Kontextsensitives Lesen bitte: Hier geht es um den Mustang Gen 6.
Es geht explizit nicht um die Gen 5, auch nicht um den Shelby der Gen 5 (2013).
eingetragenes Standgeräusch
- Android93
- Beiträge: 1163
- Registriert: 19. Sep 2015, 13:20
- Postleitzahl: 61348
- Wohnort: Taunidien
- Land: Deutschland
- Echtname: C.
- Mustang: 2016 GT Fastback Ruby-Rot
- Sonstiges: Schalter mit PP, daily driver, dazu noch Aprilia Habana Custom (2000)
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danksagung erhalten: 273 Mal
Re: eingetragenes Standgeräusch
Gruss,
der Androide
Wann, wenn nicht jetzt?
Bestellt 04.08.15 | gebaut 16.11. | Baltimore Hafen 24.11. | Columbia Highway 15.12. | BHV 01.01. | Händler 26.01.2016 | Übergabe 16.02.2016
der Androide
Wann, wenn nicht jetzt?
Bestellt 04.08.15 | gebaut 16.11. | Baltimore Hafen 24.11. | Columbia Highway 15.12. | BHV 01.01. | Händler 26.01.2016 | Übergabe 16.02.2016
-
- Beiträge: 271
- Registriert: 28. Aug 2020, 01:23
- Postleitzahl: 85049
- Wohnort: Ingolstadt
- Land: Deutschland
- Echtname: Alexander
- Mustang: 2022 GT Fastback Dark Matter Gray
- Sonstiges: EU Fahrzeug
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 64 Mal
Re: eingetragenes Standgeräusch
Ich hab bei mir 95db(a) eingetragen.
Hab selber ein Gerät von Voltcraft zu nachmessen, da war ich drunter aber noch über 90db(a), in jedem Modus, auch Rennstrecke war er nicht lauter als erlaubt.
(2022er GT AT EU Modell)
Grüße
Alex
PS: bei 109db will ich aber so nen Hyundai auch nicht ohne Gehörschutz messen müssen
Ein Freund hat einen 440i mit MPerformance Abgasanlage und HJS Downpipe, der hat im Sportmodus mit 109db "geschossen", das ist schon wirklich unangenehm wenn du dahinter hockst.
Hab selber ein Gerät von Voltcraft zu nachmessen, da war ich drunter aber noch über 90db(a), in jedem Modus, auch Rennstrecke war er nicht lauter als erlaubt.
(2022er GT AT EU Modell)
Grüße
Alex
PS: bei 109db will ich aber so nen Hyundai auch nicht ohne Gehörschutz messen müssen

Ein Freund hat einen 440i mit MPerformance Abgasanlage und HJS Downpipe, der hat im Sportmodus mit 109db "geschossen", das ist schon wirklich unangenehm wenn du dahinter hockst.
- N/Angel
- Gewerblicher Anbieter
- Beiträge: 939
- Registriert: 2. Jun 2015, 19:04
- Postleitzahl: 72116
- Wohnort: Mössingen
- Land: Deutschland
- Echtname: Ana
- Mustang: 2017 GT Fastback
- Sonstiges: Frau vom Chef bei Schropp Tuning
- Hat sich bedankt: 153 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
- Kontaktdaten:
Re: eingetragenes Standgeräusch
Das waren keine Phantasiewerte sondern die bei der Zulassung gemessenen Werte. Die 13-14 GT500 wurden alle mit einer modifizierten 5.0L Anlage geprüft und zugelassen, nur fast alle dann trotzdem mit der Serienanlage ausgeliefert.Shelby 500 hat geschrieben: ↑4. Dez 2022, 20:06Ich hatte einen US Shelby GT 500 (2013) und in den Papieren waren lauter falsche Werte eingetragen, auch die Geräuschwerte waren falsch, viel zu niedrig. Im Grunde waren das alles Phantasiewerte.
Deshalb sind praktisch alle 13-14 GT500 zu laut obwohl sie für die unwissenden Besitzer original sind.
Grüsse
Ana
- cobraef
- Beiträge: 40
- Registriert: 30. Jul 2024, 17:53
- Postleitzahl: 27308
- Wohnort: Kirchlinteln
- Land: Deutschland
- Echtname: Rico
- Mustang: 2018 GT Fastback Cyber Orange
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: eingetragenes Standgeräusch
Ich möchte dazu auch mal was beitragen weil ich auch betroffen bin.
