Genau das ist der Punkt... vor einem Jahr haben wir uns hier noch einen Kopf gemacht um den FGS (damals noch 5 Jahre / 100.000km). Damals hatte ich geschrieben. Sofern Ford seinem Produkt nicht traut und nicht den FGS gibt, warum sollte ich dem Produkt trauen und es kaufen... Es geht aber nicht um die Frage, ob die Garantie in fragwürdigen Fällen leistet (ohne Öl gefahren etc), es geht darum, ob die Garantie in Fällen, in denen sie zur Leistung herangezogen werden könnte, durch eine BBK genullt wird? Und da ist man auf den Händler angewiesen, der den Garantieantrag bei Ford stellt... Ich kenne den Händler nicht und weiß nicht genau den Ablauf bei Ford, aber vermutlich müßte der bei einem Schaden ein Häkchen machen bei, wurde am dem Auto herumgebastelt... Und an dieser Stelle wird es spannend. Wie Axel in Borla sagt Guten Tag sehr detailliert ausgeführt hat, sind die Einflüsse einer solchen aga sehr gering auf die Motorleistung, und stellen vermutlich kein Problem dar (deshalb auch keine Garantieverluste in den USA wenn man eine Ford-Racing AGA / Borla drunterbaut). Softwareveränderungen über andere Nockenwellen und ggf Kompressor stellen da schon ganz andere Risiken dar...martins42 hat geschrieben:Hi nochmal,
ich bin da von daher bei dem Thema etwas sensibilisiert, weil mir vor kurzem auch ein Kunde bei einem sehr kleinen Projekt mit einem Vertrag kam, wo über Konventionalstrafen etc ein vielfach höheres Risiko drin gewesen wäre, als mein Geschäftsvolumen betragen hätte. Kaufmännisch komplett unvernünftig solche Geschäfte zu machen.
Und ein Händler, der eine Aga verbaut - dessen Risiko-Einschätzung und Expertise hin oder her - wäre ja in einer ganz ähnlichen Situation. Für ein Haftungsrisiko eines teuren Motors hat er ein paar Werkstattstunden Umsatz.
Da muss man sich schon verdammt sicher sein dass "schon nichts passieren wird". Das Leben zeigt aber, dass es gar nicht so blöd ist, auf schlimmste vorbereitet zu sein (und das beste zu hoffen). So ein Motor kann ja aus sonst welchen Gründe ex gehen, Sogar weil der Fahrer vergißt das Öl zu checken oder sonst was in der Art. Da sind eigentlich Meidungsversuche und Streitereien vorprogrammiert, und so eine Garantie auch mal keinen Schuß Pulver wert sein kann.
Heiße Kiste jedenfalls, im mehrfachen Wortsinne.
Gruß
Martin
Werksgarantie Verlängerung
- mc lane
- Beiträge: 753
- Registriert: 12. Feb 2015, 17:50
- Postleitzahl: 24229
- Wohnort: Ostseeküste, kurz vor Dänemark
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016 GT Fastback Bright-Silber
- Sonstiges: 05 Chrysler 300C 5,7 V8
06 Toyota Aygo 5AT
15 Chausson Welcome 718 EB
18 Navara Tekna Twin Turbo 7AT - Hat sich bedankt: 130 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Werksgarantie Verlängerung
- smü
- Beiträge: 206
- Registriert: 29. Jun 2015, 16:45
- Postleitzahl: 86720
- Wohnort: Nördlingen
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2022
- Sonstiges: Audi S5 Coupé BJ 2017
Mustang GT ist bestellt - Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Werksgarantie Verlängerung
Wenn Ford z.B. nen neuen Motor im Rahmen der Anschlussgarantie zahlen soll, werden die sich natürlich wenn irgendwie möglich
vor den Kosten drücken. Jeder auch noch so kleine Grund kommt denen dann doch gerade recht, um nicht zahlen zu müssen.
Ich geh davon aus, dass die in so einem Fall (Zubehör AGA) solch hohe Summen nicht freiwillig zahlen werden. Da bleibt dann wahrscheinlich der Gang zum Anwalt unvermeidlich.
