OK, eingefügt.warlock hat geschrieben: ↑29. Nov 2021, 22:21@Mustang GT
Sehr geil. Vielen Dank. Ist ja quasi komplett.
Den Fehlenden Preis findest du übrigens hier: Bullitt_10_18
Preisentwicklung seit 2015
- Mustang GT
- Beiträge: 381
- Registriert: 21. Dez 2015, 17:11
- Wohnort: Augsburg
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang Fastback GT schwarz Handschalter
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 75 Mal
Re: Preisentwicklung seit 2015
- Dateianhänge
-
- Preise-mit Bullitt.jpg (152.75 KiB) 13300 mal betrachtet
Mustang GT seit Juli Bj 2016
BMW 3er G20 M-Paket Bj 2020
Toyota MR 2 (W3) Cabrio Bj 2000
Fendt Dieselroß F20 Bj 1954
EX BMW´s : 323i (E30) / 325i (E36) / 528i (E39) / 530i (E60) - 10 Jahre lang
BMW 3er G20 M-Paket Bj 2020
Toyota MR 2 (W3) Cabrio Bj 2000
Fendt Dieselroß F20 Bj 1954
EX BMW´s : 323i (E30) / 325i (E36) / 528i (E39) / 530i (E60) - 10 Jahre lang
- Klammer
- Beiträge: 3380
- Registriert: 7. Jun 2016, 06:41
- Postleitzahl: 46045
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 649 Mal
Re: Preisentwicklung seit 2015
In 2015 hatten wir eine Euroschwäche gegenüber dem Dollar von rund 15%
Da kann man froh sein, dass 2015 nur 2.000 Euro weitergereicht wurden.
Da kann man froh sein, dass 2015 nur 2.000 Euro weitergereicht wurden.
- lupostang
- Beiträge: 845
- Registriert: 6. Aug 2019, 14:46
- Postleitzahl: 86925
- Wohnort: Fuchstal
- Land: Deutschland
- Echtname: wolf
- Mustang: 2019 EcoBoost Convertible Arktis-Weiß
- Sonstiges: Leder: creme - B&O-Anlage - Klappe - Carbon innen
- Hat sich bedankt: 239 Mal
- Danksagung erhalten: 205 Mal
Re: Preisentwicklung seit 2015
Alle grossen Auto-Konzerne erzielen derzeit einen guten = höheren Reingewinn, trotz fallender Absatzzahlen. Solange sie keine MA freistellen - wie es ja alle ankündigen - gut so.
Ich pers. finde die Preiserhöhungen nicht so schlimm. Keiner muss kaufen. Die Inflation in der Grundversorgung (Lebensmittel, Energie) trifft die Masse und das Gewerbe. Dagegen sollte man was tun.
Ich pers. finde die Preiserhöhungen nicht so schlimm. Keiner muss kaufen. Die Inflation in der Grundversorgung (Lebensmittel, Energie) trifft die Masse und das Gewerbe. Dagegen sollte man was tun.
Nothing Exceeds Like Excess
-
- Beiträge: 274
- Registriert: 1. Nov 2018, 23:58
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: Preisentwicklung seit 2015
Ich hab nachgeschaut und korrigiere mich: Es waren 3000 €, ging nämlich hastenichtgesehen wirklich über Nacht von 39000 € auf 42000 € für ein Auto das schon lange vorher nämlich schon nach den Werksferien 2014 gebaut worden war.
Das war dreist und hat die, die davon betroffen waren enorm verärgert.
Mich gottseidank nicht, einfach weil ich Dussel hatte und zu den Käufern der ersten Stunde gehörte.
- alter Germane
- Beiträge: 510
- Registriert: 30. Jun 2018, 22:47
- Postleitzahl: 091--
- Wohnort: Chemnitz
- Land: Deutschland
- Echtname: Rolf
- Mustang: 2020 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: AT, 55 Years Paket, MagneRide Fahrwerk, Leder-Alcantara, autarke Alarmanlage, Schropp SF500 Tuning
- Hat sich bedankt: 129 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Re: Preisentwicklung seit 2015
Also das Facelift hat ja wohl eindeutig die bessere Optik, jedenfalls für mich.


BEVtopless 5.0 hat geschrieben: ↑30. Nov 2021, 12:18Ford hat nunmal nicht so viele BEV um die zu kompensieren.


Gewinner in inszenierten Krisen wird es immer geben. Leider gehört der gemeine Depp eher nicht dazu.

