Spritverbraucht Automatik/Manuell

Benutzeravatar
Skipper
Beiträge: 62
Registriert: 22. Jun 2016, 05:48
Postleitzahl: 32130
Wohnort: Enger
Land: Deutschland
Echtname: Marco
Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Iridium-Schwarz
Sonstiges: manuell
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Spritverbraucht Automatik/Manuell

Beitrag von Skipper » 7. Sep 2016, 20:47

Das ist wohl so! Ich bin, so im Durchschnitt, schon ehr der gemütliche.
Ich finde es ja immer schön mich von Golf und co. drängeln zu lassen...bis zum Ortsausgangsschild... :pony:

Mein Fahrlehrer sagte immer beschleunigen und dann rollen lassen...
Gruß Marco

"Es gibt Momente da muss ein Pferd tun, was ein Pferd tun muss!"
Zitat aus "Spirit - Der wilde Mustang"

Hoschi153
Beiträge: 180
Registriert: 24. Aug 2016, 03:38
Land: Deutschland
Mustang: 2016 EcoBoost Convertible Iridium-Schwarz
Sonstiges: 2016 Mustang EcoBoost Cabrio Automatik aus Kanada
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

Re: Spritverbraucht Automatik/Manuell

Beitrag von Hoschi153 » 8. Sep 2016, 00:25

Vielen Dank für die Antworten!
Also scheint der Verbrauch eines Automatik Getriebes doch auf Autobahn nicht höher zu sein als bei manuell Schaltung oder was denkt ihr?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Benutzeravatar
PonyWhisperer
Beiträge: 3064
Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
Postleitzahl: 50674
Wohnort: Köln
Land: Deutschland
Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
Hat sich bedankt: 409 Mal
Danksagung erhalten: 498 Mal

Re: Spritverbraucht Automatik/Manuell

Beitrag von PonyWhisperer » 8. Sep 2016, 05:32

Hoschi153 hat geschrieben:Vielen Dank für die Antworten!
Also scheint der Verbrauch eines Automatik Getriebes doch auf Autobahn nicht höher zu sein als bei manuell Schaltung oder was denkt ihr?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Wie kommst Du dararuf, dass er bei Automatic höher sein sollte?

Wenn Du an der Ampel (wie beim Schalter) konsequent die Lastabnahme vom Motor trennst (also wie beim Schaltgetriebe den Gang herausnimmst) und der Motor im Stillstand nicht gegen ein Drehmoment (festhalten des Wagens durch das "Bremspedal") arbeiten muss, ist er mit Sicherheit niedriger.

So optimal wie die Eletcronic aus dem Kennlinienfeld und aus dem jeweiligen Belastungszustand den Schaltzeitpunkt bei Verlassen des niedrigsten spezifischen Brenstoffverbrauchs (Stichwort Muscheldiagramm https://de.wikipedia.org/wiki/Spezifisc ... verbrauchs ) berechnet, kann das kein Mensch besser!

Gleiches erkennt man doch auch schon an den Beschleunigungswerten, die schon in der Prospektangabe mindestens gleich - wenn nicht besser ausgewiesen sind. Wobei das realtive/ absolute Minimum des spezifischen Brennstoffverbrauchs im Muscheldiagramm nicht für die maximale Beschleunigung sorgt - sprich der Punkt der maximalen Leistung liegt mit Sicherheit woanders :Dauerlache:

Allerdings - das Kennlinienfled muss natürlich stimmen! Aber da vertrauen wir mal voll und ganz auf die Kompetenz der Ford- Ingenieure!

Mein Mustang GT automatic verbraucht bei glei´cher Fahrweise (also entscheidend, wieviel PS werden abgerufen - nicht wieviele PS sind abrufbar) nur unwesentlich mehr Sprit als mein 5er BMW mit V8 (maximal 1 Liter - eher aber weniger).

Ich bin absolut zufrienden - die Gerüchtewelt erzählt ja etwas anderes.