Aber wenn ich ne soundtechnisch gute AGA mit ABE finde, kommt die trotzdem ans Auto
vor den Kosten drücken. Jeder auch noch so kleine Grund kommt denen dann doch gerade recht, um nicht zahlen zu müssen.
Ich geh davon aus, dass die in so einem Fall (Zubehör AGA) solch hohe Summen nicht freiwillig zahlen werden. Da bleibt dann wahrscheinlich der Gang zum Anwalt unvermeidlich.
Aber wenn ich ne soundtechnisch gute AGA mit ABE finde, kommt die trotzdem ans Auto
- Ron
- Beiträge: 1168
- Registriert: 27. Mai 2015, 14:42
- Postleitzahl: 48565
- Land: Deutschland
- Mustang: 2015 GT Fastback Race-Rot
- Hat sich bedankt: 649 Mal
- Danksagung erhalten: 162 Mal
Re: Werksgarantie Verlängerung
Hallo
Bei Motorrädern haben an die 50% einen anderen Auspuff und es gab nie Probleme mit der Garantie .
Gruß RON
Bei Motorrädern haben an die 50% einen anderen Auspuff und es gab nie Probleme mit der Garantie .
Gruß RON
- mc lane
- Beiträge: 753
- Registriert: 12. Feb 2015, 17:50
- Postleitzahl: 24229
- Wohnort: Ostseeküste, kurz vor Dänemark
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016 GT Fastback Bright-Silber
- Sonstiges: 05 Chrysler 300C 5,7 V8
06 Toyota Aygo 5AT
15 Chausson Welcome 718 EB
18 Navara Tekna Twin Turbo 7AT - Hat sich bedankt: 130 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Werksgarantie Verlängerung
gehen wir das Thema noch einmal aus einer anderen Richtung an.
a) asch ist Ford Händler und verkauft Mustangs und bietet auch ne klappenanlage an... was sagen die zu 2 jahre garantie und 5 jahr anschluss fgs, wenn man deren klappenanlage gleich mitbestellt?
b) kadea hat bei einem kollegen hier aus dem Forum schon eine nap-aga verbaut. hier die gleiche frage.
vielleicht kommen wir auf der schiene weiter.
und ja: die anschlußnummer per fgs ist nicht gesetzlich geregelt Hersteller oder Verkäufer Gewährleistung sondern eine freiwillige Versicherungsleistung von Ford. die können Bedingungen machen wie sie wollen. am ende würde das bedeuten: wenn ich Winterreifen draufziehe, habe ich das Fahrzeug verändert und man könnte auf die schwammige Formulierung verweisen? vielleicht sollte man doch einmal auf Ford bzw. die fgs-fachleute zugehen mit der bitte um Klärung, welche Änderungen (Winterreifen, spurplatten, 20 zoll felgen, bbk aga, umlackierung, zusätzliche Fußmatten, folierung oder umlackierung zu welchen Konsequenzen führen. selbst nachtanken stellt eine Veränderung dar
a) asch ist Ford Händler und verkauft Mustangs und bietet auch ne klappenanlage an... was sagen die zu 2 jahre garantie und 5 jahr anschluss fgs, wenn man deren klappenanlage gleich mitbestellt?
b) kadea hat bei einem kollegen hier aus dem Forum schon eine nap-aga verbaut. hier die gleiche frage.
vielleicht kommen wir auf der schiene weiter.
