Änderungen zum Modelljahr 2017
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 24. Mai 2018, 09:59
- Postleitzahl: 46485
- Land: Deutschland
- Echtname: Falk Maurer-Lackermann
- Mustang: 2018 GT Convertible Bright-Silber
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Änderungen zum Modelljahr 2017
Remote start beim EU erfordert also mindestens:
RTM: Umstellen der Frequenz
BCM/IPC: Aktivierung des Fernstart
Bei der Programmierung war jetzt kein Modul angegeben aber eine Aktivierung reicht halt nicht. Leider kann ich mit diesen Zahlendingens nicht helfen, da ich das komfortalblere UCDS nutze.
RTM: Umstellen der Frequenz
BCM/IPC: Aktivierung des Fernstart
Bei der Programmierung war jetzt kein Modul angegeben aber eine Aktivierung reicht halt nicht. Leider kann ich mit diesen Zahlendingens nicht helfen, da ich das komfortalblere UCDS nutze.
- Paladien2810
- Beiträge: 322
- Registriert: 2. Jun 2016, 13:22
- Postleitzahl: 48565
- Wohnort: Steinfurt
- Land: Deutschland
- Echtname: Jens
- Mustang: Vor 2015 GT Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: Ford Mustang GT Convertible (ausgezogen 06.2022)
BMW 330 CI Cabrio
BMW K1600GTL - Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Re: Änderungen zum Modelljahr 2017
Sorry dass ich mich nicht einmische. Folgendes kommt aus dem F150 sheet:
726-41-01 x*xx xxxx xxxx Expected RKE Frequency Cfg
Das ist das einzige was ich zur Frequenz des Remote Keyless Entry Systems finden konnte.
An der Sternchenstelle sollte beim EU Stang eine 3 stehen, mein US hat dort eine 1.
ACHTUNG: meiner hat kein Remote Start, es könnte also sein dass die Zahl mit remote Start nochmal anders ist.
Ich gehe davon aus dass du die Option für Remote Start selbst schon aktiviert hast?
726-22-02 xxx* xxxx xxxx Remote Start Enable Cfg: 0=disabled, 1=enabled[/quote]
Hab gerade mal ausprobiert. Leider wird der US Schlüssel vom EU Mustang nicht erkannt. Die Funken noch unterschiedlich
Schade.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
726-41-01 x*xx xxxx xxxx Expected RKE Frequency Cfg
Das ist das einzige was ich zur Frequenz des Remote Keyless Entry Systems finden konnte.
An der Sternchenstelle sollte beim EU Stang eine 3 stehen, mein US hat dort eine 1.
ACHTUNG: meiner hat kein Remote Start, es könnte also sein dass die Zahl mit remote Start nochmal anders ist.
Ich gehe davon aus dass du die Option für Remote Start selbst schon aktiviert hast?
726-22-02 xxx* xxxx xxxx Remote Start Enable Cfg: 0=disabled, 1=enabled[/quote]
Hab gerade mal ausprobiert. Leider wird der US Schlüssel vom EU Mustang nicht erkannt. Die Funken noch unterschiedlich

Schade.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bestellt April 2016, gebaut 20.06.2016 Auslieferung am 01.09.2016
![Bild]()
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten 


-
- Beiträge: 17
- Registriert: 24. Mai 2018, 09:59
- Postleitzahl: 46485
- Land: Deutschland
- Echtname: Falk Maurer-Lackermann
- Mustang: 2018 GT Convertible Bright-Silber
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Änderungen zum Modelljahr 2017
2 Änderungen sind auch zu wenig.
An den Reset von RTM und BCM hast du gedacht?
An den Reset von RTM und BCM hast du gedacht?
- Paladien2810
- Beiträge: 322
- Registriert: 2. Jun 2016, 13:22
- Postleitzahl: 48565
- Wohnort: Steinfurt
- Land: Deutschland
- Echtname: Jens
- Mustang: Vor 2015 GT Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: Ford Mustang GT Convertible (ausgezogen 06.2022)
BMW 330 CI Cabrio
BMW K1600GTL - Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Re: Änderungen zum Modelljahr 2017
Spike1985 hat geschrieben:2 Änderungen sind auch zu wenig.
An den Reset von RTM und BCM hast du gedacht?
Natürlich nicht, gestrichen nachher noch mal
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bestellt April 2016, gebaut 20.06.2016 Auslieferung am 01.09.2016
![Bild]()
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten 


