eingetragenes Standgeräusch
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 7. Mai 2021, 19:48
- Postleitzahl: NRW
- Wohnort: NRW
- Land: Deutschland
- Echtname: Manfred
- Mustang: 2020 GT Convertible Velocity Blue
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- dampf1912
- Beiträge: 655
- Registriert: 29. Mai 2019, 12:52
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Liquid-Weiß
- Hat sich bedankt: 131 Mal
- Danksagung erhalten: 192 Mal
Re: eingetragenes Standgeräusch
... lt. Zulassungsbescheinigung, Teil1(=Fahrzeugschein) in FeldU1=93dB(A) bei 3750rpm(U2) gilt für M6FLGT_convertible, Bj.2018, ECE, Serienausführung!
Ziel: Vorbeugende Verifizierung des Standgeräuschs bei betriebswarmen V8(d.h.Kennfeldthermostat geöffnet) nach Norm ECE-R51, falls es zu einer Kontrollmessung durch die Gesetzeshüter einmal kommen sollte.
geg: kalibrierte Akustikwerkzeuge(Aufnahmefrontend & zwei ICP Mikrophone mit Windschutz(WS))
Meßort: begrüntes Freiland ohne Reflexionen und ohne signifikante Nebengeräusche/Störpegel;
ges: es gilt höchster Pegel je Abgasendrohr, je 3 Messungen im NORMAL- und SPORT-Klappenmodus(Klappenstellung 90°) vorgenommen! Es gilt jedoch im Fzg.Schein der NORMAL-Modus(Klappenstellung ca. 80°), da generell bei Zündung EIN die Klappenstellung i.d. NORMAL-Modus geht. Der SILENT-Modus(Klappe komplett zu, zeitlich programmierbar) wurde nicht untersucht, da nicht Grenzwert relevant.
Der Rest ergibt sich selbsterklärend aus den angehängten Meßgraphiken y(Drehzahl n, Ansauglufttemp.°C, Zyl.kopftemp.°C, Mikro_li+re)=f(X(t=20sec.))
Fazit:
Der eingetragene Grenzwert 93dB(A) bei 3750rpm+/-5% wird im NORMAL-Modus gemittelt über 3Messg. sicher erfüllt.
Im SPORT-Modus etwa um 1,5dB(A) überschritten.
Ziel: Vorbeugende Verifizierung des Standgeräuschs bei betriebswarmen V8(d.h.Kennfeldthermostat geöffnet) nach Norm ECE-R51, falls es zu einer Kontrollmessung durch die Gesetzeshüter einmal kommen sollte.
geg: kalibrierte Akustikwerkzeuge(Aufnahmefrontend & zwei ICP Mikrophone mit Windschutz(WS))
Meßort: begrüntes Freiland ohne Reflexionen und ohne signifikante Nebengeräusche/Störpegel;
ges: es gilt höchster Pegel je Abgasendrohr, je 3 Messungen im NORMAL- und SPORT-Klappenmodus(Klappenstellung 90°) vorgenommen! Es gilt jedoch im Fzg.Schein der NORMAL-Modus(Klappenstellung ca. 80°), da generell bei Zündung EIN die Klappenstellung i.d. NORMAL-Modus geht. Der SILENT-Modus(Klappe komplett zu, zeitlich programmierbar) wurde nicht untersucht, da nicht Grenzwert relevant.
Der Rest ergibt sich selbsterklärend aus den angehängten Meßgraphiken y(Drehzahl n, Ansauglufttemp.°C, Zyl.kopftemp.°C, Mikro_li+re)=f(X(t=20sec.))
Fazit:
Der eingetragene Grenzwert 93dB(A) bei 3750rpm+/-5% wird im NORMAL-Modus gemittelt über 3Messg. sicher erfüllt.
Im SPORT-Modus etwa um 1,5dB(A) überschritten.
MfG
Dieter
PS:"Wenn der Fahrer lacht fährt er V8-Sauger, den nur Halbtote müssen zwangsbeatmet oder elektrifiziert werden!"
Dieter

PS:"Wenn der Fahrer lacht fährt er V8-Sauger, den nur Halbtote müssen zwangsbeatmet oder elektrifiziert werden!"