und ja: die anschlußnummer per fgs ist nicht gesetzlich geregelt Hersteller oder Verkäufer Gewährleistung sondern eine freiwillige Versicherungsleistung von Ford. die können Bedingungen machen wie sie wollen. am ende würde das bedeuten: wenn ich Winterreifen draufziehe, habe ich das Fahrzeug verändert und man könnte auf die schwammige Formulierung verweisen? vielleicht sollte man doch einmal auf Ford bzw. die fgs-fachleute zugehen mit der bitte um Klärung, welche Änderungen (Winterreifen, spurplatten, 20 zoll felgen, bbk aga, umlackierung, zusätzliche Fußmatten, folierung oder umlackierung zu welchen Konsequenzen führen. selbst nachtanken stellt eine Veränderung dar

- Bikomi
- Beiträge: 995
- Registriert: 11. Mär 2015, 19:38
- Postleitzahl: 67xxx
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang GT Convertible Premium AT in California Gelb mit autarkem Alarm
- Hat sich bedankt: 280 Mal
- Danksagung erhalten: 97 Mal
Re: Werksgarantie Verlängerung
Ich lese da vor allem raus: Auspuff, Scheinwerfer, Federn umbauen. Wird ja eh nicht gedeckt von der WGV.


American Awesome Alliance: "Breakfast can be anything, but only at a certain time."
-
- Beiträge: 2499
- Registriert: 1. Nov 2015, 00:14
- Postleitzahl: 37287
- Wohnort: Wehretal
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Ecoboost
Handschaltung
Magnetic Grau
PP
Gebaut Jan 2016
Auslief./Zulass. März 2016 - Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 440 Mal
Re: Werksgarantie Verlängerung
Ich verstehe durchaus worauf du hinaus willst und was du gerne hättest. Aber nochmal: Warum sollte der Händler mit seiner Unterschrift da in das Risiko einsteigen? Was ist seine Motivation, wie willst du ihn dazu bringen? Zumal - wie du sagst - du ihn nicht kennst und folglich er dich auch nicht. Gefälligkeiten sind da dann meist dünn gesät.mc lane hat geschrieben:Genau das ist der Punkt... vor einem Jahr haben wir uns hier noch einen Kopf gemacht um den FGS (damals noch 5 Jahre / 100.000km). Damals hatte ich geschrieben. Sofern Ford seinem Produkt nicht traut und nicht den FGS gibt, warum sollte ich dem Produkt trauen und es kaufen... Es geht aber nicht um die Frage, ob die Garantie in fragwürdigen Fällen leistet (ohne Öl gefahren etc), es geht darum, ob die Garantie in Fällen, in denen sie zur Leistung herangezogen werden könnte, durch eine BBK genullt wird? Und da ist man auf den Händler angewiesen, der den Garantieantrag bei Ford stellt... Ich kenne den Händler nicht und weiß nicht genau den Ablauf bei Ford, aber vermutlich müßte der bei einem Schaden ein Häkchen machen bei, wurde am dem Auto herumgebastelt... Und an dieser Stelle wird es spannend. Wie Axel in Borla sagt Guten Tag sehr detailliert ausgeführt hat, sind die Einflüsse einer solchen aga sehr gering auf die Motorleistung, und stellen vermutlich kein Problem dar (deshalb auch keine Garantieverluste in den USA wenn man eine Ford-Racing AGA / Borla drunterbaut). Softwareveränderungen über andere Nockenwellen und ggf Kompressor stellen da schon ganz andere Risiken dar...martins42 hat geschrieben:Hi nochmal,
ich bin da von daher bei dem Thema etwas sensibilisiert, weil mir vor kurzem auch ein Kunde bei einem sehr kleinen Projekt mit einem Vertrag kam, wo über Konventionalstrafen etc ein vielfach höheres Risiko drin gewesen wäre, als mein Geschäftsvolumen betragen hätte. Kaufmännisch komplett unvernünftig solche Geschäfte zu machen.
Und ein Händler, der eine Aga verbaut - dessen Risiko-Einschätzung und Expertise hin oder her - wäre ja in einer ganz ähnlichen Situation. Für ein Haftungsrisiko eines teuren Motors hat er ein paar Werkstattstunden Umsatz.