Lieber V8 als Hartz IV.
![Bild]()
- Mykael
- Beiträge: 904
- Registriert: 11. Jun 2019, 13:43
- Postleitzahl: 670xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Sonstiges: Eibach Federn + 9mm Spurplatten, myLenkrad
- Hat sich bedankt: 89 Mal
- Danksagung erhalten: 175 Mal
Re: Preisentwicklung seit 2015
Das hast Du auch beim Coupe, wahrscheinlich wegen der guten DämmungPonyWhisperer hat geschrieben: ↑28. Nov 2021, 12:41
Der V8 ist das einzige Argument für's Pony- aber für mich sowieso nur als Convertible - offen (+ bei geöffneten Klappen) den V8 in den Ohren ist supergeil ...
Gruesse

Im ernst ,ich hör keinen Unterschied ob Fenster geöffnet oder geschlossen.
Und je schneller desto lauter mit geschlossenem Fenster, da die Windgeräuscher weniger sind

Hab gerade mal bei autoscout geschaut, jeder gebrauchte Bullitt kostet mehr als ich Mitte 2020 für meinen Neuen bezahlt habe .... krass.
Beste Grüße
Mykael
Mustang BULLITT 2020
![Bild]()
"If you don't look back after parking your car... You didn't buy the right one."
Mykael
Mustang BULLITT 2020
"If you don't look back after parking your car... You didn't buy the right one."
- Mykael
- Beiträge: 904
- Registriert: 11. Jun 2019, 13:43
- Postleitzahl: 670xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Sonstiges: Eibach Federn + 9mm Spurplatten, myLenkrad
- Hat sich bedankt: 89 Mal
- Danksagung erhalten: 175 Mal
Re: Preisentwicklung seit 2015
Oki bissel OT ... aber ich trau michalter Germane hat geschrieben: ↑12. Dez 2021, 22:28Also das Facelift hat ja wohl eindeutig die bessere Optik, jedenfalls für mich.Und die Neuerungen des FL in der Ausstattung toppen das Pre-Facelift doch unüberseh- und auch unüberhörbar.
Die Preissteigerung war seinerzeit durchaus gerechtfertigt.

Für das FL sprechen die Mehrleistung und auf jeden Fall die Klappen AGA .... Soundtechnisch sind das Welten und das war zumindest mein Hauptkaufargument. Tacho....ja irgendwie cool, aber ich wäre auch mit Analog glücklich, passt besser zum Stang und nochmal besser zum Bullitt, zum Glück kann man es sich Digilog anzeigen lassen

Optik wirkt frischer, aber der Diffusor in Wagenfarbe war ziemlich geil beim vFL und die bulligere Front auch nicht ohne.
Beste Grüße
Mykael
Mustang BULLITT 2020
![Bild]()
"If you don't look back after parking your car... You didn't buy the right one."
Mykael
Mustang BULLITT 2020
"If you don't look back after parking your car... You didn't buy the right one."
-
- Beiträge: 402
- Registriert: 1. Okt 2018, 17:09
- Postleitzahl: 38259
- Wohnort: Salzgitter
- Land: Deutschland
- Echtname: Manuel
- Mustang: Ich habe (noch) keinen Mustang
- Sonstiges: 1965 Ford Mustang A-Code, Tropical Turquoise, 4-Gang MT
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 173 Mal
Re: Preisentwicklung seit 2015
Muss ich kurz und knapp einfach zustimmen. Optik, okay ist Geschmackssache (ich finde das FL auch schicker), aber man muss ganz klar sagen: Das Facelift hat den Mustang zum moderneren und technisch besseren Fahrzeug gemacht. Das steht fest.Mykael hat geschrieben: ↑12. Dez 2021, 23:59Oki bissel OT ... aber ich trau michalter Germane hat geschrieben: ↑12. Dez 2021, 22:28Also das Facelift hat ja wohl eindeutig die bessere Optik, jedenfalls für mich.Und die Neuerungen des FL in der Ausstattung toppen das Pre-Facelift doch unüberseh- und auch unüberhörbar.
Die Preissteigerung war seinerzeit durchaus gerechtfertigt.
![]()
Für das FL sprechen die Mehrleistung und auf jeden Fall die Klappen AGA .... Soundtechnisch sind das Welten und das war zumindest mein Hauptkaufargument. Tacho....ja irgendwie cool, aber ich wäre auch mit Analog glücklich, passt besser zum Stang und nochmal besser zum Bullitt, zum Glück kann man es sich Digilog anzeigen lassen![]()
Optik wirkt frischer, aber der Diffusor in Wagenfarbe war ziemlich geil beim vFL und die bulligere Front auch nicht ohne.
Schöne Grüße
Der Bachi
Der Bachi

