Änderungen zum Modelljahr 2017
- mamba 2.3
- Beiträge: 2448
- Registriert: 20. Mai 2015, 16:16
- Wohnort: EUROLAND
- Land: Oesterreich
- Echtname: FK
- Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Mamba-Grün
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: Änderungen zum Modelljahr 2017
Wofür sind denn diese Riefen an den Kappen der Außenspiegel seitlich innen nahe Fenster.
Mein 8/2015 hat die nicht.
Mein 8/2015 hat die nicht.
-
- Beiträge: 270
- Registriert: 30. Jul 2016, 15:27
- Postleitzahl: 15569
- Wohnort: Woltersdorf
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang GT Fastback MY17
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Änderungen zum Modelljahr 2017
Diese"Riefen" dürften aerodynamische Ziele verfolgen.
In dem Fall wohl die Reduzierung von Windgeräuschen.
In dem Fall wohl die Reduzierung von Windgeräuschen.
Speed has never killed anyone. Suddenly becoming stationary, that's what gets you!
- Bikomi
- Beiträge: 995
- Registriert: 11. Mär 2015, 19:38
- Postleitzahl: 67xxx
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang GT Convertible Premium AT in California Gelb mit autarkem Alarm
- Hat sich bedankt: 280 Mal
- Danksagung erhalten: 97 Mal
Re: Änderungen zum Modelljahr 2017
Da war meine Hoffnung schon fast gestorben und entflammt jetzt wieder erneut.Paladien2810 hat geschrieben:Alex200780 hat geschrieben:Hallo Jens,
was ist denn aus dem Fernstart mit US-Schlüssel geworden? Hat das funktioniert oder ist der Schlüssel noch nicht geliefert?
Gruß,
Alex
Hallo Alex,
ich bin jetzt schon ein ganzes Stück weiter mit den Schlüsseln. In der Zwischenzeit habe ich zwei US -Schlüssel zum Testen.
Leider waren beide defekt.
Einen haben wir ans Fahrzeug anlernen können, danke an meines!
Der Angelernte hat leider nicht gefunkt, das wurde heute behoben. Der Schlüssel ist zu einem Spezialisten nach Frankfurt gegangen, der hat ihn wieder zum Funken gebracht. Wenn sich jetzt die Jungs von der Post beeilen, sollte der Schlüssel am Freitag bei mir eintreffen und seine Fernstart und Hup Qualitäten zeigen. Ich werde dann weiter berichten, was dabei raugekommen ist.
Viele Grüße
Jens



American Awesome Alliance: "Breakfast can be anything, but only at a certain time."
-
- Beiträge: 204
- Registriert: 21. Nov 2015, 23:14
- Postleitzahl: 73xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Alex
- Mustang: 2016 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: Automatik
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Änderungen zum Modelljahr 2017
Hallo Jens,Paladien2810 hat geschrieben:Alex200780 hat geschrieben:Hallo Jens,
was ist denn aus dem Fernstart mit US-Schlüssel geworden? Hat das funktioniert oder ist der Schlüssel noch nicht geliefert?
Gruß,
Alex
Hallo Alex,
ich bin jetzt schon ein ganzes Stück weiter mit den Schlüsseln. In der Zwischenzeit habe ich zwei US -Schlüssel zum Testen.
Leider waren beide defekt.
Einen haben wir ans Fahrzeug anlernen können, danke an meines!
Der Angelernte hat leider nicht gefunkt, das wurde heute behoben. Der Schlüssel ist zu einem Spezialisten nach Frankfurt gegangen, der hat ihn wieder zum Funken gebracht. Wenn sich jetzt die Jungs von der Post beeilen, sollte der Schlüssel am Freitag bei mir eintreffen und seine Fernstart und Hup Qualitäten zeigen. Ich werde dann weiter berichten, was dabei raugekommen ist.
Viele Grüße
Jens
vielen dank für deine Neuigkeiten... bin mal super gespannt ob du den Fernstart tatsächlich zum Laufen bringst mit dem Ami Schlüssel .