Da muss man sich schon verdammt sicher sein dass "schon nichts passieren wird". Das Leben zeigt aber, dass es gar nicht so blöd ist, auf schlimmste vorbereitet zu sein (und das beste zu hoffen). So ein Motor kann ja aus sonst welchen Gründe ex gehen, Sogar weil der Fahrer vergißt das Öl zu checken oder sonst was in der Art. Da sind eigentlich Meidungsversuche und Streitereien vorprogrammiert, und so eine Garantie auch mal keinen Schuß Pulver wert sein kann.
Heiße Kiste jedenfalls, im mehrfachen Wortsinne.
Gruß
Martin
Der macht sein Geschäft ja nun nicht aus reiner Menschenliebe und wird aus reinem Selbsterhalt keine große Lust haben seinen Kopf in die Schlinge legen.
Von daher ist zu befürchten, dass die Hoffnung, dass die montierende Werkstatt mit einer Unterschied den Garantieerhalt bei Installation von 3rd-Party-Produkten zusichert, eben nur eine Hoffnung bleiben.
Gruß
Martin
PS: Ob der Vergleich mit den USA greift, ist für mich offen. Eh grundlegend anderes Nutzungsprofil und haben die da überhaupt die Option auf Garantieverlängerungen (jetzt bis zu 7 Jahre)?
Ein Schadensstatistiker kann da viel lässiger mit umgehen, wenn er nur für 2 Jahre gerade stehen muss. Nachdem die ersten paar Wochen der Badewannenkurve überstanden sind, passiert eine ganze Weile statistisch eben sehr wenig. Aber bei Langzeitgarantien kommt man dann schon wieder in den Bereich wo die Schadenshäufigkeit wieder ansteigt, zumal sich die Einflüsse von Umbauten und Tuning über einen viel längeren Zeitraum manifestieren können.
PPS: Das mit anderen AGAs etc ist wohl auch in USA nicht so trivial. Lese da gerade in den amerikanischen Garantiebedingungen sowas, wo ein möglicher Ausschluss der Garantieleistung droht:
Diese Borla-Aga ist da nur ausgenommen, weil sie als Ford-Zubehör verkauft wird.Damage Caused by Alteration or Modification
The New Vehicle Limited Warranty does not cover any damage caused by:
• alterations or modifications of the vehicle, including the body, chassis,
or components, after the vehicle leaves the control of Ford Motor
Company
• tampering with the vehicle, tampering with the emissions systems or
with the other parts that affect these systems (for example, but not
limited to exhaust and intake systems)
• the installation or use of a non-Ford Motor Company part (other than
a certified emissions part) or any part (Ford or non-Ford) designed
for off-road use only installed after the vehicle leaves the control of
Ford Motor Company, if the installed part fails or causes a Ford part
to fail. Examples include, but are not limited to lift kits, oversized
12
-
- Beiträge: 417
- Registriert: 28. Nov 2015, 15:15
- Postleitzahl: 5651
- Wohnort: eindhoven
- Land: Niederlande
- Echtname: Frans
- Mustang: 1964 - 1973
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
Re: Werksgarantie Verlängerung
The tekst you find in the dutch Ford protect conditions
- all parts subject to normal wear, including but not limited to...
- not orginal ford parts
- seats, upholstering inuding but not limited to....
- body including but not limited to.. (note the water leakage being excluded)
So in fact the total car can be excluded if they want by using the clause ..but not limited to..
This makes it very questionable if this extra warranty makes sense.
Are the German condtions different ?
It mentions excluded are1.2 Uitsluitingen van FordProtect
Defecten aan de volgende onderdelen vallen niet onder de dekking van FordProtect:
a.
Onderdelen die aan normale slijtage onderhevig zijn, waaronder maar niet
beperkt tot: aandrijfriemen, accu’s, remblokken/-voeringen (inclusief schijven),
gloeilampen, koppelingsplaten, uitlaatpijpen en dempers (katalysatoren zijn
wel gedekt), zekeringen, lampen, schokdempers en MacPhersonveerpoten,
banden en ruitenwisser-bladen;
b.
Niet originele Ford-onderdelen en accessoires;
c.
Bekleding, waaronder maar niet beperkt tot: bekledingspanelen, stoelhoezen
en kussens;
d.