-
- Beiträge: 17
- Registriert: 24. Mai 2018, 09:59
- Postleitzahl: 46485
- Land: Deutschland
- Echtname: Falk Maurer-Lackermann
- Mustang: 2018 GT Convertible Bright-Silber
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Änderungen zum Modelljahr 2017
Gibt es was neues?
Habe inzwischen an Hand einer FL VIN geguckt. South Korea (was auch beim Mondeo eingestellt werden muss) ist als Option im RTM vorhanden. Ebenso alle weiteren Optionen, die meines Erachtens nach, notwendig sind im IPC und BCM. Angebot steht: Wenn jemand mit Mustang und Remotestart-Schlüssel vorbeikommt, testen wir das durch.
Habe inzwischen an Hand einer FL VIN geguckt. South Korea (was auch beim Mondeo eingestellt werden muss) ist als Option im RTM vorhanden. Ebenso alle weiteren Optionen, die meines Erachtens nach, notwendig sind im IPC und BCM. Angebot steht: Wenn jemand mit Mustang und Remotestart-Schlüssel vorbeikommt, testen wir das durch.
- Jim
- Beiträge: 6
- Registriert: 11. Feb 2017, 08:48
- Postleitzahl: 33189
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Änderungen zum Modelljahr 2017
Guten Morgen zusammen ich wollte euch gerne mitteilen wie ihr den Remote Start beim Mustang aktivieren könnt.
Wie schon beschrieben benötigt man den US Schlüssel mit 902 mhz, den sollte euch jeder Ford Händler über den Slot unterm hinteren Becherhalter in der Mittelkonsole anlernen können.
Anschließend muss der Receiver, der sich beim Coupé unter der „Hutablage“ befindet, gegen den mit 902 mhz getauscht werden (bekommt man z.B. bei tascaparts.com (Teilenummer: FR3Z-15607-C)).
Jetzt Funktioniert der Schlüssel schon mal, auch zum schließen.
Man muss beachten das, dass Auto jetzt auf 902 mhz funkt und auch die Reifendrucksensoren gegen die mit 902 mhz getauscht werden müssen.
Zum Schluss müssen noch das IPC und das BCM richtig programmieren (z.B. mit FORSCAN)
IPC: 720-04-01 / 0400 0000 0040
720-04-02 / 5553 00D5
BCM: 726-20-01 / 0303 0303 035D
726-22-02 / 0001 0001 AAFD
Wenn alles erledigt ist funktioniert der Remote Start.
Viele Grüße Jörg
Wie schon beschrieben benötigt man den US Schlüssel mit 902 mhz, den sollte euch jeder Ford Händler über den Slot unterm hinteren Becherhalter in der Mittelkonsole anlernen können.
Anschließend muss der Receiver, der sich beim Coupé unter der „Hutablage“ befindet, gegen den mit 902 mhz getauscht werden (bekommt man z.B. bei tascaparts.com (Teilenummer: FR3Z-15607-C)).
Jetzt Funktioniert der Schlüssel schon mal, auch zum schließen.
Man muss beachten das, dass Auto jetzt auf 902 mhz funkt und auch die Reifendrucksensoren gegen die mit 902 mhz getauscht werden müssen.
Zum Schluss müssen noch das IPC und das BCM richtig programmieren (z.B. mit FORSCAN)
IPC: 720-04-01 / 0400 0000 0040
720-04-02 / 5553 00D5
BCM: 726-20-01 / 0303 0303 035D
726-22-02 / 0001 0001 AAFD
Wenn alles erledigt ist funktioniert der Remote Start.

