Kaufberatung V6 convertible

Benutzeravatar
DT-Fr3aK
Beiträge: 974
Registriert: 3. Mai 2015, 11:28
Postleitzahl: 85661
Wohnort: Forstinning
Land: Deutschland
Echtname: William
Sonstiges: Mustang GT Fastback Automatik, 67er Mustang Coupe 289 (V8 auto.), BMW s1000r, e46 M3
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Kaufberatung V6 convertible

Beitrag von DT-Fr3aK » 18. Aug 2016, 21:28

PeterGT11 hat geschrieben:V6 2005?
Das war noch ein anderer Motor, ist überhaupt nicht aussagekräftig.

Gesendet von meinem C6833 mit Tapatalk

Habe doch geschrieben bei der alten Genartion 5. ...
Lebe hier in USA und Kollegen haben die gleichen Erfahrungen gemacht.
Bild

PeterGT11
Beiträge: 21
Registriert: 19. Mär 2016, 17:51
Postleitzahl: 80933
Land: Deutschland
Echtname: Peter Gerber
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Kaufberatung V6 convertible

Beitrag von PeterGT11 » 18. Aug 2016, 21:31

Ist trotzdem nicht richtig.
Generation 5 war von 2005 - 2014.
Der alte V6 war bis 2010 eingebaut, ab 2011 ist es der aktuelle Motor der auch im Gen 6 drin ist.


Gesendet von meinem C6833 mit Tapatalk

Benutzeravatar
Butze
Beiträge: 32
Registriert: 16. Aug 2016, 23:02
Postleitzahl: 56812
Wohnort: Cochem
Land: Deutschland
Echtname: Ralf
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung V6 convertible

Beitrag von Butze » 18. Aug 2016, 21:40

Super Danke....ich werde beide fahren und entscheiden...gedrosselter V6 wäre übel....200 sollten schon drin sein....bin echt kein Raser, soll ja ein Cabrio werden.
Gruß Butze

Hohlraumversiegelung.info

Benutzeravatar
DT-Fr3aK
Beiträge: 974
Registriert: 3. Mai 2015, 11:28
Postleitzahl: 85661
Wohnort: Forstinning
Land: Deutschland
Echtname: William
Sonstiges: Mustang GT Fastback Automatik, 67er Mustang Coupe 289 (V8 auto.), BMW s1000r, e46 M3
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Kaufberatung V6 convertible

Beitrag von DT-Fr3aK » 18. Aug 2016, 22:30

PeterGT11 hat geschrieben:Ist trotzdem nicht richtig.
Generation 5 war von 2005 - 2014.
Der alte V6 war bis 2010 eingebaut, ab 2011 ist es der aktuelle Motor der auch im Gen 6 drin ist.


Gesendet von meinem C6833 mit Tapatalk
Da gebe ich dir natuerlich recht. Ist halt geteilte Meinung da einige noch das im Kopf haben.
Wollte damit nur sagen das der jetzt super ist und mir auch gefallen hat :bussi:

Bezueglich der Drosselung, der Mietwagen V6 von Hertz ging 210 km/h
Bild

PeterGT11
Beiträge: 21
Registriert: 19. Mär 2016, 17:51
Postleitzahl: 80933
Land: Deutschland
Echtname: Peter Gerber
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Kaufberatung V6 convertible

Beitrag von PeterGT11 » 19. Aug 2016, 08:47

DT-Fr3aK hat geschrieben: Wollte damit nur sagen das der jetzt super ist und mir auch gefallen hat :bussi:

Bezueglich der Drosselung, der Mietwagen V6 von Hertz ging 210 km/h
Na, da sind wir ja einer Meinung! :headbang:

Bei der Drosselung ist wohl eine breite Streuung, ich habe Werte zwischen 175 und 210 gehört.

Allerdings ist 200 meistens nur knapp drin.

Benutzeravatar
Butze
Beiträge: 32
Registriert: 16. Aug 2016, 23:02
Postleitzahl: 56812
Wohnort: Cochem
Land: Deutschland
Echtname: Ralf
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung V6 convertible

Beitrag von Butze » 19. Aug 2016, 09:18

Sind da alle Wellen dünner? Also Kardan und Antriebswellen?...das ist dann wirklich schon eine Hausnummer alle Wellen zu kaufen.
Gruß Butze

Hohlraumversiegelung.info

Benutzeravatar
DT-Fr3aK
Beiträge: 974
Registriert: 3. Mai 2015, 11:28
Postleitzahl: 85661
Wohnort: Forstinning
Land: Deutschland
Echtname: William
Sonstiges: Mustang GT Fastback Automatik, 67er Mustang Coupe 289 (V8 auto.), BMW s1000r, e46 M3
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Kaufberatung V6 convertible

Beitrag von DT-Fr3aK » 19. Aug 2016, 13:28

Butze hat geschrieben:Sind da alle Wellen dünner? Also Kardan und Antriebswellen?...das ist dann wirklich schon eine Hausnummer alle Wellen zu kaufen.
Also ne Aluminium Kardanwelle kostet ca. 1000 Euro
https://www.velocity-group.de/ford/must ... -aluminium

Dort bekommst noch Forumsrabatt. Denke (relativ sicher) die Antriebswellen musst nicht tauschen (ca. 2400 Euro).