- DrBob
- Beiträge: 563
- Registriert: 2. Nov 2020, 21:36
- Postleitzahl: 53xxx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021 Mach 1 Jet-Grau
- Sonstiges: AT
Styling Paket
EU Ausführung - Hat sich bedankt: 131 Mal
- Danksagung erhalten: 138 Mal
Re: eingetragenes Standgeräusch
Ebenfalls 93db
„In drei Worten kann ich alles zusammenfassen, was ich über das Leben gelernt habe. Es geht weiter“
Von Robert Frost
Von Robert Frost
- JR.
- Beiträge: 467
- Registriert: 29. Sep 2019, 16:34
- Postleitzahl: 45473
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Hat sich bedankt: 142 Mal
- Danksagung erhalten: 74 Mal
Re: eingetragenes Standgeräusch
...bei meinem 17er Conv. GT (also auch VfL), sind es nur noch 83dB bei 3750 U/min.
Müßte man mal nebeneinander eine Hörprobe machen

...rechts an der Startseite ist ein Button um das Forum mit PAYPAL zu unterstützen. Geben und nehmen!
https://mustang6.de/index.php
https://mustang6.de/index.php
- MX501
- Beiträge: 3729
- Registriert: 15. Jan 2016, 09:01
- Postleitzahl: 94060
- Wohnort: Pocking
- Land: Deutschland
- Echtname: Georg
- Mustang: 2016 GT Convertible Volcano-Orange
- Sonstiges: Mazda MX 5 NA, Mazda 3 2,5 ltr. Fastback Takumi, Dacia Duster III Extrem TCE 130
- Hat sich bedankt: 736 Mal
- Danksagung erhalten: 895 Mal
- Kontaktdaten:
Re: eingetragenes Standgeräusch
Meiner ist EZ März 2016

Gruß aus Niederbayern
Georg
Wer später bremst, bleibt länger schnell

Georg

Wer später bremst, bleibt länger schnell

- MarcV8
- Beiträge: 1024
- Registriert: 23. Jan 2016, 13:48
- Wohnort: NRW Kreis Lippe
- Land: Deutschland
- Echtname: Marc
- Mustang: 2019 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: 10AT PP2
- verkauft - - Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 218 Mal
Re: eingetragenes Standgeräusch
Der Mach1 hat doch, bis auf andere Endrohre, eine zum normalen GT identische Auspuffanlage, oder?
Falls ja, sind übereinstimmende Werte keine große Überraschung.
Relativ gesehen. Also Objektiv.
Subjektiv gesehen haben sie alle (FL GT, Bullitt, Mach1) einen Seriensound, der seinesgleichen sucht.
-
- Beiträge: 274
- Registriert: 1. Nov 2018, 23:58
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: eingetragenes Standgeräusch
Mein 2019er Bullitt (EZ 12/2020) hat als Standgeräusch auch 87 dB (A) eingetragen.
Wie ist das jetzt zu verstehen?
Wie ist das jetzt zu verstehen?
-
- Beiträge: 1535
- Registriert: 6. Jul 2016, 14:37
- Postleitzahl: 07407
- Wohnort: Rudolstadt
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2019 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: 10G-AT, magn.ride, PP1, Alarmakku, AHK!
bis 2020 2017er GT Convertible rubyred - Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: eingetragenes Standgeräusch
Hallo Forum,
wenn das Standgeräusch nicht gesetzlich festgelegt ist, aber von der Polizei mit dem, wie ich hier entnehmen kann, vom Hersteller frei festgelegtem Wert verglichen wird, sind doch der Willkür keine Grenzen gesetzt? Was ist, wenn ich ausversehen zur Messung die Klappen offen lasse?...
Grüße
Stefan
wenn das Standgeräusch nicht gesetzlich festgelegt ist, aber von der Polizei mit dem, wie ich hier entnehmen kann, vom Hersteller frei festgelegtem Wert verglichen wird, sind doch der Willkür keine Grenzen gesetzt? Was ist, wenn ich ausversehen zur Messung die Klappen offen lasse?...

