Preisentwicklung seit 2015
-
- Beiträge: 7751
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 781 Mal
Re: Preisentwicklung seit 2015
... und wenn ich dann so meinen anschaue (OK, die FL mögen VIELLEICHT zuverlässiger und etwas besser verarbeitet sein), bin ich dann mit einem Neuen (Mustang) raus.
So viele Werkstattaufenthalte (OK, fast Alles "Kleinigkeiten") hatte ich mit keinem meiner anderen Gebrauchten mit jeweils über 300.000 km.
Die Emotionen sind zwar immer noch da (Form, Farbe, ...) aber ganz nüchtern betrachtet empfinde ich den/meinen Mustang mittlerweile als Dreckskarre, der nur auf Grund des Preises einigermaßen vernünftig war.
Ich schaue gerade locker nach Gebrauchten aus max. 2. Hand, die mittlerweile aber auch in Regionen schweben ...
So viele Werkstattaufenthalte (OK, fast Alles "Kleinigkeiten") hatte ich mit keinem meiner anderen Gebrauchten mit jeweils über 300.000 km.
Die Emotionen sind zwar immer noch da (Form, Farbe, ...) aber ganz nüchtern betrachtet empfinde ich den/meinen Mustang mittlerweile als Dreckskarre, der nur auf Grund des Preises einigermaßen vernünftig war.
Ich schaue gerade locker nach Gebrauchten aus max. 2. Hand, die mittlerweile aber auch in Regionen schweben ...
Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
- Gnatsum
- Beiträge: 1174
- Registriert: 25. Mai 2018, 12:17
- Postleitzahl: 08064
- Wohnort: Zwickau
- Land: Deutschland
- Echtname: Jörn
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: AT10 PP1 Performance-Domstrebe Performance-Haubenlift Roush-Sidescoops Hentzschel-Heckleuchten
- Hat sich bedankt: 402 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
Re: Preisentwicklung seit 2015
Wie tief muss man sinken , um sich zu so einem Statement hinreißen zu lassen

Wenn der Fahrer lacht , fährt er V8 ... 
![Bild]()

- Remix
- Beiträge: 2577
- Registriert: 5. Mai 2020, 23:13
- Postleitzahl: 655XXX
- Wohnort: im Taunus
- Land: Deutschland
- Echtname: Dirk
- Mustang: 2020 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: EVO2++/10AT/MR
Audi A8 (4N) 60TFSIe,
Audi A5 Cabrio,
Honda Monkey '82
Historie: 1965er Stang conv. - Hat sich bedankt: 282 Mal
- Danksagung erhalten: 422 Mal
Re: Preisentwicklung seit 2015
vielleicht hattest Du auch nur Pech, so ganz repräsentativ scheinen Deine Erfahrungen ja nicht zu sein.....derblaue hat geschrieben: ↑2. Mai 2022, 10:05.....
So viele Werkstattaufenthalte (OK, fast Alles "Kleinigkeiten") hatte ich mit keinem meiner anderen Gebrauchten mit jeweils über 300.000 km.
Die Emotionen sind zwar immer noch da (Form, Farbe, ...) aber ganz nüchtern betrachtet empfinde ich den/meinen Mustang mittlerweile als Dreckskarre, der nur auf Grund des Preises einigermaßen vernünftig war.
.....
es kommen jetzt sicherlich auch neue Käuferschichten hinzu, während andere aufgrund des Preisniveaus wegbleiben werden - die Toleranz, gewisse Unzulänglichkeiten zu akzeptieren, wird sicherlich mit den steigenden Preisen sinken;
und wenn Du mit Deinem sooo unzufrieden bist, ist das ja der jetzt beste Zeitpunkt, die "Dreckskarre" gut zu verkaufen....
nächstes mal evtl. etwas neueres - evtl. mit einer Garantie ?!
„Wenn ich die Menschen gefragt hätte was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde.“
(Henry Ford)
(Henry Ford)
- Bullfrog
- Beiträge: 1624
- Registriert: 26. Okt 2020, 23:08
- Postleitzahl: 56xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Micha
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Noch 'n paar alte Kisten
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 491 Mal
Re: Preisentwicklung seit 2015
Das kann ich von meinem - immerhin auch ein vFL - so nicht sagen, wirklich nicht.
