GT-Badge US/EU
- Theblackmonster
- Beiträge: 381
- Registriert: 15. Jun 2015, 17:24
- Postleitzahl: 28199
- Wohnort: HB/OL/HH
- Land: Deutschland
- Echtname: Moritz
- Sonstiges: GT Coupé black/black PP AT seit 27.08.15 neuer Status: sold
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
- Kryschaan
- Beiträge: 447
- Registriert: 14. Jun 2015, 23:25
- Postleitzahl: 45xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Christian
- Mustang: 2016 EcoBoost Fastback California-Gelb
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
Re: GT-Badge US/EU
Hab das Teil für 69$ bei Newtakeoff.com auch schon gesehen und die Firma auch angeschrieben. Da kommt schon mal 80$ Versand dazu. Rechnet euch das genau durch. Meiner Meinung nach ist der Versand incl. Steuern und Zoll nicht billiger als bei Velocity (189 €). Dafür hab ich aber nen Ansprechpartner im eigenen Land, wo ich auch was zurück schicken kann, wenn es nicht in Ordnung ist.
- diagnostiker
- Mod im Ruhestand
- Beiträge: 3286
- Registriert: 5. Jun 2015, 18:04
- Postleitzahl: 65428
- Wohnort: Rüsselshausen :D
- Land: Deutschland
- Echtname: Clyde
- Mustang: 2015 GT Fastback California-Gelb
- Sonstiges: MT PP, Hood stripes, Brock B32, Eibach Pro Kit, Fox muffler, Riff Strut Brace
- Hat sich bedankt: 317 Mal
- Danksagung erhalten: 322 Mal
Re: GT-Badge US/EU
Der ist gesteckt, sprich die Kotflügel haben Löcher, so wurd es jedenfalls hier im Forum an anderer Stelle verlautbart.smü hat geschrieben:Weiß eigentlich jemand,ob der 5.0 Schriftzug an den Kotflügeln nur geklebt oder anderweitig befestigt ist?
- Gelöschter Benutzer
- Beiträge: 415
- Registriert: 19. Jun 2015, 07:11
- Postleitzahl: 26388
- Wohnort: Wilhelmshaven
- Land: Deutschland
- Echtname: Michael
- Mustang: 2015
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: GT-Badge US/EU
Die sind geklebt. Die beiden Löcher im Kotflügel und die beiden Stifte am Badge dienen lediglich dazu, die exakte Position zu finden, damit das Ding dann auch gerade sitzt an der Stelle wo es hingehört.
http://www.cjponyparts.com/ford-fender- ... /EMF107-V/
Video: https://www.youtube.com/watch?v=A4wfAfICxhA
http://www.cjponyparts.com/ford-fender- ... /EMF107-V/
Video: https://www.youtube.com/watch?v=A4wfAfICxhA
- smü
- Beiträge: 206
- Registriert: 29. Jun 2015, 16:45
- Postleitzahl: 86720
- Wohnort: Nördlingen
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2022
- Sonstiges: Audi S5 Coupé BJ 2017
Mustang GT ist bestellt - Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
- Kontaktdaten:
Re: GT-Badge US/EU
Schadediagnostiker hat geschrieben:Der ist gesteckt, sprich die Kotflügel haben Löcher, so wurd es jedenfalls hier im Forum an anderer Stelle verlautbart.smü hat geschrieben:Weiß eigentlich jemand,ob der 5.0 Schriftzug an den Kotflügeln nur geklebt oder anderweitig befestigt ist?