- Mach 1
- Beiträge: 4265
- Registriert: 5. Okt 2017, 08:08
- Land: Oesterreich
- Sonstiges: Fastback GT 5.0 Handschalter
- Hat sich bedankt: 6749 Mal
- Danksagung erhalten: 7370 Mal
Re: Preisentwicklung seit 2015
Speziell was die angebotenen FL-Getriebe (Das Tremec mal aussen vor) betrifft steht zumindest fest:BachiM15 hat geschrieben: ↑13. Dez 2021, 00:04Muss ich kurz und knapp einfach zustimmen. Optik, okay ist Geschmackssache (ich finde das FL auch schicker), aber man muss ganz klar sagen: Das Facelift hat den Mustang zum moderneren und technisch besseren Fahrzeug gemacht. Das steht fest.Mykael hat geschrieben: ↑12. Dez 2021, 23:59Oki bissel OT ... aber ich trau michalter Germane hat geschrieben: ↑12. Dez 2021, 22:28
Also das Facelift hat ja wohl eindeutig die bessere Optik, jedenfalls für mich.Und die Neuerungen des FL in der Ausstattung toppen das Pre-Facelift doch unüberseh- und auch unüberhörbar.
Die Preissteigerung war seinerzeit durchaus gerechtfertigt.
![]()
Für das FL sprechen die Mehrleistung und auf jeden Fall die Klappen AGA .... Soundtechnisch sind das Welten und das war zumindest mein Hauptkaufargument. Tacho....ja irgendwie cool, aber ich wäre auch mit Analog glücklich, passt besser zum Stang und nochmal besser zum Bullitt, zum Glück kann man es sich Digilog anzeigen lassen![]()
Optik wirkt frischer, aber der Diffusor in Wagenfarbe war ziemlich geil beim vFL und die bulligere Front auch nicht ohne.
Das manuelle MT-82 ist noch schlechter übersetzt als das im PFL.
Und über die reihenweise kollabierenden 10-Gang Automaten braucht man glaube ich nichts mehr schreiben.
Horrorgeschichten findet man dazu hier im Forum zur Genüge.
Direkteinspritzer haben bekanntlich ebenfalls ihre potentiellen Tücken.
Wenngleich das beim Coyoten 3 noch nicht extrem negativ aufgefallen ist.
Mein persönliches Fazit:
Moderner mag sein. Aber ob die wesentlichen Änderungen unbedingt technische Verbesserungen sind? Ich meine: Nein.
-
- Beiträge: 274
- Registriert: 1. Nov 2018, 23:58
- Land: Deutschland
- Mustang: 2019 BULLITT Fastback Montana-Grün
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: Preisentwicklung seit 2015
Ja das sehe ich auch genau so als Besitzer von beiden.Mach 1 hat geschrieben: ↑13. Dez 2021, 11:43Speziell was die angebotenen FL-Getriebe (Das Tremec mal aussen vor) betrifft steht zumindest fest:BachiM15 hat geschrieben: ↑13. Dez 2021, 00:04Muss ich kurz und knapp einfach zustimmen. Optik, okay ist Geschmackssache (ich finde das FL auch schicker), aber man muss ganz klar sagen: Das Facelift hat den Mustang zum moderneren und technisch besseren Fahrzeug gemacht. Das steht fest.Mykael hat geschrieben: ↑12. Dez 2021, 23:59