Natürlich habe ich beim Mustang auch in puncto Preis / Leisung keine Premium Ansprüche, gerade weil der Preis eben nicht der eines Premium Fahrzeugs war. Ich bin mit dem Auto, was ich für mein Geld bekommen habe, immer noch recht zufrieden.
Aberglaube bringt Unglück.
-
- Beiträge: 7751
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 781 Mal
Re: Preisentwicklung seit 2015
Meiner war ja neu gekauft ... und Gott sei Dank habe ich noch CarGarantie bis 200.000 km.Remix hat geschrieben: ↑2. Mai 2022, 13:17vielleicht hattest Du auch nur Pech, so ganz repräsentativ scheinen Deine Erfahrungen ja nicht zu sein.....derblaue hat geschrieben: ↑2. Mai 2022, 10:05.....
So viele Werkstattaufenthalte (OK, fast Alles "Kleinigkeiten") hatte ich mit keinem meiner anderen Gebrauchten mit jeweils über 300.000 km.
Die Emotionen sind zwar immer noch da (Form, Farbe, ...) aber ganz nüchtern betrachtet empfinde ich den/meinen Mustang mittlerweile als Dreckskarre, der nur auf Grund des Preises einigermaßen vernünftig war.
.....
es kommen jetzt sicherlich auch neue Käuferschichten hinzu, während andere aufgrund des Preisniveaus wegbleiben werden - die Toleranz, gewisse Unzulänglichkeiten zu akzeptieren, wird sicherlich mit den steigenden Preisen sinken;
und wenn Du mit Deinem sooo unzufrieden bist, ist das ja der jetzt beste Zeitpunkt, die "Dreckskarre" gut zu verkaufen....
nächstes mal evtl. etwas neueres - evtl. mit einer Garantie ?!
Letzte Woche die Handbremse hat mich daher zum Glück nur € 280 gekostet. Wenn ich da noch zusätzlich 50% Teile und die 100% Arbeitszeit zahlen hätte müssen ...

Wahrscheinlich inseriere ich ihn im Herbst, dann mit neuem TÜV und neuer CarGarantie
Und nun wieder BTT "Preisentwicklung"
Zuletzt geändert von derblaue am 2. Mai 2022, 16:23, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
- Gnatsum
- Beiträge: 1174
- Registriert: 25. Mai 2018, 12:17
- Postleitzahl: 08064
- Wohnort: Zwickau
- Land: Deutschland
- Echtname: Jörn
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: AT10 PP1 Performance-Domstrebe Performance-Haubenlift Roush-Sidescoops Hentzschel-Heckleuchten
- Hat sich bedankt: 402 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
Re: Preisentwicklung seit 2015
Hier noch ein paar Fakten zur Preisentwicklung :
Ausgangspreis Leasing (GT mit PP1 - neu) 05/2018 : 47.990,-EUR
Kalkulierter Restwert bei 32.000 km Gesamtlaufleistung : 30.200,- EUR
Kaufpreis (heute) aus dem Leasing : 32.000,- EUR
Marktwert : 45.000 - 47.000,- EUR
Ausgangspreis Leasing (GT mit PP1 - neu) 05/2018 : 47.990,-EUR
Kalkulierter Restwert bei 32.000 km Gesamtlaufleistung : 30.200,- EUR
Kaufpreis (heute) aus dem Leasing : 32.000,- EUR
Marktwert : 45.000 - 47.000,- EUR
Wenn der Fahrer lacht , fährt er V8 ... 
![Bild]()

- MarcV8
- Beiträge: 1024
- Registriert: 23. Jan 2016, 13:48
- Wohnort: NRW Kreis Lippe
- Land: Deutschland
- Echtname: Marc
- Mustang: 2019 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: 10AT PP2
- verkauft - - Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 218 Mal
Re: Preisentwicklung seit 2015
Ich weiß nicht, ob die aktuell (Mobile & co) aufgerufenen Preise auch wirklich gezahlt werden. Aber 40 TSD scheinen für einen 18er oder 19er (ich mit aktuell 34 tsd KM Laufleistung) allemal drin zu sein.
Mein L-Vertrag läuft im Oktober aus, ich kann ihn für unter 30 rauskaufen.
Mein L-Vertrag läuft im Oktober aus, ich kann ihn für unter 30 rauskaufen.