Mir ging es ja nur darum zu wissen, ob darunter Löcher sind, und leider ist es ja so..
- halles
- Beiträge: 156
- Registriert: 29. Jun 2015, 07:34
- Postleitzahl: 64665
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: GT-Badge US/EU
Was steht da denn bei den anderen Versionen? Nix?
Gesendet von meinem HUAWEI MT7-L09 mit Tapatalk
Gesendet von meinem HUAWEI MT7-L09 mit Tapatalk


Re: GT-Badge US/EU
Ja, finde das auch sehr schade. Habe auch erfahren müssen das die Embleme an den Seiten gesteckt und geklebt sind. Hätte die Teile ansonsten ebenfalls gerne entfernt...smü hat geschrieben:Schadediagnostiker hat geschrieben:Der ist gesteckt, sprich die Kotflügel haben Löcher, so wurd es jedenfalls hier im Forum an anderer Stelle verlautbart.smü hat geschrieben:Weiß eigentlich jemand,ob der 5.0 Schriftzug an den Kotflügeln nur geklebt oder anderweitig befestigt ist?aber danke für die Info!
Mir ging es ja nur darum zu wissen, ob darunter Löcher sind, und leider ist es ja so..
- smü
- Beiträge: 206
- Registriert: 29. Jun 2015, 16:45
- Postleitzahl: 86720
- Wohnort: Nördlingen
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2022
- Sonstiges: Audi S5 Coupé BJ 2017
Mustang GT ist bestellt - Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
- Kontaktdaten:
Re: GT-Badge US/EU
halles hat geschrieben:Was steht da denn bei den anderen Versionen? Nix?
Gesendet von meinem HUAWEI MT7-L09 mit Tapatalk
Richtig, beim Vierzylinder steht da nix
- GT 64546
- Beiträge: 2
- Registriert: 7. Nov 2016, 23:21
- Postleitzahl: 64546
- Wohnort: Walldorf
- Land: Deutschland
- Echtname: Bernd
- Sonstiges: Mustang 6 Fastback GT rot
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: GT-Badge US/EU
Ja, ich bin auch erschrocken als ich feststellen musste, dass die 5.0 nicht nur geklebt sondern auch mit 2 unterschiedlichen Löschern im Kotflügel fixiert sind.
Wollte aber die Embleme trotzdem nicht mehr montieren und haben mich erkundigt die Löscher in einer Lackiererei entfernen zu lassen. Kosten ca 250€ bis 300€ pro Seite. dies war mir aber etwas zu teuer, deshalb haben ich mich für Klebelogos entschieden. (Auto hat sowieso schon 2 schwarze Klebestreifen)
Das Problem war ein spiegelverkehrtes zu bekommen und dass es beide Löscher bedeckt.
Gruß Bernd
Wollte aber die Embleme trotzdem nicht mehr montieren und haben mich erkundigt die Löscher in einer Lackiererei entfernen zu lassen. Kosten ca 250€ bis 300€ pro Seite. dies war mir aber etwas zu teuer, deshalb haben ich mich für Klebelogos entschieden. (Auto hat sowieso schon 2 schwarze Klebestreifen)
Das Problem war ein spiegelverkehrtes zu bekommen und dass es beide Löscher bedeckt.
Gruß Bernd
- smü
- Beiträge: 206
- Registriert: 29. Jun 2015, 16:45
- Postleitzahl: 86720
- Wohnort: Nördlingen
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2022
- Sonstiges: Audi S5 Coupé BJ 2017
Mustang GT ist bestellt - Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
- Kontaktdaten:
Re: GT-Badge US/EU
Wenn ich die Aufkleber so sehe, ziehe ich persönlich doch lieber die 5.0 Embleme vor
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 17. Jun 2017, 12:12
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: GT-Badge US/EU
Hat inzwischen jemand die 5.0 an der Seite entfernt? Ggf. könnte man das ja durch etwas anderes ersetzen. Aufkleber drüber sind nicht so mein Ding.
Zum Badge am Heck. Am besten fände ich da einen Mustung wie bei der Ecoboost-Variante.
Zum Badge am Heck. Am besten fände ich da einen Mustung wie bei der Ecoboost-Variante.
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10307
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2597 Mal
Re: GT-Badge US/EU
Hier ich. Ich wollte damals das "5.0" im Hinblick auf neidische Nachbarn nicht so gerne, wollte lieber etwas Understatement, soweit das mit diesem Auto überhaupt geht, bzw. ich wollte es nicht übertreiben.
Habe mir daher bei http://www.cjponyparts.com us dem Zubehör ein Paar seidenglänzend schwarze GT Kotflügelembleme wie bei der Vorgängergeneration gekauft (2005-2014) http://www.cjponyparts.com/upr-fender-e ... p/EMF53-V/
Preis: 2x 28.99 = 57.98$
Das Gute daran ist, dass sie nicht aus Plastik, sondern aus Alu sind, dementsprechend sehen sie auch nach langer Zeit noch gut aus bzw. können, wenn es doch mal altern sollte, leicht wieder neu lackiert, gepulvert oder gedippt werden.
Links passten die perfekt über die Löcher, auf Grund der asymmetrischen 5.0-Serienembleme blieb auf der rechten Seite ein Loch unabgedeckt. Das wurde mit einem kleinen Gumminippel verschlossen. Fällt nicht auf, sieht wie serienmäßig aus und man kann jederzeit die Serien- 5.0- Embleme wieder montieren.
Nebenbei: Die Heckblende habe ich auch gegen ein Exemplar vom US-Ecoboost getauscht. Damals gekauft bei velocity.
Finde das Pony hinten drauf einfach schöner.
Hatte auch schon ein Parkplatzerlebnis
Hörte mal jemanden sagen: "Das ist nur der Vierzylinder und dann hat er sich GT-Badges dran gemacht, so ein Angeber"
Gott sei Dank ließ dann die Fox-Anlage keinen Zweifel daran, welcher Motor drin steckt.
Ich hatte übrigens auch schon ein Autobahnerlebnis: Einen weißen Mustang Convertible GT, der wohl Topspeed ausloten wollte auf mich auflief und den ich dann überholen ließ, nachdem ich vorher die Idee aufgegriffen hatte und einmal kurz auf "S" manuell bis in den Topspeed-Begrenzer beschleunigt hatte. Ich glaube ich war ne ganze Ecke schneller, bevor ich dann vom Gas ging und den etwas missmutig drein schauenden Kollegen überholen ließ, der anscheinend dachte, mit seinem GT von einem Eco verheizt worden zu sein. Als er mich dann überholte, deutete sein Beifahrer jedenfalls recht engagiert auf meine Kotflügelseite, wo er das "GT" entdeckt hatte.

