
Entwicklung der Neuzulassungen Ford Mustang
- Ace
- Beiträge: 8324
- Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
- Postleitzahl: 38100
- Wohnort: Braunschweig
- Land: Deutschland
- Echtname: Steve
- Mustang: 2022
- Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
- Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 3199 Mal
Re: Entwicklung der Neuzulassungen Ford Mustang
Völlig richtig, wir können gerne zurück zum Thema kommen 

Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren

- drudge
- Beiträge: 433
- Registriert: 19. Apr 2017, 10:00
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Audi TT RS /
Shelby GT350 - Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 63 Mal
Re: Entwicklung der Neuzulassungen Ford Mustang
Ich glaube, die schlechteren Verkaufszahlen vom Camaro sind eher darin begründet, dass es zum einen nur sehr wenig Chevy-Händler in DE gibt und zum anderen halt eine typische US Marke ist, über die man nicht so viel weiß.Ron hat geschrieben:hallo
Der Camaro läst sich nicht gut verkaufen denn bei meinem Händler in der Nähe stehen sich die Camaros die Reifen platt .
Beim alten Model waren die immer schneller verkauft .
Gruß Ron
Ford-Händler gibt es aber in so gut wie jedem größeren Ort, fast jeder kennt den Mustang und Ford ist auch eine viel gefahrene Marke hier in DE.
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass viele jüngere LEute von ihrem Fiesta oder Focus auf einen Mustang umsteigen oder die älteren Semester nun ihrer Kinder groß haben und von einem Focus oder Mondeo auf einen Mustang umsteigen. Überall gibt es Ford-Händler und Werkstätten und man kennt einfach die Marke - es herrscht entsprechend Vertrauen.
Dazu noch der Mythos Mustang, den einfach jeder kennt (im Gegensatz zum Camaro) und ein deutlich attraktiverer Preis mit guten Rabatten.
Und auch ich muss zugeben, dass ich den 5th Camaro noch sehr hübsch fand, den aktuzellen 6th hingehen sieht mir zu sehr nach Reiskocher aus. Irgendwie ist da das Muscle Car Feeling im design verloren gegangen. Er wirkt zwar sehr bullig, aber auch irgendwie unharmonisch. Aber das ist ein anderes Thema und gehört hier nicht rein.
Aber ich bin wirklich erstaunt, dass GM bei den geringen Verkaufszahlen extra EU Versionen rausbringt.
Die Corvette hat ja auch ziemlich geringe Stückzahlen..das hatte mich auchs ehr erstaubt (bevor ich mich für den GT350 entschieden habe, hatte ich auch kurz über eine CR7 nachgedacht und mich entsprechend informiert).
Persönlich finde ich es aber gut. Um so weniger rumfahren, desto besser. Vom Mustang sind mir fast schon zu viele unterwegs. Das Gefühl, etwas "Besonderes" zu fahren schwindet damit um jeden Monat. Auch wenn ich den GT350 habe, den man quasi gar nicht antrifft. Das erkennen ja nur wirkliche Kenner.
In der Hinsicht finde ich einen Camaro also druchaus attraktiv.
PS: Sorry, dass es nochmal Offtopic geworden ist.

Shelby GT350 533 PS / 582 NM
Audi TT RS "Stage 1+" 422 PS / 580 NM
-
- Beiträge: 1535
- Registriert: 6. Jul 2016, 14:37
- Postleitzahl: 07407
- Wohnort: Rudolstadt
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2019 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: 10G-AT, magn.ride, PP1, Alarmakku, AHK!
bis 2020 2017er GT Convertible rubyred - Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: Entwicklung der Neuzulassungen Ford Mustang
Wenn man den Camaro bei jedem Opel-Händler 'um die Ecke' kaufen könnte und dann der Preis noch auf 'Mustang-Höhe' liegt, würde nach meiner Meinung der Anteil Mustang vs. Camaro fast pari liegen. Es würden jedoch beide Hersteller weniger verkaufen, da die Zielgruppe gleich und überschaubar ist. Der Mustang Gen6 wurde wegen des EU-Modells schon von der hiesigen Presse 'gehypt'. Gleiches würde wahrscheinlich auch mit dem Camaro passieren, wenn dieser im großen Stil in der EU verkauft werden würde.
Aus meiner Sicht und Erfahrung in meiner Familie ist jedoch die Zielgruppe des Camaro etwas jünger und der aktuelle Mustang ist auch besser für die ältere Generation geeignet....