Oki bissel OT ... aber ich trau mich![]()
Für das FL sprechen die Mehrleistung und auf jeden Fall die Klappen AGA .... Soundtechnisch sind das Welten und das war zumindest mein Hauptkaufargument. Tacho....ja irgendwie cool, aber ich wäre auch mit Analog glücklich, passt besser zum Stang und nochmal besser zum Bullitt, zum Glück kann man es sich Digilog anzeigen lassen![]()
Optik wirkt frischer, aber der Diffusor in Wagenfarbe war ziemlich geil beim vFL und die bulligere Front auch nicht ohne.
Das manuelle MT-82 ist noch schlechter übersetzt als das im PFL.
Und über die reihenweise kollabierenden 10-Gang Automaten braucht man glaube ich nichts mehr schreiben.
Horrorgeschichten findet man dazu hier im Forum zur Genüge.
Direkteinspritzer haben bekanntlich ebenfalls ihre potentiellen Tücken.
Wenngleich das beim Coyoten 3 noch nicht extrem negativ aufgefallen ist.
Mein persönliches Fazit:
Moderner mag sein. Aber ob die wesentlichen Änderungen unbedingt technische Verbesserungen sind? Ich meine: Nein.
Mein 2015er GT hat alles was einen Mustang ausmacht und weder OPF noch Direkteinspritzung, die Ford in meinen 2019er Bullitt nicht meinetwegen sondern wegen dem Malefiz Umweltscheixx reingefummelt hat.
Das verpegt nur den Einlasstrakt und die Auslassseite und wird früher oder später zum Ärgernis!
- alter Germane
- Beiträge: 510
- Registriert: 30. Jun 2018, 22:47
- Postleitzahl: 091--
- Wohnort: Chemnitz
- Land: Deutschland
- Echtname: Rolf
- Mustang: 2020 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: AT, 55 Years Paket, MagneRide Fahrwerk, Leder-Alcantara, autarke Alarmanlage, Schropp SF500 Tuning
- Hat sich bedankt: 129 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Re: Preisentwicklung seit 2015
Zum Automatikgetriebe.: Ich denke, daß diejenigen, die damit zufrieden sind, sehr deutlich überwiegen. Schlamperei gibt es überall. Die negativen Seiten bleiben eher hängen als die Positiven. Ich bin (bis jetzt) mit meinem 10-Gang AT sehr zufrieden.Mach 1 hat geschrieben: ↑13. Dez 2021, 11:43Und über die reihenweise kollabierenden 10-Gang Automaten braucht man glaube ich nichts mehr schreiben.
Horrorgeschichten findet man dazu hier im Forum zur Genüge.
Direkteinspritzer haben bekanntlich ebenfalls ihre potentiellen Tücken.
Wenngleich das beim Coyoten 3 noch nicht extrem negativ aufgefallen ist.
Der Gen. 3 Coyote ist kein reiner Einspritzer, sondern eine Kombination aus Saugrohreinspritzung bei wenig bis mittlerer Belastung und nur bei "voller Pulle" wird (meines Wissens) direkt eingespritzt. Und das finde ich ziemlich genial und innovativ.