Habe mir daher bei http://www.cjponyparts.com us dem Zubehör ein Paar seidenglänzend schwarze GT Kotflügelembleme wie bei der Vorgängergeneration gekauft (2005-2014) http://www.cjponyparts.com/upr-fender-e ... p/EMF53-V/
Preis: 2x 28.99 = 57.98$
Das Gute daran ist, dass sie nicht aus Plastik, sondern aus Alu sind, dementsprechend sehen sie auch nach langer Zeit noch gut aus bzw. können, wenn es doch mal altern sollte, leicht wieder neu lackiert, gepulvert oder gedippt werden.
Links passten die perfekt über die Löcher, auf Grund der asymmetrischen 5.0-Serienembleme blieb auf der rechten Seite ein Loch unabgedeckt. Das wurde mit einem kleinen Gumminippel verschlossen. Fällt nicht auf, sieht wie serienmäßig aus und man kann jederzeit die Serien- 5.0- Embleme wieder montieren.
Nebenbei: Die Heckblende habe ich auch gegen ein Exemplar vom US-Ecoboost getauscht. Damals gekauft bei velocity.
Finde das Pony hinten drauf einfach schöner.
Hatte auch schon ein Parkplatzerlebnis

Gott sei Dank ließ dann die Fox-Anlage keinen Zweifel daran, welcher Motor drin steckt.