Carrosserie, waaronder maar niet beperkt tot: ruiten (verwarmde ruiten zijn
wel gedekt voor electrische storingen, niet veroorzaakt door schade van buiten
af), bumpers, sierlijsten, lak, plaatwerk, waterlekkage, afdichtstrips en
afdichtingen, antennes en velgen.
- all parts subject to normal wear, including but not limited to...
- not orginal ford parts
- seats, upholstering inuding but not limited to....
- body including but not limited to.. (note the water leakage being excluded)
So in fact the total car can be excluded if they want by using the clause ..but not limited to..
This makes it very questionable if this extra warranty makes sense.
Are the German condtions different ?
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 22. Jan 2016, 22:36
- Wohnort: GL (Rhein Berg Kreis)
- Land: Deutschland
- Sonstiges: 2.3 Ecoboost
Premium-Paket
Magnetic - Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Werksgarantie Verlängerung
Hallo zusammen. Mein grober Plan ist es, den Mustang ca. 2 Jahre zu fahren. Nun steht die Frage an, ob eine Garantieverlängerung sinnvoll wäre. Für mich selbst sicherlich nicht aber sicherlich für den Wiederverkauf. Wie ist Eure Meinung dazu? Denkt Ihr ich würde das Geld für die Verlängerung bei einem Privatverkauf wieder reinholen oder zahle ich (für mich) unnötig drauf? Denke das es bei einem Verkauf an einem Ford-Händler weniger wichtig ist, da dieser sowieso eine Garantie geben muss.
Vielen Dank
Vielen Dank
- mamba 2.3
- Beiträge: 2448
- Registriert: 20. Mai 2015, 16:16
- Wohnort: EUROLAND
- Land: Oesterreich
- Echtname: FK
- Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Mamba-Grün
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: Werksgarantie Verlängerung
Auf jeden Fall 7 Jahre machen, Händler braucht beim Verkauf von gebrauchten auch nur 1 Jahr geben!
Die 800,- bis - 1000,-€ sind Goldwert, zumal du als Verkäufer auch nichts befürchten brauchst.
Die 800,- bis - 1000,-€ sind Goldwert, zumal du als Verkäufer auch nichts befürchten brauchst.
- Solid
- Beiträge: 2027
- Registriert: 6. Nov 2015, 18:48
- Postleitzahl: 13465
- Land: Deutschland
- Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: .
20er Focus 2.3 ST
04er Yamaha Fazer - Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 245 Mal
Re: Werksgarantie Verlängerung
Ich habe auch die 7 Jahre genommen und denke das man da nichts falsch macht.
Vielleicht fährst Du ihn doch länger als 2 Jahre.
Vielleicht fährst Du ihn doch länger als 2 Jahre.
Grüße
Stefan
Ecoboost Fastback seit 03/2016
Stefan
Ecoboost Fastback seit 03/2016
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Werksgarantie Verlängerung
Auf jeden Fall nehmen. Der Schutzbrief kann nämlich nur die ersten 9 Monate abgeschlossen werden. Die 900€ wird dir jeder vernünftige Gebrauchtkäufer mindestens draufzahlen wenn du ihm erzählst der Wagen hat 5 Jahre weitere Werksgarantie.Daniel84 hat geschrieben:Hallo zusammen. Mein grober Plan ist es, den Mustang ca. 2 Jahre zu fahren. Nun steht die Frage an, ob eine Garantieverlängerung sinnvoll wäre. Für mich selbst sicherlich nicht aber sicherlich für den Wiederverkauf. Wie ist Eure Meinung dazu? Denkt Ihr ich würde das Geld für die Verlängerung bei einem Privatverkauf wieder reinholen oder zahle ich (für mich) unnötig drauf? Denke das es bei einem Verkauf an einem Ford-Händler weniger wichtig ist, da dieser sowieso eine Garantie geben muss.