- Paladien2810
- Beiträge: 322
- Registriert: 2. Jun 2016, 13:22
- Postleitzahl: 48565
- Wohnort: Steinfurt
- Land: Deutschland
- Echtname: Jens
- Mustang: Vor 2015 GT Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: Ford Mustang GT Convertible (ausgezogen 06.2022)
BMW 330 CI Cabrio
BMW K1600GTL - Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Re: Änderungen zum Modelljahr 2017
Hallo Leute,
ich bin gerade vom Freundlichen zurück. Der Schlüssel war nicht an zulernen
.
So wie es ausschaut, funken die US Schlüssel auf der Frequenz 902, die export Schlüssel auf 406.
Der Schlüssel ist ans Fahrzeug angelernt (RFIT) über die Notbox in der Mittelkonsole, dort funktioniert er auch und das Pony lässt sich starten und auch fahren. Da die Funk-Funktion nicht gegeben ist, hat das ganze nur als Notfallschlüssel einen Sinn.
Wenn wir hier jemanden Haben, der die Frequenz des Schlüssels ändern kann, einfach melden, ich schätze aber mal, das der Aufwand deutlich zu hoch sein wird.
Schade, somit habe ich allerdings ein schönes Stück Mustang
in meiner Vitrine und kann dazu auch noch eine kleine Anekdote erzählen, was man nicht alles für die Enkel macht
Viele Grüße
Jens
ich bin gerade vom Freundlichen zurück. Der Schlüssel war nicht an zulernen

So wie es ausschaut, funken die US Schlüssel auf der Frequenz 902, die export Schlüssel auf 406.
Der Schlüssel ist ans Fahrzeug angelernt (RFIT) über die Notbox in der Mittelkonsole, dort funktioniert er auch und das Pony lässt sich starten und auch fahren. Da die Funk-Funktion nicht gegeben ist, hat das ganze nur als Notfallschlüssel einen Sinn.
Wenn wir hier jemanden Haben, der die Frequenz des Schlüssels ändern kann, einfach melden, ich schätze aber mal, das der Aufwand deutlich zu hoch sein wird.
Schade, somit habe ich allerdings ein schönes Stück Mustang


Viele Grüße
Jens
Bestellt April 2016, gebaut 20.06.2016 Auslieferung am 01.09.2016
![Bild]()
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten 


- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10307
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2597 Mal
Re: Änderungen zum Modelljahr 2017
Mein Dank und mein Respekt. Von Leuten, die nicht lange rum tun, sondern selber machen, alle Kosten und Mühen allein auf sich nehmen und dann berichten und damit dem gesamten Rest des Forums helfen, lebt ein Forum. Daher
und
auch wenn es mich ehrlich gesagt gar nicht interessiert hatte und es ja leider diesmal noch ein Fehlschlag war. Aber jetzt wissen wir das alle !
Ich finde es trotzdem toll.


Ich finde es trotzdem toll.


... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
-
- Beiträge: 890
- Registriert: 24. Sep 2016, 22:57
- Postleitzahl: 38108
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Kai
- Mustang: 2021 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Ford Mustang Fastback GT - MT - Race Red - Non PP
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 162 Mal
Re: Änderungen zum Modelljahr 2017
Kann man nicht das Empfangsteil des Mustangs gegen das US-Teil tauschen? Dürfte wesentlich weniger Aufwand sein als die Schlüsselquarze zu ändern.Paladien2810 hat geschrieben:Hallo Leute,
ich bin gerade vom Freundlichen zurück. Der Schlüssel war nicht an zulernen.
So wie es ausschaut, funken die US Schlüssel auf der Frequenz 902, die export Schlüssel auf 406.
Der Schlüssel ist ans Fahrzeug angelernt (RFIT) über die Notbox in der Mittelkonsole, dort funktioniert er auch und das Pony lässt sich starten und auch fahren. Da die Funk-Funktion nicht gegeben ist, hat das ganze nur als Notfallschlüssel einen Sinn.
Wenn wir hier jemanden Haben, der die Frequenz des Schlüssels ändern kann, einfach melden, ich schätze aber mal, das der Aufwand deutlich zu hoch sein wird.
Schade, somit habe ich allerdings ein schönes Stück Mustangin meiner Vitrine und kann dazu auch noch eine kleine Anekdote erzählen, was man nicht alles für die Enkel macht
![]()
Viele Grüße
Jens
- Paladien2810
- Beiträge: 322
- Registriert: 2. Jun 2016, 13:22
- Postleitzahl: 48565
- Wohnort: Steinfurt
- Land: Deutschland
- Echtname: Jens
- Mustang: Vor 2015 GT Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: Ford Mustang GT Convertible (ausgezogen 06.2022)
BMW 330 CI Cabrio
BMW K1600GTL - Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Re: Änderungen zum Modelljahr 2017
KK2404 hat geschrieben:Kann man nicht das Empfangsteil des Mustangs gegen das US-Teil tauschen? Dürfte wesentlich weniger Aufwand sein als die Schlüsselquarze zu ändern.Paladien2810 hat geschrieben:Hallo Leute,
ich bin gerade vom Freundlichen zurück. Der Schlüssel war nicht an zulernen.
So wie es ausschaut, funken die US Schlüssel auf der Frequenz 902, die export Schlüssel auf 406.
Der Schlüssel ist ans Fahrzeug angelernt (RFIT) über die Notbox in der Mittelkonsole, dort funktioniert er auch und das Pony lässt sich starten und auch fahren. Da die Funk-Funktion nicht gegeben ist, hat das ganze nur als Notfallschlüssel einen Sinn.
Wenn wir hier jemanden Haben, der die Frequenz des Schlüssels ändern kann, einfach melden, ich schätze aber mal, das der Aufwand deutlich zu hoch sein wird.
Schade, somit habe ich allerdings ein schönes Stück Mustangin meiner Vitrine und kann dazu auch noch eine kleine Anekdote erzählen, was man nicht alles für die Enkel macht
![]()
Viele Grüße
Jens
Wie sollte das gehen??
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bestellt April 2016, gebaut 20.06.2016 Auslieferung am 01.09.2016
![Bild]()
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten 


-
- Beiträge: 890
- Registriert: 24. Sep 2016, 22:57
- Postleitzahl: 38108
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Kai
- Mustang: 2021 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Ford Mustang Fastback GT - MT - Race Red - Non PP
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 162 Mal
Re: Änderungen zum Modelljahr 2017
Irgendein Empfangsgerät wird der Mustang ja haben. Die muss ja zwangsläufig auf die Signale vom Schlüssel reagieren. Insofern müsste man einfach das Empfangsteil gegen das US-Teil tauschen und schon müsste der Mustang den US Schlüssel kennen (da angelernt). Ob damit dann die Motorstartfunktion funktioniert, müsste man testen (ob das Steuergerät vom EU das kann). Ich vermute einfach, dass der Wechsel der Frequenzen wahrscheinlich andere Gründe seitens Ford hatte (Lizenzen, andere Sachen funken mit gleicher Frequenz in Europa etc).Paladien2810 hat geschrieben:
Wie sollte das gehen??
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
- Beiträge: 417
- Registriert: 28. Nov 2015, 15:15
- Postleitzahl: 5651
- Wohnort: eindhoven
- Land: Niederlande
- Echtname: Frans
- Mustang: 1964 - 1973
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
Re: Änderungen zum Modelljahr 2017
But imported USA mustangs happily drive around in Europe using this frequencyIch vermute einfach, dass der Wechsel der Frequenzen wahrscheinlich andere Gründe seitens Ford hatte (Lizenzen, andere Sachen funken mit gleicher Frequenz in Europa etc

- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Änderungen zum Modelljahr 2017
US Mustangs sind auch einzeln abgenommen für die Straßenzulassung, da gelten sehr sehr viele Ausnahmeregelungen (siehe eben auch Belichtung, Anbauteile, usw) - EU Modelle werden entsprechend für die EU Homologation angepasst, da kann es eben sein dass die Schlüsselfrequenz eine andere sein mussfvdw hat geschrieben:But imported USA mustangs happily drive around in Europe using this frequency
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

-
- Beiträge: 890
- Registriert: 24. Sep 2016, 22:57
- Postleitzahl: 38108
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Kai
- Mustang: 2021 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Ford Mustang Fastback GT - MT - Race Red - Non PP
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 162 Mal
Re: Änderungen zum Modelljahr 2017
Ginge dieses Paket für einen Deutschen Automatik-Mustang?
http://www.ebay.de/itm/15-thru-17-Musta ... Swqu9U3RwK
Hört sich zumindest so an, als wäre es kein Hexenwerk...
http://www.ebay.de/itm/15-thru-17-Musta ... Swqu9U3RwK
Hört sich zumindest so an, als wäre es kein Hexenwerk...
- listener
- Moderator
- Beiträge: 5190
- Registriert: 29. Jul 2016, 08:35
- Postleitzahl: 80---
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Echtname: Mike
- Mustang: 2020 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: Automatik, PP3, EU
- Hat sich bedankt: 579 Mal
- Danksagung erhalten: 1362 Mal
Re: Änderungen zum Modelljahr 2017
“WILL NOT WORK ON MUSTANG'S WITH THE "ENHANCED SECURITY PACKAGE"
Und zumindest bei meinem stand in Cotus dass das Auto damit ausgestattet ist. Haben also wohl alle EU-Modelle. Und damit ist auch diese Möglichkeit eines Remote-Starts nicht machbar.
Und zumindest bei meinem stand in Cotus dass das Auto damit ausgestattet ist. Haben also wohl alle EU-Modelle. Und damit ist auch diese Möglichkeit eines Remote-Starts nicht machbar.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 6. Jul 2017, 11:48
- Postleitzahl: 98574
- Land: Deutschland
- Sonstiges: 2016 V6
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Änderungen zum Modelljahr 2017
Hallo, hab da mal quergelesen und neugierig geworden.
Schlüssel in die Hand und raus an den Mustang.
Hin und her gedrückt, so..
Parkstellung, Handbremse und Tür zu. Scheiben auch.
Dann 1x zu schließen drücken, Blinker bestätigt und sofort 2x den Startknopf auf der Fernbedienung, der Blinkt und startet dann, Lüftung geht auf volle Pulle und Klima ist an. Düsen auf Defrost.
Leicht erhöhte Leerlaufdrehzahl.
Es ist ein Ami V6,aber...jetzt kommt noch etwas interessantes.
Ich hatte nur 1 Schlüssel! Habe bei ebay com einen neuen bestellt und auch verzollen müssen mit Märchensteuer.
Bin zu Ford und in 10 min war der Schlüssel und der Orginale neu programmiert mit neuen Code,da ich Angst hatte das der fehlende 2. Original Schlüssel irgendwann mit meinem Mustang wegfährt :-((.
Und alles einfach beim normalen 1A Händler nix US oder so.
Und beide Schlüssel funzen.
Da bin ich der Meinung, Software ist nur anders beim Deutschen,
das muss doch jemand herausfinden.
LG
Schlüssel in die Hand und raus an den Mustang.
Hin und her gedrückt, so..
Parkstellung, Handbremse und Tür zu. Scheiben auch.
Dann 1x zu schließen drücken, Blinker bestätigt und sofort 2x den Startknopf auf der Fernbedienung, der Blinkt und startet dann, Lüftung geht auf volle Pulle und Klima ist an. Düsen auf Defrost.
Leicht erhöhte Leerlaufdrehzahl.
Es ist ein Ami V6,aber...jetzt kommt noch etwas interessantes.
Ich hatte nur 1 Schlüssel! Habe bei ebay com einen neuen bestellt und auch verzollen müssen mit Märchensteuer.
Bin zu Ford und in 10 min war der Schlüssel und der Orginale neu programmiert mit neuen Code,da ich Angst hatte das der fehlende 2. Original Schlüssel irgendwann mit meinem Mustang wegfährt :-((.
Und alles einfach beim normalen 1A Händler nix US oder so.
Und beide Schlüssel funzen.
Da bin ich der Meinung, Software ist nur anders beim Deutschen,
das muss doch jemand herausfinden.
LG
- listener
- Moderator
- Beiträge: 5190
- Registriert: 29. Jul 2016, 08:35
- Postleitzahl: 80---
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Echtname: Mike
- Mustang: 2020 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: Automatik, PP3, EU
- Hat sich bedankt: 579 Mal
- Danksagung erhalten: 1362 Mal
Re: Änderungen zum Modelljahr 2017
Dann lies bitte auch noch kreuz und nicht nur quer.
Steht alles hier in Thread. Ein US-Schlüssel lässt sich auch auf einen EU-Mustang programmieren und umgekehrt. Nur funzt dann alles was über Funk geht nicht, weil unterschiedliche Frequenzen verwendet werden. Und ohne Funk kein Remote-Start.