Aber anscheinend und leider hat GM andere Probleme und ich bedaure insgesamt, das es eben viele Modelle von GM nicht um die Ecke gibt und wahrscheinlich nun auch nicht geben wird.
So kann ich Yukon, Traverse, Escalade, dts, cts, Impala und natürlich Camaro leider nur im Urlaub fahren. 
Aus meiner Sicht und Erfahrung in meiner Familie ist jedoch die Zielgruppe des Camaro etwas jünger und der aktuelle Mustang ist auch besser für die ältere Generation geeignet....


Aber anscheinend und leider hat GM andere Probleme und ich bedaure insgesamt, das es eben viele Modelle von GM nicht um die Ecke gibt und wahrscheinlich nun auch nicht geben wird.


15486372 - rudurudu
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10308
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2597 Mal
Re: Entwicklung der Neuzulassungen Ford Mustang
Bis auf den kursiv gedruckten Satz, den ich aus logischen Gründen nicht verstehe, finde ich den Beitrag gut.skraehmer hat geschrieben:Wenn man den Camaro bei jedem Opel-Händler 'um die Ecke' kaufen könnte und dann der Preis noch auf 'Mustang-Höhe' liegt, würde nach meiner Meinung der Anteil Mustang vs. Camaro fast pari liegen. Es würden jedoch beide Hersteller weniger verkaufen, da die Zielgruppe gleich und überschaubar ist. Der Mustang Gen6 wurde wegen des EU-Modells schon von der hiesigen Presse 'gehypt'. Gleiches würde wahrscheinlich auch mit dem Camaro passieren, wenn dieser im großen Stil in der EU verkauft werden würde.
Aus meiner Sicht und Erfahrung in meiner Familie ist jedoch die Zielgruppe des Camaro etwas jünger und der aktuelle Mustang ist auch besser für die ältere Generation geeignet....![]()
Aber anscheinend und leider hat GM andere Probleme und ich bedaure insgesamt, das es eben viele Modelle von GM nicht um die Ecke gibt und wahrscheinlich nun auch nicht geben wird.So kann ich Yukon, Traverse, Escalade, dts, cts, Impala und natürlich Camaro leider nur im Urlaub fahren.
Der komische Satz müsste eigentlich wohl richtig heissen, dass bei gleichen Rahmenbedingungen (Händlernetz, EU-Version, Preis) vom Camaro und Mustang ähnliche viele Fahrzeuge verkauft würden, also beim Mustang weniger und beim Camaro entsprechend mehr - wenn eigentlich beide Fahrzeuge gleich attraktiv sind und der Interessentenkreis sich nicht deutlich vergrößert.
Die GM Hauspolitik habe ich übrigens in der Vergangenheit nie verstanden. Die ganzen "echten" US-Marken in Deutschland nicht zu verkaufen, nicht einmal die Typen, mit denen man einigermaßen Marktchancen gehabt hätte, wenn man es über die Opel Händler hätte laufen lassen, aber dafür die Daewoo-Kleinwagen als "Korea-Chevrolet" umzuetikettieren und damit Opel in seinem Heimatland und in seinem Kernsegment der Klein- und Kompaktwagen abzuwürgen.
Aber das war ja nicht nur einer der insgesamt zahlreicheren GM-Management-Fehler aus der Vergangenheit. Man kann nur hoffen, das es PSA jetzt besser macht (da zweifle ich dran, aber was solls......)
Allerdings hier kompletter off topic, zu dem ihr mich verleitet habt......

Back to topic: Bei den US-Zahlen bin ich darüber überrascht, dass Chevrolet Camaro und Dodge Charger/Challenger im Vergleich zum Mustang nicht besser da stehen.

... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
-
- Beiträge: 1535
- Registriert: 6. Jul 2016, 14:37
- Postleitzahl: 07407
- Wohnort: Rudolstadt
- Land: Deutschland
- Echtname: Stefan
- Mustang: 2019 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: 10G-AT, magn.ride, PP1, Alarmakku, AHK!
bis 2020 2017er GT Convertible rubyred - Hat sich bedankt: 418 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: Entwicklung der Neuzulassungen Ford Mustang
Hallo @Waldo Jeffers, tschuldigung - war verdrückt ausgekehrt: Wenn beide Hersteller gleichberechtigt verkaufen, würde Ford weniger verkaufen und GM auch weniger als Ford jetzt, d.h. jetzt zum Besispiel 1000 Mustangs im Jahr --> dann 500 Mustangs und 500 Camaros (oder ein wenig mehr), also beide Hersteller verkaufen einzeln weniger als jetzt nurWaldo Jeffers hat geschrieben:Bis auf den kursiv gedruckten Satz, den ich aus logischen Gründen nicht verstehe, finde ich den Beitrag gut.skraehmer hat geschrieben:Wenn man den Camaro bei jedem Opel-Händler 'um die Ecke' kaufen könnte und dann der Preis noch auf 'Mustang-Höhe' liegt, würde nach meiner Meinung der Anteil Mustang vs. Camaro fast pari liegen. Es würden jedoch beide Hersteller weniger verkaufen, da die Zielgruppe gleich und überschaubar ist. Der Mustang Gen6 wurde wegen des EU-Modells schon von der hiesigen Presse 'gehypt'. Gleiches würde wahrscheinlich auch mit dem Camaro passieren, wenn dieser im großen Stil in der EU verkauft werden würde.
Aus meiner Sicht und Erfahrung in meiner Familie ist jedoch die Zielgruppe des Camaro etwas jünger und der aktuelle Mustang ist auch besser für die ältere Generation geeignet....![]()
Aber anscheinend und leider hat GM andere Probleme und ich bedaure insgesamt, das es eben viele Modelle von GM nicht um die Ecke gibt und wahrscheinlich nun auch nicht geben wird.So kann ich Yukon, Traverse, Escalade, dts, cts, Impala und natürlich Camaro leider nur im Urlaub fahren.
Der komische Satz müsste eigentlich wohl richtig heissen, dass bei gleichen Rahmenbedingungen (Händlernetz, EU-Version, Preis) vom Camaro und Mustang ähnliche viele Fahrzeuge verkauft würden, also beim Mustang weniger und beim Camaro entsprechend mehr - wenn eigentlich beide Fahrzeuge gleich attraktiv sind und der Interessentenkreis sich nicht deutlich vergrößert.
Die GM Hauspolitik habe ich übrigens in der Vergangenheit nie verstanden. Die ganzen "echten" US-Marken in Deutschland nicht zu verkaufen, nicht einmal die Typen, mit denen man einigermaßen Marktchancen gehabt hätte, wenn man es über die Opel Händler hätte laufen lassen, aber dafür die Daewoo-Kleinwagen als "Korea-Chevrolet" umzuetikettieren und damit Opel in seinem Heimatland und in seinem Kernsegment der Klein- und Kompaktwagen abzuwürgen.
Aber das war ja nicht nur einer der insgesamt zahlreicheren GM-Management-Fehler aus der Vergangenheit. Man kann nur hoffen, das es PSA jetzt besser macht (da zweifle ich dran, aber was solls......)
Allerdings hier kompletter off topic, zu dem ihr mich verleitet habt......
Back to topic: Bei den US-Zahlen bin ich darüber überrascht, dass Chevrolet Camaro und Dodge Charger/Challenger im Vergleich zum Mustang nicht besser da stehen.