OPF ist Kacke. Aber was macht Ford? Antwortet mit einem Klappenauspuff serienmäßig, damit das Pony nicht wie eine Nähmaschine klingt.Obsolet hat geschrieben: ↑13. Dez 2021, 12:46Mein 2015er GT hat alles was einen Mustang ausmacht und weder OPF noch Direkteinspritzung, die Ford in meinen 2019er Bullitt nicht meinetwegen sondern wegen dem Malefiz Umweltscheixx reingefummelt hat.
Das verpegt nur den Einlasstrakt und die Auslassseite und wird früher oder später zum Ärgernis!

Unterm Strich würde ich mich in meinen Allerwertesten beißen, wenn ich in 2015 nicht meinen Subaru WRX STi gekauft- sondern den ersten Gen.6 Mustang gekauft hätte. Das Pre-Facelift war beiweitem noch nicht so, wie ich mir das gewünscht habe. Somit bin ich mit meinem 2020er Pony, welches ich am 16.04.2021 beim Stauner abgeholt habe, sehr zufrieden.


Teuer genug war es unterm Strich auch. Aber selbst wenn die allgemeinen Preise gestiegen sind, kann man sicherlich auch heute noch annehmbare Rabatte "rausklingeln". Der Mustang (außer vielleicht Dodge oder Chevrolet) ist praktisch alternativlos für denjenigen, welcher einen V8 Motor und unheimlich viel Emotion haben will. Das bietet kein BMW oder Audi.
Lieber V8 als Hartz IV.
![Bild]()
- Remix
- Beiträge: 2577
- Registriert: 5. Mai 2020, 23:13
- Postleitzahl: 655XXX
- Wohnort: im Taunus
- Land: Deutschland
- Echtname: Dirk
- Mustang: 2020 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: EVO2++/10AT/MR
Audi A8 (4N) 60TFSIe,
Audi A5 Cabrio,
Honda Monkey '82
Historie: 1965er Stang conv. - Hat sich bedankt: 282 Mal
- Danksagung erhalten: 422 Mal
Re: Preisentwicklung seit 2015
vergleichbare BMW oder Audi (M440/M4/RS5) kosten dann auch das doppelte - als passt scho.....alter Germane hat geschrieben: ↑13. Dez 2021, 17:01......
Aber selbst wenn die allgemeinen Preise gestiegen sind, kann man sicherlich auch heute noch annehmbare Rabatte "rausklingeln". Der Mustang (außer vielleicht Dodge oder Chevrolet) ist praktisch alternativlos für denjenigen, welcher einen V8 Motor und unheimlich viel Emotion haben will. Das bietet kein BMW oder Audi.
„Wenn ich die Menschen gefragt hätte was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde.“
(Henry Ford)
(Henry Ford)
- JR.
- Beiträge: 467
- Registriert: 29. Sep 2019, 16:34
- Postleitzahl: 45473
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Hat sich bedankt: 142 Mal
- Danksagung erhalten: 74 Mal
Re: Preisentwicklung seit 2015
...viele Autos und Armbanduhren zeigen eine ähnliche Entwicklung.
Aber eigentlich ist mir das aktuell egal, ich hab ja mein
mit 2.500km und 5 Jahren Garantie 2019 erworben.
Mit der Verarbeitungsqualität bin ich sehr zufrieden. Es klappert -noch- nix, die Oberflächen sind schön anzusehen und ein wenig Raum zum Pimpen ist vorhanden.
Vergleichen würde ich das nicht mit einem BM Au Me, denn ich hab das Auto nicht mit dem Verstand,
sondern mit dem Herzen gekauft und mag es einfach.
Wenn der neue Mustang auch so schön ist, kann ich mir vorstellen, diesen in 2023 als Neuwagen und wohl letzten Verbrenner zu kaufen.
Aber eigentlich ist mir das aktuell egal, ich hab ja mein

Mit der Verarbeitungsqualität bin ich sehr zufrieden. Es klappert -noch- nix, die Oberflächen sind schön anzusehen und ein wenig Raum zum Pimpen ist vorhanden.
Vergleichen würde ich das nicht mit einem BM Au Me, denn ich hab das Auto nicht mit dem Verstand,
sondern mit dem Herzen gekauft und mag es einfach.
Wenn der neue Mustang auch so schön ist, kann ich mir vorstellen, diesen in 2023 als Neuwagen und wohl letzten Verbrenner zu kaufen.
...rechts an der Startseite ist ein Button um das Forum mit PAYPAL zu unterstützen. Geben und nehmen!
https://mustang6.de/index.php
https://mustang6.de/index.php
- Nero
- Beiträge: 211
- Registriert: 1. Aug 2021, 21:21
- Wohnort: Berlin
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 BULLITT
- Sonstiges: #L3045
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 33 Mal
Re: Preisentwicklung seit 2015
Dann musste dich aber beeilen, der 2022er ist nämlich, höchstwahrscheinlich, der letzte VerbrennerJR. hat geschrieben: ↑16. Dez 2021, 22:26...viele Autos und Armbanduhren zeigen eine ähnliche Entwicklung.
Aber eigentlich ist mir das aktuell egal, ich hab ja meinmit 2.500km und 5 Jahren Garantie 2019 erworben.
Mit der Verarbeitungsqualität bin ich sehr zufrieden. Es klappert -noch- nix, die Oberflächen sind schön anzusehen und ein wenig Raum zum Pimpen ist vorhanden.
Vergleichen würde ich das nicht mit einem BM Au Me, denn ich hab das Auto nicht mit dem Verstand,
sondern mit dem Herzen gekauft und mag es einfach.
Wenn der neue Mustang auch so schön ist, kann ich mir vorstellen, diesen in 2023 als Neuwagen und wohl letzten Verbrenner zu kaufen.




- JR.
- Beiträge: 467
- Registriert: 29. Sep 2019, 16:34
- Postleitzahl: 45473
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Hat sich bedankt: 142 Mal
- Danksagung erhalten: 74 Mal
Re: Preisentwicklung seit 2015
...OK, im "schlimmsten Fall" müsste ich dann mein Pony weiter fahren 