Steht alles hier in Thread. Ein US-Schlüssel lässt sich auch auf einen EU-Mustang programmieren und umgekehrt. Nur funzt dann alles was über Funk geht nicht, weil unterschiedliche Frequenzen verwendet werden. Und ohne Funk kein Remote-Start.

-
- Beiträge: 17
- Registriert: 24. Mai 2018, 09:59
- Postleitzahl: 46485
- Land: Deutschland
- Echtname: Falk Maurer-Lackermann
- Mustang: 2018 GT Convertible Bright-Silber
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Änderungen zum Modelljahr 2017
Beim Mondeo lässt sich das Empfangsmodul einfach in der Frequenz umstellen.
Im Mustang gibt es die gleiche Option. es funktionieren dann natürlich nur noch die US Schlüssel.
Mein Mustang ist erst bestellt und vollen Zugriff zum prüfen hätte ich nur mit geladener Config. Wenn mir mal jemand die VIN eines FL und eines vFL Mustang GT zukommen lässt (egal ob Automatik oder Schalter), schaue ich gerne rein, ob da überhaupt eine Chance besteht. Definitiv kann ich es natürlich erst sagen, wenn ich (m)einen Mustang zum Testen da gehabt habe und einen solchen Schlüssel. Config ist strukturell der vom Mondeo sehr ähnlich.
Das einzige, was sein könnte, dass die Calibration für Europa im PCM Fernstart nicht kennt. Ist aber eher unwahrscheinlich. Konfiguriert werden muss Fernstart nur im RTM, BCM und IPC, nicht im PCM selber. Dem PCM dürfte es latte sein, auf Grund welchen Ereignisses (Startknopf oder RS) das BCM sagt, "reiss an den Bock".
Im Mustang gibt es die gleiche Option. es funktionieren dann natürlich nur noch die US Schlüssel.
Mein Mustang ist erst bestellt und vollen Zugriff zum prüfen hätte ich nur mit geladener Config. Wenn mir mal jemand die VIN eines FL und eines vFL Mustang GT zukommen lässt (egal ob Automatik oder Schalter), schaue ich gerne rein, ob da überhaupt eine Chance besteht. Definitiv kann ich es natürlich erst sagen, wenn ich (m)einen Mustang zum Testen da gehabt habe und einen solchen Schlüssel. Config ist strukturell der vom Mondeo sehr ähnlich.
Das einzige, was sein könnte, dass die Calibration für Europa im PCM Fernstart nicht kennt. Ist aber eher unwahrscheinlich. Konfiguriert werden muss Fernstart nur im RTM, BCM und IPC, nicht im PCM selber. Dem PCM dürfte es latte sein, auf Grund welchen Ereignisses (Startknopf oder RS) das BCM sagt, "reiss an den Bock".
- Paladien2810
- Beiträge: 322
- Registriert: 2. Jun 2016, 13:22
- Postleitzahl: 48565
- Wohnort: Steinfurt
- Land: Deutschland
- Echtname: Jens
- Mustang: Vor 2015 GT Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: Ford Mustang GT Convertible (ausgezogen 06.2022)
BMW 330 CI Cabrio
BMW K1600GTL - Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Re: Änderungen zum Modelljahr 2017
Spike1985 hat geschrieben:Beim Mondeo lässt sich das Empfangsmodul einfach in der Frequenz umstellen.
Im Mustang gibt es die gleiche Option. es funktionieren dann natürlich nur noch die US Schlüssel.
Mein Mustang ist erst bestellt und vollen Zugriff zum prüfen hätte ich nur mit geladener Config. Wenn mir mal jemand die VIN eines FL und eines vFL Mustang GT zukommen lässt (egal ob Automatik oder Schalter), schaue ich gerne rein, ob da überhaupt eine Chance besteht. Definitiv kann ich es natürlich erst sagen, wenn ich (m)einen Mustang zum Testen da gehabt habe und einen solchen Schlüssel. Config ist strukturell der vom Mondeo sehr ähnlich.
Das einzige, was sein könnte, dass die Calibration für Europa im PCM Fernstart nicht kennt. Ist aber eher unwahrscheinlich. Konfiguriert werden muss Fernstart nur im RTM, BCM und IPC, nicht im PCM selber. Dem PCM dürfte es latte sein, auf Grund welchen Ereignisses (Startknopf oder RS) das BCM sagt, "reiss an den Bock".
Das könnte ich ja mal probieren. Habe ein EU Model und einen US Schlüssel
Kann ich die Frequenz mit FORScan ändern und wenn ja, wie????
Viele Grüße
Jens
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bestellt April 2016, gebaut 20.06.2016 Auslieferung am 01.09.2016
![Bild]()
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten 


