Kaufberatung V6 convertible

Seewolf
Beiträge: 226
Registriert: 22. Dez 2015, 09:33
Land: Deutschland
Sonstiges: BMW M2
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Kaufberatung V6 convertible

Beitrag von Seewolf » 17. Aug 2016, 21:35

Ich hatte den 2013er V6 Mustang in den USA für 6 Wochen und vielen Meilen als Mietauto

Der V6 war echt ok und wurde nur durch die träge Automatik gequält.
Ich hab umgerechnet 12-13 Liter gebraucht, was aber viel LA Stadtverkehr, Stau und Sprints dabei waren.
Ist mit D nicht zu vergleichen.

Wenn du knausern willst nimm den Eco
Grüße Claus
Mustangt GT Convertible 6MT Triple Yellow PP
Bestellt: 28.12.15 / Gebaut: 11.5.16 / Baltimore: 17.05.16 / 23.06.16 TARAGO / 04.07.16 Bremerhaven/20.7.16 Händler/ 26.7.16 Abgeholt => Dez. 16 gewandelt wegen Vibrationen

Benutzeravatar
Butze
Beiträge: 32
Registriert: 16. Aug 2016, 23:02
Postleitzahl: 56812
Wohnort: Cochem
Land: Deutschland
Echtname: Ralf
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung V6 convertible

Beitrag von Butze » 17. Aug 2016, 21:53

Laut Spritmonitor benötigt der Eco mehr....der Eco hat kein Sound :bussi:...welchen Kraftstoff tankt man in den USA?
Gruß Butze

Hohlraumversiegelung.info

Benutzeravatar
Marco
Beiträge: 224
Registriert: 12. Aug 2016, 15:36
Postleitzahl: 37075
Wohnort: Göttingen
Land: Deutschland
Echtname: Marco
Sonstiges: Mustang GT convertible 2016 Schalter, GLS 350 CDI
Harley Fat Boy und Street Glide
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Re: Kaufberatung V6 convertible

Beitrag von Marco » 17. Aug 2016, 22:24

Hallo,

Der Wagen klingt für mich irgendwie zu günstig. Da es ein Händler ist bin ich mir sicher das er weiß was sowas kostet. Somit würde ich wenn Dich er wagen ernsthaft interressiert vor Ort einen freien Gutachter besorgen der bei der Besichtigung mitkommt und den Wagen genau checkt.

Wenn du nicht schnell fahren willst und keinen Turbo haben willst sowie mit der Höchstgeschwindigkeit zufrieden bist ( kannst du ja bei einer Probefahrt testen ) dann Kauf ihr wenn der Gutachter auch sagt das Ding ist in Ordnung, wenn der Gutachter aber einen unfallschaden feststellt Finger weg !

Nicht jedes Schnäppchen ist auch eins, kann nicht glauben das der Händler dumm ist ! Für mich stinkt da etwas ! Ist zu günstig !

Hey vielleicht hast du auch Glück, und so teuer ist ein Gutachter auch nicht ! Und bevor du übers Ohr gehauen wirst Zahl lieber den freien Gutachter !
We come to break your silence !

rubbereater
Beiträge: 5
Registriert: 14. Aug 2016, 23:59
Postleitzahl: 59929
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kaufberatung V6 convertible

Beitrag von rubbereater » 17. Aug 2016, 22:47

Ich finde hier ist die Entscheidung schon gefallen..V6 ist eine gute Entscheidung.
Zuletzt soll er Dir gefallen und Spaß machen ..ich habe mich entschieden und nun stehen die Nachbarn am Zaun , Herr Berlingo mit Sohn Golf etc.und fragen..warum hast Du keinen Big Bloc .. Du bist doch nicht auf den Kopf gefallen.Ich will Spaß und es sollDir gefallen . DU GÖNNST ES DIR :-)

Benutzeravatar
GC-33
Beiträge: 8162
Registriert: 3. Mai 2015, 09:29
Postleitzahl: 91757
Wohnort: Treuchtlingen
Land: Deutschland
Echtname: Günter
Mustang: 2016
Sonstiges: 65er Mustang Conv. A Code Autom. Trophy Blue
16er Mustang GT Conv. F Code Autom. PP Magnetic-Grau
Hat sich bedankt: 8362 Mal
Danksagung erhalten: 12778 Mal