- Gnatsum
- Beiträge: 1174
- Registriert: 25. Mai 2018, 12:17
- Postleitzahl: 08064
- Wohnort: Zwickau
- Land: Deutschland
- Echtname: Jörn
- Mustang: 2018 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: AT10 PP1 Performance-Domstrebe Performance-Haubenlift Roush-Sidescoops Hentzschel-Heckleuchten
- Hat sich bedankt: 402 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
Re: Preisentwicklung seit 2015
... laut Absprache bei Auslieferung wurde mir auch der Kauf zum Restwert zugesichert ,
letztendlich wurden 1.800,- EUR auf Grund der Marktsituation aufgeschlagen .
Wenn der Fahrer lacht , fährt er V8 ... 
![Bild]()

-
- Beiträge: 17
- Registriert: 28. Jan 2022, 07:24
- Wohnort: Northern Germany
- Land: Deutschland
- Mustang: Vor 2015
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Preisentwicklung seit 2015
Man sollte solche Statements nicht zu persönlich nehmen - wenn jemand leider ein Montagsauto erwischt oder einfach pech hatte, dann ist doch verständlich, dass er *seinen* Mustang - den er sicherlich auch aus Leidenschaft gekauft hat, wie die meisten hier - vielleicht so negativ bezeichnet um kurz mal Dampf abzulassen.
Hatte ich genau so auch mal mit einem Liebhaberauto - und schrieb im Forum des Fahrzeugs das gleiche.
Ich bekam viel Verständnis und habe mein Auto insgesamt trotzdem sehr gemocht.
Also mich würde interessieren was alles passiert ist, damit der Besitzer von seinem Mustang so enttäuscht und frustriert wurde??
- PonyWhisperer
- Beiträge: 3064
- Registriert: 2. Apr 2016, 11:09
- Postleitzahl: 50674
- Wohnort: Köln
- Land: Deutschland
- Mustang: 2018 GT Convertible Iridium-Schwarz
- Sonstiges: 2016 GT, 2018 GT, 2020 ?
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Re: Preisentwicklung seit 2015
Meinst Du 300.000km oder 30.000km?derblaue hat geschrieben: ↑2. Mai 2022, 10:05... und wenn ich dann so meinen anschaue (OK, die FL mögen VIELLEICHT zuverlässiger und etwas besser verarbeitet sein), bin ich dann mit einem Neuen (Mustang) raus.
So viele Werkstattaufenthalte (OK, fast Alles "Kleinigkeiten") hatte ich mit keinem meiner anderen Gebrauchten mit jeweils über 300.000 km.
Die Emotionen sind zwar immer noch da (Form, Farbe, ...) aber ganz nüchtern betrachtet empfinde ich den/meinen Mustang mittlerweile als Dreckskarre, der nur auf Grund des Preises einigermaßen vernünftig war.
Ich schaue gerade locker nach Gebrauchten aus max. 2. Hand, die mittlerweile aber auch in Regionen schweben ...
300.000 für'n Ford ist doch eine stattliche Laufleistung - mehr war wohl kaum zu erwarten - bei so einem Billigprodukt.
You get wht you pay for - gilt auch bei Ford!
Gruesse
-
- Beiträge: 7751
- Registriert: 3. Jun 2017, 17:22
- Wohnort: bei Ulm
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe keinen Mustang mehr
- Sonstiges: Octavia RS245 Kombi (5E FL) schwarz
Z3 3.0i Roadster, schwarz
Z900RS, lime-green - Hat sich bedankt: 888 Mal
- Danksagung erhalten: 781 Mal
Re: Preisentwicklung seit 2015
... Du hast meinen Post missinterpretiert:
Über 300.000 km hatten u.a. meine beiden gebrauchten BMW E46 und E90 letztlich drauf, aber mit deutlich weniger bis keinen Problemen über die Laufzeit, als mein Mustang jetzt mit knapp 160.000 km.
Meine vollausgestatteten 330dT E46 kaufte ich mit um die 7 Jahre/80.000 km für € 14.300, den 320d E90 mit 5 Jahren/53.000 km für € 18.500 jeweils aus 1. Hand.