Grüße
Stefan
15486372 - rudurudu
- MarcV8
- Beiträge: 1024
- Registriert: 23. Jan 2016, 13:48
- Wohnort: NRW Kreis Lippe
- Land: Deutschland
- Echtname: Marc
- Mustang: 2019 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: 10AT PP2
- verkauft - - Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 218 Mal
Re: eingetragenes Standgeräusch
Sicherheitshalber den Motor abschalten und gut. Bei den seltenen Malen, wo ich in meinem Autofahrerleben angehalten wurde (mit dem Mustang in knapp 3 Jahren noch nie) hat mich der Polizist auch glaube ich seinerseits immer dazu aufgefordert, den Motor abzuschalten.skraehmer hat geschrieben: ↑16. Jul 2021, 10:34Hallo Forum,
wenn das Standgeräusch nicht gesetzlich festgelegt ist, aber von der Polizei mit dem, wie ich hier entnehmen kann, vom Hersteller frei festgelegtem Wert verglichen wird, sind doch der Willkür keine Grenzen gesetzt? Was ist, wenn ich ausversehen zur Messung die Klappen offen lasse?...![]()
Grüße
Stefan
Beim folgenden Start (Seriensoftware vorausgesetzt) ist der Modus dann automatisch auf "normal", also unkritisch, was den Sound angeht. Es könnte natürlich sein, daß spezielle "Poser" SoKo's aktuell und künftig darauf geschult werden, dem Fahrer gegenüber die Ansage zu machen "sofort aussteigen, Finger weg von allen Knöpfchen und Motor laufen lassen", das wäre bei einer normalen Verkehrskontrolle ohne Vorgeschichte aber glaube ich vollkommen unverhältnismäßig. Und erinnert vom Stil her an unsere braune oder sozialistische Vergangenheit. Von daher unwahrscheinlich.
Sollte der politisch gewollte Akkuwagen tatsächlich in Massen gekauft werden, haben es die Ordnungshüter vielleicht bald mit ganz neuen Problemfeldern zu tun: Heftig getunter Lautsprecher-Außensound Marke "Hörsturz".
- Siku
- Beiträge: 597
- Registriert: 3. Jul 2018, 20:09
- Postleitzahl: 74076
- Wohnort: Deutschland, Mallorca
- Land: Deutschland
- Echtname: Siku
- Mustang: 2019 GT Fastback Need for Green
- Sonstiges: Fahrzeuge aktuell:
Mustang GT 2019
Mercedes A180 AMG-Line
Dark-Horse "Waschbär" 2024 - Hat sich bedankt: 214 Mal
- Danksagung erhalten: 99 Mal
Re: eingetragenes Standgeräusch
Bevor ich das Fenster öffnen würde, wäre bei mir der Motor schon aus 
Grundsätzlich *g*
Sonst kann ich die ja akustisch gar nicht verstehen.
Lg. Siku

Grundsätzlich *g*
Sonst kann ich die ja akustisch gar nicht verstehen.
Lg. Siku
-
- Beiträge: 2278
- Registriert: 13. Dez 2017, 19:24
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 208 Mal
Re: eingetragenes Standgeräusch
@Obsolet
Hast du ein US Modell?
Ansonsten bedeutet das das die Lautstärke deines Ponys im Stand 87db bei der angegebenen Drehzahl sein darf.
Hast du ein US Modell?
Ansonsten bedeutet das das die Lautstärke deines Ponys im Stand 87db bei der angegebenen Drehzahl sein darf.
-
- Beiträge: 274
- Registriert: 1. Nov 2018, 23:58
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: eingetragenes Standgeräusch
Ja US Bullitt und alles Stock Serie.
Aber ich fürchte, er ist auch im Normalmodus lauter als 87 dB(A)
-
- Beiträge: 2278
- Registriert: 13. Dez 2017, 19:24
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 208 Mal
Re: eingetragenes Standgeräusch
Das erklärt die Differenz. Die EU Modelle haben ein höheres Standgeräusch eingetragen.
Das wäre allerdings schlecht, wenn man in eine Kontrolle gerät, wo wirklich nachgemessen wird...
Das wäre allerdings schlecht, wenn man in eine Kontrolle gerät, wo wirklich nachgemessen wird...