Re: Kaufberatung V6 convertible

Beitrag von GC-33 » 18. Aug 2016, 00:00

Butze hat geschrieben: Schade das sich noch keine V6 Fahrer dazu melden...wie gesgat ich kenne einen Camaro Besitzer mit V6...der ist Glücklich und ich war es auch bei Probefahrt....Camaro auch nett..aber da sitzt man noch mehr abgeschottet von der Aussenwelt.
...wenn du deinen Thread richtig lesen würdest, dann hättest du gemerkt - es hat sich eine V6 Fahrerin mit US-Mustang zu Wort gemeldet :D
...aber allem Anschein nach wird die Wortmeldung einer Frau - auch wenn sie schon sehr lange US-Fahrzeuge fährt - nicht für voll genommen :Devil:
...hier wird um jeden halben Liter Benzin "gefeilscht" 9 Liter - 11 Liter -13 Liter - das ist doch Wurscht
...wenn ich ein 5 Liter Auto fahren will, dann kaufe ich mir einen Mustang 5.0 egal was er an Sprit verbrennt :frech:
...das ist meine Meinung - kauf dir deinen V6 und werde glücklich :cool:

Gruß Günter
BildBild

Lisbeth
Beiträge: 502
Registriert: 21. Mai 2015, 09:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

Re: Kaufberatung V6 convertible

Beitrag von Lisbeth » 18. Aug 2016, 00:27

Butze hat geschrieben:
Und wer hat hier einen V6 und kann was zum Verbrauch sagen...ganz so wichtig ist es mir nicht... 300 Ps wollen gefüttert werden
Hi Butze, hier meine Meinung

Ich fahre täglich Autobahn/Landstraße mit Durchschnitt 9.3 Liter Super. Der 3.7 L V6 Motor ist sehr zuverlässig und nimmt das Gas sehr gut an. Ist halt lernfähig. Der Sound ist für meine Ohren schön angenehm und satt. Um einiges besser als
Lisbeths Vorgängerin, der 2005er V6, die klang nämlich eher wie ein Elektroauto :), vielleicht, weil dieser Motor in Köln gebaut wurde :ROFL:

Mein US V6 Cabrio hat einklappbare Außenspiegel mit Blindspot, beheizbare Heckscheibe, elektr. Fahrersitz, SYNC 2 mit Update, die mir auch meine eingehende SMS vorliest, dafür aber nicht zum Notruf 911 verbindet, was sie mir auch jedesmal erzählt ;) , Rückfahrkamera im 5 Zoll Display, einen Heckspoiler, 18 Zoll Felgen mit 235iger Goodyear Ganzjahresreifen und eine 3.55 Übersetzung. Außerdem hat sie im Original beleuchtete Tribars, sequentielle Blinker in rot und den Fernstart mittels Fob, damit ich auf dem Weg zum Parkplatz schon mal die Klimaanlage bzw. Heizung anschmeißen kann. Alle anderen Features, Gimmicks und Motoren brauche ich ganz einfach nicht.

Mein Fazit daher: wie auch schon die Vorgängerin.... ich liebe mein 15-er V6-Pony genau so wie es ist. Sie ist für mich einfach perfekt.

Mon

PS:
egal für was für einen Motor du dich entscheidest.... Hauptsache es ist ein Mustang!

JN75
Beiträge: 3020
Registriert: 21. Mai 2016, 17:46
Postleitzahl: 45327
Wohnort: Essen
Land: Deutschland
Sonstiges: Turbo Convertible in Schwarz bestellt am 03.06.2016
Hat sich bedankt: 374 Mal
Danksagung erhalten: 441 Mal

Re: Kaufberatung V6 convertible

Beitrag von JN75 » 18. Aug 2016, 06:04

Bei gleicher Fahrweise verbraucht aber der EB garantiert nicht mehr als der V6 sondern einiges weniger. Wem der V6 reicht soll zuschlagen. Alle drei Motoren haben Ihre Daseinsberechtigung!