Vielen Dank
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

- Bikomi
- Beiträge: 995
- Registriert: 11. Mär 2015, 19:38
- Postleitzahl: 67xxx
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang GT Convertible Premium AT in California Gelb mit autarkem Alarm
- Hat sich bedankt: 280 Mal
- Danksagung erhalten: 97 Mal
Re: Werksgarantie Verlängerung
I do not have the German conditions at hand, but as i wrote before the following parts are excluded:fvdw hat geschrieben:The tekst you find in the dutch Ford protect conditionsIt mentions excluded are1.2 Uitsluitingen van FordProtect
Defecten aan de volgende onderdelen vallen niet onder de dekking van FordProtect:
a.
Onderdelen die aan normale slijtage onderhevig zijn, waaronder maar niet
beperkt tot: aandrijfriemen, accu’s, remblokken/-voeringen (inclusief schijven),
gloeilampen, koppelingsplaten, uitlaatpijpen en dempers (katalysatoren zijn
wel gedekt), zekeringen, lampen, schokdempers en MacPhersonveerpoten,
banden en ruitenwisser-bladen;
b.
Niet originele Ford-onderdelen en accessoires;
c.
Bekleding, waaronder maar niet beperkt tot: bekledingspanelen, stoelhoezen
en kussens;
d.
Carrosserie, waaronder maar niet beperkt tot: ruiten (verwarmde ruiten zijn
wel gedekt voor electrische storingen, niet veroorzaakt door schade van buiten
af), bumpers, sierlijsten, lak, plaatwerk, waterlekkage, afdichtstrips en
afdichtingen, antennes en velgen.
- all parts subject to normal wear, including but not limited to...
- not orginal ford parts
- seats, upholstering inuding but not limited to....
- body including but not limited to.. (note the water leakage being excluded)
So in fact the total car can be excluded if they want by using the clause ..but not limited to..
This makes it very questionable if this extra warranty makes sense.
Are the German condtions different ?
Exhaust, Suspensions, headlights and lamps.
But I will conclude the warranty this week and check the conditions again, when I have them in my hands.


American Awesome Alliance: "Breakfast can be anything, but only at a certain time."
- karlcho
- Beiträge: 166
- Registriert: 15. Mär 2015, 12:00
- Postleitzahl: 24105
- Wohnort: Kiel
- Land: Deutschland
- Echtname: Martin
- Mustang: 2015 GT Convertible Ebony-Schwarz
- Sonstiges: EU Mustang GT Convertible, schwarz, Automatik
Build 15.07.2015, on Street 01.10.2015 - Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Werksgarantie Verlängerung
Ich habe bei Abschluß der Garantieverlängerung extra beim Händler gefragt, ob eine andere AGA zum Verlust der Garantie führt.
Das wurde verneint! Nur wenn Veränderungen vorgenommen werden, die die Leistung des Motors erhöhen, wäre z.B. dann die verängerte Garantie bei einem Motorschaden erloschen.
Zur Garantieverlängeruing allgemein. Sie gilt immer für den Erstbesitzer. Steht auch so in den Unterlagen. Ich schließe daraus, dass diese zusätzliche Garantie nicht automatisch auf einen Zweitbesitzer übergeht sondern erlischt. Er kann dann eine Gebrauchtfzg. Garantie abschließen. Insofern würde ich nur so lange eine Garantieverlängerung erwerben, wie ich persönlich auch vorhabe, das Auto zu nutzen !
LG
karlcho
Das wurde verneint! Nur wenn Veränderungen vorgenommen werden, die die Leistung des Motors erhöhen, wäre z.B. dann die verängerte Garantie bei einem Motorschaden erloschen.
Zur Garantieverlängeruing allgemein. Sie gilt immer für den Erstbesitzer. Steht auch so in den Unterlagen. Ich schließe daraus, dass diese zusätzliche Garantie nicht automatisch auf einen Zweitbesitzer übergeht sondern erlischt. Er kann dann eine Gebrauchtfzg. Garantie abschließen. Insofern würde ich nur so lange eine Garantieverlängerung erwerben, wie ich persönlich auch vorhabe, das Auto zu nutzen !