Kannst dich ja mal bei einem renommierten Umruester erkundigen.
Bild

Benutzeravatar
Claus65
Beiträge: 457
Registriert: 20. Apr 2016, 16:00
Postleitzahl: 47051
Wohnort: Duisburg
Land: Deutschland
Echtname: Claus
Mustang: 2016 GT Fastback Iridium-Schwarz
Sonstiges: Aprilia RSV Mille Factory
Hat sich bedankt: 175 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Re: Kaufberatung V6 convertible

Beitrag von Claus65 » 19. Aug 2016, 18:47

Fennek hat geschrieben:
Das Premium Paket ist gelinde gesagt schon fast Pflicht beim EU Mustang. Fast alle "Wow" Effekte haben mit dem PP zu tun.
Was bitte soll die Wow Effekte bei EU Premium Paket auslösen? Silberne Felgen, Chromleisten, ein wenig anderes (Kunst-) Leder auf den Sitzen und dem Armaturenbrett? Ansonsten ist doch bei Premium nichts anders, als bei Non-Premium mit ansonsten gleicher Ausstattung?

Er meinte das Performance Pack....

Gruß Claus

bastel
Beiträge: 1022
Registriert: 4. Dez 2015, 22:46
Land: Deutschland
Echtname: Sebastian
Mustang: 2020 BULLITT Fastback
Sonstiges: +1969 Mach1 428CJ
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

Re: Kaufberatung V6 convertible

Beitrag von bastel » 23. Aug 2016, 19:16

Wo lässt man eigentlich den 3.7er reparieren wenn mal was drann ist?
Grüße

Sebastian

Benutzeravatar
Auf_Wunsch_gelöscht6
Beiträge: 2618
Registriert: 1. Jun 2015, 19:09
Land: Deutschland
Mustang: 2021
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 312 Mal

Re: Kaufberatung V6 convertible

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht6 » 23. Aug 2016, 23:25

Bei uns in der Nähe z.B. gibts einen Ford-Händler, der auch Erfahrung mit älteren und Importmodellen hat weil daneben gleich ein Stützpunkt der Amerikaner ist (Hohenfels) und die auch zu dem fahren. Gilt für den Grossraum Regensburg. Weiss ja nicht, woher du kommst. :)

Rein theoretisch eigentlich jeder Ford-Händler.
Zuletzt geändert von Auf_Wunsch_gelöscht6 am 24. Aug 2016, 01:11, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild

Benutzeravatar
Marco
Beiträge: 224
Registriert: 12. Aug 2016, 15:36
Postleitzahl: 37075
Wohnort: Göttingen
Land: Deutschland
Echtname: Marco
Sonstiges: Mustang GT convertible 2016 Schalter, GLS 350 CDI
Harley Fat Boy und Street Glide
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Re: Kaufberatung V6 convertible

Beitrag von Marco » 24. Aug 2016, 01:00

Moin,

Das beste ist du nimmst dir etwas Zeit und fährst alle drei mal und dann kannst du selber entscheiden, den dir muß er gefallen und nicht uns. Alle drei Motoren kann man bedenkenlos kaufen. Fahrwerk, drehfreudikeit sound usw. Sind sie doch unterschiedlich. Ich bin auch erst Probe gefahren und das war auch gut so.
We come to break your silence !

Hoschi153
Beiträge: 180
Registriert: 24. Aug 2016, 03:38
Land: Deutschland
Mustang: 2016 EcoBoost Convertible Iridium-Schwarz
Sonstiges: 2016 Mustang EcoBoost Cabrio Automatik aus Kanada
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

Re: Kaufberatung V6 convertible

Beitrag von Hoschi153 » 24. Aug 2016, 03:50

Hallo!
Vielen Dank für die vielen Beiträge zu dem Thema, ich möchte mir auch bald einen Mustang kaufen und da helfen die Infos sehr.

Ich würde noch gerne wissen ob jemand Erfahrung mit dem EcoBoost Automatik gesammelt hat, viel viel verbraucht der im Durchschnitt wirklich mehr gegenüber einem Schaltwagen.

Vielen Dank schonmal!