Ich hatte übrigens auch schon ein Autobahnerlebnis: Einen weißen Mustang Convertible GT, der wohl Topspeed ausloten wollte auf mich auflief und den ich dann überholen ließ, nachdem ich vorher die Idee aufgegriffen hatte und einmal kurz auf "S" manuell bis in den Topspeed-Begrenzer beschleunigt hatte. Ich glaube ich war ne ganze Ecke schneller, bevor ich dann vom Gas ging und den etwas missmutig drein schauenden Kollegen überholen ließ, der anscheinend dachte, mit seinem GT von einem Eco verheizt worden zu sein. Als er mich dann überholte, deutete sein Beifahrer jedenfalls recht engagiert auf meine Kotflügelseite, wo er das "GT" entdeckt hatte.


Zuletzt geändert von Waldo Jeffers am 25. Jun 2017, 15:39, insgesamt 6-mal geändert.

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
-
- Beiträge: 272
- Registriert: 17. Apr 2017, 13:18
- Postleitzahl: 50259
- Wohnort: Pulheim
- Land: Deutschland
- Echtname: Norbert
- Mustang: 2017 GT Fastback Bright-Silber
- Sonstiges: Seit 30.05.2017
PP1, AT - Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Re: GT-Badge US/EU
Hallo Waldo...Waldo Jeffers hat geschrieben:Hier ich. Ich wollte damals das "5.0" im Hinblick auf neidische Nachbarn nicht so gerne, wollte lieber etwas Understatement.
Gott sei Dank ließ dann die Fox-Anlage keinen Zweifel daran, welcher Motor drin steckt.
nimms mir nicht übel, aber da muss ich jetzt schon schmunzeln.... zum einen sollen Deine Nachbarn nicht sehen, dass Du eine 5-Liter-Maschine verbaut hast und dann weckst Du sie Morgens mit der Fox-Anlage

Understatement mal etwas anders

Schmunzelnde Grüße
Norbert
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10307
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2597 Mal
Re: GT-Badge US/EU
Ja. Klingt zuerst unlogisch.
Die Idee dahinter ist, dass der Wagen nur dann den Neid anderer kitzeln darf, wenn ich drin sitze, denn dann tut meinem Auto niemand so schnell was. 
2 Nachbarn haben mir übrigens schon die Rückmeldung gegeben, dass sie den Klang des Motors für Musik halten.
Beschwert hat sich noch keiner. Mag auch daran liegen, dass die ganzen Rentner in der Nachbarschaft schon alle vor mir wach sind.
Die "5.0" auf den Kotflügeln halte ich nach wie vor für "Overkill"
Die Wirkung des Autos ist auch so schon nach wie vor gewaltig.


2 Nachbarn haben mir übrigens schon die Rückmeldung gegeben, dass sie den Klang des Motors für Musik halten.


Beschwert hat sich noch keiner. Mag auch daran liegen, dass die ganzen Rentner in der Nachbarschaft schon alle vor mir wach sind.

Die Wirkung des Autos ist auch so schon nach wie vor gewaltig.