Richtig ist aber auch, dass mich der Mustang jetzt in Ligurien wieder etwas versöhnt hat. Ich hatte Bedenken (weil er sich seit dem Liegenbleiben etwas komisch verhält) und daher mal die FORD-Hotline auf Schnellwahltaste 1 gespeichert
Über 300.000 km hatten u.a. meine beiden gebrauchten BMW E46 und E90 letztlich drauf, aber mit deutlich weniger bis keinen Problemen über die Laufzeit, als mein Mustang jetzt mit knapp 160.000 km.
Meine vollausgestatteten 330dT E46 kaufte ich mit um die 7 Jahre/80.000 km für € 14.300, den 320d E90 mit 5 Jahren/53.000 km für € 18.500 jeweils aus 1. Hand.
Richtig ist aber auch, dass mich der Mustang jetzt in Ligurien wieder etwas versöhnt hat. Ich hatte Bedenken (weil er sich seit dem Liegenbleiben etwas komisch verhält) und daher mal die FORD-Hotline auf Schnellwahltaste 1 gespeichert
Viele Grüße, Thomas
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
bis 05/23 2017er Fastback EcoBoost (EU), atoll-blau, MT, PP2, Parkpiepser vorn, Streifen oben und seitlich, Dotz Revvo Dark, Eagle F1 265/40x19, Spurplatten 5 mm, Koni SpecialActive, Domstrebe
-
- Beiträge: 3020
- Registriert: 21. Mai 2016, 17:46
- Postleitzahl: 45327
- Wohnort: Essen
- Land: Deutschland
- Sonstiges: Turbo Convertible in Schwarz bestellt am 03.06.2016
- Hat sich bedankt: 374 Mal
- Danksagung erhalten: 441 Mal
Re: Preisentwicklung seit 2015
Sehe ich aber auch so. Er ist halt billig, aber auch von der Qualität und Verarbeitung.
Bisher mein qualitativ deutlich schlechteste Auto. Vermutlich unter Dacia Niveau.
Aber das war mir ja bewusst, dass Ford bei dem Preis und der Leistung irgendwo spart.
Der Mustang sollen sich ja möglichst viele Menschen (Durchschnittsverdiener) leisten können.
Das war schon immer so.
Der Mustang war eine nette Erfahrung, aber ich bin froh, dass ich ihn nun los bin,
bevor die großen Reparaturen kommen.
Gesendet von meinem CMR-W09 mit Tapatalk
Bisher mein qualitativ deutlich schlechteste Auto. Vermutlich unter Dacia Niveau.
Aber das war mir ja bewusst, dass Ford bei dem Preis und der Leistung irgendwo spart.
Der Mustang sollen sich ja möglichst viele Menschen (Durchschnittsverdiener) leisten können.
Das war schon immer so.
Der Mustang war eine nette Erfahrung, aber ich bin froh, dass ich ihn nun los bin,
bevor die großen Reparaturen kommen.
Gesendet von meinem CMR-W09 mit Tapatalk
- Chip
- Beiträge: 1285
- Registriert: 31. Jan 2017, 18:23
- Postleitzahl: 95445
- Land: Deutschland
- Echtname: Peter
- Mustang: 2016 GT Fastback Race-Rot
- Hat sich bedankt: 257 Mal
- Danksagung erhalten: 536 Mal
Re: Preisentwicklung seit 2015
Da kannst Du mit anderen Herstellern ebenfalls Ärger haben.derblaue hat geschrieben: ↑5. Jun 2022, 08:13... Du hast meinen Post missinterpretiert:
Über 300.000 km hatten u.a. meine beiden gebrauchten BMW E46 und E90 letztlich drauf, aber mit deutlich weniger bis keinen Problemen über die Laufzeit, als mein Mustang jetzt mit knapp 160.000 km.
Meine vollausgestatteten 330dT E46 kaufte ich mit um die 7 Jahre/80.000 km für € 14.300, den 320d E90 mit 5 Jahren/53.000 km für € 18.500 jeweils aus 1. Hand.
Richtig ist aber auch, dass mich der Mustang jetzt in Ligurien wieder etwas versöhnt hat. Ich hatte Bedenken (weil er sich seit dem Liegenbleiben etwas komisch verhält) und daher mal die FORD-Hotline auf Schnellwahltaste 1 gespeichert
Passat Bj 2006 2.0 TDI bei 160 000 Kolbenkipper
Mercedes C280 W203 bei 100 000 kapitaler Getriebeschaden (3000 €)
Audi A3 bei 45 000 und bei 110 000 Steuerkette gelängt
Nach 100 000 km ist bei meinem 2016er VFL neben diversen Kleinigkeiten Ansaugbrücke, Kardanwelle und Differential zum Glück während der Garantie getauscht worden,
Und wenn mein Kumpel vom ADAC aus der Praxis erzählt, dann hat Qualität und Langlebigkeit bei keinem Hersteller Priorität.