Benutzeravatar
rsblack
Beiträge: 467
Registriert: 25. Apr 2016, 06:48
Postleitzahl: 41469
Wohnort: Neuss
Land: Deutschland
Echtname: Michael
Mustang: 2016 GT Fastback Volcano-Orange
Sonstiges: Mustang GT - Volcano Orange
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 73 Mal

Re: Kaufberatung V6 convertible

Beitrag von rsblack » 24. Aug 2016, 06:56

Ich finde auch es sollte jeder selbst entscheiden, was er kaufen möchte. Jeder wie er mag. Von meinen alten Fzg. kann ich nur sagen, das die Turbomotoren im Bereich Stadt und Land durchaus sparsam sind. Wenn es aber um die Autobahn und Geschwindigkeiten über 150 km/h geht, dann fangen die Turbos in der Regel das Trinken an. Da kann so ein V6 schon die bessere Wahl sein, weil der dann nicht so durstig ist.
Ich finde den V6 auch nicht schlecht. Es wird sicherlich genügend Händler geben, die den auch warten können. Am Ende ist es auch nur ein Auto. Alte Amis können ja auch gewartet werden.
Ich gehe davon aus, das die Software auslesbar ist. Vielleicht fragst Du einfach mal bei www.mustang-deutschland.de an. Wie deren Erfahrung ist, denn soweit ich weiß verkaufen die alle Modelle vom Eco-Boost über den V6 bis zum GT350.

Viel Erfolg bei deiner Suche, ein unfallfreies und schönes Cabrio zu finden. Wir freuen uns über Bilder, wenn Du erfolgreich warst.
:S550_COO: Fastback GT, MT, Non Premium, aber mit allen Extras, Dach foliert, BBK Anlage, indiv. Lederlenkrad (R.Knoth), KW Federn, 46er Distanzscheiben und vielen Kleinigkeiten :S550_COO:

smk
Beiträge: 38
Registriert: 23. Jul 2017, 14:23
Postleitzahl: 44866
Land: Deutschland
Echtname: Sascha
Sonstiges: Mustang
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kaufberatung V6 convertible

Beitrag von smk » 6. Aug 2017, 20:48

Also.
ich habe den V6. der fuhr 200 Sachen und ist ein importauto aus USA. beim Händler habe ich gesagt nach der Probefahrt, der fährt ja nur 200 und er sagte das man das umbauen kann. hat 800 Euro Aufpreis gekostet.

Ansonsten muss ich sagen, bin ich für mich selbst sehr begeistert von dem Wagen. Ich hatte den vor kurzem einen Kollegen von mir geliehen der eine kleine spritztour gefahren ist. er verbrauchte 8 Liter. ja genau, 8 Liter. er ist nicht gerade schnell gefahren vermute ich mal. ich verbrauche im Durchschnitt um die 10 Liter, da ist dann das Tempo bei ca. 120 bis 180 kmh. in der Stadt geht das Massiv nach oben, zwischen 11.5 und 14 Liter.

Ansonsten bisher 1.5 Jahre gefahren und noch keine Probleme mit dem Auto mit Ausnahme das ich ihn früher an der Strasse stehen hatte. durch den Winter und das Laub haben sich beim Cabrio dir auslaufdüsen verstopft. das Wasser wird innerhalb nach unten geleitet. irgendwann hatte es dann so geregnet, dass der Wagen voll gelaufen ist. Hat mich dann 2800 Euro gekostet das Dingen wieder trocken zu legen. JETZT STEHT ER in der Garage.....

Fange jetzt ein wenig an das Teil umzubauen.

wenn du nicht der Rennfahrer bist, dass v8 brumm3n nicht fehlen würde, dann kauf dir den. Aber achte direkt auf gute Felgen, beim V6 ist das leider Mangelware. alle Felgen sind zu 98 Prozent für den v8 und ecoboost die man so findet.
Gruß Sascha

Benutzeravatar
listener
Moderator
Beiträge: 5190
Registriert: 29. Jul 2016, 08:35
Postleitzahl: 80---
Wohnort: München
Land: Deutschland
Echtname: Mike
Mustang: 2020 GT Convertible Velocity Blue
Sonstiges: Automatik, PP3, EU
Hat sich bedankt: 579 Mal
Danksagung erhalten: 1362 Mal

Re: Kaufberatung V6 convertible

Beitrag von listener » 6. Aug 2017, 22:38

@smk: Dir ist offensichtlich entgangen, dass der Thread schon ein Jahr alt ist. Da wird die Kaufentscheidung sicherlich längst gefallen sein
Grüße
Mike


:S550_DIB_C: Drive the american dream!

#followtherules

smk
Beiträge: 38
Registriert: 23. Jul 2017, 14:23
Postleitzahl: 44866
Land: Deutschland
Echtname: Sascha
Sonstiges: Mustang
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kaufberatung V6 convertible

Beitrag von smk » 7. Aug 2017, 09:52

ohhh. :ROFL:
Vielleicht hat die Entscheidung ja länger gedauert :schock:

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Mustang 6“