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 17. Jun 2017, 12:12
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: GT-Badge US/EU
Hallo Waldo, ich sehe das so ähnlich. Klar hört man sofort, was beim GT für ein Motor drin ist. Auch mit der Serienanlage. Gerade deswegen braucht's nicht auch noch die 5.0 an der Seite. Gibt's eventuell ein Foto davon?
Ich bin selbst noch in der Findungsphase. Habe gestern einen roten GT-Convertible probegefahren. Nicht, weil's so einer sein soll, sondern, weil das halt der verfügbare Vorführer im Autohaus war. Cooles Auto, aber die Insignien GT und 5.0 sind mir too much. Unnötig.
Für mich im Alltag wird's wohl eher ein Fastback im Magnetic-Grey werden. Da fallen die 5.0 nicht so sehr auf. Trotzdem hätte ich die gerne weg.
Ich bin selbst noch in der Findungsphase. Habe gestern einen roten GT-Convertible probegefahren. Nicht, weil's so einer sein soll, sondern, weil das halt der verfügbare Vorführer im Autohaus war. Cooles Auto, aber die Insignien GT und 5.0 sind mir too much. Unnötig.
Für mich im Alltag wird's wohl eher ein Fastback im Magnetic-Grey werden. Da fallen die 5.0 nicht so sehr auf. Trotzdem hätte ich die gerne weg.
-
- Beiträge: 272
- Registriert: 17. Apr 2017, 13:18
- Postleitzahl: 50259
- Wohnort: Pulheim
- Land: Deutschland
- Echtname: Norbert
- Mustang: 2017 GT Fastback Bright-Silber
- Sonstiges: Seit 30.05.2017
PP1, AT - Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Re: GT-Badge US/EU
Ich muss zugeben... ich habe zu Beginn, als ich noch nicht wusste welche Farbe es wird ... auch vor dem Hintergrund des Understatements ... über ein entfernen der 5.0 nachgedacht... aber dann kam Silber und da passt mMn alles Chromfarbene gut... außerdem ist die 5.0 nicht meine Idee, sondern Serie für den V8 ... zudem wissen nur interessierte was 5.0 bedeutet .... in Deutschland steht sowas ja i.d.R am Heck .... seitlich kann es auch Version 5.0 bedeutenWaldo Jeffers hat geschrieben:Ja. Klingt zuerst unlogisch.Die Idee dahinter ist, dass der Wagen nur dann den Neid anderer kitzeln darf, wenn ich drin sitze, denn dann tut meinem Auto niemand so schnell was.
![]()


Außerdem glaube ich nicht, dass der EB weniger Neid auslöst, als der GT .... äußerlich sind die Unterschiede ja nur durch Kenner sichtbar.... der EB sieht schließlich genauso geil aus ...
Versierte Grüße