...rechts an der Startseite ist ein Button um das Forum mit PAYPAL zu unterstützen. Geben und nehmen!
https://mustang6.de/index.php
https://mustang6.de/index.php
- DrBob
- Beiträge: 563
- Registriert: 2. Nov 2020, 21:36
- Postleitzahl: 53xxx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2021 Mach 1 Jet-Grau
- Sonstiges: AT
Styling Paket
EU Ausführung - Hat sich bedankt: 131 Mal
- Danksagung erhalten: 138 Mal
Re: Preisentwicklung seit 2015
Hat Ford erneut die Preise angehoben?
Habe gar nichts mitbekommen…
Habe gar nichts mitbekommen…
- Dateianhänge
-
- 4EF5240D-CC51-40F5-A6C3-84DE375F0F0C.png (932.38 KiB) 11724 mal betrachtet
„In drei Worten kann ich alles zusammenfassen, was ich über das Leben gelernt habe. Es geht weiter“
Von Robert Frost
Von Robert Frost
-
- Beiträge: 77
- Registriert: 3. Nov 2021, 02:49
- Postleitzahl: 92253
- Land: Deutschland
- Echtname: Alex
- Mustang: 2022 GT Fastback Race-Rot
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Preisentwicklung seit 2015
In der Preisliste ist die Änderung auch vorgenommen worden.
https://www.ford.de/content/dam/guxeu/d ... ustang.pdf
Diese neue Preisliste ist ab 29.04.2022 gültig. (Steht in der Liste selbst auf Seite 6)
Ich dachte den Mustang kann man bei uns garnicht mehr bestellen?? Da gabs doch dieses Dokument für die FFH...
Jetzt kommt Ford mit der Preiserhöhung
https://www.ford.de/content/dam/guxeu/d ... ustang.pdf
Diese neue Preisliste ist ab 29.04.2022 gültig. (Steht in der Liste selbst auf Seite 6)
Ich dachte den Mustang kann man bei uns garnicht mehr bestellen?? Da gabs doch dieses Dokument für die FFH...
Jetzt kommt Ford mit der Preiserhöhung

-
- Beiträge: 402
- Registriert: 1. Okt 2018, 17:09
- Postleitzahl: 38259
- Wohnort: Salzgitter
- Land: Deutschland
- Echtname: Manuel
- Mustang: Ich habe (noch) keinen Mustang
- Sonstiges: 1965 Ford Mustang A-Code, Tropical Turquoise, 4-Gang MT
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 173 Mal
Re: Preisentwicklung seit 2015
Schon krass ich habe 2019 für mein GT noch 51.000€ bezahlt, heute wäre ich bei über 61.000€. Das ist schon eine Menge, aber da geht der Trend ja aktuell hin.
Schöne Grüße
Der Bachi
Der Bachi

-
- Beiträge: 2278
- Registriert: 13. Dez 2017, 19:24
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 208 Mal
Re: Preisentwicklung seit 2015
Hab ich das richtig gesehen, mal eben still und heimlich eine Preiserhöhung von 4,2k €!!!
Und im November wurde sich über "nur" 2k Erhöhung echauffiert.
Dann dürften die Beiträge der Besteller ob dieses auf Sie umgelegt wird, bald kommen...


Und im November wurde sich über "nur" 2k Erhöhung echauffiert.
Dann dürften die Beiträge der Besteller ob dieses auf Sie umgelegt wird, bald kommen...
- Remix
- Beiträge: 2577
- Registriert: 5. Mai 2020, 23:13
- Postleitzahl: 655XXX
- Wohnort: im Taunus
- Land: Deutschland
- Echtname: Dirk
- Mustang: 2020 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: EVO2++/10AT/MR
Audi A8 (4N) 60TFSIe,
Audi A5 Cabrio,
Honda Monkey '82
Historie: 1965er Stang conv. - Hat sich bedankt: 282 Mal
- Danksagung erhalten: 422 Mal
Re: Preisentwicklung seit 2015
Finde ich auch heftig:
im Mai 2020 hat mein GT Liste noch 56.5k gekostet, jetzt 62k.... und die aktuellen Nachlässe kann man auch vergessen
für die aktuellen Besitzer ist es natürlich wertsteigernd - ungewöhnlich für solche Autos, das gibt es sonst nur bei sehr teuren und seltenen Fahrzeugen...
im Mai 2020 hat mein GT Liste noch 56.5k gekostet, jetzt 62k.... und die aktuellen Nachlässe kann man auch vergessen
für die aktuellen Besitzer ist es natürlich wertsteigernd - ungewöhnlich für solche Autos, das gibt es sonst nur bei sehr teuren und seltenen Fahrzeugen...
„Wenn ich die Menschen gefragt hätte was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde.“
(Henry Ford)
(Henry Ford)