-
- Beiträge: 17
- Registriert: 24. Mai 2018, 09:59
- Postleitzahl: 46485
- Land: Deutschland
- Echtname: Falk Maurer-Lackermann
- Mustang: 2018 GT Convertible Bright-Silber
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Änderungen zum Modelljahr 2017
Mit Forscan kann ich dir da leider nicht helfen. Ich nutze nur UCDS für sowas.
- buzz-dee
- Beiträge: 901
- Registriert: 24. Mai 2016, 13:21
- Postleitzahl: 28279
- Wohnort: Bremen
- Land: Deutschland
- Mustang: 2015 GT Fastback Mamba-Grün
- Sonstiges: Mustang GT PP US
SYNC 3 - Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 139 Mal
Re: Änderungen zum Modelljahr 2017
Paladien2810 hat geschrieben:Spike1985 hat geschrieben:Beim Mondeo lässt sich das Empfangsmodul einfach in der Frequenz umstellen.
Im Mustang gibt es die gleiche Option. es funktionieren dann natürlich nur noch die US Schlüssel.
Mein Mustang ist erst bestellt und vollen Zugriff zum prüfen hätte ich nur mit geladener Config. Wenn mir mal jemand die VIN eines FL und eines vFL Mustang GT zukommen lässt (egal ob Automatik oder Schalter), schaue ich gerne rein, ob da überhaupt eine Chance besteht. Definitiv kann ich es natürlich erst sagen, wenn ich (m)einen Mustang zum Testen da gehabt habe und einen solchen Schlüssel. Config ist strukturell der vom Mondeo sehr ähnlich.
Das einzige, was sein könnte, dass die Calibration für Europa im PCM Fernstart nicht kennt. Ist aber eher unwahrscheinlich. Konfiguriert werden muss Fernstart nur im RTM, BCM und IPC, nicht im PCM selber. Dem PCM dürfte es latte sein, auf Grund welchen Ereignisses (Startknopf oder RS) das BCM sagt, "reiss an den Bock".
Das könnte ich ja mal probieren. Habe ein EU Model und einen US Schlüssel. Der Schlüssel ist als Master angelernt wegen der anderen Frequenz funzt er leider nur in der Programiermulde.
Kann ich die Frequenz mit FORScan ändern und wenn ja, wie????
Viele Grüße
Jens
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Sorry dass ich mich nicht einmische. Folgendes kommt aus dem F150 sheet:
726-41-01 x*xx xxxx xxxx Expected RKE Frequency Cfg
Das ist das einzige was ich zur Frequenz des Remote Keyless Entry Systems finden konnte.
An der Sternchenstelle sollte beim EU Stang eine 3 stehen, mein US hat dort eine 1.
ACHTUNG: meiner hat kein Remote Start, es könnte also sein dass die Zahl mit remote Start nochmal anders ist.
Ich gehe davon aus dass du die Option für Remote Start selbst schon aktiviert hast?
726-22-02 xxx* xxxx xxxx Remote Start Enable Cfg: 0=disabled, 1=enabled
- Paladien2810
