SportAuto Mustang GT Test (US Version) Ausgabe 03/15

aachdebei
Beiträge: 144
Registriert: 27. Feb 2015, 22:51
Land: Deutschland
Echtname: Jürgen
Mustang: 2015
Sonstiges: ein grüner Fastback GT mit AT, EVO 3 , KW V3, u. ner Fox Catback
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: SportAuto Mustang GT Test (US Version) Ausgabe 03/15

Beitrag von aachdebei » 24. Mär 2015, 18:00

ich denke, mit dem Diesel Bashing können alle leben.
Solange es nur um die Technik geht.

Ich fahre auch einen Diesel.
Mir ist es vollkommen Banane wer welche Prioritäten wo auch immer hat.

Fakt ist: der Diesel wird im Literpreis steuerlich anders behandelt.
es steckt mehr Power drin.
der Verbraucher kauft und fährt das was angeboten, angesagt und auf dem Markt ist.
dabei wird bedarfsgerecht von der Mehrzahl sehr scharf gerechnet.
Industrie ist immer Geschäft, noch mehr Kohle.
wer irgendeiner Industrie was auch immer glaubt,
glaubt auch, daß, wenn der Bauer nicht schwimmen kann, die Badehose Schuld hat.

und der Diesel hat wirklich einen Scheißklang.
deshalb kommt jetzt noch nen V8 Benziner und ein Auspufftuning.

aachdebei
Beiträge: 144
Registriert: 27. Feb 2015, 22:51
Land: Deutschland
Echtname: Jürgen
Mustang: 2015
Sonstiges: ein grüner Fastback GT mit AT, EVO 3 , KW V3, u. ner Fox Catback
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: SportAuto Mustang GT Test (US Version) Ausgabe 03/15

Beitrag von aachdebei » 24. Mär 2015, 19:01

nee, der Trekker bleibt, wegen der Vernunft!
der V8 kommt, wegen dem Spaß!

Auf_Wunsch_gelöscht
Beiträge: 1126
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Land: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: SportAuto Mustang GT Test (US Version) Ausgabe 03/15

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht » 24. Mär 2015, 19:05

Vernunft ?

Die Lungen der Kinder mit Feinstaub vollzupumpen ?

Geh mal im Sommer nach Paris, Diesel Hochburg.

Da ist dann aus mit Vernunft ;-)

Mal zum Vergleich: Kollege fährt nen Range Rover Sport Diesel. Ich fahre seit Jahren bei großen Autos Lexus Hybrid.
Die Steuer, die ich spare, kann ich gar nicht vertanken. Ich komme immer preiswerter raus hinten.
und habe mehr PS mit dem Lexus.

Stell Dich mal hinter den Range Rover Diesel und atme ein, und dann hinter den Lexus.

Da zahle ich an der Tanke gerne etwas mehr.

Benutzeravatar
Bogur
Moderator
Beiträge: 1479
Registriert: 12. Feb 2015, 19:04
Postleitzahl: 85235
Wohnort: Raum München
Land: Deutschland
Echtname: Dietmar
Mustang: 2015 GT Convertible Magnetic-Grau
Sonstiges: Chevrolet Cruze, Audi 80, BMW K1100LT
Hat sich bedankt: 145 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal
Kontaktdaten:

Re: SportAuto Mustang GT Test (US Version) Ausgabe 03/15

Beitrag von Bogur » 24. Mär 2015, 19:42

Warum diskutieren wir hier eigentlich ganz überflüssigerweise über Diesel, wo wir doch alle auf ein richtiges geniales Auto warten!? :headbang:
"Das Leben ist zu kostbar um kleine häßliche Autos zu fahren!" drum :S550_MAG_C: mit Bild .... passt doch! ;)

Lucky Member of: Bild



#followtherules

I ♥ my Mustang

Re: SportAuto Mustang GT Test (US Version) Ausgabe 03/15

Beitrag von I ♥ my Mustang » 24. Mär 2015, 21:41

Sorry!! Ich wollte ja lediglich bemerkt haben, dass es halt nicht zwingend ein Benziner sein muss, wenn man Spaß haben will.
Aber ob Diesel oder Benziner ist irrelevant - Hauptsache V8 mit ordentlich Power!!

Auf_Wunsch_gelöscht
Beiträge: 1126
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Land: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: SportAuto Mustang GT Test (US Version) Ausgabe 03/15

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht » 24. Mär 2015, 21:59

finde V8 Diesel klingen auch sch ... :supergrins:

Diesel erinnert mich etwas an billiges Fleisch, Resultat: Massentierhaltung, hauptsache billig.
Diesel: hauptsache billig, was interessiert mich die Luft.
Wie gesagt: Sommer Paris. Viel Spass.