Stefan
15486372 - rudurudu
- Waldo Jeffers
- Beiträge: 10308
- Registriert: 1. Aug 2015, 17:48
- Postleitzahl: 904xx
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Convertible Ruby-Rot
- Sonstiges: EU, 6R80, Auto-Hentzschel Evo Ultimate, Kw v3, Steeda- und sonstige Fahrwerks-Upgrades, dba Bremsen
- Hat sich bedankt: 1490 Mal
- Danksagung erhalten: 2597 Mal
Re: Entwicklung der Neuzulassungen Ford Mustang
Danke Stefan @skraehmer , so hatte ich das ja auch interpretiert und so sehe ich das auch. 
Der Grund dafür, das GM so wenige Camaros nach Europa bringt, hat ja allerdings @Ron schon oben geliefert.

Der Grund dafür, das GM so wenige Camaros nach Europa bringt, hat ja allerdings @Ron schon oben geliefert.


... your hot rod , space pod, tax relief, kill machine is looking mean and should be working well
Nazareth, No mean city
- DT-Fr3aK
- Beiträge: 974
- Registriert: 3. Mai 2015, 11:28
- Postleitzahl: 85661
- Wohnort: Forstinning
- Land: Deutschland
- Echtname: William
- Sonstiges: Mustang GT Fastback Automatik, 67er Mustang Coupe 289 (V8 auto.), BMW s1000r, e46 M3
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danksagung erhalten: 61 Mal
Re: Entwicklung der Neuzulassungen Ford Mustang
Opel ist doch Jetzt PSA. Also kein GM mehr. Bezüglich des post Camaro beim Opel Händler.....
-
- Beiträge: 51
- Registriert: 25. Jul 2017, 20:29
- Postleitzahl: 3xxxx
- Wohnort: Löhne
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Automatik, Premium-Paket I
EZ: 19.04.2017 - Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: Entwicklung der Neuzulassungen Ford Mustang
Die Zahlen des KBA für Dezember sind da:
Im Segment der Sportwagen sieht es so aus:
1. Mercedes E-Klasse Coupe: 447
2. Ford Mustang: 385
3. Porsche 911: 321
4. Audi TT: 206
5. Porsche Cayman: 126
Der Camaro konnte 37 Zulassungen verzeichnen.
Im gesamten Jahr 2017 kommt der Mustang damit auf 5741 Zulassungen.
Im Segment der Sportwagen sieht es so aus:
1. Mercedes E-Klasse Coupe: 447
2. Ford Mustang: 385
3. Porsche 911: 321
4. Audi TT: 206
5. Porsche Cayman: 126
Der Camaro konnte 37 Zulassungen verzeichnen.
Im gesamten Jahr 2017 kommt der Mustang damit auf 5741 Zulassungen.
- listener
- Moderator
- Beiträge: 5190
- Registriert: 29. Jul 2016, 08:35
- Postleitzahl: 80---
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Echtname: Mike
- Mustang: 2020 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: Automatik, PP3, EU
- Hat sich bedankt: 579 Mal
- Danksagung erhalten: 1362 Mal
Re: Entwicklung der Neuzulassungen Ford Mustang
Und kommt damit, hinter dem 911'er, auf Platz 2 der Jahresstatistik in der Kategorie Sportwagen.tarantula hat geschrieben:Im gesamten Jahr 2017 kommt der Mustang damit auf 5741 Zulassungen.
-
- Beiträge: 456
- Registriert: 8. Dez 2017, 10:54
- Postleitzahl: 71638
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Ford Mustang GT Fastback
- Hat sich bedankt: 1585 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: Entwicklung der Neuzulassungen Ford Mustang
Wie viele Anmeldungen hat denn der 911 in 2017 gehabt?
-
- Beiträge: 417
- Registriert: 1. Okt 2016, 13:35
- Postleitzahl: 04425
- Wohnort: Taucha
- Land: Deutschland
- Echtname: Philipp L.
- Sonstiges: Bestellt am 1.10.2016: Mustang GT Fastback Schalter, Prem Package 2, Recaros mit roten Nähten
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Entwicklung der Neuzulassungen Ford Mustang
Ich frag mich echt wer ein E-Klasse Coupe als Sportwagen einstuft. Das Teil hat 0 sportlichkeit und als AMG gibt es das Coupe nicht...tarantula hat geschrieben:Die Zahlen des KBA für Dezember sind da:
Im Segment der Sportwagen sieht es so aus:
1. Mercedes E-Klasse Coupe: 447
2. Ford Mustang: 385
3. Porsche 911: 321
4. Audi TT: 206
5. Porsche Cayman: 126
Der Camaro konnte 37 Zulassungen verzeichnen.
Im gesamten Jahr 2017 kommt der Mustang damit auf 5741 Zulassungen.
- listener
- Moderator
- Beiträge: 5190
- Registriert: 29. Jul 2016, 08:35
- Postleitzahl: 80---
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Echtname: Mike
- Mustang: 2020 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: Automatik, PP3, EU
- Hat sich bedankt: 579 Mal
- Danksagung erhalten: 1362 Mal
Re: Entwicklung der Neuzulassungen Ford Mustang
Das waren 7520.Pony1963 hat geschrieben:Wie viele Anmeldungen hat denn der 911 in 2017 gehabt?