Gesendet von meinem T04 mit Tapatalk

Benutzeravatar
Butze
Beiträge: 32
Registriert: 16. Aug 2016, 23:02
Postleitzahl: 56812
Wohnort: Cochem
Land: Deutschland
Echtname: Ralf
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung V6 convertible

Beitrag von Butze » 18. Aug 2016, 08:03

Danke für das Feedback...das wollte ich lesen :supergrins: ..ich nehme auch Frauen ernst...der Kommentar war nur mager ;-)
Gruß Butze

Hohlraumversiegelung.info

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: Kaufberatung V6 convertible

Beitrag von Ace » 18. Aug 2016, 08:16

Gerade nochmal fix in den US Konfigurator geguckt. Beim Convertible gibt es im Vergleich zum Fastback tatsächlich ein wenig mehr moderne Helfer dazu, gerade mit Paket 051A. Hatte nur beim V6 Fastback geschaut, da ist die Ausstattungsliste wirklich mau. Elektrisch einklappbare Spiegel gibt's aber tatsächlich nur im EU.

In wie weit sequentielle Rücklichter und Tribars vorne aktiv sind, muss man bei jedem umgerüstet US am besten selbst schauen. Leider gibt es genug Umrüster, die dort ziemlich fuschen oder die Tribars abklemmen, und es am ende einfach nur blöd aussieht (z.B. wenn hinten als Rücklicht nur die beiden äußeren Bars rot leuchten)

@Lisbeth: Wurde SYNC2 bei dir nachgerüstet? Im Konfigurator gibt's für den V6 definitiv keins zum Auswählen
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

Benutzeravatar
Three.wise.cats
Beiträge: 382
Registriert: 28. Jul 2016, 21:58
Postleitzahl: 21509
Wohnort: Glinde
Land: Deutschland
Echtname: Holger
Sonstiges: Ford Mustang Ecoboost 2.3
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Kaufberatung V6 convertible

Beitrag von Three.wise.cats » 18. Aug 2016, 14:27

Ich bin beide Varianten gefahren, den V6 und den 2.3 Ecoboost.

Der V6 als Cabrio in Miami als Mietwagen letztes Jahr hat mich dazu gebracht dass ich den 2.3er Mustang überhaupt erst gekauft habe.
Es reicht also anscheinend der V6 um sich zu verlieben. Gerade als Cabrio :)
In den USA ein super Auto. Mit deren km/h Begrenzung locker ausreichend. Gefahren bin ich den zwischen Miami und Orlando mit stur 120 km/h mit 7 (!) Litern/100km. In der Stadt dann auch gerne mehr :D

Und ja, jetzt kommt das große ABER:

Der V6 riegelt bei 180 km/h ab, der Umbau ist laut meiner Recherche schon umfassend mit Kardanwelle, Fahrwerk, Bremsen, etc.. Ob du es dann eingetragen bekommst weiss ich nicht. Kann mir vorstellen dass es entgegen der Aussage des Verkäufers teuer und schwierig wird. Der günstigere Kaufpreis wäre dann schnell durch Umbauten aufgebraucht.
Ist dann schon ärgerlich ein 300 PS Auto zu haben und von einem Smart mit Lichthupe weg geblinkt zu werden...

Das Fahrwerk ist NICHT für deutsche Straßen ausgelegt. Mit den engen Spitzkehren die es hier z.T. haben kann schaukelt sich das Fahrwerk des V6 zu schnell hoch. Man fährt smooth und komfortabel, aber auch hier passen meines Erachtens nach Motor und Fahrwerk nicht zusammen.

Das Premium Paket ist gelinde gesagt schon fast Pflicht beim EU Mustang. Fast alle "Wow" Effekte haben mit dem PP zu tun.

Der 2.3 Ecoboost als EU Variante ist deutlich spritziger aber leider auch klangärmer. Machen wir uns nichts vor, beides ist kein V8 mit offenen Endrohren ala 1967er Mustang. Der V6 aber vielleicht ein bisschen besser Soundtechnisch :)
Im Nachgang ärger ich mich auch über das EU Tagfahrlicht was ich nun teuer nachrüsten muss und die schlechteren Xenon Brenner.

Jetzt aber der Hauptgrund warum ich mir keinen V6/Import gekauft habe. Google mal nach "Stern Reportage Lupuspark"
Ich unterstelle keinem Händler Per Se was böses, aber im Falle eines Unfalles soll mich ein Airbag schützen und kein eingelöteter Widerstand im Lenkrad...

Weiter will ich auf das Thema gar nicht eingehen, da sicher nicht jeder Importeur ein "Verbrecher" ist aber CarFax, Unfallfrei im Kaufvertrag und ggfls. auch ein Telefonat mit dem Vorbesitzer sind hier wirklich Pflicht. Seriöse Händler geben dir alle Infos die du benötigst.