Thema ad acta. Wenn Luft verpesten dann bitte stilecht mit nem V8 BENZINER Ami - dann gehen wir mit Stil unter :Devil:

Benutzeravatar
Felix
Beiträge: 918
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Postleitzahl: 76227
Wohnort: Karlsruhe
Land: Deutschland
Echtname: Felix Steinhardt
Sonstiges: Fastback GT / Manuell / Race Rot / Premiumpaket / Recaros
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

Re: SportAuto Mustang GT Test (US Version) Ausgabe 03/15

Beitrag von Felix » 24. Mär 2015, 23:08

Jo, jetzt aber wirklich zu den Akten mit dem Thema. Das ist so offtopic, da rollts mir die Fußnägel hoch :Göga: :ugly:

Benutzeravatar
Christian42
Beiträge: 240
Registriert: 27. Feb 2015, 13:47
Wohnort: Region Hannover
Land: Deutschland
Sonstiges: EU Ford Mustang GT Fastback 2015, Automatik, Premium, ruby-rot
bestellt 14.2.2015
abgeholt 1.9.2015
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: SportAuto Mustang GT Test (US Version) Ausgabe 03/15

Beitrag von Christian42 » 25. Mär 2015, 06:20

Felix hat geschrieben:Oder es wird gleich ne richtig schmutzige Kampagne wie sowas hier:

http://ps.welt.de/2014/09/30/die-aussen ... d-mustang/

Das amerikanische Automobil wird in Deutschland ja nicht sonderlich geschätzt. Im Gegensatz etwa zu Schweden oder der Schweiz, wo US-Cars immer wieder erstaunliche Verkaufszahlen erreicht haben. Es mag ja sein, dass es in jenen Ländern mehr Zuhälter und sonstige Goldkettenträger gibt, Tatsache ist, dass die Corvette seit 61 und der Mustang seit genau 50 Jahren in Deutschland kein Rad auf den Boden kriegen.

Er bekommt hohe Punktzahlen, aber ist halt derart unseriös, dass kein normaler Michel es wagen sollte ihn zu fahren. Sonst ist der Ruf bei Nachbarn und Geschäftskollegen schnell ruiniert :eek2:
Da ja meine Frau den Wagen hauptsächlich nutzen wird (ich nutze dann den sparsamen Sechszylinder zur Arbeit, weil meine Strecke länger ist), wo wird sie denn dann "einsortiert"? Puffmutter?
seit 11/2010 Skoda Superb Kombi 3.6 VR6 4x4 DSG Ambition
und seit 09/2015 Ford Mustang GT Fastback 5.0 Automatik Premium

I ♥ my Mustang

Re: SportAuto Mustang GT Test (US Version) Ausgabe 03/15

Beitrag von I ♥ my Mustang » 25. Mär 2015, 10:36

Da ja demnächst 1000e Mustangs hier rumfahren, kräht dann kein Hahn mehr danach.
Das Auto wird zum ganz normalen Straßenbild dazu gehören. Ein Saab ist dann wesentlich exotischer.

Aber vielleicht sollte sie es zu Anfang noch vermeiden, versehentlich über den Autostrich zu fahren.
Nicht, dass da unbeabsichtigte Rivalitäten entstehen.... *LOL*

Benutzeravatar
Christian42
Beiträge: 240
Registriert: 27. Feb 2015, 13:47
Wohnort: Region Hannover
Land: Deutschland
Sonstiges: EU Ford Mustang GT Fastback 2015, Automatik, Premium, ruby-rot
bestellt 14.2.2015
abgeholt 1.9.2015
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: SportAuto Mustang GT Test (US Version) Ausgabe 03/15

Beitrag von Christian42 » 25. Mär 2015, 11:29

Alles klar, ich geb's weiter...
seit 11/2010 Skoda Superb Kombi 3.6 VR6 4x4 DSG Ambition
und seit 09/2015 Ford Mustang GT Fastback 5.0 Automatik Premium

Benutzeravatar
Ace
Beiträge: 8324
Registriert: 12. Feb 2015, 11:48
Postleitzahl: 38100
Wohnort: Braunschweig
Land: Deutschland
Echtname: Steve
Mustang: 2022
Sonstiges: 2018 Camaro 2SS Coupe (EU)
Hat sich bedankt: 418 Mal
Danksagung erhalten: 3199 Mal

Re: SportAuto Mustang GT Test (US Version) Ausgabe 03/15

Beitrag von Ace » 25. Mär 2015, 11:36

Pro Jahr werden in Deutschland etwa 3 Millionen Neuwagen gekauft, insgesamt sind etwa 43 Millionen Fahrzeuge in Deutschland zugelassen. Glaubt Ihr da wirklich dass 2.500 Mustangs pro Jahr (wovon sicher einige ins Ausland gehen auf Grund des Preises) einen großen Unterschied machen?

Zur Veranschaulichung: 0,08% aller Neuwagen in 2015 werden also 2015er Mustangs sein, das entspricht dann etwa 0,005% aller herumfahrenden Autos hier. Ich glaube also nicht, dass man den Mustang anfangs also sehr oft sieht. In 5-6 Jahren, wenn Ford so lange durchhält mit ihrer Mustang Politik hier, wird das Bild dann schon anders sein.

911 werden gut über 5.000 Stück pro Jahr zugelassen und trotzdem sieht man sie recht selten. Oder insgesamt fahren auch sicher zig Tausende EU Camaros in Deutschland rum, sehen tut man die trotzdem nur alle Monate mal - Kommt natürlich auch auf die Regionen an, wo sich die Autos tümmeln werden.