Viele Grüße Jörg
- Jim
- Beiträge: 6
- Registriert: 11. Feb 2017, 08:48
- Postleitzahl: 33189
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Änderungen zum Modelljahr 2017
Ich hab hier noch mal zwei Bilder von dem Receiver mit 902mhz und wo er beim Coupé verbaut ist. Beim Cabriolet sitzt der auf der Beifahrerseite im Seitenteil hinter der Tür.
![Bild]()
![Bild]()
Gruß Jörg
Gruß Jörg
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 1. Feb 2018, 09:18
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Änderungen zum Modelljahr 2017
beim vorfacelift oder beim facelift?Jim hat geschrieben:Guten Morgen zusammen ich wollte euch gerne mitteilen wie ihr den Remote Start beim Mustang aktivieren könnt.
Wie schon beschrieben benötigt man den US Schlüssel mit 902 mhz, den sollte euch jeder Ford Händler über den Slot unterm hinteren Becherhalter in der Mittelkonsole anlernen können.
Anschließend muss der Receiver, der sich beim Coupé unter der „Hutablage“ befindet, gegen den mit 902 mhz getauscht werden (bekommt man z.B. bei tascaparts.com (Teilenummer: FR3Z-15607-C)).
Jetzt Funktioniert der Schlüssel schon mal, auch zum schließen.
Man muss beachten das, dass Auto jetzt auf 902 mhz funkt und auch die Reifendrucksensoren gegen die mit 902 mhz getauscht werden müssen.
Zum Schluss müssen noch das IPC und das BCM richtig programmieren (z.B. mit FORSCAN)
IPC: 720-04-01 / 0400 0000 0040
720-04-02 / 5553 00D5
BCM: 726-20-01 / 0303 0303 035D
726-22-02 / 0001 0001 AAFD
Wenn alles erledigt ist funktioniert der Remote Start.![]()
Viele Grüße Jörg
oder beide?
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 24. Mai 2018, 09:59
- Postleitzahl: 46485
- Land: Deutschland
- Echtname: Falk Maurer-Lackermann
- Mustang: 2018 GT Convertible Bright-Silber
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Änderungen zum Modelljahr 2017
Beim Mondeo/Edge/S-Max/Galaxy reicht es, wenn man die Schlüssel gegen 434MhZ mit Remote Start Taste tauscht und dann das RTM umprogrammiert.
Leider habe ich mein Pony noch nicht und kann nicht selber testen. Bei der Mondeo Plattform funktionieren dann auch die Reifendruck-Sensoren weiter (Originalschlüssel nur noch im Notslot).
Zumindest die Optionen im RFA/RTM gibt es identisch beim Pony. Ich möchte fast nicht glauben, dass ein Tausch des Re4eivers notwendig ist.
Leider habe ich mein Pony noch nicht und kann nicht selber testen. Bei der Mondeo Plattform funktionieren dann auch die Reifendruck-Sensoren weiter (Originalschlüssel nur noch im Notslot).
Zumindest die Optionen im RFA/RTM gibt es identisch beim Pony. Ich möchte fast nicht glauben, dass ein Tausch des Re4eivers notwendig ist.
- listener
- Moderator
- Beiträge: 5190
- Registriert: 29. Jul 2016, 08:35
- Postleitzahl: 80---
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Echtname: Mike
- Mustang: 2020 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: Automatik, PP3, EU
- Hat sich bedankt: 579 Mal
- Danksagung erhalten: 1362 Mal
Re: Änderungen zum Modelljahr 2017
Stellt sich nur die Frage, wo man so einen Schlüssel mit der richtigen Funkfrequenz für den Mustang herkriegt.
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 24. Mai 2018, 09:59
- Postleitzahl: 46485
- Land: Deutschland
- Echtname: Falk Maurer-Lackermann
- Mustang: 2018 GT Convertible Bright-Silber
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Änderungen zum Modelljahr 2017
Wenn die 434 funktionieren beim Stang, dann ist das aktuell ziemlich unmöglich. Ich handle ja (unter anderem) mit eben diesen Schlüsseln und aktuell ist nur Schrott oder die falsche Frequenz zu bekommen. However, 2 Stück habe ich noch liegen zum testen.
- listener
- Moderator
- Beiträge: 5190
- Registriert: 29. Jul 2016, 08:35
- Postleitzahl: 80---
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Echtname: Mike
- Mustang: 2020 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: Automatik, PP3, EU
- Hat sich bedankt: 579 Mal
- Danksagung erhalten: 1362 Mal
Re: Änderungen zum Modelljahr 2017
Das habe ich befürchtet. Mama Google gibt auch nix her. Sieht also weiter düster aus. 