Getestet wird beim Kunden und wenn die "Karre" die Garantiezeit übersteht, dann hat sie für den Hersteller den Zweck erfüllt.
FORD ist da keine Ausnahme.
Autokauf ist wie Heiraten, entweder Du hast Glück oder Du musst Dir was anderes suchen

Well, I woke up this mornin'
And I got myself a beer
The future's uncertain
And the end is always near
(Roadhouse Blues - The Doors)
And I got myself a beer
The future's uncertain
And the end is always near
(Roadhouse Blues - The Doors)
- Remix
- Beiträge: 2577
- Registriert: 5. Mai 2020, 23:13
- Postleitzahl: 655XXX
- Wohnort: im Taunus
- Land: Deutschland
- Echtname: Dirk
- Mustang: 2020 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: EVO2++/10AT/MR
Audi A8 (4N) 60TFSIe,
Audi A5 Cabrio,
Honda Monkey '82
Historie: 1965er Stang conv. - Hat sich bedankt: 282 Mal
- Danksagung erhalten: 422 Mal
Re: Preisentwicklung seit 2015
die Langzeitqualität vieler Komponenten lässt nach, die Verarbeitung ab Werk hat auch bei "Premium" Schwankungen:
Audi A6 3.0 TDi 2006-2019, 167.000 Km gefahren :
nacheinander alle Glühkerzen; abgerutschter Ladeluftschlauch (Monatgefehler), defekter Stellmotor am Turbo, ausgefallene Fensterheber wegen losem Stecker ab Werk, defekte Klimaventile, usw.
Audi TT 3.2 2004-2008, 68.000Km gefahren: defekte DKG-Mechatronic bei 55.000KM
Audi TTS 2.0 TFSI 2009-2022, 75.000Km gefahren:
defekte DKG-Mechatronic bei 7.000KM, kaputtes Handschuhfach, defekte Haubenentriegelung, defekter Druckregler am Turbo, Thermostat nach 5J. defekt und die "Edelstahl" Auspuffblenden rosten vom ersten Tag......
aber mein alter BMW E34 530i V8 1999-2006, 300.000Km gefahren hatte nur einem kaputten Klimakompressor bei 250.000Km.....
BTT:
die aktuelle Preisentwicklung beim Mustang ist aus zwei Gründen krass -
1.) die derzeitige Anhebung des BLNP ;
2.)
noch gravierender, dass die gewohnten günstigeren Barpreise für Lagerfahrzeuge verschwunden sind - allenfalls Bestellungen über Preisagenturen mit ungewissem Lieferdatum sind evtl. attraktiver;
das gilt zwar teilweise für den gesamten Fahrzeugmarkt, aber wenn ich mir überlege, dass ich heute für exakt meinen Stang neu und sofort 10k mehr bezahlen müsste (+20%!) , als vor 2 Jahren und ich meinen Gebrauchten locker mit einigen tausend Euro Gewinn verkaufen könnte, ist das schon erstaunlich....
Audi A6 3.0 TDi 2006-2019, 167.000 Km gefahren :
nacheinander alle Glühkerzen; abgerutschter Ladeluftschlauch (Monatgefehler), defekter Stellmotor am Turbo, ausgefallene Fensterheber wegen losem Stecker ab Werk, defekte Klimaventile, usw.
Audi TT 3.2 2004-2008, 68.000Km gefahren: defekte DKG-Mechatronic bei 55.000KM
Audi TTS 2.0 TFSI 2009-2022, 75.000Km gefahren:
defekte DKG-Mechatronic bei 7.000KM, kaputtes Handschuhfach, defekte Haubenentriegelung, defekter Druckregler am Turbo, Thermostat nach 5J. defekt und die "Edelstahl" Auspuffblenden rosten vom ersten Tag......
aber mein alter BMW E34 530i V8 1999-2006, 300.000Km gefahren hatte nur einem kaputten Klimakompressor bei 250.000Km.....