Quelle: KBA
https://www.kba.de/DE/Statistik/Fahrzeu ... ?nn=653844
Dann im oberen Teil der Tabelle auf die Rubrik mit den Sportwagen klicken.
Dritter in der Jahresstatistik im Bereich Sportwagen wurde übrigens der Audi TT, mit (sic!) 2 Zulassungen weniger als der Mustang.

-
- Beiträge: 51
- Registriert: 25. Jul 2017, 20:29
- Postleitzahl: 3xxxx
- Wohnort: Löhne
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Fastback Race-Rot
- Sonstiges: Automatik, Premium-Paket I
EZ: 19.04.2017 - Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: Entwicklung der Neuzulassungen Ford Mustang
Das frage ich mich auch, die Einstufungen/Segmentierungen des KFB sind teilweise schon recht merkwürdig.n3sh0m hat geschrieben:Ich frag mich echt wer ein E-Klasse Coupe als Sportwagen einstuft. Das Teil hat 0 sportlichkeit und als AMG gibt es das Coupe nicht...tarantula hat geschrieben:Die Zahlen des KBA für Dezember sind da:
Im Segment der Sportwagen sieht es so aus:
1. Mercedes E-Klasse Coupe: 447
2. Ford Mustang: 385
3. Porsche 911: 321
4. Audi TT: 206
5. Porsche Cayman: 126
Der Camaro konnte 37 Zulassungen verzeichnen.
Im gesamten Jahr 2017 kommt der Mustang damit auf 5741 Zulassungen.
- Matok
- Beiträge: 385
- Registriert: 24. Nov 2017, 00:04
- Postleitzahl: 71XXX
- Wohnort: LK BB
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Entwicklung der Neuzulassungen Ford Mustang
Vermutlich weil Mercedes sonst gar keine Sportwagen verkauft? Wäre ja furchtbar... und das in Deutschland 

Cowboy since 15.12.2017
DAISY
Ride the Legend!
![Bild]()
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." - Walter Röhrl


Ride the Legend!
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." - Walter Röhrl
-
- Beiträge: 417
- Registriert: 1. Okt 2016, 13:35
- Postleitzahl: 04425
- Wohnort: Taucha
- Land: Deutschland
- Echtname: Philipp L.
- Sonstiges: Bestellt am 1.10.2016: Mustang GT Fastback Schalter, Prem Package 2, Recaros mit roten Nähten
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Entwicklung der Neuzulassungen Ford Mustang
AMG GTS wäre für mich sportwagen oder c63 amg coupe.Matok hat geschrieben:Vermutlich weil Mercedes sonst gar keine Sportwagen verkauft? Wäre ja furchtbar... und das in Deutschland
- Matok
- Beiträge: 385
- Registriert: 24. Nov 2017, 00:04
- Postleitzahl: 71XXX
- Wohnort: LK BB
- Land: Deutschland
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Entwicklung der Neuzulassungen Ford Mustang
Die Neuzulassungen wären wohl überschaubarn3sh0m hat geschrieben:AMG GTS wäre für mich sportwagen oder c63 amg coupe.Matok hat geschrieben:Vermutlich weil Mercedes sonst gar keine Sportwagen verkauft? Wäre ja furchtbar... und das in Deutschland