Rein vom Fahrverhalten her ist der 2.3 Ecoboost schon sehr viel agiler als die V6 Version. Spaß machen beide, ich würde aber jederzeit wieder den 2.3 nehmen wenn ich mich zwischen beiden Varianten entscheiden müsste.
Jede Minute ohne Mustang verlierst du 60 Sekundem Lebensfreude.

25/25mm Tieferlegung von H&R (aktuell v40mm & h35mm) und 25mm Spurplatten von Eibach.
Bild

Benutzeravatar
Butze
Beiträge: 32
Registriert: 16. Aug 2016, 23:02
Postleitzahl: 56812
Wohnort: Cochem
Land: Deutschland
Echtname: Ralf
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung V6 convertible

Beitrag von Butze » 18. Aug 2016, 15:30

Danke dir für den infomativen Bericht.

Wo kann man eigentlich nachschauen was für Kardanwellen verbaut sind...hier im Forum konnte ich lesen das angeblich da in den Wellen kein Unterschied mehr wäre? Hat da einer einen Tip für mich? Weil 180 km/h ist schon bitter.
Gruß Butze

Hohlraumversiegelung.info

Benutzeravatar
Fennek
Beiträge: 2894
Registriert: 7. Okt 2015, 18:58
Postleitzahl: 21354
Wohnort: Bleckede
Land: Deutschland
Echtname: Michael
Mustang: 2015 GT Fastback Magnetic-Grau
Sonstiges: Ford Mustang GT Fastback
Magnetic Grey
08/2015

C63 AMG T-Modell S205
Selenitgrau
03/2017
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 768 Mal

Re: Kaufberatung V6 convertible

Beitrag von Fennek » 18. Aug 2016, 16:09

Das Premium Paket ist gelinde gesagt schon fast Pflicht beim EU Mustang. Fast alle "Wow" Effekte haben mit dem PP zu tun.
Was bitte soll die Wow Effekte bei EU Premium Paket auslösen? Silberne Felgen, Chromleisten, ein wenig anderes (Kunst-) Leder auf den Sitzen und dem Armaturenbrett? Ansonsten ist doch bei Premium nichts anders, als bei Non-Premium mit ansonsten gleicher Ausstattung?
Gruß
Michael
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[Bild

Benutzeravatar
Three.wise.cats
Beiträge: 382
Registriert: 28. Jul 2016, 21:58
Postleitzahl: 21509
Wohnort: Glinde
Land: Deutschland
Echtname: Holger
Sonstiges: Ford Mustang Ecoboost 2.3
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Kaufberatung V6 convertible

Beitrag von Three.wise.cats » 18. Aug 2016, 18:14

Die 180 kmh Sperre kommt durch Bremsen Fahrwerk und Kardanwelle. Schau mal im US Konfigurator was sonst noch beim Performance paket dabei ist.
Das ist meines Wissens nach in der EU Standard und macht den Unterschied aus.
Ich weiss aber nicht ob es eine tüv Eintragung ermöglicht da der V6 so in D nicht verfügbar wäre. Dann wäre es eine Einzelabnahme.

Das Premium Paket beinhaltet unter anderem auch die 2zonen Klimaanlage, Sitz Heizung und Kühlung, Ledersitze, großes Navi und Lautsprecher Paket, etc. (Ambientelicht auch? )
Für jemanden der vorher nen 1994er Pick up gefahren ist sind das unvorstellbar viele WOW's :)
Jede Minute ohne Mustang verlierst du 60 Sekundem Lebensfreude.

25/25mm Tieferlegung von H&R (aktuell v40mm & h35mm) und 25mm Spurplatten von Eibach.
Bild

JN75
Beiträge: 3020
Registriert: 21. Mai 2016, 17:46
Postleitzahl: 45327
Wohnort: Essen
Land: Deutschland
Sonstiges: Turbo Convertible in Schwarz bestellt am 03.06.2016
Hat sich bedankt: 374 Mal
Danksagung erhalten: 441 Mal

Re: Kaufberatung V6 convertible

Beitrag von JN75 » 18. Aug 2016, 19:07

Three.wise.cats hat geschrieben:Die 180 kmh Sperre kommt durch Bremsen Fahrwerk und Kardanwelle. Schau mal im US Konfigurator was sonst noch beim Performance paket dabei ist.
Das ist meines Wissens nach in der EU Standard und macht den Unterschied aus.
Ich weiss aber nicht ob es eine tüv Eintragung ermöglicht da der V6 so in D nicht verfügbar wäre. Dann wäre es eine Einzelabnahme.