-
- Beiträge: 14
- Registriert: 1. Feb 2018, 09:18
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Änderungen zum Modelljahr 2017
gibt es denn irgendwelche Nachteile durch den Receiver tausch?...abgesehen davon das man die Reifendrucksensoren mit der passenden Frequenz braucht?!
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 24. Mai 2018, 09:59
- Postleitzahl: 46485
- Land: Deutschland
- Echtname: Falk Maurer-Lackermann
- Mustang: 2018 GT Convertible Bright-Silber
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Änderungen zum Modelljahr 2017
Da fallen mir zuerst die Kosten für das Modul ein, der Aufwand das zu tauschen...
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 1. Feb 2018, 09:18
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Änderungen zum Modelljahr 2017
naja gut das Modul kostet nur n paar Dollar...und tauschen würde ichs selber also nur Zeit ^^
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
-
- Beiträge: 58
- Registriert: 29. Mai 2018, 15:03
- Postleitzahl: 76694
- Land: Deutschland
- Echtname: Marco
- Mustang: 2021 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Re: Änderungen zum Modelljahr 2017
Super genau das war auch auf meiner liste die Kiste Remote starten zu können.
So wie ich das verstehe braucht man also beim EU Mustang folgende parts:
2x US Remotestartschlüssel ( der vollständigkeit halber )
4x Reifendrucksensoren
1x das US Modul für den Funk
kann einer genau sagen wo ich die Schlüssel herbekomme ? bekomm ich die durch ne Teilenummer von Ford direkt ?
Was kosten die Schlüssel.
Reifendrucksensoren werden ganz normal angelernt oder müssen die im Steuergerät auch neu hinterlegt werden ?
zum schluss...
mit was für kosten muss ich Rechnen damit das alles so sauber Funktioniert. Das einprogrammieren müsste jemand für mich erledigen da ich das noch nie gemacht habe.
Dann noch das Thema werksgarantie. Können die mir einen strick draus drehen wegen der neuen Befehle im Steuergerät ?
sorry für die vielen Fragen
mfg
So wie ich das verstehe braucht man also beim EU Mustang folgende parts:
2x US Remotestartschlüssel ( der vollständigkeit halber )
4x Reifendrucksensoren
1x das US Modul für den Funk
kann einer genau sagen wo ich die Schlüssel herbekomme ? bekomm ich die durch ne Teilenummer von Ford direkt ?
Was kosten die Schlüssel.
Reifendrucksensoren werden ganz normal angelernt oder müssen die im Steuergerät auch neu hinterlegt werden ?
zum schluss...
mit was für kosten muss ich Rechnen damit das alles so sauber Funktioniert. Das einprogrammieren müsste jemand für mich erledigen da ich das noch nie gemacht habe.
Dann noch das Thema werksgarantie. Können die mir einen strick draus drehen wegen der neuen Befehle im Steuergerät ?
sorry für die vielen Fragen

mfg
- mamba 2.3
- Beiträge: 2448
- Registriert: 20. Mai 2015, 16:16
- Wohnort: EUROLAND
- Land: Oesterreich
- Echtname: FK
- Mustang: 2016 EcoBoost Fastback Mamba-Grün
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: Änderungen zum Modelljahr 2017
Außer das ohne TÜV Nachtrag beim EU Mustang die Betriebserlaubis erlischt, sollte es keine Probleme geben 

-
- Beiträge: 58
- Registriert: 29. Mai 2018, 15:03
- Postleitzahl: 76694
- Land: Deutschland
- Echtname: Marco
- Mustang: 2021 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Re: Änderungen zum Modelljahr 2017
mamba 2.3 hat geschrieben:Außer das ohne TÜV Nachtrag beim EU Mustang die Betriebserlaubis erlischt, sollte es keine Probleme geben
Ganz ehrlich. Ich glaube wir alle haben schon mehr verbrochen als ein Auto lediglich Fernstarten zu lassen... oder rutsche ich dann direkt in den Dieselskandal mit rein

mfg