Diese Werte waren stehen seit dem letzten Drifttraining bei mir.
Wenn die auch nur ansatzweise im Alltagsbetrieb erreichbar wären, es wäre ein wahres Hypercar.
Würden die Reifen dauerhaft 0,92 g Beschleunigung zulassen, wäre ich in 3,1 s auf Tempo 100. Das schaffen die Pilot 4S nur leider nicht bei nur einer angetriebenen Achse. Ich würde mal wagen zu behaupten, dass die dauerhaft nicht mehr als 0,7g verkraften.
Das gleiche bei den Bremsen. Bei 1,86 g würde die Bude nach 22 Metern aus 100 km/h stehen, die Realität sieht mit 34 Metern deutlich anders aus. Aber 1,2 g sind jetzt auch nicht so verkehrt.
Die Werte der Querbeschleunigung resultieren aus diversen Drehern und Gegenpendlern.