Das Premium Paket beinhaltet unter anderem auch die 2zonen Klimaanlage, Sitz Heizung und Kühlung, Ledersitze, großes Navi und Lautsprecher Paket, etc. (Ambientelicht auch? )
Für jemanden der vorher nen 1994er Pick up gefahren ist sind das unvorstellbar viele WOW's :)

Der non PP hat auch die 2 Zonen Klimaautomatik und den großen Bildschirm wie mit Navi sowie Ambientebeleuchtung.
Sitzkühlung und Heizung brach nicht jeder (z.B. ich ;-) )
So viele mehr wow´s kann ich auch nicht erkennen.

Gruß
Jens

Benutzeravatar
Three.wise.cats
Beiträge: 382
Registriert: 28. Jul 2016, 21:58
Postleitzahl: 21509
Wohnort: Glinde
Land: Deutschland
Echtname: Holger
Sonstiges: Ford Mustang Ecoboost 2.3
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Kaufberatung V6 convertible

Beitrag von Three.wise.cats » 18. Aug 2016, 19:36

Da hatte ich mich nie so recht mit beschäftigt. Dachte es wäre ohne PP nicht dabei. Da Sitzheizung und Kühlung für mich Pflicht war gab es die Überlegung ohne PP eh nicht. Gut zu wissen das man auch ohne PP mit dem Stang glücklich wird :)
Jede Minute ohne Mustang verlierst du 60 Sekundem Lebensfreude.

25/25mm Tieferlegung von H&R (aktuell v40mm & h35mm) und 25mm Spurplatten von Eibach.
Bild

Benutzeravatar
DT-Fr3aK
Beiträge: 974
Registriert: 3. Mai 2015, 11:28
Postleitzahl: 85661
Wohnort: Forstinning
Land: Deutschland
Echtname: William
Sonstiges: Mustang GT Fastback Automatik, 67er Mustang Coupe 289 (V8 auto.), BMW s1000r, e46 M3
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Kaufberatung V6 convertible

Beitrag von DT-Fr3aK » 18. Aug 2016, 19:47

Three.wise.cats hat geschrieben:Da hatte ich mich nie so recht mit beschäftigt. Dachte es wäre ohne PP nicht dabei. Da Sitzheizung und Kühlung für mich Pflicht war gab es die Überlegung ohne PP eh nicht. Gut zu wissen das man auch ohne PP mit dem Stang glücklich wird :)
habe auch ohne pp und Sitzkuehlung.

Ja bin hier in USA auch schon V6 und 2.3 gefahren, Motormaessig und Soundtechnisch hat mir der V6 besser gefallen.
Verbrauch Eco 8.6 und der V6 war ich bei 11.2
Beide waren Automatik, hier in Deutschland ist ganz klar Eco der Gewinner.
Wenn ich in USA fuer wenig Geld einen Stang moechte dann V6 :supergrins:
Aber wenn dir der Verbrauch egal ist und du keinen V8 magst, hast auch mit dem V6 ein super Auto, trotz das die alteren V6 der Genration 5 Mustangs einige Probleme bis zum Motorschaden hatten..
Bild

PeterGT11
Beiträge: 21
Registriert: 19. Mär 2016, 17:51
Postleitzahl: 80933
Land: Deutschland
Echtname: Peter Gerber
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Kaufberatung V6 convertible

Beitrag von PeterGT11 » 18. Aug 2016, 20:24

DT-Fr3aK hat geschrieben: Aber wenn dir der Verbrauch egal ist und du keinen V8 magst, hast auch mit dem V6 ein super Auto, trotz das die alteren V6 der Genration 5 Mustangs einige Probleme bis zum Motorschaden hatten..
Ach ja, die alte Aussage zum Thema "Motorschaden" hört man immer wieder...

Das wurde mal von der Firma Geiger gesagt, da ist aber nichts, rein gar nichts dran.

Ich bin schon lange in der V-Motor Szene, habe einige Bekannte, die den V6 fahren, der3,7 l V6 ist einer der besten Motoeren überhaupt. Er ist äußerst robust, hat kein Temperaturprobleme, man kann ihn genügsam fahren und er macht Spaß.