Gruesse

Hoschi153
Beiträge: 180
Registriert: 24. Aug 2016, 03:38
Land: Deutschland
Mustang: 2016 EcoBoost Convertible Iridium-Schwarz
Sonstiges: 2016 Mustang EcoBoost Cabrio Automatik aus Kanada
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

Re: Spritverbraucht Automatik/Manuell

Beitrag von Hoschi153 » 8. Sep 2016, 11:00

Hab das aus einer Datentabelle von mobile.de, wo innerorts angeblich 4l mehr verbraucht werden soll beim automatik:
IMG_6429.PNG
IMG_6426.PNG
Und der angebliche Grund soll der sein:

Automatikgetriebe haben keine Kupplung, sondern einen hydraulischen Drehmomentwandler, der die Entkopplung von Motor und Getriebe übernimmt. Dabei wird die Bewegung der Kurbelwelle über eine Ölturbine ins Getriebe übertragen. Dieser Wandler stellt aber keine starre Verbindung wie eine geschlossene Kupplung dar, sondern er hat immer etwas Schlupf. Dadurch geht Leistung verloren. Moderne Automatikgetriebe besitzen aber eine Wandlerüberbrückungskupplung, die - zumindest in den höheren Gängen - den Wandler überbrückt und so eine starre Verbindung von Motor und Getriebe herstellt. Ein weiteres Problem war früher, daß Automatikgetriebe wesentlich weniger Gänge hatten und so schlechter an den Fahrzustand angepasst werden konnten, aber auch das ist heute mit 5-6 Gang Automatiken kein Problem mehr. Heute sind Automatikgetriebe damit oft sparsamer als Handschaltungen, da sie immer den idealen Gang wählen und nicht schaltfaul sind. Beim Anfahren gibts zwar noch immer die Verluste im Wandler, aber auch in der Kupplung wird da beim Anfahren einiges an Leistung "verbraten".

martins42
Beiträge: 2499
Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
Postleitzahl: 37287
Wohnort: Wehretal
Land: Deutschland
Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 440 Mal

Re: Spritverbraucht Automatik/Manuell

Beitrag von martins42 » 8. Sep 2016, 12:08

Der beschriebene Grund ist schon technisch richtig. Aber beim EB dürfte eher das Problem sein, dass aus Komfortgründen in der Stadt die Automatik relativ früh runterschaltet. Diese Downsizing-Motoren kann (und muss) man zum verbrauchsoptimierten Fahren sehr niedertourig fahren, aber das fühlt sich nicht so gut an. Insbesondere bei der Automatik die vermutlich kein Zweimassenschwungrad hat, im Gegensatz zum Handschalter.
Das hatte ich auch mal bei nem TDCI mit Automatik, wo man handgeschaltet knapp nen Liter im Stadtverkehr sparen konnte.
Was viele auch übersehen, dass man zur Verbrauchoptimierung beim Ecoboost im 2. Gang anfahren kann/soll (siehe Handbuch).
Alles Dinge, wo die Automatik nicht mitspielt.

Gruß
Martin

Dabäda
Beiträge: 13
Registriert: 30. Nov 2015, 20:01
Postleitzahl: 82140
Wohnort: Olching
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Spritverbraucht Automatik/Manuell

Beitrag von Dabäda » 22. Nov 2016, 22:04

Ich bin jetzt bei Einem Durchnitt 13,5-14l und hab's auch schon geschafft dass nach 240 km die Tankanzeige geleuchtet hat und ich hab in der Regel wenig Stadtvekehr und nur manchmal Autobahn -aaaaaber ist mir Wurscht weil da halt ich's wie der Song aus meiner Jugend
"Ich will Spaß ich geb Gas " :schock: :Winkhappy:

5.0 Convertible Automat

JN75
Beiträge: 3020
Registriert: 21. Mai 2016, 17:46
Postleitzahl: 45327
Wohnort: Essen
Land: Deutschland
Sonstiges: Turbo Convertible in Schwarz bestellt am 03.06.2016
Hat sich bedankt: 374 Mal
Danksagung erhalten: 441 Mal

Re: Spritverbraucht Automatik/Manuell

Beitrag von JN75 » 22. Nov 2016, 22:22

Wo soll denn in der Bedienungsanleitung stehen, dass man im 2. Gang anfahren soll??

