 GT Fastback Tropical-Orange
- Sonstiges: Bestellt: 7.3.2018 PP1-AT-MR-PDC vorn
BHV: 19.09.2018
Übergabe: 17.10.2018
seit 10.2020:EVO2+ - Hat sich bedankt: 603 Mal
- Danksagung erhalten: 478 Mal
Re: Start / Stop
Danke Tom für die gute Nachricht. Habe diesen hin-und-her-Unsinn letztens in einem Cayenne erlebt und bin heilfroh, dass das im Mustang nicht kommt!!!Tom hat geschrieben:so nun habe ich das auf dem direkten Weg abgeklärt.
Nachdem das in der letzten Pressemiiteilung von Ford so beschrieben war:
- Alle Antriebsvarianten besitzen ab Werk ein verbrauchssenkendes Start-Stopp-System.
Ich habe nun eine offizielle Aussage von Ford ( hatte soeben einen Rückruf aus Köln ) :
Das Start/Stopp System wird in allen Motorvarianten nicht verbaut sein.![]()
( es war ein Fehler in der letzten Pressemitteilung )
Da das aber anscheinend hier im Forum sowieso niemand wirklich interessiert hat, freue ich mich eben alleine.
Gruß Reiner
![Bild]()
- Velocity
- Gewerblicher Anbieter
- Beiträge: 319
- Registriert: 21. Mai 2015, 17:32
- Postleitzahl: 85774
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT
- Sonstiges: Ford Mustang GT 2018
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 99 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Start / Stop
GT Betty hat geschrieben:Mit "Remote Start" an Bord (also diverse US-Modelle) MUSS der nach 10 Minuten ausgehen - der Umwelt zuliebe!
Die 10 Minuten reichen um im Winter die Scheiben zu enteisen bzw. den Innenraum aufzuwärmen, oder im Sommer den Innenraum vor dem Einsteigen zu kühlen.
Ob der ohne Remote Start auch nach 10 Minuten ausgeht...
Aber schön, dass man das beim Mustang wenigstens abschalten kann.
Hallo Betty,
nein ergeht nicht 10 Minuten aus. Das dauert schon ein wenig länger. Waren damit bei Schneeregen im Autokino und hätten ohne laufenden Motor ziemlich gefroren. Dauert so ca. 45-60 Minuten bis der Motor von alleine ausgeht - spätestens mit einem leeren Tank

Liebe Grüße,
Tobi