-
- Beiträge: 274
- Registriert: 1. Nov 2018, 23:58
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: eingetragenes Standgeräusch
Warum haben die EU-Modelle ein höheres Standgeräusch als mein US-Bullitt der dazu auch noch keinen OPF hat?n
-
- Beiträge: 2278
- Registriert: 13. Dez 2017, 19:24
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 208 Mal
Re: eingetragenes Standgeräusch
Das ist eine durchaus berechtigte Frage.
Bei den EU Modellen wird das (ohne es genau zu wissen) denke ich mal, vom Hersteller bei der Typgenehmigung angegeben.
Die US Modelle haben imho keine Typgenehmigung. Ob die nun eine "Einzelabnahme" bekommen oder was auch immer, jedenfalls wird das wohl bei der Abnahme festgelegt. Daher würde ich bei denen mal nachfragen wie man auf den Wert kommt...
Oder er ist wirklich leiser...

Bei den EU Modellen wird das (ohne es genau zu wissen) denke ich mal, vom Hersteller bei der Typgenehmigung angegeben.
Die US Modelle haben imho keine Typgenehmigung. Ob die nun eine "Einzelabnahme" bekommen oder was auch immer, jedenfalls wird das wohl bei der Abnahme festgelegt. Daher würde ich bei denen mal nachfragen wie man auf den Wert kommt...
Oder er ist wirklich leiser...


-
- Beiträge: 21
- Registriert: 16. Jun 2020, 10:43
- Postleitzahl: 15711
- Land: Deutschland
- Echtname: Robert
- Mustang: 2015 V6 Fastback Liquid-Weiß
- Sonstiges: Oxford-White, Nicht aus Litauen, sondern unfallfrei aus den USA
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: eingetragenes Standgeräusch
Also meiner hat interessanterweise 92 db bei 4875 u/min im Stand eingetragen und 73 db bei Fahrt. Komischerweise hört man im Stand nicht wirklich viel - liegt bestimmt am V6. Aber da hab ich ja gute Chancen auf eine Roush Axle Back umzusteigen ohne das ich Probleme mit den Wachmännern bekomme.
- mustangmicha
- Beiträge: 123
- Registriert: 26. Mär 2017, 16:48
- Postleitzahl: 44534
- Wohnort: 44534 Lünen
- Land: Deutschland
- Echtname: Micha
- Mustang: 2017 EcoBoost Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 21"Oxigin,KW V3,Barton,Wiechers Domstr.,BBK,HJS,Schroth,UPR DVCC,HG LLK,Stahlflex,EBC,Hentzschel EVO
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: eingetragenes Standgeräusch
2017er Eco mit 92dB Standgeräusch bei 3750 und 75dB Fahrgeräusch durch Sonderabnahme in Verbindung mit einigen Änderungen

edit: ist möglich in Verbindung mit einer Leistungssteigerung


edit: ist möglich in Verbindung mit einer Leistungssteigerung
Zuletzt geändert von mustangmicha am 2. Sep 2021, 14:52, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 328
- Registriert: 29. Apr 2018, 18:39
- Postleitzahl: 41061
- Wohnort: Mönchengladbach
- Land: Deutschland
- Echtname: Marc
- Mustang: 2017 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: eingetragenes Standgeräusch
Mich würde echt interessieren, wie das mit der Erhöhung des Standgeräusches funktioniert und auf welchen Wert man es erhöhen kann.
-
- Beiträge: 161
- Registriert: 4. Sep 2021, 19:26
- Land: Deutschland
- Echtname: Bernd
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: eingetragenes Standgeräusch
2017er US GT nach Einzelabnahme mit 92 db bei 3750 U/min eingetragen.
74 db Fahrgeräusch
74 db Fahrgeräusch
Viele Grüße
Bernd

Bernd
