listener hat geschrieben:Mustang6 hat geschrieben:PonyWhisperer hat geschrieben:Wenn Deine Annahmen stimmen, dann müssten ja die Lieferzeiten für das FL recht kurz ausfallen, hätte Ford doch alle Möglichkeiten, die schleppende weltweite Nachfrage durch verstärkte Lieferungen nach Deutschland auszugleichen!
Freuen wir uns also!
Gruesse
Ich weis nicht, ob das immer so schnell umsetzbar ist

Das stellen wir uns wahrscheinlich zu einfach vor. In Australien war der Mustang schnell ausverkauft und die haben nichts nach bekommen.

aber die haben ja das Lenkrad auf der Beifahrerseite, da hätten nur die Engländer etwas abgeben können

Hatten wir doch alles schon Mal. Eine Woche Werksschließung in Flat Rock wegen Überkapazitäten an Fahrzeugen in den USA.. In der Zeit wurde aber auch nix für den europäischen Markt produziert.

Genau das meine ich aber.

Wir stellen uns das zu einfach vor.
Wenn beispielhaft im Jahr 20.000 Mustangs nach Europa sollen, kann Ford diese Zahl nicht einfach erhöhen - schon gar nicht kurzfristig. Da gibt es unzählige Verträge mit Zulieferern die ihre Produktion selber langfristig ausplanen. Und mal eben ins Regal greifen um Rückfahrkamera, Key-Free, Xenon, Premiumsound-System, Performance-Paket zu verbauen geht schon lange nicht mehr.
Ein pro fades Mittel, wenn auch logistisch nicht einfach, sind Kapazitäten zu tauschen.
Gehe mal zu deinem Ford-Händler und frage nach der Lieferbarkeit von Modellen mit EcoBoost-Motoren. Die Autohäuser sind so leer wie lange nicht und die Lieferzeiten haben sich teilweise von 2 auf 9 Monate verlängert (Focus). Diesel-Skandal sei dank.
Ford hat darauf reagiert und eine große Lieferung von EcoBoost-Motoren für Amerika wird nun in Europa bleiben. Geplant wurde das vor Monaten, die Umsetzung erfolgt nun im Oktober - nur mal ein Beispiel, wie langfristig Veränderungen in der Produktion geplant werden müssen.