BTT:
die aktuelle Preisentwicklung beim Mustang ist aus zwei Gründen krass -
1.) die derzeitige Anhebung des BLNP ;
2.)
noch gravierender, dass die gewohnten günstigeren Barpreise für Lagerfahrzeuge verschwunden sind - allenfalls Bestellungen über Preisagenturen mit ungewissem Lieferdatum sind evtl. attraktiver;
das gilt zwar teilweise für den gesamten Fahrzeugmarkt, aber wenn ich mir überlege, dass ich heute für exakt meinen Stang neu und sofort 10k mehr bezahlen müsste (+20%!) , als vor 2 Jahren und ich meinen Gebrauchten locker mit einigen tausend Euro Gewinn verkaufen könnte, ist das schon erstaunlich....
„Wenn ich die Menschen gefragt hätte was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde.“
(Henry Ford)
(Henry Ford)
- petrocelli
- Beiträge: 387
- Registriert: 17. Sep 2016, 15:19
- Postleitzahl: 9063
- Wohnort: Maria Saal
- Land: Oesterreich
- Echtname: Heinz
- Mustang: 2017 GT Convertible Magnetic-Grau
- Sonstiges: Alteisenfreak
Hobbyschrauber
Petrolhead
Autotandler - Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 102 Mal
Re: Preisentwicklung seit 2015
Ford ist bei den Alltagspkw wie Focus &Co sicher das schlechteste was man kaufen kann, für jeden Hobbyschrauber der privates Service anbietet der blanke Horror, schlimmer als Dacia. Mittlerweile nehme ich keine Fords mehr zur Reparatur bzw. Service an, das halten meine Nerven nicht mehr aus. Der Mustang wird ja nicht in der EU produziert daher sollte er schon etwas besser sein.
Forever Summer of 69
- Birdmaster
- Beiträge: 2462
- Registriert: 4. Okt 2017, 18:27
- Postleitzahl: 86+++
- Wohnort: Augsburger Norden
- Land: Deutschland
- Mustang: 2020 GT Fastback Iridium-Schwarz
- Sonstiges: "Lea" ist da ;-)
- Hat sich bedankt: 125 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Preisentwicklung seit 2015
@petrocelli "Ford ist bei den Alltagspkw wie Focus &Co sicher das schlechteste was man kaufen kann,"
Sorry, welch ein Quatsch, schon verrückt, was man so alles an gequ...K... lesen muss.
Wir fahren seit 1988 Ford in der Familie, von Escorts, Fiesta, Focus MK2 ST, bis MK4 und seit 2 Jahren Mustang.
Und hier wird der Focus als schlechtestes was man kaufen kann bezeichnet, auch wenn ich offtopic bin, aber solche Aussagen...
Focus MK2 184.000km ohne Probleme...
Fiesta Sport seit 10 Jahren ohne Probleme...
Focus MK4 seit 44.000km ohne Probleme...
Klar jeder hat andere Erfahrungen, aber diese Verallgemeinerungen....ahhhhhhhhhhhhhh...
Mein Audi Kumpel, 3 Turbolader in 2 Jahren....
Egal jetzt, BTT
Grüße,
Birdmaster
Sorry, welch ein Quatsch, schon verrückt, was man so alles an gequ...K... lesen muss.
Wir fahren seit 1988 Ford in der Familie, von Escorts, Fiesta, Focus MK2 ST, bis MK4 und seit 2 Jahren Mustang.
Und hier wird der Focus als schlechtestes was man kaufen kann bezeichnet, auch wenn ich offtopic bin, aber solche Aussagen...
Focus MK2 184.000km ohne Probleme...
Fiesta Sport seit 10 Jahren ohne Probleme...
Focus MK4 seit 44.000km ohne Probleme...
Klar jeder hat andere Erfahrungen, aber diese Verallgemeinerungen....ahhhhhhhhhhhhhh...
Mein Audi Kumpel, 3 Turbolader in 2 Jahren....
Egal jetzt, BTT
Grüße,
Birdmaster

- Bullfrog
- Beiträge: 1624
- Registriert: 26. Okt 2020, 23:08
- Postleitzahl: 56xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Micha
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Noch 'n paar alte Kisten
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 491 Mal
Re: Preisentwicklung seit 2015
Focht als Alltagsauto fahre ich selbst seit 1987, wir hatten davor auch schon welche in der Familie.
