
Gruesse

Das sowieso, gerade bei dem Wetter!PonyWhisperer hat geschrieben:Daher besser ein V8 als Convertible ...![]()
Gruesse
Das hat eine Reihe von Gründen.
Das kann ich denke ich ausschließen, das Pony hat ja erst 400km auf dem Tacho. Das sollte in Flat Rock wohl geklappt haben...Waldo Jeffers hat geschrieben: ↑28. Apr 2020, 10:08Für die Innenluftansaugung ist es ähnlich.
Erster Schritt: Innenraum-Feinfilter prüfen ggf. tauschen.
Ist zwar bei jeder 2. Inspektion zu erledigen, ob der Filter auch tatsächlich jedes Mal bei jedem Händler getauscht wird, oder nur nach Augenschein "geprüft" ist zweifelhaft. Und im Zweifel sollte man den Filter tauschen und schauen, ob es besser wird. Mit etwas Fummelei kann man dies selber erledigen. Irgendwo hier im Forum war auch eine bebilderte Anleitung.
Armaturenbrett kann natürlich Wärme speichern, besonders wenn er bei hohen Temperaturen über Stunden in der prallen Sonne stand.Waldo Jeffers hat geschrieben: ↑28. Apr 2020, 10:08Sodann kann man im Motorraum schauen, wo die Luft für den Innenraum angesaugt wird und in dem Umfeld kann man dann mit geeigneten Materialien Hitzeschutz betreiben. Aber immer dran denken: Auch ein stark aufgeheiztes Armaturenbrett im Auto-Inneren erwärmt die Luft, die in den Innenraum transportiert wird.
Da hatte ich unterwegs zwar mal gefühlt, war aber (noch) nicht wirklich auffällig. Vielleicht unterschätze ich den Punkt auch völlig. Das muss ich definitiv beobachten.Waldo Jeffers hat geschrieben: ↑28. Apr 2020, 10:08Das Schlimmste an der Innenraumerwärmung kommt aber definitiv vom Kardantunnel, der durch die AGA stark aufgeheizt wird. Auch im Convertible. Im Fastback ist es nur noch schlimmer.
Verdiente Strafe fürs nicht-überholenOberberger hat geschrieben: ↑28. Apr 2020, 10:19Im Pony roch es danach zwei Tage nach Heizöl.
Glückauf!