Gesendet von meinem Gigaset QV1030 mit Tapatalk

Benutzeravatar
Frankystang
Beiträge: 403
Registriert: 29. Apr 2016, 23:19
Postleitzahl: 5000
Wohnort: Köln
Land: Deutschland
Echtname: Frank
Mustang: 2017 GT Convertible Magnetic-Grau
Sonstiges: HRE FF 15 FlowForm - H&R Monotube - EVO 2 JLT - Carbon Bodykit - Steeda Parts - GT 350 Base Spoiler
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Re: Spritverbraucht Automatik/Manuell

Beitrag von Frankystang » 22. Nov 2016, 22:30

Mein GT AT kann sogar im dritten Gang anfahren , im S plus Modus . Da spielt die Automatik richtiggut mit

martins42 hat geschrieben:Der beschriebene Grund ist schon technisch richtig. Aber beim EB dürfte eher das Problem sein, dass aus Komfortgründen in der Stadt die Automatik relativ früh runterschaltet. Diese Downsizing-Motoren kann (und muss) man zum verbrauchsoptimierten Fahren sehr niedertourig fahren, aber das fühlt sich nicht so gut an. Insbesondere bei der Automatik die vermutlich kein Zweimassenschwungrad hat, im Gegensatz zum Handschalter.
Das hatte ich auch mal bei nem TDCI mit Automatik, wo man handgeschaltet knapp nen Liter im Stadtverkehr sparen konnte.
Was viele auch übersehen, dass man zur Verbrauchoptimierung beim Ecoboost im 2. Gang anfahren kann/soll (siehe Handbuch).
Alles Dinge, wo die Automatik nicht mitspielt.

Gruß
Martin
Bestellt am 10.05.2016
Gebaut am 22.07.2016
Baltimore [Talisman] 21.08.2016
Bremerhaven am 03.09.2016
Händler am 17.09.2016
Übergabe am 22.09.2016

TL_Alex
Beiträge: 1282
Registriert: 26. Jun 2016, 08:21
Land: Deutschland
Mustang: 2017 GT Convertible Saphir-Blau
Hat sich bedankt: 97 Mal
Danksagung erhalten: 187 Mal

Re: Spritverbraucht Automatik/Manuell

Beitrag von TL_Alex » 22. Nov 2016, 23:03

eco Automatik kann auch im 3. anfahren. ganz sanft. gefällt mir sehr gut.
2017 Mustang Convertible

martins42
Beiträge: 2499
Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
Postleitzahl: 37287
Wohnort: Wehretal
Land: Deutschland
Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 440 Mal

Re: Spritverbraucht Automatik/Manuell

Beitrag von martins42 » 22. Nov 2016, 23:54

JN75 hat geschrieben:Wo soll denn in der Bedienungsanleitung stehen, dass man im 2. Gang anfahren soll??

Gesendet von meinem Gigaset QV1030 mit Tapatalk
Seite 223, Technische Daten / Kraftstoffverbrauchswerte.
Unterhalb der Tabelle.
Frankystang hat geschrieben:Mein GT AT kann sogar im dritten Gang anfahren , im S plus Modus . Da spielt die Automatik richtiggut mit
TL_Alex hat geschrieben:eco Automatik kann auch im 3. anfahren. ganz sanft. gefällt mir sehr gut.
Oh, gut, wusste nicht, dass die das zulässt. Eher ungewöhnlich, aber fein.

Gruß
Martin

JN75
Beiträge: 3020
Registriert: 21. Mai 2016, 17:46
Postleitzahl: 45327
Wohnort: Essen
Land: Deutschland
Sonstiges: Turbo Convertible in Schwarz bestellt am 03.06.2016
Hat sich bedankt: 374 Mal
Danksagung erhalten: 441 Mal

Re: Spritverbraucht Automatik/Manuell

Beitrag von JN75 » 23. Nov 2016, 07:43

Tatsächlich wird in der Bedienunsanleitung beim EB MT das Anfahren auf ebender Fläche im 2. Gang empfohlen!!
Was meint Ihr, ist doch bestimmt nur um weniger zu verbrauchen oder? Für die Kupplung ist das bestimmt nicht so toll?

