Ich finde es ja immer schön mich von Golf und co. drängeln zu lassen...bis zum Ortsausgangsschild...

Mein Fahrlehrer sagte immer beschleunigen und dann rollen lassen...
Wie kommst Du dararuf, dass er bei Automatic höher sein sollte?Hoschi153 hat geschrieben:Vielen Dank für die Antworten!
Also scheint der Verbrauch eines Automatik Getriebes doch auf Autobahn nicht höher zu sein als bei manuell Schaltung oder was denkt ihr?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
martins42 hat geschrieben:Der beschriebene Grund ist schon technisch richtig. Aber beim EB dürfte eher das Problem sein, dass aus Komfortgründen in der Stadt die Automatik relativ früh runterschaltet. Diese Downsizing-Motoren kann (und muss) man zum verbrauchsoptimierten Fahren sehr niedertourig fahren, aber das fühlt sich nicht so gut an. Insbesondere bei der Automatik die vermutlich kein Zweimassenschwungrad hat, im Gegensatz zum Handschalter.
Das hatte ich auch mal bei nem TDCI mit Automatik, wo man handgeschaltet knapp nen Liter im Stadtverkehr sparen konnte.
Was viele auch übersehen, dass man zur Verbrauchoptimierung beim Ecoboost im 2. Gang anfahren kann/soll (siehe Handbuch).
Alles Dinge, wo die Automatik nicht mitspielt.
Gruß
Martin
Seite 223, Technische Daten / Kraftstoffverbrauchswerte.JN75 hat geschrieben:Wo soll denn in der Bedienungsanleitung stehen, dass man im 2. Gang anfahren soll??
Gesendet von meinem Gigaset QV1030 mit Tapatalk
Frankystang hat geschrieben:Mein GT AT kann sogar im dritten Gang anfahren , im S plus Modus . Da spielt die Automatik richtiggut mit
Oh, gut, wusste nicht, dass die das zulässt. Eher ungewöhnlich, aber fein.TL_Alex hat geschrieben:eco Automatik kann auch im 3. anfahren. ganz sanft. gefällt mir sehr gut.
JN75 hat geschrieben:Tatsächlich wird in der Bedienunsanleitung beim EB MT das Anfahren auf ebender Fläche im 2. Gang empfohlen!!
Was meint Ihr, ist doch bestimmt nur um weniger zu verbrauchen oder? Für die Kupplung ist das bestimmt nicht so toll?
Gruß
Jens
Wenn man auf dem Land wohnt schafft man sowas. Bin auch schon von Regensburg nach Oberhausen (600km) mit einer Tankfüllung gefahren. Sobald aber Stadtverkehr dazukommt ist dein Schnitt nicht mehr zu halten und ich fahre auch sehr konserv.... öhmm, vorausschauend. Aber unter 12l/100km komm ich im nicht. Würde ich nur Überland Arbeit<->zuhause fahren käme ich im besten Fall auf 10,5. Aber man will ja auch mal zum einkaufen in die Stadt, etc.FRB hat geschrieben:Liebe Gemeinde!
Ich fahre meinen GT jetzt seit 12000 km.
Anzeige "over all" ; 9,6 l /100 km.
Meine Anzeige schwindelt um ziemlich exakt 0,5 l nach unten, also 10,1 l/100 km nach Tanken gemessen.
Bin zuletzt 500 km Autobahn mit Tempomat 125 kmh gefahren... Anzeige 7,9 l , effektiv 8,5.
Vielleicht lohnt es sich ja doch das "Pony" konservativ "einzufahren".
Mir ist unklar wie man in Deutschland auf Verbräuche von 15 l kommen kann wenn man sich an die Verkehrsregeln hält und sich, leider , den Verkehrsverhältnissen anpassen muss. Außerdem muss ich ja in einer AB Baustelle, mit 80er Beschränkung nicht im 2ten oder 3ten Gang fahren. Das ist doch gerade das Schöne an diesem Motor, oder??
Die Verbrauchsanzeige lässt sich bei Bedarf anpassenFRB hat geschrieben:Liebe Gemeinde!
Ich fahre meinen GT jetzt seit 12000 km.
Anzeige "over all" ; 9,6 l /100 km.
Meine Anzeige schwindelt um ziemlich exakt 0,5 l nach unten, also 10,1 l/100 km nach Tanken gemessen.
Bin zuletzt 500 km Autobahn mit Tempomat 125 kmh gefahren... Anzeige 7,9 l , effektiv 8,5.
Vielleicht lohnt es sich ja doch das "Pony" konservativ "einzufahren".
Mir ist unklar wie man in Deutschland auf Verbräuche von 15 l kommen kann wenn man sich an die Verkehrsregeln hält und sich, leider , den Verkehrsverhältnissen anpassen muss. Außerdem muss ich ja in einer AB Baustelle, mit 80er Beschränkung nicht im 2ten oder 3ten Gang fahren. Das ist doch gerade das Schöne an diesem Motor, oder??