Das Vorbeifahrgeräusch ist Baujahr bedingt gesetzlich vorgeschriebenen. Meist 75db. Wird mit neueren Fahrzeugen ständig nach unten reguliert.
Standgeräusch darf tatsächliches eingetragen werden. Zumindest bei den Import Modellen.
Das Problem ist aber (wie bei mir) das einfach Datensätze übernommen werden.
Der EU 2018er hat 93db eingetragen. Die 84db Werte sind übrigens die vom vFl. Also 2014-2017er Baujahre. Der US hat aber keine Otto Partikel filter drunter und ist somit schon lauter.
Meiner hat um die 97db.
Dazu kommt noch, dass es die US Modelle auch ohne Performance Kit gibt. Also keinen aktiven Klappenauspuff.
Passiver 4 Rohr Auspuff quasi.
Darum sollte man die §21 Vollabnahme als TÜV auch mal so durchführen wie es vorgeschrieben ist: was heißen würde: selbst messen und dann eintragen.
Das grundsätzliche Problem ist natürlich das du mit 97db standgeräusch (bei 3750 U/min) niemals die 75db bei Vorbeifahrt Einhalten wirst.
Das Vorbeifahrgeräusch ist Baujahr bedingt gesetzlich vorgeschriebenen. Meist 75db. Wird mit neueren Fahrzeugen ständig nach unten reguliert.
Standgeräusch darf tatsächliches eingetragen werden. Zumindest bei den Import Modellen.
Das Problem ist aber (wie bei mir) das einfach Datensätze übernommen werden.
Der EU 2018er hat 93db eingetragen. Die 84db Werte sind übrigens die vom vFl. Also 2014-2017er Baujahre. Der US hat aber keine Otto Partikel filter drunter und ist somit schon lauter.
Meiner hat um die 97db.
Dazu kommt noch, dass es die US Modelle auch ohne Performance Kit gibt. Also keinen aktiven Klappenauspuff.
Passiver 4 Rohr Auspuff quasi.
Darum sollte man die §21 Vollabnahme als TÜV auch mal so durchführen wie es vorgeschrieben ist: was heißen würde: selbst messen und dann eintragen.
Das grundsätzliche Problem ist natürlich das du mit 97db standgeräusch (bei 3750 U/min) niemals die 75db bei Vorbeifahrt Einhalten wirst.
- badboymb
- Beiträge: 17
- Registriert: 7. Sep 2021, 07:10
- Postleitzahl: 74613
- Wohnort: Öhringen
- Land: Deutschland
- Echtname: Mark
- Mustang: 2017 GT Fastback
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: eingetragenes Standgeräusch
ich hätte da auch mal ne frage ich hab nen 2017er VFL mit 85db eingetragen was für nen v8 ja schon extrem wenig ist
Ist es möglich das stand Geräusch erhöhen zu lassen oder zumindest auf den FL angleichen zu lassen? in der heutigen Zeit wirst da gleich stillgelegt auch wenn alles eingetragen ist.
Danke für eure Zeit
grüße
Ist es möglich das stand Geräusch erhöhen zu lassen oder zumindest auf den FL angleichen zu lassen? in der heutigen Zeit wirst da gleich stillgelegt auch wenn alles eingetragen ist.
Danke für eure Zeit
grüße
Zuletzt geändert von badboymb am 1. Mär 2025, 18:29, insgesamt 1-mal geändert.
- Bullfrog
- Beiträge: 1624
- Registriert: 26. Okt 2020, 23:08
- Postleitzahl: 56xxx
- Land: Deutschland
- Echtname: Micha
- Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
- Sonstiges: Noch 'n paar alte Kisten
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 491 Mal
Re: eingetragenes Standgeräusch
Evtl. in Absprache mit dem TÜV. Wenn du da eine Geräuschmessung machen lässt und das Ding lauter ist, gibt es ggf. die Möglichkeit, das eintragen zu lassen. Wobei ich nicht glaube, dass die Serien-AGA dabei die Werte im Schein überschreiten darf. Wenn, dann also mit Zubehör-AGA. Was sicher nicht passiert ist, dass dir jemand mehr einträgt, als vorhanden ist.
Aberglaube bringt Unglück.