Gruß
Jens

Benutzeravatar
Waldo Jeffers
Beiträge: 10308
Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
Postleitzahl: 904xx
Land: Deutschland
Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
Hat sich bedankt: 1490 Mal
Danksagung erhalten: 2598 Mal

Re: Spritverbraucht Automatik/Manuell

Beitrag von Waldo Jeffers » 23. Nov 2016, 08:58

Ich hab mal einen US GT mit dem kurzen 3,73er Endantrieb gefahren, da war das Anfahren im 2. Gang Pflicht und im 3. Gang immer noch völlig problemlos ohne auffälliges Schleifen möglich. Der 1.Gang war nur für extrem starke Beschleunigung (volles Ausdrehen) und für Anfahren an Steigungen geeignet oder als Kriechgang im Stop-and-Go.

Oder man ist im 2. Gang angefahren und hatte es nicht so furchtbar eilig.
Da reichten mit dem kurzen 3,73er Endantrieb auch die Gänge 2-4-6.
Also Dreigang, so wie es jahrzehntelang in Ami V8 verbaut wurde.
Zuletzt geändert von Waldo Jeffers am 24. Nov 2016, 17:29, insgesamt 1-mal geändert.
:S550_RUB_C:
... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city

Benutzeravatar
mamba 2.3
Beiträge: 2448
Registriert: 20. Mai 2015, 16:16
Wohnort: EUROLAND
Land: Oesterreich
Echtname: FK
Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Mamba-Grün
Hat sich bedankt: 335 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: Spritverbraucht Automatik/Manuell

Beitrag von mamba 2.3 » 23. Nov 2016, 09:53

ECO und Schalter ist im 1.Gang optimal zum rollen bei Schrittgeschwindigkeit auf ebener Strecke, ohne Zutun des Fahrers :-)
Wie schon beschrieben
ECO Automatik = mehr Spritverbrauch
GT Automatik = weniger Spritverbrauch

Was zur Automatic

https://youtu.be/xj-gM6knHYY

FRB
Beiträge: 16
Registriert: 28. Jul 2016, 14:15
Postleitzahl: 32130
Land: Deutschland
Echtname: Frank
Sonstiges: Mustang GT Fastback rot, Premium-Paket, Schalter, EZ 22.07.2016
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Spritverbraucht Automatik/Manuell

Beitrag von FRB » 9. Feb 2017, 20:04

Liebe Gemeinde!
Ich fahre meinen GT jetzt seit 12000 km.
Anzeige "over all" ; 9,6 l /100 km.
Meine Anzeige schwindelt um ziemlich exakt 0,5 l nach unten, also 10,1 l/100 km nach Tanken gemessen.
Bin zuletzt 500 km Autobahn mit Tempomat 125 kmh gefahren... Anzeige 7,9 l , effektiv 8,5.
Vielleicht lohnt es sich ja doch das "Pony" konservativ "einzufahren".
Mir ist unklar wie man in Deutschland auf Verbräuche von 15 l kommen kann wenn man sich an die Verkehrsregeln hält und sich, leider , den Verkehrsverhältnissen anpassen muss. Außerdem muss ich ja in einer AB Baustelle, mit 80er Beschränkung nicht im 2ten oder 3ten Gang fahren. Das ist doch gerade das Schöne an diesem Motor, oder??

FRB
Beiträge: 16
Registriert: 28. Jul 2016, 14:15
Postleitzahl: 32130
Land: Deutschland
Echtname: Frank
Sonstiges: Mustang GT Fastback rot, Premium-Paket, Schalter, EZ 22.07.2016
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Spritverbraucht Automatik/Manuell

Beitrag von FRB » 9. Feb 2017, 20:08

JN75 hat geschrieben:Tatsächlich wird in der Bedienunsanleitung beim EB MT das Anfahren auf ebender Fläche im 2. Gang empfohlen!!
Was meint Ihr, ist doch bestimmt nur um weniger zu verbrauchen oder? Für die Kupplung ist das bestimmt nicht so toll?