Ich selbst habe einige verschiedene Modelle - und davon teils mehrere Exemplare - da waren Taunus, einige Granadas, ein paar Escorts, zwei Capris, zwischendurch ein Fiesta und dann vier Mondeos gefahren, bevor der Mustang kam. Zwischendrin gab es auch mal Opelz und nen Golf. All die Dinger - incl. dem nicht aufgeführten 67er FB - habe ich selbst gewartet und repariert. Der aktuelle Mustang ist der erste, den ich garantiebedingt in deíe Werkstatt geben muss.
Ich habe die Pflaumenautos immer als recht zuverlässig erlebt. Natürlich geht mal was kaputt, aber das gibt es anderswo genauso. Die Mondeos (2 x 2,5l V6, 1 x ST, 1 x 2,5 T) waren durchweg gute Autos mit denen wir wenig Kummer hatten.
Ford ist sicher kein Premium Hersteller, aber qualitativ m.M.n. auch nicht schlechter als die preisgleiche Konkurrenz.
Die Aussage, Ford sei das Schlechteste, was man kaufen kann, kann ich überhaupt nicht bestätigen.
Ich selbst habe einige verschiedene Modelle - und davon teils mehrere Exemplare - da waren Taunus, einige Granadas, ein paar Escorts, zwei Capris, zwischendurch ein Fiesta und dann vier Mondeos gefahren, bevor der Mustang kam. Zwischendrin gab es auch mal Opelz und nen Golf. All die Dinger - incl. dem nicht aufgeführten 67er FB - habe ich selbst gewartet und repariert. Der aktuelle Mustang ist der erste, den ich garantiebedingt in deíe Werkstatt geben muss.
Ich habe die Pflaumenautos immer als recht zuverlässig erlebt. Natürlich geht mal was kaputt, aber das gibt es anderswo genauso. Die Mondeos (2 x 2,5l V6, 1 x ST, 1 x 2,5 T) waren durchweg gute Autos mit denen wir wenig Kummer hatten.
Ford ist sicher kein Premium Hersteller, aber qualitativ m.M.n. auch nicht schlechter als die preisgleiche Konkurrenz.
Die Aussage, Ford sei das Schlechteste, was man kaufen kann, kann ich überhaupt nicht bestätigen.
Aberglaube bringt Unglück.
- listener
- Moderator
- Beiträge: 5190
- Registriert: 29. Jul 2016, 08:35
- Postleitzahl: 80---
- Wohnort: München
- Land: Deutschland
- Echtname: Mike
- Mustang: 2020 GT Convertible Velocity Blue
- Sonstiges: Automatik, PP3, EU
- Hat sich bedankt: 579 Mal
- Danksagung erhalten: 1362 Mal
Re: Preisentwicklung seit 2015
So, und jetzt aber zurück zum Thema “Preisentwicklung seit 2015“. Weiteres OT wird aufgeräumt. 
[Edit:]
Aufräumzähler: l

[Edit:]
Aufräumzähler: l
- Mach 1
- Beiträge: 4265
- Registriert: 5. Okt 2017, 08:08
- Land: Oesterreich
- Sonstiges: Fastback GT 5.0 Handschalter
- Hat sich bedankt: 6749 Mal
- Danksagung erhalten: 7370 Mal
Re: Preisentwicklung seit 2015
Dann ändere den Avatar auf den korrekten Status.

Ad Preiserhöhung:
Der billigste Mach 1, den ich hier momentan gefunden habe, soll €92.900 kosten.
Schon krass…

- Sammyds
- Gewerblicher Anbieter
- Beiträge: 1926
- Registriert: 9. Aug 2019, 00:09
- Postleitzahl: 462
- Land: Deutschland
- Mustang: Ich habe (noch) keinen Mustang
- Hat sich bedankt: 285 Mal
- Danksagung erhalten: 357 Mal
Re: Preisentwicklung seit 2015
kp wo du guckst und wie du suchst, aber das kann ich absolut nicht bestätigen:
Der günstigste Mach1 als Neuwagen kostet knapp 65k€!
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sear ... lse&vc=Car
Gebraucht ab 59,9k€:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sear ... =ASCENDING