Norbert
-
- Beiträge: 95
- Registriert: 15. Apr 2019, 17:09
- Postleitzahl: 08648
- Wohnort: Bad Brambach
- Land: Deutschland
- Echtname: Axel
- Mustang: 2018 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Sonstiges: Individualisierungswillig
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: GT-Badge US/EU
Da sich hier auch über Bezugsquellen, Preise und Umbaumodalitäten ausgetauscht wird, platziere ich auchmal meinen Beitrag. Sollten die Admins einen geeigneteren Platz im Forum kennen, bitte ich mein Statement dorthin zu verschieben. Im offenen Bullitt-Thread habe ich einen Hinweis hinterlassen. Wegen Nichtgefallen des Pizzateller-Heckemblens wollte ich nach einer Alternative schauen und habe diese zunächst in Form einer Nachbaublende vom Ali gefunden. Preis damals inkl. Versand 85 EU. Die Blende war glanzschwarz und hatte durch direktes Einpacken mit blauer Luftpolsterfolie ein entsprechendes Muster der Bubbles auf dem Transportweg erlitten, was sich weder wegpolieren, noch wegreiben/-wischen ließ. Ich habe dies reklamiert und anstandslos eine neue, diesmal zunächst in Papier gewickelte, ohne Schaden, bekommen. Die bemusterte hab ich zu 85 EU weiter gegeben, weil ein Freund ebenfalls ein Projekt verfolgte. Mit 0 EU Aufwand startete das Projekt recht positiv. Die Blende macht subjektiv einen besseren Eindruck I.S. Qualität, als das Original. Mein Lackierer verlangte 70 EU. Die Blende wurde komplett, vo./hi. lackiert. Es gibt ja diverse Einbauvideos und Vorgehensweisen, abhebeln oder durch die entfernte Kofferraumverkleidung von innen ausclipsen. Gynäkologen bitte vortreten. Ich hab mich für Variante 3 entschieden: Rechts oben die Finger rein gequetscht und die Blende unter Zug hin und her bewegt. 4mal 'plopp' und das Teil war draußen. Dies erfordert ein wenig Mut und Kraft...also was seit jeher zu den Attributen eines jeden Mustang-Fahrers gehört... Was mich drunter erwartete, war vorhersehbar....s. Fotos. Da die Chinablende ohne Anbaumaterial, daher kommt, werden diverse Dichtungsbreiten und -stärken benötigt, sowie entweder neue Klammern, oder man verwendet nach Lösen die alten. Zudem 4 mal die Bördelmutter CYQ00109480 (so die Bezeichnung bei PSA, es gibt einen Thread 'Heckblende - Klammern' oder ähnlich, da gibt es hierzu noch mehr Infos). Außerdem braucht man, sofern man es nicht durch abreißen von der Originalblende übernehmen will, einen kleinen 'Kunststoffblock', der wohl vor Vibrationen schützen soll. Einen solchen hatte ich im Fundus. Tja, der Einbau geht in umgekehrter Reihenfolge wie der Ausbau. Hier bereitete nichts Probleme. Ein wenig Aufwand hat man mit der 'Abdichtung'....' schlechter' als die Freaky Gang in Flatrock bekommt man es selbst vmtl. nicht hin (s. Fotos). Obwohl der nackte Kofferraumdeckel ganz schön maltretiert war, fand sich jedoch nicht ansatzweise Rost...schlampige Abdichtung reicht also auch...Ich hoffe, die Fotos sprechen für sich und ich kann den ein oder anderen motivieren, der eh schon mit einem Decklid-Tausch liebäugelt. Es ist kein Hexenwerk...Da das originale Heckemblem eine Funktion hatte, nämlich das Zudrücken des Kofferraumdeckel zu erleichtern, ohne den Lack mit den Fingern zu betatschen, wusste ich im Vorfeld, dass es keine 'ganz cleane' Sache werden wird und habe mir daher ein mattschwarzes Pony-Tribar besorgt...dies stellte eine Herausforderung dar, da es nicht symmetrisch gestaltet ist (Der Ponyschwanz steht weiter über die Tribars hinaus, als der Kopf). Als Fixpunkt für die Fahrzeugmitte dient die Kameralinse, die sich in der Nähe befindet. Nun musste das menschliche Auge ausgetrickst werden, damit das in Einklang zu bringen war - es scheint halbwegs gelungen und hat mir in der Bullitt Germany Gruppe den Titel 'Eco Boost Bullitt' eingebracht...wenn sich die Klimaaktivisten aufgrund dessen erst mal auf die Reifen, Scheiben und den Lack von anderen stürzen, dann nehme ich den Titel gerne an...
![Bild]()
![Bild]()
![Bild]()
![Bild]()
![Bild]()
![Bild]()
![Bild]()
![Bild]()
![Bild]()
![Bild]()
![Bild]()
![Bild]()
![Bild]()
![Bild]()
Äxl -Chief Äxman
Der einzige Beweis für das Können, ist das Tun
Der einzige Beweis für das Können, ist das Tun
- Chip
- Beiträge: 1285
- Registriert: 31. Jan 2017, 18:23
- Postleitzahl: 95445
- Land: Deutschland
- Echtname: Peter
- Mustang: 2016 GT Fastback Race-Rot
- Hat sich bedankt: 257 Mal
- Danksagung erhalten: 536 Mal
Re: GT-Badge US/EU
Aus dem Bullitt einen Ecoboost gemacht 

Well, I woke up this mornin'
And I got myself a beer
The future's uncertain
And the end is always near
(Roadhouse Blues - The Doors)
And I got myself a beer
The future's uncertain
And the end is always near
(Roadhouse Blues - The Doors)
-
- Beiträge: 95
- Registriert: 15. Apr 2019, 17:09
- Postleitzahl: 08648
- Wohnort: Bad Brambach
- Land: Deutschland
- Echtname: Axel
- Mustang: 2018 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Sonstiges: Individualisierungswillig
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: GT-Badge US/EU
Understatement ist alles...
Äxl -Chief Äxman
Der einzige Beweis für das Können, ist das Tun
Der einzige Beweis für das Können, ist das Tun