Und letzten Endes verschönert jeder Mustang doch die silber-rot-schwarze Masse aus VW, Audi und Co, die hier in Deutschland das Straßenbild prägt
Auf Grund des Banns aus dem Forum bin ich nicht mehr auf mustang6.de vertreten. Ich bedanke mich für viele schöne Jahre in der Community - Man sieht sich vielleicht in anderen Muscle Car Foren :Winkhappy:

Benutzeravatar
mc lane
Beiträge: 753
Registriert: 12. Feb 2015, 17:50
Postleitzahl: 24229
Wohnort: Ostseeküste, kurz vor Dänemark
Land: Deutschland
Mustang: 2016 GT Fastback Bright-Silber
Sonstiges: 05 Chrysler 300C 5,7 V8
06 Toyota Aygo 5AT
15 Chausson Welcome 718 EB
18 Navara Tekna Twin Turbo 7AT
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Kontaktdaten:

Re: SportAuto Mustang GT Test (US Version) Ausgabe 03/15

Beitrag von mc lane » 25. Mär 2015, 17:54

Flatrock.de hat geschrieben:Vernunft ?

Die Lungen der Kinder mit Feinstaub vollzupumpen ?

Geh mal im Sommer nach Paris, Diesel Hochburg.

Da ist dann aus mit Vernunft ;-)

Mal zum Vergleich: Kollege fährt nen Range Rover Sport Diesel. Ich fahre seit Jahren bei großen Autos Lexus Hybrid.
Die Steuer, die ich spare, kann ich gar nicht vertanken. Ich komme immer preiswerter raus hinten.
und habe mehr PS mit dem Lexus.

Stell Dich mal hinter den Range Rover Diesel und atme ein, und dann hinter den Lexus.

Da zahle ich an der Tanke gerne etwas mehr.
:supergrins:
aber nicht nur dieselhochburg: noch viel schlimmer die ganzen 2-takt-roller :ugly2: , von denen es gefühlt mindestens 100mal so viel gibt wie Autos in Paris

bzgl. des Range: hätte gedacht, dass der nen DPF hat :shrug:
Bild...wenn Du Dein Auto anmachst, erwidert es Dir diesen Gefallen?

Benutzeravatar
Felix
Beiträge: 918
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Postleitzahl: 76227
Wohnort: Karlsruhe
Land: Deutschland
Echtname: Felix Steinhardt
Sonstiges: Fastback GT / Manuell / Race Rot / Premiumpaket / Recaros
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

Re: SportAuto Mustang GT Test (US Version) Ausgabe 03/15

Beitrag von Felix » 6. Apr 2015, 22:50

Hier jetzt der Test, offiziell kostenlos:

http://www.auto-motor-und-sport.de/verg ... 66443.html

Benutzeravatar
mc lane
Beiträge: 753
Registriert: 12. Feb 2015, 17:50
Postleitzahl: 24229
Wohnort: Ostseeküste, kurz vor Dänemark
Land: Deutschland
Mustang: 2016 GT Fastback Bright-Silber
Sonstiges: 05 Chrysler 300C 5,7 V8
06 Toyota Aygo 5AT
15 Chausson Welcome 718 EB
18 Navara Tekna Twin Turbo 7AT
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Kontaktdaten:

Re: SportAuto Mustang GT Test (US Version) Ausgabe 03/15

Beitrag von mc lane » 12. Apr 2015, 22:17

und hier gibt es eine wunderbare übersicht

http://fastestlaps.com/tracks/hockenheim_short.html

kleiner auszug:

chevy camaro zl1 1,13,9
chevy camaro ss 1,18,9
Jaguar f-type v8 1,13,9
aston Martin vantage s 1,13,7
BMW M4 1,12,8
Ford Mustang Boss 302 LS 1,13,2

Ford Mustang GT PP 1,13,8

unsere ponni mit Performance pack also einen tick besser als camaro zl1 und Jaguar f-type v8 und einen tick schlechter als ein aston Martin vantage s, aber ne ganze sekunde hinter dem M4, aber eben auch 5 Sekunden vor dem camaro ss,


für alle, die richtig dolles Interesse haben, auf die :RTFM: (siehe link oben) einen blick werfen :Bier:
Bild...wenn Du Dein Auto anmachst, erwidert es Dir diesen Gefallen?

Auf_Wunsch_gelöscht
Beiträge: 1126
Registriert: 6. Jun 2015, 20:28
Land: Liechtenstein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: SportAuto Mustang GT Test (US Version) Ausgabe 03/15

Beitrag von Auf_Wunsch_gelöscht » 12. Apr 2015, 23:36

auf die Zeiten in einer Range von +/- 2 Sekunden würde ich nicht viel geben -
habe selber viel auch am Hockenheim / Nürburgring gedreht (mit R8 oder LF-A) und das hängt auch sehr vom Fahrer ab

sagen wir mal so. wirklich langsam ist der Mustang nicht, interessant wird der EU sein beim Abschneiden

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Mustang 6“