LG
karlcho
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Werksgarantie Verlängerung
Das mit der AGA wurde mir auch so bestätigt vom Händler.karlcho hat geschrieben:Ich habe bei Abschluß der Garantieverlängerung extra beim Händler gefragt, ob eine andere AGA zum Verlust der Garantie führt.
Das wurde verneint! Nur wenn Veränderungen vorgenommen werden, die die Leistung des Motors erhöhen, wäre z.B. dann die verängerte Garantie bei einem Motorschaden erloschen.
Zur Garantieverlängeruing allgemein. Sie gilt immer für den Erstbesitzer. Steht auch so in den Unterlagen. Ich schließe daraus, dass diese zusätzliche Garantie nicht automatisch auf einen Zweitbesitzer übergeht sondern erlischt. Er kann dann eine Gebrauchtfzg. Garantie abschließen. Insofern würde ich nur so lange eine Garantieverlängerung erwerben, wie ich persönlich auch vorhabe, das Auto zu nutzen !
LG
karlcho
Zum Weiterverkauf steht aber im Schutzbrief:
Die Garantie wird dem Erstkäufer des Fahrzeugs gegeben und gilt innerhalb der genannten Garantiegrenzen auch für den Fall eines Weiterverkaufs - Das heißt nur der Erstkäufer kann die abschließen, aber im Falle des Weiterverkaufs bleibt sie auf jeden Fall erhalten für den Zweitbesitzer

Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

- bellatrix
- Beiträge: 895
- Registriert: 2. Jul 2015, 22:09
- Postleitzahl: 28857
- Land: Deutschland
- Echtname: Andrea
- Mustang: 2015 EcoBoost Convertible Liquid-Weiß
- Sonstiges: Mustang 2.3 Convertible liquid-white
(äußerlich rotbraun metallic (Orafol 970-369) - nicht mehr) - Hat sich bedankt: 71 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Werksgarantie Verlängerung
Oh da bin ich ja gespannt, ob ich die bekomme. Bis Ende Mai habe ich noch Zeit, die Garantieverlängerung zu kaufen. Da ich aber aufgrund der Tageszulassung Zweitbesitzer bin, dürfte ich die ja gar nicht bekommen.
Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
Das Leben ist ein Ponyhof 
seit 29.08.2015


- Auf_Wunsch_gelöscht6
- Beiträge: 2618
- Registriert: 1. Jun 2015, 19:09
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 312 Mal
Re: Werksgarantie Verlängerung
Richtig. Die hätte der Händler für das Fahrzeug gleich mitmachen müssen.
-
- Beiträge: 96
- Registriert: 6. Aug 2015, 18:19
- Postleitzahl: 59071
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Werksgarantie Verlängerung
Mein Händler hat mir bei der Wagenübergabe im Dezember 2016 gesagt, dass ich 4-5 Monate Zeit habe mich zu entscheiden.
Bei Vertragsunterzeichnung im Feb 2016 hieß es noch, dass ich bis zu 6 Monate nach Übergabe Zeit für die Entscheidung habe.
Bei nachfragen bei Ford.de Kundensupport ist es dem Händler freigestellt wie lange er das Angebot aufrecht erhält. Ford macht da gegenüber den Händlern keine Vorgaben da jeder Händler wirtschaftlich selbst kalkulieren muss.
Da ich mir einen Händler 120 km von Zuhause gesucht habe (Flagshipstormist) kann mir mein Fordhändler hier vor Ort auch keine Garantie verkaufen, weil das nur der verkaufende Händler kann.
Heißt im Umkehrschluss, dass wenn dem Händler meine Nase nicht gefällt, er mit keinen Garantieschutzbrief verkaufen muss.
Bei Vertragsunterzeichnung im Feb 2016 hieß es noch, dass ich bis zu 6 Monate nach Übergabe Zeit für die Entscheidung habe.
Bei nachfragen bei Ford.de Kundensupport ist es dem Händler freigestellt wie lange er das Angebot aufrecht erhält. Ford macht da gegenüber den Händlern keine Vorgaben da jeder Händler wirtschaftlich selbst kalkulieren muss.