Gruß
Jens

...mit dem 5l kein Problem und wirklich empfehlenswert.

Benutzeravatar
Auf_Wunsch_gelöscht6
Beiträge: 2618
Registriert: 1. Jun 2015, 19:09
Land: Deutschland
Mustang: 2021
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 312 Mal

Re: Spritverbraucht Automatik/Manuell

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht6 » 9. Feb 2017, 20:57

FRB hat geschrieben:Liebe Gemeinde!
Ich fahre meinen GT jetzt seit 12000 km.
Anzeige "over all" ; 9,6 l /100 km.
Meine Anzeige schwindelt um ziemlich exakt 0,5 l nach unten, also 10,1 l/100 km nach Tanken gemessen.
Bin zuletzt 500 km Autobahn mit Tempomat 125 kmh gefahren... Anzeige 7,9 l , effektiv 8,5.
Vielleicht lohnt es sich ja doch das "Pony" konservativ "einzufahren".
Mir ist unklar wie man in Deutschland auf Verbräuche von 15 l kommen kann wenn man sich an die Verkehrsregeln hält und sich, leider , den Verkehrsverhältnissen anpassen muss. Außerdem muss ich ja in einer AB Baustelle, mit 80er Beschränkung nicht im 2ten oder 3ten Gang fahren. Das ist doch gerade das Schöne an diesem Motor, oder??
Wenn man auf dem Land wohnt schafft man sowas. Bin auch schon von Regensburg nach Oberhausen (600km) mit einer Tankfüllung gefahren. Sobald aber Stadtverkehr dazukommt ist dein Schnitt nicht mehr zu halten und ich fahre auch sehr konserv.... öhmm, vorausschauend. Aber unter 12l/100km komm ich im nicht. Würde ich nur Überland Arbeit<->zuhause fahren käme ich im besten Fall auf 10,5. Aber man will ja auch mal zum einkaufen in die Stadt, etc. :)
BildBild

Benutzeravatar
hundnase
Beiträge: 240
Registriert: 28. Dez 2015, 08:38
Wohnort: Bodensee
Land: Schweiz
Mustang: 2016
Sonstiges: Fastback
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Spritverbraucht Automatik/Manuell

Beitrag von hundnase » 9. Feb 2017, 21:25

Wozu kauft man sich einen 5 Liter V8 Motor um dann permanent auf den Verbrauch zu schauen und diesen möglichst tief zu halten.
Muss ich nicht verstehen, die Welt wird immer interessanter.

Gruss und hoffentlich auch so richtig Spass mit euren Ponies.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Benutzeravatar
jw61
Beiträge: 619
Registriert: 26. Sep 2016, 16:59
Postleitzahl: 248
Land: Deutschland
Sonstiges: Mein Wunschpony: GT Convertible, Race-Red, 10G-Automatik
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

Re: Spritverbraucht Automatik/Manuell

Beitrag von jw61 » 9. Feb 2017, 23:04

FRB hat geschrieben:Liebe Gemeinde!
Ich fahre meinen GT jetzt seit 12000 km.
Anzeige "over all" ; 9,6 l /100 km.
Meine Anzeige schwindelt um ziemlich exakt 0,5 l nach unten, also 10,1 l/100 km nach Tanken gemessen.
Bin zuletzt 500 km Autobahn mit Tempomat 125 kmh gefahren... Anzeige 7,9 l , effektiv 8,5.
Vielleicht lohnt es sich ja doch das "Pony" konservativ "einzufahren".
Mir ist unklar wie man in Deutschland auf Verbräuche von 15 l kommen kann wenn man sich an die Verkehrsregeln hält und sich, leider , den Verkehrsverhältnissen anpassen muss. Außerdem muss ich ja in einer AB Baustelle, mit 80er Beschränkung nicht im 2ten oder 3ten Gang fahren. Das ist doch gerade das Schöne an diesem Motor, oder??
Die Verbrauchsanzeige lässt sich bei Bedarf anpassen
http://mustang6.de/viewtopic.php?f=14&t ... ge#p102489
Beste Grüße

