Woher stammt denn diese Info mit den VINs?

Hallo User ohne Namen,gertii hat geschrieben:Die neueren bekommen keinen mehr, weil die Produktion nun umgestellt wurde.
Kann jeder Händler aus der technischen Serviceinformation entnehmen.Vegas hat geschrieben: Woher stammt denn diese Info mit den VINs?
Man kann darüber verärgert sein, oder sich darüber freuen, dass Einige einen kostenfreien Unterbodenschutz erhalten haben.Tim hat geschrieben:Ja ich würde da auch verärgert sein.
Genau so ist es. So könnte sich auch jeder Fiesta-, Focus- und Mondeokunde aufregen warum einige Mustangkunden den Unterbodenschutz kostenfrei bekommen haben.super-itz hat geschrieben: Das sind mir die 300 bis 500 Euronen wert, auch wenn ich das Ganze irgendwie als versteckte
Preiserhöhung ansehe.wird das wohl anders sehen und erklären, dass zum einen nirgendwo
stehen würde, dass der Mustang mit UBS ausgeliefert wird und zu anderen ja auch niemand gezwungen würde,
UBS auftragen zu lassen.
Bevor ich meine Bestellung aufgegeben habe, hat sich mein Händler beim "Mustang-Produktspezialisten" bei Ford D erkundigt, wie es mit UBS aussieht. Die Antwort damals lautete: "Die Mustangs bekommen einen UBS der europäischen Standards entspricht." Mal abgesehen davon, dass ich sowas bei einer 40k+ Karre als selbstverständlich betrachte, steht die aktuelle Situation im Widerspruch zu dem, was Ford vorher hat verlauten lassen.Mustang6 hat geschrieben: Genau so ist es. So könnte sich auch jeder Fiesta-, Focus- und Mondeokunde aufregen warum einige Mustangkunden den Unterbodenschutz kostenfrei bekommen haben.
Dieser Meinung war ich bis gestern Abend auch.bebberl hat geschrieben:für mich ist das auch Pfusch wenn ein Auto für 40000 € nicht mal einen Unterbodenschutz hat.
Ich möchte nicht wissen wie so ein Auto nach ein paar Jahren vor allem bei uns im Bayerischen Wald aussieht.
Ein paar Steinschläge am grundierten Unterboden und die Rosterei kann beginnen.
Gruß Bebberl
Dann sieht es bei dir genauso aus, wie bei mir.Cruiser57 hat geschrieben:Moin, Moin...
also gestern hat's mich aufgeschreckt, und ich bin mal gleich mit der Taschenlampe raus und so halb drunter...![]()
Irgendwie verwirrt es mich. "Etwas" wurde da schon gemacht, denn z.B. den Auspuff haben sie gut geschützt![]()
Andererseits: Auf den großen Flächen z.B. untem Sitz ist rein garnichts...![]()
Habe gerade mit einem Kumpel gesprochen, der bei Ford arbeitet, der meinte, ist heute "normal so", Mondeo und alles kommt auch nur noch so.
Macht "man" nicht mehr, alles einzujauchen.
Also hätte ich 3 Fragen:
1) Wenn ich es in Eigenregie machen lasse, beeinträchtigt es die Durchrostungs-Garantie ? Macht es dann überhaupt Sinn ?
2) Wenn, was würdet ihr empfehlen ? Wax oder oder Bitumenhaltigen UBS ?
3) Hat einen denn mal nen Bild, wie es "richtig" sein müsste seitens Ford ?
Viele Grüße
Tom