Da ich mir einen Händler 120 km von Zuhause gesucht habe (Flagshipstormist) kann mir mein Fordhändler hier vor Ort auch keine Garantie verkaufen, weil das nur der verkaufende Händler kann.
Heißt im Umkehrschluss, dass wenn dem Händler meine Nase nicht gefällt, er mit keinen Garantieschutzbrief verkaufen muss.
- Ron
- Beiträge: 1168
- Registriert: 27. Mai 2015, 14:42
- Postleitzahl: 48565
- Land: Deutschland
- Mustang: 2015 GT Fastback Race-Rot
- Hat sich bedankt: 649 Mal
- Danksagung erhalten: 162 Mal
Re: Werksgarantie Verlängerung
Hallo
Du kannst die Garantie bis 9 Monate abschließen und normaler weise bei jedem Ford Händler da es eine
Garantie Versicherung ist .
Gruß Ron
Du kannst die Garantie bis 9 Monate abschließen und normaler weise bei jedem Ford Händler da es eine
Garantie Versicherung ist .
Gruß Ron
-
- Beiträge: 96
- Registriert: 6. Aug 2015, 18:19
- Postleitzahl: 59071
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Werksgarantie Verlängerung
Mein Händler vor Ort hat mit der Disposition des Hauses gesprochen. Die sagte, nur das Autohaus das verkauft hat kann es machen.Ron hat geschrieben:Hallo
Du kannst die Garantie bis 9 Monate abschließen und normaler weise bei jedem Ford Händler da es eine
Garantie Versicherung ist .
Gruß Ron
Da steht man wieder wie Ochs vorm Berg. Und selbst Ford direkt kann auch nicht helfen meinen Recherchen nach.
- karlcho
- Beiträge: 166
- Registriert: 15. Mär 2015, 12:00
- Postleitzahl: 24105
- Wohnort: Kiel
- Land: Deutschland
- Echtname: Martin
- Mustang: 2015 GT Convertible Ebony-Schwarz
- Sonstiges: EU Mustang GT Convertible, schwarz, Automatik
Build 15.07.2015, on Street 01.10.2015 - Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Werksgarantie Verlängerung
"Zum Weiterverkauf steht aber im Schutzbrief:
Die Garantie wird dem Erstkäufer des Fahrzeugs gegeben und gilt innerhalb der genannten Garantiegrenzen auch für den Fall eines Weiterverkaufs - Das heißt nur der Erstkäufer kann die abschließen, aber im Falle des Weiterverkaufs bleibt sie auf jeden Fall erhalten für den Zweitbesitzer :"
ACE, Danke!
Das wusste ich nicht, erhöht damit dann auch sicher den Wiederverkaufswert, falls das in Frage kommt.
Facelift kommt ja in 2020b bei uns dann evtl. 2021 bestellbar. Da komme ich mit den 7 Jahren gut aus
RON: , ja, mir wurden auch 9 Monate genannt und konnte es jetzt nachträglich im 6. Monat problemlos zu den "neuen" Konditionen abschließen.
LG
Karlcho
Die Garantie wird dem Erstkäufer des Fahrzeugs gegeben und gilt innerhalb der genannten Garantiegrenzen auch für den Fall eines Weiterverkaufs - Das heißt nur der Erstkäufer kann die abschließen, aber im Falle des Weiterverkaufs bleibt sie auf jeden Fall erhalten für den Zweitbesitzer :"
ACE, Danke!
Das wusste ich nicht, erhöht damit dann auch sicher den Wiederverkaufswert, falls das in Frage kommt.
Facelift kommt ja in 2020b bei uns dann evtl. 2021 bestellbar. Da komme ich mit den 7 Jahren gut aus

RON: , ja, mir wurden auch 9 Monate genannt und konnte es jetzt nachträglich im 6. Monat problemlos zu den "neuen" Konditionen abschließen.
LG
Karlcho