
Meiner wars jedenfalls nicht, da heute Bade-und Faulenztag angesagt ist, morgen geht es ja schon wieder heim.
Ace hat geschrieben:Hier die Sportwagenzahlen aus Juli:
1. 962 Porsche 911
2. 473 Mercedes E-Klasse Coupe
3. 454 Audi TT
4. 364 Ford Mustang
5. 240 Mercedes SLK, SLC
6. 224 Porsche Boxster
7. 187 Mercedes AMG GT
8. 149 Chevrolet Camaro
9. 86 Audi R8
10. 74 Porsche Cayman
11. 62 Jaguar F-Type
12. 48 Toyota GT86
Auch interessant, fast die Hälfte Mustang Zulassungen im Juli sind gewerblich, das ist für den Stang schon erstaunlich hoch
AMS hat dazu die Zahlen für das erste Halbjahr (also Januar bis Juni) summiert:
1. 4.211 Porsche 911
2. 3.846 Audi TT
3. 3.322 Ford Mustang
4. 2.102 Mercedes E-Klasse Coupé
5. 2.041 Mercedes SLK/SLC
6. 1.410 Porsche Boxster
7. 921 Jaguar F-Type
8. 578 Porsche Cayman
9. 527 Chevrolet Camaro
10. 497 Audi R8
11. 482 Mercedes-AMG GT
12. 413 Mercedes SL
13. 288 Nissan 370Z
14. 237 Ferrari 488
15. 171 Lamborghini Aventador
Dazu passt auch diese Meldung:Yee-haw hat geschrieben:US Zulassungszahlen August 17 kurz vor Einführung FL
Mustang -36% y/y
Alles unverhandelte Preise!!!Wayne hat geschrieben:Die Preise sind noch erstaunlich stabil......
GT Black shadow Edition in München und Cham neu für 39800€
Gebrauchte GT Fastback ab 32900€
Gebrauchte GT convertible ab 38000€
Nur die Ostblockautos werden immer billiger .....jetzt ab 29999€ im "Angebot"
Gruß Wayne
Nun ja, die Tatsache, dass Ford USA den Rückgang der Zulassungszahlen in den USA nicht kommentiert, kann man so oder so auslegen.......... wie es einem gerade in den Kram passt. Tatsache ist, dass es dort absolut normal ist. Wenn man mal drauf schaut, wie gewaltig der Rückgang beim der Vorgängergeneration des aktuellen Camaro war und das dies dann noch schlimmer wurde, als Herbst 2014 der damals neue Mustang vorgestellt wurde, ist der jetzt eintretende Rückgang völlig normal.PonyWhisperer hat geschrieben: Dazu passt auch diese Meldung:
http://www.msn.com/en-us/money/companie ... spartandhp
Normalerweise betont aber ein Hersteller den Rückgang offiziell mit dem anstehenden Modellwechsel!
Da Ford das hier nicht macht ... ist vielleicht doch eine gewisse Marktsättigung eingetreten?
Die erste Mustang Euphorie nach 2 Jahren dürfte ja vorbei sein, etliche Haldenfahrzeuge sind auch bei mobile.de zu besichtigen - das Gesamtbild ist stimmig!
Kommentare: " ... As of Sept. 1, Ford had 111 days' worth of unsold Mustangs, ..." Der Durchschnitt liegt bei " ... Automakers aim for 65 to 70 days of inventory of most models. ..."
Das wiederum würde die IAA- Aussage bestätigen, dass die Preise für das FL moderat bleiben (gut für uns), während die Gebrauchtwagenpreise für das Pre-FL wohl unter Druck kommen werden.
Gruesse