...aber dann mit "Chrom Glänzenden Felgen" lieber Tomtopless 5.0 hat geschrieben: ↑4. Dez 2020, 14:15Mindestens 15 -20 Jahre muss dasauch halten, danach gibt's vielleicht noch einen Rollator
![]()
Gruß
Tom

Gruß Günter
...aber dann mit "Chrom Glänzenden Felgen" lieber Tomtopless 5.0 hat geschrieben: ↑4. Dez 2020, 14:15Mindestens 15 -20 Jahre muss dasauch halten, danach gibt's vielleicht noch einen Rollator
![]()
Gruß
Tom
Und V8 bitteGC-33 hat geschrieben: ↑4. Dez 2020, 16:36...aber dann mit "Chrom Glänzenden Felgen" lieber Tomtopless 5.0 hat geschrieben: ↑4. Dez 2020, 14:15Mindestens 15 -20 Jahre muss dasauch halten, danach gibt's vielleicht noch einen Rollator
![]()
Gruß
Tom![]()
Gruß Günter![]()
weil? Rost schon?PonyWhisperer hat geschrieben: ↑4. Dez 2020, 09:48
Ich habe den Wagen direkt nach dem Shipment mit 22km auf der Hebebühne gesehen ... und ich war erschrocken wie gleichermassen frustriert!
Kommender Klassiker, da musst du wohl noch 30 Jahre warten und dann wird eng mit dem Benzinguzzibaer hat geschrieben:Meiner Meinung nach sind die Kommentare, die das Vorfaclift als kommenden Klassiker bevorzugen, in keinster Weise gerechtfertigt.
- optisch kein wirklich relevanter Unterschied, ich empfinde das FL als gelungener. Ansichtssache
- das FL hat in jeder Hinsicht eine deutlich bessere Verarbeitungsqualität, viele vFL Probleme sind
behoben oder deutlich verbessert: Das Haubenflattern, das schlechte Getriebe, die Kunststoffsitze
mag auch nicht jeder, beim FL kann man Alcantara bestellen wenn man mag, das Cockpit ist generell
eine Klasse besser, besonders mit dem bildhübschen Carbon - Paket
- trotz OPF ist der Sound eine Macht, dagegen wirkt der vFL relativ dünn. Kein Zirkus mit der Eintragung einer Nachrüstanlage.
Die Vorteile des vFL beschränken sich für mich auf den optisch schöneren Motor und das etwas kürzere Getriebe im 4. + 5. Gang
Ich habe mein FL direkt nach dem Kauf einmal hohlraum & unterbodenversiegeln lassen, dann dürfte da Ruhe sein. Manche sind
ab Werk halbwegs gut gemacht, aber generell traue ich den Amis in dieser Hinsicht nicht.
Dein gefühlt bessere sagt aber 0,0000 etwas über die Qualität geschweige denn über Langzeitqualität aus. Da muss ich immer an die ersten Golf mit Hochglanzlack im Innenraum denken.Frank1968 hat geschrieben:Hi Kai,
fahre nun seit 2,5 Monaten das 2020er Modell. Ich war schon mit dem 2017er
Getriebe zufrieden, denke aber dass das FL-Getriebe noch besser und weicher
zu schalten ist. Nachteil: Länger übersetzt und immer einen Gang niedriger nehmen
als beim VFL. Und definitiv: Ich habe in meinem 55er Paket Alcantara drin und fühlt
sich, zumindest für mich, als Ford-Fahrer seit Geburt echt besser an als die Mittelbahnen
und Seitenverkleidungen meines 2017er.
Doch, doch. In seinem Erscheinungsjahr '98 war der TT allein vom Design eine Ausnahmeerscheinung. Ich hatte mir Anfang der 90er einen MX-5 zugelegt und war Ende der 90er auf der Suche nach Ersatz. Für mich hatte der TT diesen gewissen "Haben-Will-Faktor", den ich übrigens auch beim MX-5 und beim Mustang gespürt habe. Nach der Probefahrt auf der A23 mit über 230 km/h stellte ich dem Händler den Wagen vor die Tür mit dem Kommentar "Absolut mieses Fahrwerk, beinahe lebensgefährlich". Was ich mir wohl erlaube und ich hätte ja keine Ahnung! Na ja, den Rest kennen wir.
Das sehe ich ähnlich, ich würde nur sagen, dass man bei einigen wenigen Stellen schon früh auf die Langzeitqualität schließen kann.Remix hat geschrieben: ↑5. Dez 2020, 09:47Sorry Leute, der ganze Fred hier ist pure Spekulation:
"Langzeitqualität" ist beim FL noch gar nicht beurteilbar - zu "jung" ; die max. 5 Jahre alten vFL stehen im Schnitt wohl bisher gar nicht so schlecht da ;
allen Gen.6 Mustang ist die Ford (USA)-typische Verarbeitung und Materialanmutung gemeinsam - das würde ich eher die "Basisqualität" nennen; Qualitätsvergleiche vFL vs. FL sind m.E. eher anekdotische Einzelerfahrungen;
unter 5J. Alter und /oder 100.000KM würde ich generell keine Beurteilung der "Langzeitqualität" abgeben wollen;
ein "Klassiker" wird übrigens jeder Gen6 Mustang sein, der in 20-30 Jahren noch gut dasteht , egal ob FL oder vFL......
Das erinnert mich irgendwie an die Qualität des "Klavierlack"-Decklids beim Pony ... sobald eine Fliege drauf landet, sind Kratzer drin und profane Kuhsch...e ätzt ein Loch in die Oberfläche ...
Das habe ich doch gar nicht getan (!), sondern nur gefragt, was der gegen mein Getriebe hat (?!) ...