Cowboy since 15.12.2017
DAISY
Ride the Legend!
![Bild]()
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." - Walter Röhrl


Ride the Legend!
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe." - Walter Röhrl
- dtmdriver
- Beiträge: 3071
- Registriert: 15. Sep 2016, 21:24
- Postleitzahl: 79639
- Wohnort: Grenzach-Wyhlen
- Land: Deutschland
- Echtname: Matthias
- Mustang: 2017 GT Fastback Liquid-Weiß
- Sonstiges: Honda Fireblade SC59 ABS
Kawasaki Z900
KTM Duke 390
Ford Fiesta ST MP215
Toyota Avensis 2.0 - Hat sich bedankt: 2159 Mal
- Danksagung erhalten: 769 Mal
Re: Entwicklung der Neuzulassungen Ford Mustang
Wobei ein C63 AMG „nur“ eine C-Klasse mit viel PS istn3sh0m hat geschrieben:AMG GTS wäre für mich sportwagen oder c63 amg coupe.Matok hat geschrieben:Vermutlich weil Mercedes sonst gar keine Sportwagen verkauft? Wäre ja furchtbar... und das in Deutschland

Viel mit Sportwagen ist da eigentlich nicht

MT, PPII, Recarositze (rote Ziernähte), BBK, Eibach Pro Kit, EPM-RL, Barracuda 20“
Bestellt: 04.10.2016; Gebaut: 15.12.2016; Übernahme: 15.03.2017
Dtmdrivers Eleanor
-
- Beiträge: 3020
- Registriert: 21. Mai 2016, 17:46
- Postleitzahl: 45327
- Wohnort: Essen
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Turbo Convertible in Schwarz bestellt am 03.06.2016
- Hat sich bedankt: 374 Mal
- Danksagung erhalten: 441 Mal
Re: Entwicklung der Neuzulassungen Ford Mustang
Der Mustang ist auch kein Sportwagen sondern "nur" ein Ponycar.
- Bikomi
- Beiträge: 995
- Registriert: 11. Mär 2015, 19:38
- Postleitzahl: 67xxx
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Mustang GT Convertible Premium AT in California Gelb mit autarkem Alarm
- Hat sich bedankt: 280 Mal
- Danksagung erhalten: 97 Mal
Re: Entwicklung der Neuzulassungen Ford Mustang
Eben. Wäre sonst ein G63 AMG auch ein Sportwagen?dtmdriver hat geschrieben:Wobei ein C63 AMG „nur“ eine C-Klasse mit viel PS istn3sh0m hat geschrieben:AMG GTS wäre für mich sportwagen oder c63 amg coupe.Matok hat geschrieben:Vermutlich weil Mercedes sonst gar keine Sportwagen verkauft? Wäre ja furchtbar... und das in Deutschland![]()
Viel mit Sportwagen ist da eigentlich nicht



American Awesome Alliance: "Breakfast can be anything, but only at a certain time."
-
- Beiträge: 417
- Registriert: 1. Okt 2016, 13:35
- Postleitzahl: 04425
- Wohnort: Taucha
- Land: Deutschland
- Echtname: Philipp L.
- Sonstiges: Bestellt am 1.10.2016: Mustang GT Fastback Schalter, Prem Package 2, Recaros mit roten Nähten
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Entwicklung der Neuzulassungen Ford Mustang
Naja doch die Technik im c63 amg coupe ist eine ganz andere als in einer normalen C-Klasse. Fahrwerk, Antrieb, große Bremsen etc. ESP komplett ausschaltbar. So ein Auto lässt sich ganz anders bewegen als ein C250 CDI.dtmdriver hat geschrieben:Wobei ein C63 AMG „nur“ eine C-Klasse mit viel PS istn3sh0m hat geschrieben:AMG GTS wäre für mich sportwagen oder c63 amg coupe.Matok hat geschrieben:Vermutlich weil Mercedes sonst gar keine Sportwagen verkauft? Wäre ja furchtbar... und das in Deutschland![]()
Viel mit Sportwagen ist da eigentlich nicht