Jürgen

Das Leben ist ein Ponyhof, denn ein Leben ohne :S550_RAC_C: ist zwar möglich, aber sinnlos! :shrug:

J.Maurer
Beiträge: 151
Registriert: 26. Apr 2016, 13:57
Postleitzahl: 72574
Land: Deutschland
Mustang: 2020 GT Fastback Race-Rot
Sonstiges: Vorgängermodell: Ford Mustang GT Bj. 2016 Fastback Mamba-grün
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Re: Spritverbraucht Automatik/Manuell

Beitrag von J.Maurer » 10. Feb 2017, 09:13

Moin zusammen,

fahre einen GT Automatik Fastback seit Juni 2016. BC steht nach 18.000 km bei 11,2 Liter. Gemütliche tägliche Fahrten Büro und zurück sind mit unter 10 Liter machbar, auf Landstraße kann man sogar mal die 8 vor dem Komma schaffen.

Auf der Autobahn finde ich, dass der Verbrauch nicht explodiert, wenn man mal ordentlich Gas gibt und es laufen lässt. Meiner geht dann auf 13 Liter. So richtig saufen tut er im Stau.

Noch was: meiner ist auf 98 Oktan umgestellt; nach der Umstellung ging der Verbrauch gefühlt um einen knappen Liter runter.

Viel Spaß beim Cruisen und Heizen,

Jochen

Benutzeravatar
PS435
Beiträge: 482
Registriert: 24. Feb 2016, 21:22
Postleitzahl: 65812
Wohnort: Bad Soden
Land: Deutschland
Echtname: Holger
Mustang: 2015 GT Fastback California-Gelb
Sonstiges: Mustang GT Fastback AT Triple-Yellow
Hat sich bedankt: 158 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

Re: Spritverbraucht Automatik/Manuell

Beitrag von PS435 » 16. Feb 2017, 22:22

Hallo zusammen,

was mir fehlt ist der Vergleich zwischen Schaltgetriebe und Automatik. Dadurch, dass ein und derselbe Fahrer meistens nur einen Mustang eben mit dem einen oder anderen Getriebe zur Verfügung hat, ist ein Vergleich recht schwierig.

Ich fahre US GT mit Automatik und kann im D-Modus rollen lassen und mit unglaublich niedrigem Verbrauch fahren oder aber im S-Modus mit Paddles schalten und richtig Spass haben (wobei nahezu jeder etwas anderes unter Spass versteht).

Wenn ich dies nun vergleiche, dann sieht man einen deutlichen Unterschied im Verbrauch:
1. D-Modus: überwiegend Landstraße und Autobahn, wenig in der Stadt - seit über 28.000km - Durchschnitt 11,8 l/100km (berechnet)
2. S-Modus (selbst geschaltet über Paddles): keine größeren Strecken, aber nur Landstraße und Autobahn - zwischen 13 und 15 l/100km

Im D-Modus ist die Drehzahl auf der Landstrasse fast immer unterhalb von 1500RPM und entsprechend wenig hört und spürt man vom V8. In unserer Region ist aber oft nicht mehr als Rollen lassen drin und deshalb ist es ok. Aber wenn ich den V8 hören und spüren will, dann sind Drehzahlen unter 2000RPM nix und noch besser sind 3000RPM oder mehr ... und dann verbraucht er auch mehr. Dafür wird man aber auch entsprechend entschädigt ;-)

Mein Fazit: Wenn ich ein Schaltgetriebe hätte, würde ich vermutlich nur selten auf die Idee kommen auf den Sound zu verzichten und mal ein paar Gänge höher zu schalten. Damit wäre bei meiner Fahrweise ein höherer Spritverbrauch unausweichlich.
:S550_TRI: :usa: US-GT Premium Automatik mit ACC & BLISS & 50 Jahre Paket + GME Sportbremsanlage + EVO II + Parkpiepser vorne + EU-Radioumbau; EZ 07/15 - seit dem mehr als 145.000km gefahren

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Mustang 6“