Was zahlst du dafür?karlcho hat geschrieben:Dann sieht es bei dir genauso aus, wie bei mir.Cruiser57 hat geschrieben:Moin, Moin...
also gestern hat's mich aufgeschreckt, und ich bin mal gleich mit der Taschenlampe raus und so halb drunter...![]()
Irgendwie verwirrt es mich. "Etwas" wurde da schon gemacht, denn z.B. den Auspuff haben sie gut geschützt![]()
Andererseits: Auf den großen Flächen z.B. untem Sitz ist rein garnichts...![]()
Habe gerade mit einem Kumpel gesprochen, der bei Ford arbeitet, der meinte, ist heute "normal so", Mondeo und alles kommt auch nur noch so.
Macht "man" nicht mehr, alles einzujauchen.
Also hätte ich 3 Fragen:
1) Wenn ich es in Eigenregie machen lasse, beeinträchtigt es die Durchrostungs-Garantie ? Macht es dann überhaupt Sinn ?
2) Wenn, was würdet ihr empfehlen ? Wax oder oder Bitumenhaltigen UBS ?
3) Hat einen denn mal nen Bild, wie es "richtig" sein müsste seitens Ford ?
Viele Grüße
Tom
Ich habe Montag einen Termin in einer Werkstatt und lasse mir einen UBS aus Wachs dranmachen. Wachs kriecht überall hin. Hat aber keinen dämpfenden Effekt bei Stoßschäden von unten. Bitumen kann von Feuchtigkeit unterlaufen werden. Ist aber etwas dicker und weicher und könnte vor leichten Anstößen besser schützen, als Wachs. Mir geht's aber vor allem darum, das Auto dauerhaft rostfrei zu erhalten und daher = Wachs.
Falls ich das Auto noch von unten besichtigen kann, mach ich gern ein paar Bilder vom Zustand danach. ich kann mir nicht vorstellen, dass sich zusätzlicher UBS negativ auf die Durchrostungsgarantie auswirkt.
Gruß
karlcho
Ich bin nämlich auch schon am suchen.
Gruß
Dietmar