Android93 hat geschrieben: ↑19. Feb 2020, 21:15
Hallo,
das Einzige was ich manchmal unschön finde ist die mangelnde "Rampenfreiheit". Der Kupplungshaken hat unten einige Schleifspuren. Im Ernstfall muss man halt etwas zurücksetzen und schräg in die Steigung rein. Hat was von "mit überladenem Auto auf die Fähre fahren".
Parkhäuser gehen meist, es sind eher private Flächen an denen mir das passiert.
Wenn Du den Wagen tieferlegen willst kannst Du die Beeken-Lösung sofort vergessen.
Ach ja, je nach verwendetem Träger musst Du evtl eine kurze Verlägerung nutzen.
@skraehmer
Wie ist das denn bei Dir?
Wenn, würde das Gewinde vom Kugelkopf aufsetzen und da ist bisher nichts sichtbar. Insgesamt meide ich natürlich mit Fahrrädern Tiefgaragen und im Sommer ist ja gerade der Vorteil, dass man sich ein kostenfreies (Park)Plätzchen vor den Toren der Ausflugsziele suchen kann und dann entspannt in die Fussgängerzone radelt.

Das größere Problem ist die Ausladung mit Fahrradträger, d.h. der Schwenkbereich und da hat auch schon mal ein Fahrradvorderrad die Wand gestreift, aber das Problemchen sollten auch andere Fahrradträger haben.

Gefährlicher als private Tiefgaragen sind schlechte Bahnübergänge etc. und da ist mein Mustang bei schwungvoller Fahrweise zu weich bzw. der ganze Träger schwingt dann beängstigend und dieser sitzt dann auch mal kurz auf. Ist aber nur Plastik und nur verkratzt. Da ja die Tieferlegung härter macht, könnte sich das sogar ausgleichen.

Da aber sowieso ohne Träger der Kopf raus muss und ich das auch freiwillig einhalte

sind im Normalbetrieb keinerlei Einschränkungen feststellbar.
PS: Sind letzten Herbst mit Fahrradträger auf die die Fähre Hirtshals-Larvik und es ging alles reibungslos, außer dass der Mustang permanent auffällig und unauffällig besichtigt wurde. So stand das Auto offen und abgeschlossen in der Warteschlange und wir mussten dann beim zurückkommen erst einmal höflich und bestimmt um Zugang bitten.