Ich verstehe nicht, warum dieses alte Gerücht immer wieder auftaucht.

@DT-Fr3aK:
Wer hatte denn einen Motorschaden? Kennst du jemanden persönlich? Oder hast du da fundierte Belege?

Ich finde es ganz bedenbklich, Leute, die Infos möchten, mit solchen Aussagen zu verunsichern.

Benutzeravatar
DT-Fr3aK
Beiträge: 974
Registriert: 3. Mai 2015, 11:28
Postleitzahl: 85661
Wohnort: Forstinning
Land: Deutschland
Echtname: William
Sonstiges: Mustang GT Fastback Automatik, 67er Mustang Coupe 289 (V8 auto.), BMW s1000r, e46 M3
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Kaufberatung V6 convertible

Beitrag von DT-Fr3aK » 18. Aug 2016, 20:32

PeterGT11 hat geschrieben:
DT-Fr3aK hat geschrieben: Aber wenn dir der Verbrauch egal ist und du keinen V8 magst, hast auch mit dem V6 ein super Auto, trotz das die alteren V6 der Genration 5 Mustangs einige Probleme bis zum Motorschaden hatten..
Ach ja, die alte Aussage zum Thema "Motorschaden" hört man immer wieder...

Das wurde mal von der Firma Geiger gesagt, da ist aber nichts, rein gar nichts dran.

Ich bin schon lange in der V-Motor Szene, habe einige Bekannte, die den V6 fahren, der3,7 l V6 ist einer der besten Motoeren überhaupt. Er ist äußerst robust, hat kein Temperaturprobleme, man kann ihn genügsam fahren und er macht Spaß.

Ich verstehe nicht, warum dieses alte Gerücht immer wieder auftaucht.

@DT-Fr3aK:
Wer hatte denn einen Motorschaden? Kennst du jemanden persönlich? Oder hast du da fundierte Belege?

Ich finde es ganz bedenbklich, Leute, die Infos möchten, mit solchen Aussagen zu verunsichern.
Ja eine Freundin von mir. (2005)
und ja Fahrzeug wurde beim Geiger gekauft und daher habe ich die Information.

Das andere ist meine Erfahrung (Mietauto)
Bild

PeterGT11
Beiträge: 21
Registriert: 19. Mär 2016, 17:51
Postleitzahl: 80933
Land: Deutschland
Echtname: Peter Gerber
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Kaufberatung V6 convertible

Beitrag von PeterGT11 » 18. Aug 2016, 20:36

V6 2005?
Das war noch ein anderer Motor, ist überhaupt nicht aussagekräftig.

Gesendet von meinem C6833 mit Tapatalk

Benutzeravatar
GT302
Beiträge: 427
Registriert: 11. Jul 2015, 12:01
Postleitzahl: 42xxx
Land: Deutschland
Echtname: Sebastian
Mustang: 2016 GT Fastback Race-Rot
Sonstiges: EU, AT, Premium, NAP, H&R Monotube
Hat sich bedankt: 62 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

Re: Kaufberatung V6 convertible

Beitrag von GT302 » 18. Aug 2016, 21:21

Bin in den Staaten auch Eco und V6 gefahren. Ich wollte anfangs unbedingt den V6. In der ersten Woche hatte ich dann den V6, bevor ich in der Zweiten dank Reifenschaden den Eco Premium bekam. Zwei völlig unterschiedliche Autos. Ich wollte es nicht wahr haben, aber vom Innenraum der eine Hui und der V6 leider eher Pfui - klar subjektiv, so habe ich es empfunden.
Der V6 braucht ordentlich Drehzahl, die man bei dem gefühlt sehr langen Getriebe nicht so schnell hat. Daher wirkt der V6 im Vergleich nicht besonders souverän, aber reicht so oder so. Auch wenn der V6 nicht besonders gut klingt, besser als der Eco immer und in jedem Fall. Ach ja, der V6 lag bei so 27mpg, der Eco bei etwa 29 mpg. Also außerorts nicht die Welt.
Ich möchte niemandem den V6 madig machen, gut überlegt sein sollte das aber. Das ist mein Fazit nach jeweils einer Woche.

PS: Genauso wie sich der Charakter von Eco und V6 unterscheiden, ist es auch zu dem V8. Man mag kaum glauben, dass das alles Mustang ist. :Bier:

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Mustang 6“