- Beiträge: 322
- Registriert: 2. Jun 2016, 13:22
- Postleitzahl: 48565
- Wohnort: Steinfurt
- Land: Deutschland
- Echtname: Jens
- Mustang: Vor 2015 GT Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: Ford Mustang GT Convertible (ausgezogen 06.2022)
BMW 330 CI Cabrio
BMW K1600GTL - Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Re: Änderungen zum Modelljahr 2017
buzz-dee hat geschrieben:Paladien2810 hat geschrieben:Spike1985 hat geschrieben:Beim Mondeo lässt sich das Empfangsmodul einfach in der Frequenz umstellen.
Im Mustang gibt es die gleiche Option. es funktionieren dann natürlich nur noch die US Schlüssel.
Mein Mustang ist erst bestellt und vollen Zugriff zum prüfen hätte ich nur mit geladener Config. Wenn mir mal jemand die VIN eines FL und eines vFL Mustang GT zukommen lässt (egal ob Automatik oder Schalter), schaue ich gerne rein, ob da überhaupt eine Chance besteht. Definitiv kann ich es natürlich erst sagen, wenn ich (m)einen Mustang zum Testen da gehabt habe und einen solchen Schlüssel. Config ist strukturell der vom Mondeo sehr ähnlich.
Das einzige, was sein könnte, dass die Calibration für Europa im PCM Fernstart nicht kennt. Ist aber eher unwahrscheinlich. Konfiguriert werden muss Fernstart nur im RTM, BCM und IPC, nicht im PCM selber. Dem PCM dürfte es latte sein, auf Grund welchen Ereignisses (Startknopf oder RS) das BCM sagt, "reiss an den Bock".
Das könnte ich ja mal probieren. Habe ein EU Model und einen US Schlüssel. Der Schlüssel ist als Master angelernt wegen der anderen Frequenz funzt er leider nur in der Programiermulde.
Kann ich die Frequenz mit FORScan ändern und wenn ja, wie????
Viele Grüße
Jens
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Sorry dass ich mich nicht einmische. Folgendes kommt aus dem F150 sheet:
726-41-01 x*xx xxxx xxxx Expected RKE Frequency Cfg
Das ist das einzige was ich zur Frequenz des Remote Keyless Entry Systems finden konnte.
An der Sternchenstelle sollte beim EU Stang eine 3 stehen, mein US hat dort eine 1.
ACHTUNG: meiner hat kein Remote Start, es könnte also sein dass die Zahl mit remote Start nochmal anders ist.
Ich gehe davon aus dass du die Option für Remote Start selbst schon aktiviert hast?
726-22-02 xxx* xxxx xxxx Remote Start Enable Cfg: 0=disabled, 1=enabled
Danke dir, werde ich am Sonntag gleich mal probieren
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bestellt April 2016, gebaut 20.06.2016 Auslieferung am 01.09.2016
![Bild]()
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten 

